HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Facebook und öffentl.-rechtl. Medien | |
|
Facebook und öffentl.-rechtl. Medien+A -A |
||
Autor |
| |
destedter
Stammgast |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2011, |
Guten Tach zusammen, mein Thema ist die Facebookisierung der Medien, insbesondere der öffentlich-rechtlichen. Es ist zunehmend so, daß Unternehmen als Internetkontakt ausschließlich oder zusätzlich eine Facebookadresse angeben. Wo liegt da der Vorteil? Warum kann ich nicht einfach auf eine Homepage gehen? Warum muß ich mich im Internet noch einmal in ein 'Subinternet' namens Facebook begeben? Was kann auf Facebook besser dargestellt werden, als auf einer eigenen Homepage? Da mir das Verständnis dafür fehlt, meide ich auch die entsprechenden Produkte. Aber das ist nur eine 'Nebenfrage'. Was mich eigentlich interessiert: Unser GEZ-finanzierter Rundfunk setzt mit seinen Angeboten zunehmend auf Facebook. Auch hier stellt sich mir die Frage, was daran besser ist als das 'herkömmliche' Internet. Und noch wichtiger: Bei Facebook handelt es sich um ein Wirtschaftsunternehmen, welches glasklare finanzielle Interessen verfolgt. Sprich: Ein Unternehmen wie jedes andere. Und jedes andere Unternehmen müsste für die Vermittlung von Benutzern/Kunden schlicht eine entsprechende Gebühr zahlen. Werbung kostet Geld! Was zahlt eigentlich Facebook dafür, ständig vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk beworben zu werden? Eine Frage, die mich als Gebührenzahler brennend interessiert! Um diesen Tanz um das goldene Facebook-Kalb endlich zu verstehen, hatte auch ich mich vor einigen Monaten angemeldet. Leider erschloss sich mir nicht, was da nun so unentbehrlich ist. Im Gegenteil. Ich bekam eine Liste von Kontaktvorschlägen. Darunter ein Geschäft in Kanada, bei dem ich vor einigen Jahre einmal online eine Taschenlampe gekauft hatte. Wie kommt bitte Facebook auf diese Verbindung?? Für mich Grund genug, mich wieder von diesem Verein abzumelden. Was übrigens auch nicht so einfach ist. Mich interessiert Eure Meinung zum Thema. Destedter |
||
daStephen
Gesperrt |
10:29
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2011, |
Ich meide Facebook. Ich bin 43 Jahre lang ohne ausgekommen. Und auf einmal soll ein Leben ohne Facebook nicht mehr möglich sein? Totaler Humbug! Ich werde auch die nächsten 43 Jahre ohne Fratzenbuch überleben. ![]() |
||
|
||
hifikeks
Stammgast |
11:07
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2011, |
wieso sollte das Abmelden von Facebook nicht einfach sein? ich frage mich immer wieso Leute wie das Mädel aus Hamburg das 30.000 Leute zu ihrer party eingeladen hat immer als typischer dumnmer FB user dargetsellt werden, von den hunderten Millionen die nie Problemen haben bzw. versachen redet niemand. ich finde diese allgemeine Datendiskussion sehr deutsch, was man dort nicht veröffentlichen will das muss man auch nicht also wenn ich nicht jedes Currywurstfoto dort hochladen will zwingt mich auch niemand dazu und wo liegt nun das problem... ![]() |
||
destedter
Stammgast |
11:15
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2011, |
hifikeks schrieb:
Der Vorgang an sich schon, jedoch war es mir auf facebook selbst nicht möglich, die Abmeldeseite zu finden. Da musste ich externe Hilfe in Anspruch nehmen. hifikeks schrieb:
Wahrscheinlich darin, daß Du das von mir eigentlich gemeinte Hauptproblem nicht erkannt hast. Vielleicht sollte ich es nochmal auf facebook veröffentlichen ![]() Destedter |
||
Pilotcutter
Administrator |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2011, |
