HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » E-Bike und Pedelec Thread | |
|
E-Bike und Pedelec Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
ax3
Inventar |
10:54
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2012, ||
Hi, nein, ich habe noch keines, will mir aber eines zulegen. Zurzeit bin ich von den Anbietern, den Motoren und Antriebskonzepten ein wenig erschlagen. Ausgeguckt habe ich mir zurzeit das Winora F1 ![]() Der Thread soll aber allen einen Austausch ermöglichen: Erfahrungen mit Pedelec und E-Bike, Kaufwünsche, Zubehör, Beratung etc. Bilder und Erfahrungsberichte von euren E-Bikes und Pedelecs wären nett. ![]() |
|||
ax3
Inventar |
18:33
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2012, ||
Na, bitte nicht drängeln. Wahrscheinlich traut sich keiner im "Fahrräder für alte Säcke" Thread zu schreiben, Aber, meine lieben, Pedelecs sind DIE Trendfahrräder auch für Yuppies, Dinks, Urban Overperformer und andere neudeutsche Weicheier ![]() Kennt oder hat jemand ein Promovec? ![]() |
|||
|
|||
RheaM
Inventar |
14:38
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2012, ||
Wenn du ernsthaft überlegst ein Pedelec zu kaufen mach dich mal im Pedelec- Forum kundig. Die Auswahl ist ja mittlerweile sehr gross. Pauschal kann man da nix empfehlen, kommt doch sehr auf dein Anforderungsprofil an. Und sieht so ein Opa- Rad aus? ![]() [Beitrag von RheaM am 16. Jun 2012, 14:41 bearbeitet] |
|||
allomo
Stammgast |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2012, ||
so sollte gar kein rad aussehen ![]() hat mMn nichts mit mountainbiking zu tun ![]() |
|||
djtechno
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Ich selber habe ein 15 Jahre altes Mountainbike. Ob ich mir mal ein E-bike zulege oder ein pedelec? Vielleicht, ich weiß es noch nicht. WENN,dannaber als Zweitrd. Warum? Speziell die E-bikes sind sehr schwer, so daß man sie nicht rein manuell fahren kann, sprichmit de runterstützung des motors kommt man bei gleichem Training viel schneller und viel weiter als mit der alten Tretmühle. Ist der akku aber leer, soll das fahren eine Tortur werden. Ichd enke also für kurz strecken udn "übiche" radtouren werde ich weiter mein "altes" fahren. das e-bike wäre dagegen eine interessante möglichkeit der Reichweitenerweiterung. Dabei denke ich nicht nur ans hobby, sondern auch daran, daß im Hinblick auf steigende Benzinpreise und auch steuigende Preise bei Öffentlichen Verkehrsmittteln (die zudem nicht überall hinfahren, bzw sich mit dem rad prima kombinieren lassen außerhalb der rush hour zumindest) Da kann man mit dem Rad eute schon so manche Autofahrt (diebenzin kostet und die Umwelt belastet) prima sparen und mit dem e.-bike noch mehr gut, wenns hagelt oder -15°C ist,oder +40°C vieleicht nicht mehr, gut ab einem gewissen "Unwettergrad" versagen abe rauch auto und bahn.. Nachteil beim normalen rad als Hilfmittel für erledigungen sit die begrenzte tnasportmöglichkeit. Bei sehr sperrigen Transporten (Möbeln oder fernseher ode rwaschmascine) bleibt das auto alternativlos. Sonst kann man mit diesen Satteltaschen oder einen anhänger schon einiges transportieren. Wobei der anhänger natürlich besonderes aufpassen ebim fahren bedarf. und an braucht für ihn platz im keller. die Seitentaschen die man links und rechts am Gepäckträger