TRITSCH - TRATSCH - Klassikchat ohne fixes Thema

+A -A
Autor
Beitrag
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Apr 2004, 20:54
Hallo,

Offenbar gibt es ein Bedürfnis nach einem solchen Thread.
Er soll da verwendet werden, wo zwar noch über Klassik, aber vielleicht ein wenig von festen Threads geplaudert wird, dient also der "Reinhaltung" von Threads.

Wenn man also einem Teilnehmer öffentlich etwas sagen möchte, das nicht unbedingt zum Thread passt, in dem man sich befindert, dankann man in Zukunft sagen CU -KIK
Wir sehen uns im KLassik internen Kommunikationsforum.

Ob sich das bewährt wird die Zukunft weisen.

Es gibt im HIFI Forum zudem auch noch ein Forum OT
wo über ALLES gesprochen werden kann.

Der Thread ist eröffnet.

Gruß
Alfred


[Beitrag von Alfred_Schmidt am 18. Apr 2004, 20:55 bearbeitet]
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Apr 2004, 18:12
@Hilda und wen es sonst noch interessiert..

Hallo,
Ich nutze erstmals unsern Chat-Thread, der an kein Thema gebunden ist, weil ich hier ein wenig das vorgegebene Feld verlasse....


Ich bin immer wieder überrascht, wie Du es schaffst Deinen persönlichen Geschmack auf ein ganzes Städtchen und nun sogar auf ein ganzes Ländchen zu übertragen


Ich verstehe gut warum Du das so siehst.
Das "Städtchen" hat zwar inzwischen ca 1.8 Millionen Einwohner, aber die "Klassik-Mafia " ist eher überschaubar. Man trifft sich immer wieder in den selben Tonträgergeschäften, hört immer wieder die gleiche Statements von Verkäufern:
("Kaufen Sie keine Klassikplatten von Deutschen, die klingen hart und unmusikalisch, lieber was aus England.")
und man sieht auch immer wieder, welche CDs es gibt und welche eher nicht.
Zender,Gielen,Metzmacher, die sind hier nur rudimentär existent. Die Label Hänssler,Tacet,


Vielfalt scheint es ja bei Euch in Österreich nicht zu geben


Es gibt schon Unterschiede zu Deutschland.
Einer davon ist, daß "hierarchische" Strukturen, eher anerkannt werden als "bei euch"
Wenn also 10 "Klassikpersönlichkeiten" sagen "Karajan ist der Beste" dann ist das bitte sehr auch so !!!
Hinterfragen ist seit Metternich eine unerwünschte Eigenschaft.
Ausserdem weiß ich was gerade "in" ist, wenn ich den Klassiksender "Radio Stephansdom" höre......

Dieser Sender von Wiens Kardinal Christoph Schönborn ins Leben gerufen, spielt "Klassische Musik bis ca 1920"

Als er gegründet wurde (er wurde von freiwilligen Mitarbeitern moderiert) haben viele über die Aussprche von Interpretennahmen gelacht und über das kleine Repertoire.

Heute, wenn ein Wiener Schallplattengeschäft eine "Großaktion" plant, dann geschieht das stets "in Zusammenarbeit mit Radio Stepansdom)
Immer wieder hört man in Klassikgeschäften:
Radio Stephansdom hat aber eine andere CD empfohlen...
Frag Radi Stepghansdom nach dem Wiener Geschmack--
die sagen ihn Dir

http://www.radiostephansdom.at/


Ich würde auf das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage bei Berliner Klassikfreunden im Hinblick auf die AAM lieber nicht wetten


Ich verstehe diese Aussage nicht ganz, deute sie aber so, daß Du der Meinung bist, daß sie von der Mehrheit der Berliner nicht geschätz würde (???)

Das würde mich nicht wundern, denn "preussisch" Klingt die AAM mit Sicherheit nicht....

Denen gehts genau so wie dem östereichischen Bariton W.Holzmair, der von deutschen Kritikern verrissen, von englischen jedoch gelobt wird.