Bloß nicht! Bloß nicht diese email Suchaktion erlauben und Facebook Dein Provider und Email Passwort überlassen. Die saugen Dein Emailkonto aus und vergleichen Deine Adressen mit denen ihrer Mitglieder und wollen Euch dann "zusammenführen". Bloß nicht. Sinn macht Facebook für den Normalo nicht und man verpasst auch nichts. Der Unterschied zu einer gewöhnlichen Website ist, dass die Menschen von den in Facebook ansässigen unternehmen immer "auf den neuesten Stand gehalten" werden können. Hat ein Unternehmen ersteinmal tausende "Freunde" oder "Like" Anhänger, brauchen die nur zB bei neuen Produktverabschiedungen eine kleine nett gemachte Meldung in Facebook setzen und tausende lesen es am nächsten Morgen und diskutieren (und kaufen) kräftig. Die gewöhlichen Interneseiten hingegen wollen auch ersteinmal besucht werden... Es wird eine Riesengemeinde aus persönlichen und gewerblichen "Freunden". Eine heile Internetwelt. Ein Riesenspielplatz für jedermann und jeden Intellekt. Mein Plattenspielerhändler stellt jede Woche ein Rätsel ein, in dem er ein Bruchstück eines Plattenspielers ablichtet und alle "Freunde" müssen raten um welches Gerät oder Tonabnehmer es geht. So bleibt man am Ball. Karl-Theodor zu Guttenberg konnte damals ein paar Dankesworte via Videobotschaft seinen "Freunden" mitteilen. Christian Lindner (oder die Betreiber seines Accounts) wird sich wohl auch derart zu Wort melden, denke ich. Obwohl ich ihn nicht in meiner Liste habe. Ich sehe auf Bildern zB was die Berliner Philharmoniker auf ihrer Japanreise im Hotel machen, AKG informiert taggenau über seine Quincy Jones Kopfhörerreihe. Im Ausland formieren sich die russische Opposition und sammelt sich via Facebook zu Demos. Wenn Du Israel-Freund wärst, bekommst Du früh genug mit, wann wer auf den Gaza Streifen getreten ist. Ahmadenischad und seine Anhänger und Gegner werden auch so ihre Konton haben und fleißig unterhalten. Wenn die meisten Unternehmen sich auf dieser Plattform niederlassen und die Menschheit bespaßen, will der Rest selbstredend nicht nachstehen. Alles was man dort hinterlässt an Kommentaren und Kontakten wird seitens Facebook intensiv verwertet und kommerziell genutzt. Das kann sein, dass Du einem Freund dort von Deiner Taschenlampe berichtest und er auch plötzlich den kanadischen Laden vorgeschlagen bekommt. Und so weiter und so fort. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 15. Dez 2011, 11:21 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
11:36
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2011, |
Die Präsenz mit ihrer Aktualität. Das fließt teilweise mit in die Sendungen ein: Thema am Morgen im ÖR Radio: Moderator: Was schenkt ihr eurer Freundin/eurem Freund? Ihr könnt anrufen auf 0800 4711-0815. Oder schreibt uns auf Facebook, was ihr euren partnern so schenkt. Ah, ich sehe gerade die erste FB Meldung, Manfred aus Wanne-Eickel schenkt seiner Freundin Betty eine selbstgetöpferte Eule.... und jetzt habe ich Ingrid aus Wuppertal am Hörer. Hallo Ingrid.... So, oder ähnlich hab ich's schon gehört. Und ich denke, die FB Nutzung ist auch für die Sender umsonst. Die schalten keine bezahlte Werbung. Die Sender spülen wieder user ins Facebook Netz, die dann wieder die Bezahl-Werbung sehen. Und so weiter. Eine Internetseite vom ÖR Sender ist doch dagegen eine Medien-Leiche! |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2011, |