hat oder vorne am lenker,da geht weniger rein und auch nix zu großes,dafür sind sie simpler zu handeln Gut, schweift vom Thema ab. Also ich denke, das e-bike ist eine prima sache um mal richtig weite radtouren zu machen, gg. auch für erledigungen,die weiter weg sind, oder um zur arbeit zu kommen, in vielen jobs kann man nciht total durchgeschwitzt ankommen,da ist das e-bike-fahren weniger schweißtreibend,dennoch benutzt man seine muskeln ja auch noch weiterhin Für mich wärs ein dann zweitrad, und ich würde je nachdeem,welche tour und entfernung und ob es möglichst iel kraftanstrengung,oder mehr komfotabel cruisen sein soll mal das normale mal das ebike nutzen |
|||
allomo
Stammgast |
21:12
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Ich persönlich finde e-bikes auch nicht schlecht, nur das oben verlinkte übertrifft die ansprüche zum auf-die-arbeit-fahren wie ich finde bei weitem. braucht man 120mm fox federung für einen bordstein? ![]() dieses fahrrad ist für mich als sportgerät ausgelegt und da ist eine elektrische unterstützung nicht nötig ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
16:31
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2012, ||
Meins wiegt 25 kg mit leeren Satteltaschen und 36V/10 Ah LI-Akku , also stimmt das nicht ![]()
Das stimmt allerdings und besonders wenn man wie ich eine volle Fotoausrüstung mitschleppt und auf der Rückfahrt einen Berg hoch muss der 14 % Steigung hat ![]() |
|||
Laphroaig10
Stammgast |
22:43
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2012, ||
25kg sind Bockschwer, ohne Motor willst du mit dem nicht mal auf einen Hügel fahren das Haibike hat einer bei mir in der Gegend, aber für den ist eine Forstautobahn ja schon Gelände ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:21
![]() |
#9
erstellt: 26. Jun 2012, ||
noch leichtere kenne ich nicht (und möchte nicht extra schauen), aber ohne Motor 14% Hügel rauf, den will ich erst mal sehen, schätze manche packen's nicht mal mit. |
|||
Zweck0r
Inventar |
20:49
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2012, ||
Das ist weit harmloser, als es sich anhört, weil eigentlich alle gewichtsabhängigen Kräfte beim Fahren proportional zum Gesamtgewicht inklusive Fahrer sind. Selbst ein radelndes Magermodel müsste für ein zusätzliches Gewicht von 10 kg nur 20% mehr Leistung erbringen, bei mir wären's keine 10%. |
|||
Laphroaig10
Stammgast |
23:43
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2012, ||
teils, teil, gerade an den Laufrädern hat das Gewicht recht deutliche Auswirkungen, Stichwort Zentripetalkraft bei Rahmen etc. gebe ich dir recht, aber auch nur auf der Straße im Gelände wird es mit einem schweren Bike schon deutlich schwieriger und 20% mehr Leistung klingen vielleicht nach nicht viel, nur schafft der Durchschnittliche Gelegenheitsfahrer etwa 2 Watt/Kilogramm Körpergewicht um beim Magermodel (ich sag mal 50 Kilogramm) zu bleiben, da macht es einen sehr großen Unterschied aus ob die mit ihren 100 Watt damit 58 Kilo oder 75 Kilogramm den Berg hoch bewegen muss |
|||
Zweck0r
Inventar |
03:27
![]() |
#12
erstellt: 01. Jul 2012, ||