Weil Du aber Du aber von "Verallgemeinern " sprichst:
(Natürlich gibt es "Querdenker", aber die meisten sind aus dem Ausland (Mortier, Peymann, etc)

Hier einige der 10 Gebote aus Wien:

Dös war scho imma so.........
Da kann ma nix machn..........
Dös wolln ma net..............
Wo kummat ma do hin, wann dös alle machatn ?
Wer waß, wos dabei aussekummt, wart ma liaba ab...
Dös könn dehnan so passn.....
Bei uns oba net..............
Da könnans lang wartn........
Dös brauch ma net............
dös werd ma schon sehgn........
Nur net hudln.... (=Eile mit weile)

Und seien die Wiener noch so verschieden:
Diese Grundsätze einen sie !!

und in gewisser Weise auch ihr musikalisches Weltbild.

Ich hab versucht, Landsleute ins Forum zu locken:

"Das brauchen wir nicht, wir wissen sowieso welches das Beste Orchester der Welt ist, da brauch ich gar nicht streiten"

Ausnahmen gibts natürlich.


Gruß von ebenda
Alfred
Hilda
Stammgast
#3 erstellt: 21. Apr 2004, 22:35
Hallo Alfred,

ich dachte eigentlich mein Ironiemodus sei richtig angekommen. Ist wohl nicht hundertprozentig der Fall, daher nochmal ein Nachschlag - keine Angst, es wird nicht wehtun

Was ich mächtig bezweifle ist Deine Prämisse von einem irgendwie einer Stadt oder einem Volk zuordenbaren Musikgeschmack. Ich denke, Du unterschätzt da die menschliche Vielfalt ganz erheblich - daher auch mein Kommentar mit der Vielfalt... Es gibt ja auch zugezogene Wiener... Nach wievielen Monaten bekommen die dann einen Wiener Geschmack??? Oder gilt das nur für die 'Eingeborenen'???

In da gleiche Horn bläst mein Kommentar mit der Umfrage in Berlin. Meinungen und Vorlieben sind immer persönlich und ich wehre mich vehement dagegen, solche Sachen zu verallgemeinern.

Und die Sache mit den Hierarchien würde ich persönlich eher als Schwäche bewerten.


"Das brauchen wir nicht, wir wissen sowieso welches das Beste Orchester der Welt ist, da brauch ich gar nicht streiten"


Das amüsiert mich nun wiederum erneut. Weniger die Behauptung (welche per se weder verifizierbar noch falsifizierbar ist), als die Attitüde die dahintersteckt.
Mir war bisher auch nicht klar, daß wir die vergangenen Monate nur über die Frage diskutiert haben, welches Orchester das beste der Welt sei...
Erinnert mich an die Frage eines Franzosen: 'gibt es in Deutschland auch Käse?' Antwort: 'Bei uns in Deutschland gibt es auch Kühe '

Gruss
Klaus


[Beitrag von Hilda am 21. Apr 2004, 22:39 bearbeitet]
cr
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2004, 23:00

Dös war scho imma so.........
Da kann ma nix machn..........
Dös wolln ma net..............
Wo kummat ma do hin, wann dös alle machatn ?
Wer waß, wos dabei aussekummt, wart ma liaba ab...
Dös könn dehnan so passn.....
Bei uns oba net..............
Da könnans lang wartn........
Dös brauch ma net............
dös werd ma schon sehgn........
Nur net hudln.... (=Eile mit weile)


Es fehlt noch die sehr wichtige Aussage:
Da kunnt ja jeder kumma
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 21. Apr 2004, 23:59
cr schrieb dankenswerterweise:


Es fehlt noch die sehr wichtige Aussage:
Da kunnt ja jeder kumma


Danke cr.
Diese essentiielle Grundlage des Wienertums habe
ich sträflicherweise unterschlagen. ROTFL

@hilda,



... Nach wievielen Monaten bekommen die dann einen Wiener Geschmack??? Oder gilt das nur für die 'Eingeborenen'???


Wiener Volksmund:

"A österreichischer Pass, des mocht no lang kaan Österreicher aus Dir, Geboorn muast do sein !!!!!
Alles andere zählt net"


Ich empfehle Die Kabarett-Sprechplatte
von Helmut Qualtinger "Der Herr Karl"


Helmut Qualtinger ist quasi der österreichische
Vorgänger des Bayrischen Kabarettisten Polt.