Moin. Ich verstehe ehrlich gesagt bis heute nicht, warum immer auf dem Frantzenbuch rumgenörgelt wird. -Bin auch 43, und fast seit Anbeginn dabei; einige meiner engsten Freunde und Mädels haben die "Ehre", auf meiner liste zu sein. -Ich habe ausserdem ein extra E-Mail-Konto NUR für Facebook, u.a. für die Anmeldung damals. -Ich tätige auf Facebook NUR "Schwachsinn", sprich, da wird nichts halbwegs ernstes gepostet. -Ich bin kein Flash-Game-Junkie dort... -Ich habe alles so gefiltert und eingestellt, dass ich mich selbst kaum finde... ![]() -Ich lasse von Androiden&Co a'la EierPhone keine Positionsbestimmung zu... -Niemand zwingt mich reinzuschreiben, ob ich gerade auf -Toilette oder in die küche gehe.... -Ich werde nicht gezwungen, mich in öffentlichen Gruppen anzumelden... -Wenn ich in einem Laden in Hinterusbekistan mir eine aufblasbare Gummifreundin kaufe, fragt mich Facebook auch nicht danach.. Die liste von allem was ich da tätige oder nicht ist so endlos langweilig, das kein Commercial-Algorythmus oder kein Viral-marketing an mir Lust hat... -Wenn ich Leuten einen "guten Morgen" wünsche, habe ich bis heute noch keine Kaffee-Werbung aus kolumbien erhalten. -Meine Handy-nr. ist denen so unbekannt, wie euch hier -In meinen ausschliesslich für Facebook vorhandenen Postfach können sich alle verirrten Mails Händchen geben, sofern durch mein dortiges Verhalten und Einstellungen überhaupt eine Mail dahin findet.. And so on... Also, wo ist das problem? Geht man EINMAL auf die Site eines Online-Händlers, welcher z.B. Artikel unseres Hobbys verkäuft, ist es nicht minder "gefährlich"; u.a. davon lebt die heutige, multimediale Welt. Ein Besuch bei einem Händler wie Amazon ist nicht weniger Datenraubend, wie ne Anmeldung mit sinnvollem Verhalten und setups bei Face. also, nicht Face ist schuld, egal wie die Anschuldigungen der User aussehen, sondern der User selbst, der entweder keine Ahnung hat, wie es läuft, oder den seine privatsphäre nicht juckt. Das ist, leider(?), die zukunft des Net's, darauf baut heute alles auf. Wer richtig damit umgeht, hat NICHTS, bzw. kaum etwas zu "befürchten". Ist doch logisch, liest man sich nicht alles genau durch, egal wo und wie im Net oder Real-Life, beginnt die Datewn-Krake aktiv zu werden. als Bsp.: Glaubt jemand er nsthaft, hier im Forum wird KEINE unserer Beiträge und Meinungen dazu, ausgewertet, und weitergereicht? ![]() Also, nicht aufregen, sondern nsachdenken, was man wo und wie in JEDER plattform im Net macht. Z.B. genau deshalb wird hier NIE jemand von mir Bilder meines Hauses, und den darin befindlichen Gerätschaften meines/unseres hobbys finden. Ich stell doch keinen z.B. 35000 Euro-Projektor, am besten mit Adresse daneben, hier rein. Abgesehen von den ganzen Daten, die alleine eine Digitalkamera hinterlässt. Es gibt viele böse Buben.. Auch hier bin ich darüberhinaus mit so wenig, dazu nicht vollständigen Infos angemeldet über meine person, nichtmal meinen echten Namen kennt hier jemand. SO, genau SO soll das sein. Dafür leidet halt manchmal etwas das Ego, aber das ist mir doch egal. ![]() Also, es ist logisch, dass jeder Kohle verdienen will, aber nicht mit meinem Pupsverhalten. einfach Riegel vor, und gut ist. MfG, so hat man spass im Net. |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2011, |
HIER IST KEIN (also nicht dein) FACEBOOK ![]() ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 15. Dez 2011, 12:10 bearbeitet] |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2011, |
DAS versteh' ich nu' gar net.... ![]() ![]() MfG. |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2011, |
Also klar, kann man Facebook vom Datensammeln Fernhalten. Am besten mit eigener IP via proxy,"privaten" firefox-tab" und eigener mailaresse. Weitere Mailadresse, Proxy und tab für amazon,u.s.w. geht alles. Aber MUSS das sein? Früher hat man einfach einem Sender eine email geschrieben, und gehofft,daß der Moderator das Vorliest,da war man stolz,wenn der eigene Nickname "DJTechno" und die Message für alle Kumpels Hörbar über die 104,5 MHZ ging. Da hat man noch extra die Sendung mitgeschnitten, als "Beweisstück". Na,ja, und auch LEserbriefe an die "DOS International" (Heute