Durchgeknalltes US-Urheberrecht

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#1 erstellt: 13. Jul 2012, 22:58
Den Artikel muss man gelesen haben:

http://derstandard.a...-ewiges-Urheberrecht


Für den Verkauf echter Lehrbücher wurde ein Student wegen Urheberrechtsverletzung zu 600.000 Dollar Strafe verurteilt



Selbst für das Wegschmeißen eines alten, im Ausland gedruckten Werbeprospekts müsste man dann die Erlaubnis des Rechteinhabers einholen.



Man fragt sich zu Recht, ob in den USA Justiz und Legislative aus Volltrotteln oder wohl vermutlich Korruptionären besteht, dass solche Gesetze überhaupt beschlossen werden.


[Beitrag von cr am 16. Jul 2012, 00:38 bearbeitet]
On
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Jul 2012, 16:53
Es geht wie immer nur um den Profit. Ich habe ein paar alte Radio-Röhren in die USA verkauft. Als Füllmaterial mit Wiederverwertungspotential hatte ich zusätzlich einige leere Röhrenkartons mit versendet. Jetzt will der Kerl allen Ernstes sein Geld zurück, weil er darüber nicht "happy" ist und droht mir "else" den Fall durch paypall überprüfen zu lassen.

In den USA muß auch auf Chipstüten vermerkt werden, daß man sich die Dinger nicht ins Ohr stecken darf (etwas in der Art), sonst drohen Millionenklagen. Millionen gibt es auch, wenn der Kaffee zu heiß ist.

Die USA sind ein geistig-kulturelles-soziales Entwicklungsland. Es ist gerade mal rund 250 Jahre unabhängig. Am besten, man macht einen großen Bogen drumherum. Woher soll man wissen, was dort verboten ist? In Kanada ist man z.B. dran, wenn man in der Öffentlichkeit fotografiert. Nicht auszudenken, wie es drüben zugehen würde wenn sie russisches Klima hätten.
cr
Inventar
#3 erstellt: 14. Jul 2012, 18:27
Man muss sich das mal vorstellen, wenn man eine Analogie macht:

Jemand kauft sich in der Schweiz sechs DVDs oder Bücher, die in der Schweiz produziert wurden (um ein Nicht-EU-Land als Bsp. zu nehmen) und nachdem er sie nicht mehr braucht, verkauft er sie in Deutschland.
Dafür bekommt er eine Strafe von 600.000 Euro!

1. ist schon mal nicht einzusehen, warum man seinen legal erworbenen Krempel nicht verkaufen kann.
2. Was ist das für eine Verhältnismäßigkeit? Der Schaden kann max. den Wert der verkauften Gegenstände betragen.
Das US-Justizsystem ist ein einziger Skandal, und die Geschworenen scheinen in der Regel auch völlig von der Rolle zu sein.



PS: Der Name des Studenten ist Kirtsaeng, hilft beim Googeln.

PS2: Die Analogie ist hinfällig, da es nicht nur um ein paar Bücher ging. (siehe weiter unten)


[Beitrag von cr am 16. Jul 2012, 00:38 bearbeitet]
On
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Jul 2012, 19:17
Eines dieser Dummies - Bücher hätte ich mir beinahe mal gekauft. Mal drauf achten, ob das wirklich dieser Verlag ist...

Nach 100 Jahren oder so läuft in Deutschland das Urheberrecht aus und das Buch ist geistig-kulturelles Allgemeingut. In den nächsten Jahren wird z.B. Hitlers politische Hetzschrift frei - das ist allerdings inhaltlich ein wertloses Werk.

Man stelle sich vor: Goethe, Schiller, Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, dazu die klassische Musik - alles bei Höchststrafe verboten!

Das riecht nach Sklaverei - durch faule juristische Ausreden legalisiert. Wer so hinterrücks geknechtet wird, darf sein Leben lang für umsonst arbeiten.

Es gab mal ein Stück Pappe aus einem Radio von Nordmende, worauf stand: "Dies ist eine Urkunde, Vernichtung strafbar". Wehret den Anfängen, kann ich da nur sagen. Totalitäre Regime kommen garantiert nicht vorne herum.
cr
Inventar
#5 erstellt: 14. Jul 2012, 22:22

Nach 100 Jahren oder so läuft in Deutschland das Urheberrecht aus und das Buch ist geistig-kulturelles Allgemeingut. In den nächsten Jahren wird z.B. Hitlers politische Hetzschrift frei - das ist allerdings inhaltlich ein wertloses Werk.


70 Jahre nach dem Tod des Autors/Malers/Komponisten.
Interpreten/Labels hatten 50 Jahre ab Veröffentlichung (dh. Aufnahmen ab 1962 wäre nun gemeinfrei gewesen), was unverschämterweise inzwischen auf 70 verlängert wurde (da dürfte wohl wieder ordentlich geschmiert worden sein in Brüssel)
djtechno
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Jul 2012, 22:32
Ich glaube, wenn mir Verlag wegen so einen Sch. 600000€ Strafe aufbrummen würde, ich würde hinfahren, das Gebäude nachts wenn keienr drin ist in die Luft jagen und die Anwaltskanzlei auch,damit ALLE sicherheitskopien zu dem Fall zuverlässig vernichtet sind :!:

Ich sehe es nicht ein, mich von solchen $%&$%&$ kaputtmachen zu alsssen, ich bin ein friedliebeneder mensch, aber würde einer versuchen meine existenz zu vernichten, würde ich im rahmen des Lebenserhaltugnstriebes seine Vernichten um meine zu erhalten.