Der Drehimpuls beim Rad ist auch abhängig vom Radius, auf dem sich die Masse befindet. Der schwere Motor sitzt in der Mitte, wo er weniger Auswirkung auf Trägheitsmoment und Drehimpuls hat. Das Problem mit der Leistung lässt sich notfalls einfach dadurch lösen, dass man etwas langsamer fährt. Ein 8-kg-Rad ist außerdem schon ein höherpreisiges Sportgerät. Alltagsräder, die üblicherweise gegen Pedelecs ausgetauscht werden, wiegen eher das Doppelte. |
|||
RheaM
Inventar |
08:51
![]() |
#13
erstellt: 01. Jul 2012, ||
ist zwar fast sinnlos weil man MTBler eh nicht vom Sinn eines Pedelecs überzeugen kann:
nur hat sie bei den 75kg deiner Rechnung dann nicht 100W sondern 350W ( Muskelkraft +Motor ) zur Verfügung. Und da rechne ich nur mit der Nennleistung. Die meisten Pedelec bringen höhere Spitzenleistungen, der BIONX- Hinterradmotor wohl bis zu 750W. da sieht jeder Möchtegern- Papageienanzug- MTBler am Berg mächtig alt aus. @ ax3: über die Winoras hab ich viel gutes gelesen, schau dir mal das S3 ![]() ![]() an, als cross siehts noch sportlicher aus. Und falls es nicht so teuer sein soll ![]() und mit freundlichen Grüssen an alle "richtigen" MTBler aus dem IBC ![]() [Beitrag von RheaM am 01. Jul 2012, 12:44 bearbeitet] |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:18
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2012, ||
Also ich wollte gestern ein Paket (ca. 9 kg schwer) mit meinem A2B zur Post bringen, eine Strecke von ca. einfach 5 Km und da es hier an manchen Stellen etwas steiler zugeht (eine Stelle ist besonders steil) musste ich dieses Unterfangen mittendrin abbrechen, weil der Akku aufeinmal leer war. Eine Weiterfahrt wäre für mich etwas zuviel gewesen, auch wenn ich es vielleicht geschafft hätte, so untrainiert bin ich nicht, aber ich hatte auch keine Lust mehr. Ich weiss jetzt kommt die Frage warum guckst du nicht aufs Display nach dem Akkustand bevor du losfährst? Einmal im Zeitstress nicht richtig aufs Display geschaut ![]() ![]() Das Pedelec hat insg. ca. erst 700 km drauf und der Lithium Ionen Akku 36V / 10 Ah ist also wie neu und kein Billignachbau (Akku kostet neu ca. 600 eur). Jetzt bin ich ca. 3 Wochen nicht gefahren bzw. habe den Akku, der vorher voll aufgeladen war, seit dem nicht mehr aufgeladen. Es wird ja immer erzählt dass Li-Ionen Akkus keinen Memoryeffekt haben. Das kann ich so nicht bestätigen, stimmt einfach nicht. [Beitrag von tsieg-ifih am 13. Jul 2012, 15:20 bearbeitet] |
|||
RheaM
Inventar |
17:16
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2012, ||
Hallo tsieg, weiss nicht wie es bei deinem Pedelec ist, aber kann es sein das es nicht abgeschaltet war? Der Controller zieht auch im Ruhezustand immer etwas Strom und macht mit der Zeit den Akku leer. Je nach Zellchemie ist meist auch ein Balancer verbaut der einen minimalen Strom zieht. pedelechersteller schreiben deshalb auch bei nichtbenutzen des Akkus regelmässiges nachladen vor. Zu allen Fragen zum Thema Pedelec findest du im Pedelecforum fachkundige Hilfe. |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
19:44
![]() |
#16
erstellt: 13. Jul 2012, ||
ups, DAS KANN natürlich sein, komisch ist nur, dass die Display-Anzeige ja definitiv aus ist, da denkt man natürlich dass alles aus ist .. aber ich kenne etliche Geräte die scheinbar aus sind und trotzdem Strom ziehen .. Evtl. ziehe ich als "try und error Verfahren" mal den Stecker aus dem (vollgeladenen) Akku raus und gucke nach 3 Wochen ob es dasselbe ist. ![]() Ich muss mich aber ohnehin in dem speziellen Fall trotzdem schlau machen, jetzt gehe ich erstmal joggen, zum Fahrradfahren ist das Wetter einfach zu mies, ausserdem hab ich es gestern blitzeblank geputzt. |