PC-Magazin), CHIP und c't. War auch toll,wenn es (vorallem ungekürzt) veröffentlicht wurde, was eher selten war. Aber da gabs auch emails, die NICHT fürs öffentlche Vorlesen waren,und auch nicht vorgelesen wurden, z.b. Feedback daß das das Soundprozessing des Senders so schlecht ist und bitte um Abhilfe. Nur man hat entschieden,was man wem Schickt und obs was zum veröffentlichen ist,oder nicht. Jeder sender/zeitschrift hat nur das gekriegt was in der email stand Bei Facebook entscheidet man zwar,was man reinstellt, facebook nimmt sich aber raus,das mit daten,die man bei anderen Firmen eingegeben hat, grade auch onlineshops, wo die dateneigabe ausschließlich dem zweck einer bestellung diente und auch nur dafür gegeben wurde, zu verknüpfen, und das ungefragt. Klar,man muß sich nicht bei facebook anmelden,wenn einen die regeln mißfallen. Aber wenn die sender tlw. nur darüber kontaktierbar sind,wird man also als nicht nutzer ausgesperrt. einzige lösung wäre: 1000 email adressen anlegen,1000 proxies, 1000 private tabs, 1000 facebook accounts, für jeden sender/sendung eine. Dann hat man wieder "individualkommunikation"... Recht umständlich,oder? richtig! Also pfeif ich drauf., Wenn die mit mir nicht "vernünftig" reden wolllen, dann kriegen die eben kein feedbac. WUndern sie sich eben wenn ihnen irgendwann die hörer/Zuschauer abhauen, OBWOHL sich keiner beschwert hat bei ihnen.... |
||
plastikohr
Inventar |
01:20
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2011, |
@djtechno
Ich denke mal sie werden auch ohne Feedback darauf achten das es dem Mainstream entspricht. Edit zum Thema: Ich komme ohne FB aus. Und hoffe darauf das Online-Händler ohne FB erreichbar bleiben.
Ich denke, hier geht es andersrum. Die ÖR hoffen durch FB besser wahrgenommen zu werden. Und FB ist über die Daten der User hilfreich bei Zielgruppengerechter/Individualisierter Werbung. Nicht zuletzt durch die Time-Line, in der man nach vorstellung von FB jeden Nasenbohrer eintragen soll. ![]() [Beitrag von plastikohr am 16. Dez 2011, 01:33 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
19:05
![]() |
#12
erstellt: 19. Dez 2011, |
Ich finde die Welt wäre ohne Facebook, twitter WKW und noch so ein Müll viel besser , früher ging ja auc alles ohne. Ich bin 16 Jahre und fast alle die ich kenne sind auf solchen Seiten angemeldet. Gacebook kann vieles zerstören, nur wird die Negative Seite von Facebook immer in der Öffentlichkeit begraben. Ich wünsche zwar all denen die Facebook haben viel Spaß mit, aber ic brauche sowas nicht, in solchen Dingen schwimme ich immer gegen den Strom. |
||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#13
erstellt: 19. Dez 2011, |
Der gläserne Mensch wird auch von mir nicht unterstützt. Grundsätzlich vertrete ich die Meinung, dass jeder selbst schuld ist, wenn er Daten und Fotos veröffentlicht. Arbeitgeber suchen durchaus im Internet nach Informationen und was man dort teilweise entdeckt, spricht für sich. Ich hatte arbeitsbedingt mit einer, etwas naiven und gleichzeitig arroganten (furchtbare Kombination) Person zu tun und dachte mir, dass ich nach ihr bei Facebook suche und mein erster Eindruck wurde nicht nur bestätigt, sondern übertroffen. Das einzige "Social Network", welches ich verwende, ist Twitter. Aber auch nur um Neuigkeiten über meinen Blog zu verbreiten, einen Link zu setzen. Aber auch hier gilt, dass jeder selbst für die Informationen verantwortlich ist. Warum manche Menschen eine solche Aufmerksamkeit und Bestätigung benötigen, kann ich nicht verstehen. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 19. Dez 2011, 20:07 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
20:30
![]() |
#14
erstellt: 19. Dez 2011, |
Richtig so ! |
||
tux.