Gruß
aus Wien

Vielfalt ? Daß i net lach
Alfred


[Beitrag von Alfred_Schmidt am 22. Apr 2004, 00:01 bearbeitet]
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Mai 2004, 22:37
Hallo,

Nur eine kurze Info
Da ich den Eindruck habe, daß ältere Treads ohnedies kaum aufgerufen werden, werde ich voraussichtlich das Thread-Directory, das ja dadurch überflüssig wird (und eine Menge Arbeit macht) nicht mehr weiter ergänzen.

Grüße aus Wien
Alfred
Reinhard_H
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Mai 2004, 10:27
Hallo Alfred,
ich persönlich fände das schade. Wenn auch kaum alte Threads nach oben geholt werden, heißt das doch sicher nicht, das nicht darin gestöbert wird. Ich zumindest tue das hin und wieder...

Viele Grüße
Reinhard
darjeeling
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Mai 2004, 11:35
und noch
"wos imma wa is wah"



Das steht übrigens alles im bayrischen (!) Grundgesetz:

1. wos imma wa is wah
2. Des hamma imma sch so gmacht
3. Da künnt ja jeda kumme...

Na ja, aber so sans halt..

Gruß Martin
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Jun 2004, 20:19
So, jetzt kriegt dieser Tread einen zugkräftigeren Namen.
TRITSCH - TRATSCH
Da können dann all die Fragen gestellt werden, die im ersten Moment so harmlos wirken, deren Beantwortung aber dann in den meisten Fällen den eigentlichen Tread zu erliegen bringt, weil über "Nebensächlichkeiten" diskutiert wird, die mit dem eigentlichen Thread in den meisten Fällen gar nichts mehr zu tun haben, und weil solche "Nebenthemen" offensichtlich sehr beliebt sind, man kann mitreden, auch wenn einen das Hauptthema gar nicht interessiert....

Real_Hendrik fragte:


Sag mal, Alfred, warum trittst Du überhaupt so viele Threads selbst heraus? Hast Du die Befürchtung, der Klassik-Sektor könnte entschlummern!? Ich nicht.


Ich schon.
Sagen wirs mal anders: Vor dem 8 Februar hatte dieses Forum etwa 1/5 der Postings von heute, es gab, wie ich gesehen habe, auch schon vor meiner Zeit "Aktivierungsversuche, aber letztlich verliefen die alle im Sand.

Frag mal die Leute der "Moderne" ob sie hier genügend kompetente Ansprechpartner finden.
Die Antwort wird lauten: Kompetenmt vielleicht, genügend nein, einige sind ja wieder ausgeblieben....
Warum, frage ich mich ist das so? Weil das Angebot für diese Gruppe hier zu klein ist.
Aber die Barockspezialisten, die sind doch wenigstens happy ?
Ich würde sagen : nein, unsere Performance in Sachen Barock ist sehr bescheiden.
Orgelspezialisten? Fehlanzeige
Mittelalter? Kaum vorhanden.
Na ja, wie schon der Name Klassik sagt, das Forum ist halt spezialisier auf Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert, und eben die ganzen Zeitgenossen ("Ich michtotlach")
Mir einem Wort: Der Weg ist zwar richtig, aber hier sind noch zu wenige, um auch Spezialthemen kompetent diskutiern zu können, allerdings entwickeln wir und rasant
(aber nicht von selbst, mein Lieber, da ist ein irrer Druck meinerseits dahinter)

Wenn das so "Im Argen" liegt, welches ist dann das meistfrequentierte Forum auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Internet ?

Vielleicht wird das mancher nicht glauben, aber zur Zeit sind das wirklich wir.(Man sehe sich die Anzahl der Aufrufe im Verhältnis zu den aktiven Beiträgen an........)