|||
RheaM
Inventar |
00:55
![]() |
#17
erstellt: 14. Jul 2012, ||
Das ist ein guter Ansatz, ein vollgeladener Akku der physisch von allen möglichen Verbrauchern getrennt ist sollte sich in 3 Wochen nicht nennenswert entladen, 5km reichweite sind viel zu wenig. solltest du signifikante Leistungseinbussen ( Reichweite ) feststellen ist das ein Fall für die Gewährleistung, besonders bei den Apothekerpreisen für Fertigpedelecakkus. [Beitrag von RheaM am 14. Jul 2012, 00:59 bearbeitet] |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
18:59
![]() |
#18
erstellt: 20. Aug 2012, ||
Die Selbstentladung ist noch nicht ganz geklärt, aber seit ich den Anschluss-Stecker vom A2B Bike während der Unbenutzung vom Akku trenne, meine ich, dass weniger Entladung eintritt. Vielleich hilft ein Softwareupdate bei der nächsten Inspektion, aber erst nächstes Jahr. Der Anschlussstecker bzw. die Buchse am Akku ist eine fummelige Angelegenheit, aber wenn man es gewohnt ist geht's. Wenn man bestimmte Umstände gewohnt ist, dann regt einem ja nix so schnell auf ![]() Vielleicht kommuniziert das Bike irgendwie über die Software sogar im ausgeschaltetem Zustand? Obwohl via elektronischem Schlüssel die elektronische Wegfahrsprerre aktiviert ist und somit das Radel doch normalerweise aus sein müsste .. .. Aber vermutlich ist dieser scheinheilige Zustand nur auf Stand-By gesetzt. Vielleicht spricht das Radel bei Nichtbenutzung mit sich selbst? ![]() Na ja wie auch immer, etwas Entladung ist bei Lithium-Ionen Akkus scheinbar normal und man soll zwecks längerer Lebensdauer diese Akkus nie ganz leerfahren. Ob das sog. Batteriemanagmentsystem diesbzgl. im "Schlafzustand" etwas bewirkt weiss ich nicht. Einige Verbesserungen habe ich im Hinterkopf eingeplant. Das vordere Kettenblatt könnte man auf ein paar mehr Zähne vergrössern, mal schauen ob's für mich nicht zu kontraproduktiv wird, weil wie gesagt hier Steigungen von 16 % gibt und wenn man einen Berg hochfährt, wird vorne ein kleines und hinten ein grosses Zahnrad benutzt. Jedenfalls soll vorne eine bessere Philips LED-Lampe mit viel besserer Ausbeute, die in Kurven mitlenkt, eingebaut werden. Mal gucken, ob ich die Lampe am Lenker befestigen kann und ob dann die schöne Gesamt-Optik drunter leidet. Das soll nämlich nicht sein. Leider ist die Digitalanzeige für Tacho, Km usw ziemlich klein geraten und man muss über einen Drehknopf das Entsprechende sich anzeigen lassen. Besser fände ich wenn man alles aufeinmal sehen würde, wie Insgesamt-Km, momentan gefahrene Km, Km/h, gefahrene Zeit, Uhrzeit usw. Demnächst soll vorne am Lenker ein Navi drauf, wird bestimmt lustig und wertet das Ganze nochmals auf. Probleme gibts gelegentlich mit Sensoren und Controller, aber das ist bei Autos auch so, je mehr Elektronik, desto mehr kann kaputt gehen. Am Drehmomentsensor gibts sogar Tuningpotenzial, (die eigene Bewegungsenergie soll dann nicht so stark verpuffen) , aber ich will nach Möglichkeit nix kaputt machen, zudem das Teil eh schon schnell genug ist und je schneller man im Sommer fährt, desto mehr Fliegen muss man schlucken ![]() Einmal ging die "Kill-Schaltung" an und dann geht