Stammgast |
03:04
![]() |
#15
erstellt: 24. Dez 2011, |
Facebook ist ein Kropf. Dienste wie Spotify setzen sogar seit neuestem einen Account dort voraus (!), um mitmachen zu dürfen. Da verzichte ich doch lieber auf Spotify. Ich habe keinerlei Interesse daran, meine virtuelle Identität an einen einzigen Anbieter zu koppeln. Aus dem gleichen Grund verzichte ich auf Google Mail und den Google Reader: Ich bin gern unabhängig. Zu meiner Schulzeit gab es hierzulande kein Facebook. Freunde hatte ich trotzdem. Kennen einige gar nicht mehr. |
||
Blink-2702
Inventar |
11:29
![]() |
#16
erstellt: 24. Dez 2011, |
Jawohl, richtig so, die ganzen sozialen Netztweke setzten immer voraus, das man sein ganzes Leben der Öffentlichkeit preisgibt. Aber wem interessiert es wer wann seinen Stuhlgang macht. Ich finde, dass facebook unsere Gessellschaft krank macht, weil wirklich jeder sich darauf befindet. Facebook hat auch schon vieles angerichtet wie z.B. der Verkauf von Kinderpornografie von einigen Nutzern. Es gibt auch Leute, dei schon vieles zerstört bekommen haben, weil einfach zu blöd waren etwas an ihre persönlichen Freunde zu schicken. Also Facebook ist unnötig und ein Job für den Müllmann. Ich wünsche frohe Weihnaachten. |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#17
erstellt: 24. Dez 2011, |
Hä? Ich hab zwar kein FB-Account, aber das unsachliche und undifferenzierte Facebook-Bashing find ich jetzt schon interessant... |
||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#18
erstellt: 24. Dez 2011, |
Facebook gibt Daten, Bilder von Kinderpornographie weiter (Polizei) und das ist auch ihr gutes Recht. Das sie diese an Triebtäter verkaufen, stimmt definitiv nicht. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 24. Dez 2011, 11:56 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
13:39
![]() |
#19
erstellt: 24. Dez 2011, |
Das mag schon stimmen, das facebook die ganzen Kinderpornografien an die Polizei weiterleitet, es war ja nicht direkt die Rede von facebook, sondern es war die Rede von einigen Nutzern, die sich die ganzen Sachen gegenseitig verkauft haben. Das facebook die ganzen Daten der Pornografie der Polizei weitergibt finde ich gut. Aus Punk12, hat es mal ein Bericht mit dem Torsten Sleegers gegeben und da ist es devinitiv über den Verkauf Kinderpornografischen Dingen über facebook gegangen. Das was ich hier sage ist nicht unsachlich sondern das habe ich wirklich im Fernshen gesehen. Ivh bilde mir das auch nicht ein. ![]() Das ist jetzt ein Video, was zeigt, wie Kinderpornos im Internet behandelt erdrn, wie gegen die Verbrecher vorgegangen wird usw. [Beitrag von Blink-2702 am 24. Dez 2011, 13:42 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
13:54
![]() |
#20
erstellt: 24. Dez 2011, |
![]() So der Beweis das kein unsachliches Bashing über facebook hier ablasse. Liest euch mal den #483 ( der Dritte Beitrag auf der Seite) durch. Wie gesagt ich habe das nicht irgenwoher gezogen. |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#21
erstellt: 24. Dez 2011, |
