HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Technik-Mythen Test | |
|
Technik-Mythen Test+A -A |
|||
Autor |
| ||
cr
Inventar |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2012, ||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:14
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Geschafft ! ![]() |
|||
|
|||
cr
Inventar |
00:47
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2012, ||
|
|||
ahebeisen
Stammgast |
02:26
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2012, ||
28 von 28 - tataaa ...auch wenn das bei Apfel nur bei bestimmten Artikeln stimmt... |
|||
Nasty_Boy
Inventar |
08:12
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Sie haben 26 von 28 Punkten erreicht.
|
|||
fatty01
Inventar |
11:36
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2012, ||
28 von 28 ![]() |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Sie haben 24 von 28 Punkten erreicht. Ich habe mich bei den Kabeln und bei Apple vertan! lg Harry |
|||
anon123
Inventar |
13:06
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Ich hatte 22 Punkte und lag auch bei Apple daneben. Aus meiner Sicht taugt der "Test" nicht viel, denn folgende als richtig gewertete Antworten sind zumindest zum Teil falsch:
Ein Drittel der Fragen ist so angelegt, dass die "richtige Antwort" streng genommen nicht richtig ist. ![]() |
|||
cr
Inventar |
13:55
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Das mit den Spitälern ist aber ohnehin ziemlich absurd. Alle moderneren haben inzwischen WLAN, um per Tablet auf Krankenakte zuzugreifen und das Handy sollte dann das Problem sein? Dass man früher in den normalen Krankenzimmern nicht handyfonieren durfte, war eine reine Schikane, bzw dazu da, die Telefonalange zu amortisieren.. [Beitrag von cr am 19. Jun 2012, 13:55 bearbeitet] |
|||
Accuphase_Lover
Inventar |
20:15
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Ja ! ![]() |
|||
Fhtagn!
Inventar |
20:49
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Die "richtigen" Antworten sind wirklich zum Teil falsch. Und bei Apple stimmt die Antwort auch nur bei den portablen Geräten. MacBooks und stationäre Macs sind sehr wohl bedeutend teurer als Konkurrenzprodukte mit gleicher Ausstattung. |
|||
Trance2077
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2012, ||
naja; schwer ist anders |
|||
cr
Inventar |
20:21
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2012, ||
Normale Zeitungsleser sind auch nicht so gewiefte Spezialisten wie die Forenteilnehmer ![]() |
|||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#14
erstellt: 27. Jun 2012, ||
Tolle Suggestivfragen. Man muss sich dem nur ganz hingeben und schon klappts ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:05
![]() |
#15
erstellt: 01. Jul 2012, ||
Ist wie bei den Führerscheinfragen, man muss wissen was die wollen. na ja 23 von 28 Punkten am besten fand ich bei Linux und Mac sollte man mit USB Sticks beim Herausnehmen aufpassen ![]()
wer weiss wer das gesponsert hat .. |
|||
DiPe2009
Stammgast |
01:23
![]() |
#16
erstellt: 01. Jul 2012, ||
26 von 28 geschafft. Ich finde den Test u. die Formulierung der Fragen teilweise grenzwertig. Beispiel: In der Frage über Festplatten u. Magneten wird in der Frage suggeriert, dass ALLE Daten gelöscht werden könnten, wenn ein Magnet einer Festplatte zu nahe kommt. Dies sei der Mythos. Die Verfasser des Tests sind aber so nett zu den Testteilnehmern, dass sie gar nicht die Möglichkeit lassen, den Mythos zu glauben. Es gibt nämlich die Antwortmöglichkeit: ALLE Daten werden gelöscht gar nicht. Bei der Frage lag ich daneben. Hatte die Bahn nicht mal Probleme wegen der Magneten in den herunterklappbaren Tischchen in ICs. Die Leute haben dort ihre Notebooks raufgestellt und in Einzelfällen haben die Magneten die Daten gelöscht. Oder? VG, Dirk |
|||
ZeeeM
Inventar |
10:34
![]() |
#17
erstellt: 01. Jul 2012, ||
Der Linearmotor in einer Festplatte ist so konstruiert, das im Bereich des Datenträgers das Feld so gering ist, das es zu keinen Schäden kommt. Legt man so einen zerlegten Magnet, der schon heftig stark ist, auf eine laufenden Platte, dann wars das. Vor vielen Jahren hatte ich das mal mit einer Quantumplatte gemacht, die dann instantant anfing zu klackern und nix mehr las. Natürlich werden da nicht alle Daten gelöscht, aber die Platte ist irreparabel beschädigt. ![]() So alltäglich eine Festplatte ist, desto erstaunlicher ist dieses Stück Technik. Hut ab davor, das so etwas für den Preis auf den Markt gebracht werden kann. ![]() |
|||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#18
erstellt: 01. Jul 2012, ||
Mit C37-Lack kann man diese HDD-Technik eindeutig verbessern. Schon verwunderlich, wie viel Potential die HDD-Hersteller manchmal liegen lassen. ![]() [Beitrag von pinoccio am 01. Jul 2012, 10:41 bearbeitet] |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:39
![]() |
#19
erstellt: 01. Jul 2012, ||
Ausser getränkten C37 Festplatten sollten endlich bessere "audiophile Leseköpfe" in den Festplatten eingebaut werden, bei Plattendrehern gibts ja auch verschiedene Systeme spährisch, elliptische Nadeln usw usf.. Ob man mit Ortophon-Festplatten Geld verdienen kann, so mit Auflagekraft und Reinigungsbesen ? ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedClaudio101
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140