die Batterie aus, das passiert, wenn man zu schnell einen Bordstein hoch oder runterfährt. Den könnte man notfalls ganz deaktivieren (falls es öfter vorkommt mache ich das). Ich kenne auch kein Radel was bessere und so schnelle Bremsen hat. Keine Slicks drauf, eher Crossbereifung und auf sauberen Asphalt beträgt der Bremsweg von 35 km/h auf 0 ca. 5 meter und das ohne Anschnall- und ohne Helmpflicht. Die Bremsen vorne quitschen seit neulich wenn ich bremse, ok dann brauche ich die Klingel nicht (bei älteren debilen Personen ;-), aber Waschbenzin sollte helfen, zur Not muss neues Hydrauliköl rein (Magura) und die Bremsen entlüftet werden. Das Problem sind manchmal die Autofahrer, die nicht so schnell reagieren, wenn ich härter bremse (oje bei Vollbremsung nicht auszudenken). Seit ich das Radel habe, muss ich halt etwas Rücksicht auf die Autofahrer nehmen ![]() Einen zweiten Original Li-Io Akku könnt ich mir auch vorstellen, aber 600 eur ist absoluter Wucher ![]() Der Rahmen hat tatsächlich 99 Jahre Garantie und die vom Motor und Akku bzw. der Anbauteile noch nicht ganz abgelaufen. Das Design finde ich weltklasse (retromäßig) und das Handling sehr sportlich agil. Das Ganze macht unheimlich Spass. Ich finde das Gocycle G2R oder auch das Grace (wegen der für mich sinnlosen Mittelstange) haben nicht so ein herausragendes Design und sind teurer. Auch kleine Kurven sind für das A2B überhaupt kein Problem. Nicht nur die Wendigkeit, auch durch die extra breiten Pneus und wegen der sehr guten Traktion sind Schotterpisten auf schlecht befestigten Waldwegen kein Problem, wobei der Komfort nicht drunter leidet. Der gefederte Leder-Sattel und die Satteltaschen (da kommt immer meine Fotoausrüstung rein) wurden nachträglich montiert und der Poppo tut auch nach 50 km nicht so doll weh. Ich wollte auf keinen Fall ein E-Bike, das wie ein Oma-Rad aussieht und es ist immer wieder schön zu sehen, wenn manche Autofahrer "beim Anblick des Blickfangs" etwas aus der Spur geraten ![]() Hier ein paar schöne Impressionen mit dem netten Spielzeug, (da wo ich normalerweise die Joggingrunden drehe) : ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 20. Aug 2012, 19:19 bearbeitet] |
|||
RheaM
Inventar |
19:55
![]() |
#19
erstellt: 20. Aug 2012, ||
schönes Radl was du da hast, während der garantiezeit würd ich erst mal nichts dran ändern. Navi ist cool, gibt da auch schon Lösungen das Smartphone dafür zu nutzen.
Eine geringe Selbstentladung ist normal, das BMS läßt sich nicht ausschalten, auch bei herausgenommenen Akku ist es aktiv und entlädt langsam den Akku . Ausserdem stellt es eine häufige Fehlerquelle dar. Wenn es defekt ist wird der Akku nicht mehr richtig ge/ entladen. Erst geht eine Zelle, dann die Zellgruppe und schliesslich der ganze Akku kaputt.
Achtung Falle: Auf den Akku wird wenn überhaupt nur ein Jahr Gewährleistung gegeben, deshalb würde ich den unbedingt überprüfen lassen, auch wenn der vorübergehende Verzicht schmerzhaft ist |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:01
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2012, ||
Ca. 50 km kann man mit einer vollen Ladung fahren und 30 % Restladung bleibt, von daher geht's eigentlich. Zur Not gibt's Muskelkraft, aber bei 16 % Steigung müsste ich schieben, du weisst ja, wer sein Radel liebt der schiebt.