Die Einstellung:


Hast Du die Befürchtung, der Klassik-Sektor könnte entschlummern!? Ich nicht


ist irgendwie mit schuld daran, daß der Klassikkunde nicht mehr so wichtig eingestuft wird, wie vor ca 30 Jahren.
Ich glaube, daß, wer die Zeit nicht erlebt hat, sich gar nicht vorstellen kann, welche Macht der Klassikkunde einst hatte. Der Marktanteil war zwar immer geringer als jener des Pop, dafür wußten die Produzenten: Wir werden die Aufnahme jetzt über ein halbes Hahrhundert verkaufen können.
Man verwöhnte uns mit Hochglanzprospekten, Subskriptionen, etc etc. Deshalb versuche ich wieder eine schlagräftige Klassiklobby zu organisieren.

Ich hoffe die Frage wurde damit eingermaßen beantwortet.


pha fragte in Bezug auf mein Statement

"Aufnahmedaten wurden früher (bewusst) nicht angegeben" :



Ist mir auch schon oft aufgefallen. Was war der Grund dafür? Ich persönlich halte das Aufnahmedatum durchaus für eine interessante Information. Heute ists ja auch immer dabei.


Man kann das betrachte wie man will, aber in den sechzigern war das eben nicht üblich (vielleicht wollte man aber auch das Alter gewisser Aufnahmen verschleiern).
Aber das war nicht alles: Wilhelm Bachhaus, Piano stand da zu lesen. Das Fabrikat des Flügels blieb üblicherweise ein Geheimnis, teilweise ist das noch heute so., bei Violinen stört das scheinbar auch niemand.

Erst in späteren Jahren würden dann auch die Mikrophone, das Bandgerät, die Location (früher fast nie angegeben) und jener Mann der die Wurstbrote für die Crew geholt hat auf der Plattenhülle vermerkt.

Gruß aus Wien
Alfred
Hilda
Stammgast
#10 erstellt: 14. Jun 2004, 20:30

unsere Performance in Sachen Barock ist sehr bescheiden.


wie kommst Du da drauf??? Frag' mich doch was...

Warte doch ab, bis mal ein Thema hochkommt... Die Qualität eines Treads zeigt sich ja nicht zwangsweise in der Anzahl der Beiträge

Gruss
Klaus
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Jun 2004, 20:57
Hilda schrieb:


unsere Performance in Sachen Barock ist sehr bescheiden.

wie kommst Du da drauf??? Frag' mich doch was...

Warte doch ab, bis mal ein Thema hochkommt... Die Qualität eines Treads zeigt sich ja nicht zwangsweise in der Anzahl der Beiträge


Hallo Klaus,

Es ist unbestritten, daß wir hier einige Spezialisten in Sachen Barock haben, aber ich glaube für heiße Diskussionen
sind es doch zu wenig.

Ich neige, ich gestehe es hier offen, ein wenig zur Gigantomanie, und ich meine wenn über das Thema ob Nuxxxx
gute oder weniger gute Lautsprecher baut ein Thread von über 100 Postings wert ist, dann sollte einer Über Bach zumindest auf 500 kommen...... (und alle kompetent, natürlich, nicht Kaffeetratsch )

Aber mein konsequentes Vorgehen wird auch das ermöglichen,
(manche Leute sagen anstelle von konsequent "stur" (="starrsinnig" )


Gruß aus Wien
Alfred
Jazzy
Inventar
#12 erstellt: 15. Jun 2004, 15:36
Hallo Alfred!
Das liegt aber auch an den Eigenheiten der "Klassik"liebhaber: sie wollen meist genießen und hören,weniger fachsimpeln.
Die Nubertianer dagegen wollen fachsimpeln über ihre "Spielzeuge".
tadmin
Administrator
#13 erstellt: 15. Jun 2004, 23:08
Nun ist das Thema im richtigen Forum
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 16. Jun 2004, 10:32

Nun ist das Thema im richtigen Forum


Wohl kaum.

Eigentlich war es gedacht die sinnlosen Bödeleien, die sonst im Klassik-Forum die Threads zerstören abzufangen, aber ich muß gestehen auch diese Funktion erfüllte das Thema nur mangelhaft.

Hierher kommt keiner aus dem Klassikforum.

Daher wäre es das Beste diesen Thread zu schließen oder zu löschen.

a.s.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167