Ja und? Die gibst einer "Internetanwendung" die Schuld, weil perverse Hornochsen Schindluder damit betreiben? Man sollte Versandunternehmen verbieten, schließlich kann man sich damit Speichermedien mit solchen Inhalten schicken und Briefbomben sind sowieso schlimmer als Mailbomben. Was kommt als nächstes? Internet, Zeitschriften oder Bücher verbieten, weil man damit Verbrechen begehen kann? edit: Dann wäre noch die Frage zu klären, wie man damit bereits entstandenen Verbrechen und Leid verhindert. Solchen Kram verbreiten ist eine Sache, die Entstehung(sgeschichte) dahinter die andere. Die schlimmere. Und die geht auch nicht weg, wenn man die Verbreitungsmedien abschafft. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 24. Dez 2011, 14:07 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
14:01
![]() |
#22
erstellt: 24. Dez 2011, |
Die Gesellschaft wie eine Firewall regeln: Erstmal ist Alles verboten und dann wird das erlaubt, was gebraucht wird. ![]() |
||
anon123
Inventar |
19:43
![]() |
#23
erstellt: 25. Dez 2011, |
Moin, vielleicht ein interessanter Denksanstoß: ![]()
Ich habe übrigens keinen Facebook-Account, keine Präsenz bei Twitter, bin in keinem anderen Foren als diesem, ich habe noch nicht einmal ein Mobiltelefon. Trotzdem fühle auch ich mich bereits manchmal gehetzt. Vielleicht sollte ich mal wieder ein Buch lesen. Aus Papier. Irgendwann. Ach so: Ich höre und schaue fast ausschließlich die öffentlich-rechtlichen Medien, wenn ich Radio höre und Fernsehen schaue. Eine grassierende Facebookisierung ist mir da nicht aufgefallen. Natürlich facebookt und twittert die Tagesschau. Aber man muss auf deren Webseite schon suchen, damit man den Link findet. ![]() [Beitrag von anon123 am 25. Dez 2011, 19:50 bearbeitet] |
||
Star-Command
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#24
erstellt: 01. Jan 2012, |
Meiner Meinung kann man man das Ausmaß seines Handelns im Internet gesehen auf mehrere Jahre oder Jahrzehnte gar nicht abschätzen. Man sollte jedenfalls so anonym wie möglich bleiben. Dank Facebook, Google, Apple dem CIA ;-) und anderen Datensammlern ist dies jedoch schwer möglich. Viele User laden ihre gesamten Kontaktdaten hoch worüber Zusammenhänge hergestellt werden können ohne das sich der zu unrecht „publik“ gemachte irgendwo angemeldet hat. Mir ist es ein Dorn im Auge das viele Freunde und Bekannte meine Adresse, Rufnummer, gesendete E-Mails, SMS und sonstige kommunikative Dinge in irgendwelche sozialen Netzwerke oder ähnliches hoch laden. So etwas müsste meiner Meinung verboten werden. Wenn man das Szenario des „gläsernen Menschen“ weiter spinnt wird das virtuelle handeln des einzelnen im Internet und die Nutzung anderer Kommunikationsmittel wie Smartphones und ähnlichem in den nächsten zehn oder fünfzehn Jahren vielleicht sogar Auswirkungen auf das berufliches Weiterkommen bzw. den beruflichen Einstieg, die Ausbildung oder sogar die soziale Stellung haben. Die kommerzielle Ausbeutung der Daten ist schon heute real wobei sich dies wahrscheinlich durch die fortschreitende Vernetzung und Monopolbildung rasch verschlimmern wird. Das dies bei den öffentlich rechtlichen Medien noch gefördert wird finde ich ein Unding. Diese kommen zwar nicht an Facebook vorbei, könnten jedoch wenigstens die unterschwellige Werbung für Apple, Google und Co unterlassen. Für mich macht dies den Eindruck unsere Medien und sogar die Politik sind nur noch Marionetten großer Weltkonzerne. Im meinen Augen verlieren sie dadurch das letzte bisschen Glaubwürdigkeit. [Beitrag von Star-Command am 01. Jan 2012, 11:59 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.965
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.079