Hier müsste ich tatsächlich eine "all in one" Lösung finden, aber ich will kein Vertragshändi und Nokia geht nun mal gar nicht. So ein "richtiges" mobiles Navi könnte ich vorne auf dem Lenker befestigen für entfernte Ziele. Ein zweiter Akku wäre natürlich was .. Am besten mit 18 cm Diagonale (7 zoll) und wetterfest. Ich brauche ohnehin ein neues Navi, weil das alte immer von der Windschutzscheibe fiel. |
|||
allomo
Stammgast |
00:35
![]() |
#21
erstellt: 25. Aug 2012, ||
Ein bisschen quietschen ist bei Scheibenbremsen ganz normal ![]() ![]() An dem Hydrauliköl kanns nicht liegen und an Luft im System auch nicht. Und ja, die Mremskraft ist der Hammer ![]() Gruß ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:01
![]() |
#22
erstellt: 25. Aug 2012, ||
Danke für den Tipp, werde heute die Backen "entglasen", mal gucken ob's weggeht. Obwohl das Quitschen hat bisher auf Radwegen immer die Klingel ersetzt. Optimales Radelwetter haben wir ja ![]() |
|||
allomo
Stammgast |
17:57
![]() |
#23
erstellt: 25. Aug 2012, ||
Dann viel Glück ![]() ![]() |
|||
RheaM
Inventar |
01:21
![]() |
#24
erstellt: 26. Aug 2012, ||
Klingt dann wieder normal, je nach Gesamtgewicht, Unterstützungsgrad und Geländeprofil ist das eine gute bis ordentliche Reichweite
Liegt das nicht eher an der Halterung???
Google mal nach Falk Ibex oder Garmin Montana, das sind gute und schön grosse und damit übersichtliche Outdoornavis |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
09:55
![]() |
#25
erstellt: 26. Aug 2012, ||
gestern knapp 50 km gefahren, 25 % Restladung, also von 10 Strichen auf der Skala bleiben 2 übrig. Etliche Steigungen gehabt und Zusatzgewicht wegen Fotokram und meine kleine Wenigkeit. Nach 2,5 Stunden Ladezeit wieder voll. Man kann nicht meckern.
Natürlich, die Halterung war ziemlich hakelig und fuddelig, das machte mich ganz raschelig.
Zu spät, habe bereits das Falk XXL PUR 550 . XXL Tasten Touchscreen, XXL Bedienung, XXL Menue, XXL für Halbblinde ![]() Fahrradhalterung, Sonnenblendenschutz auch. Wenn das Navi auch noch so gut ist, der Flaschenhals bleiben die Karten. |
|||
allomo
Stammgast |
10:13
![]() |
#26
erstellt: 26. Aug 2012, ||
Und? Quietscht noch was? ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
10:27
![]() |
#27
erstellt: 26. Aug 2012, ||
Nee bin nicht dazu gekommen, habe die Scheiben aber mit Waschbenzin gereinigt, mal sehen in laufender Woche. Es quitscht ohnehin nur auf den letzten Meter, von daher nicht ganz so tragisch. |
|||
RheaM
Inventar |
12:32
![]() |
#28
erstellt: 26. Aug 2012, ||
Gehn da überhaupt OSM- Karten? Und weil du auch noch gutes Licht suchst: ![]() schick und superhell [Beitrag von RheaM am 26. Aug 2012, 17:14 bearbeitet] |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:44
![]() |
#29
erstellt: 27. Aug 2012, ||
Habe das hier dazu gefunden:
Quelle: ![]()
Das Problem ist normale günstigere Dynamoscheinwerfer die Wechselstrom haben geht beim E Bike nicht, weil Gleichstrom und Elektronik muss viel mehr Spannung aushalten. 50 Euro ist ganz schön für so ein Lichtlein (pro Lux ein Euro ![]() |
|||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#30
erstellt: 30. Aug 2012, ||
Ich habe mir dieses Jahr auch ein Elektrofahrrad zugelegt. Dieses hier: ![]() Von der "mitteldeutschen ![]() Akku ist ein Porta Li-NiCoMn 36V/11 Ah Es ist gut verarbeitet und mir macht es Spaß damit zu fahren. Den Aktionsradius der Batterie habe ich noch nie ausgereizt. Bei schönem Wetter fahre ich damit zur Arbeit. Das sind hin und zurück ca. 40km Er soll bis zu 80km können, wobei das wahrscheinlich zu optimistisch angegeben ist. Ich habe mich aber nicht wirklich mit der Materie beschäftigt. Irgendwann war ich es einfach leid mir die ganzen Specs zu Gemüte zu führen und habe mir dann schlussendlich das gekauft, zu dem mir ein Fahrradhändler als "preiswertes Qualitätsfahrrad" riet. Wie gesagt, bis jetzt bin ich sehr zufrieden. |
|||
xxxPaulxxx
Stammgast |
16:28
![]() |
#31
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Pedelec habe ich auch schon mehrfach drüber nachgedacht aber bleibe dann doch lieber erst mal bei der eigenen Kraft in den Beinen ![]() |
|||
Torsten70
Inventar |
19:00
![]() |
#32
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Hi, hab die Trekking-Version des o.G. Haibikes. Meine Freundin eins von Pegasus (Premio-E). Beide mit Bosch-Motor, weil die da am besten ziehen, wo man es braucht: Am Berg. Die Akkus sollte man niemals leer machen, denn dann sind sie recht schnell Schrott. Entweder baut man sie aus, oder man schaltet sie ein und achtet dann auf den Ladezustand. Sie sind zwar vor Tiefentladung geschützt und sterben deshalb nicht gleich, aber die Dinger sind zu teuer um sie NICHT zu pflegen. Wie man das macht steht zumindest in meiner Anleitung des Bosch-Systems... |
|||
KlaWo
Inventar |
07:01
![]() |
#33
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Wenn wer ein "cooles" eBike braucht: ![]() ![]() Gruß Klaus BTW: vielleicht sollte man da dann schon über den Kauf eines kleinen Motorrades nachdenken… ![]() [Beitrag von KlaWo am 04. Sep 2012, 07:03 bearbeitet] |
|||
Igelfrau
Inventar |
16:49
![]() |
#34
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Schönes Bike, definitiv! ![]() Schade nur ist nur, dass "Gewicht gesamt: k.A.". Das hätte mich mal interessiert. Was wird so etwas wohl kosten? |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:03
![]() |
#35
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Der "Street Cruiser" ist technisch ok, wäre mir aber zu auffällig, das Design geht in Richtung futuristisch verkorkst ![]() Das weisse Mica (mitteldeutsch ![]() |
|||
KlaWo
Inventar |
07:18
![]() |
#36
erstellt: 05. Sep 2012, ||
Igelfrau
Inventar |
18:19
![]() |
#37
erstellt: 05. Sep 2012, ||
Schnäppchen! ![]() |
|||
natascha78
Neuling |
13:24
![]() |
#38
erstellt: 17. Sep 2012, ||
Hi, ich habe ein E-Bike von Bulls. Das Teil ist super, mit entsprechend starkem Akku kommt man gut 80-100 Km weit. Es gibt verschiedene Akkuvarianten ich glaube bei 8 AH fängt es an, geht bis 15,x. Ich habe eine Art Mountain-Bike - da sollte man eben den stärksten Akku nehmen sonst brauch man nicht ins "Gelände". Kosten 2800 Euro - noch recht teurer - ich denke das wird noch günstiger. Aber es macht auf jeden Fall Spaß ohne Ende und man bewegt sich doch ein bisschen an der frischen Luft. Infos findet ihr auch auf ![]() [Beitrag von natascha78 am 17. Sep 2012, 20:27 bearbeitet] |
|||
helpen
Neuling |
20:37
![]() |
#39
erstellt: 11. Nov 2012, ||
@Geschmeidiger welches Modell ist das Pedelec? Gibt es irgendwelche Nachteile? Was gefällt Dir daran genau? Würde mich sehr über deine ehrliche Antworten freuen. Ich möchte mir nämlich bald auch ein Pedelec zulegen und habe mich auch etwas damit beschäftigt und hole mir gerne auch die Meinung der Anderen ein. Ich interessiere mich gerade stark für das iBike S03 von Sunstar - ![]() Mit freundlichen Grüßen |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedKlabuster70
- Gesamtzahl an Themen1.560.938
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.610