Solche &/§$$/&$ sollchen mir al bloß nicht übe den weg kreuzen,dann setzts RICHTIG was!



Das schlimme sit, viel mist, der bei den amis in der gesetzgebung und rechtssprechung entwachsen ist kommt 10 jahrespäter auch hier her


Wenn das so weiter geht,muß man sich wohl echt bewafnen um sich gegen solchen paragrafenpfurzer zu wehren
ZeeeM
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2012, 08:39
Hier noch was zum aufregen:

http://www.unmoralische.de/law.htm



Es ist halt so, wenn man mit dem Durchsetzen eines Rechts Geld machen kann und sich der Aufwand der dafür lohnt, dann wird das gemacht. Im Willen so zu Handeln gibt es sicherlich keinen Unterschied zwischen Europa und den USA. Was in einem Land rechtens ist, muß in einem Anderen nicht sein. Ich bin mir aber sicher, das die Gesetzmässigkeiten die zu so einem Fall führen vollkommen im Einklang mit Demokratie und Rechtsstaat entstanden sind, auch wenn man es so einfach nicht versteht.
Kann es aber auch sein, das so Mancher anhand dieses Beispiels ein klein wenig seinen Antiamerikanismus pfelgt? Kann das sein?
djtechno
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Jul 2012, 15:46
Früher oder später wirds so um Chaos kommen, da man solche seltsamen Rechtsvorstellungen einfach nciht mehr ernst nehmen kann.

Wen der auf 600000$ verklagte sich jetzt ein starbucks mit einem wackeligen tisch ausgkuckt, sich nur geeignet dezent hinsetzt und dann naCH der Kaffeebestellung "versehentlich" mit dem fuß and ent uisch stößt,so daß sich der heitße kaffee über seine hsoe ergießt, kann erstarbucks auf 1000000$ verklagn davon bezahlt er dann die 600000$ strafe und kauft sich vom rest ein Häuschen...


edit: falsch: von der 1000000$ gehen janciht nur die 600000$ für die strafe weg sondern auch noch 400000$ fürn anwalt

Aber ok,er wäre dann wieder schuldenfrei


[Beitrag von djtechno am 15. Jul 2012, 15:48 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#9 erstellt: 15. Jul 2012, 20:14
Solang sowas in Deutschland nicht kommt, ist das eine äußerst amüsante Geschichte. Schade für den Studenten. 600.000 Dollar ist kein Pappenstil. Aber wahrscheinlich haben wir mind. einen Studenten der dann wohl dauerhaft ins Ausland gehen wird. Ist einfach lustig, was so aus den großen vereinigten Staaten (hust) rüberschwappt.

Das kann uns Europäern (und eigentlich, der gesamte Rest der Welt) das gute Gefühl geben, das es immer noch blödere Leute auf der großen Kugel (halt, für die Amerkainer eine Scheibe natürlich - mit Adam und Eva...) gibt.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Jul 2012, 21:29
Ein Arzt hat mir die Dosis einer Salbe falsch zusammengesetzt, weshalb ich eine kleine Narbe am Nacken besitze. Wenn ich das lese, hätte ich in Amerika wohl einiges rausschlagen können ;).
JesusonSpeed
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2012, 22:45
Deine Kinder hätten den Arzt noch verklagen können weil sie mit einem traumatisierten und entstellten Vater groß werden mussten ;). Wenn dann richtig...
tsieg-ifih
Gesperrt
#12 erstellt: 15. Jul 2012, 23:06
Hallo,

einige krebskranke Raucher haben sogar in den USA vor Gericht gewonnen und Millionen "Schadenersatz" bekommen. In jüngster Zeit gewinnen aber wieder die Tabakkonzerne wie nicht anders zu erwarten war.

Diese ganzen Milliardenprozesse dienen nur der Wirtschaft, der Normalbürger hat nix davon, das ist wirklich total irre

Es ist mittlerweile ein "Katz und Maus Spiel" draus geworden wenn Webseiten geschlossen werden um irgendwelche Urhebergesetze durchzusetzen, die schon lange überarbeitet werden müssten. So einfach mal um 20 Jahre verlängern reicht nicht, nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Eine Linksammlung zu "entsprechenden Websites" wo man sich zB. kostenlos Filme runterladen kann reicht schon um ins Gefängniss zu kommen und es nützt nix wenn man dann vor Gericht sagt, es werden doch nur Links angeboten und keine Raubkopien klick
Dabei verdienen die Jungs von solchen Websites so um die 10 Tausend Dollar im Monat (und noch mehr manchmal) was die andere Seite der Medallie ist, falls diese Seite erlaubt ist anzusprechen.

Das ganze Urheberrecht gehört darum überarbeitet, siehe ACTA Diskussionen, was in Wirklichkeit nur ein "multilaterales Industrieabkommen" sein soll(te) und aufgrund heftigster Proteste ganz gute Chancen hat sich eben NICHT durchzusetzen, aber ich befürchte dass langfristig die Rechte zu Gunsten denen ausgeht die Macht, Geld und die besseren Anwälte haben und nicht die eigentlichen Rechteinhaber wie Musiker, Schriftsteller, Maler und andere Künstler, die ohenhin das Wenigste bekommen, pro CD immerhin ein Euro.
ZeeeM
Inventar
#13 erstellt: 15. Jul 2012, 23:22

tsieg-ifih schrieb:

einige krebskranke Raucher haben sogar in den USA vor Gericht gewonnen und Millionen "Schadenersatz" bekommen. In jüngster Zeit gewinnen aber wieder die Tabakkonzerne wie nicht anders zu erwarten war.

Diese ganzen Milliardenprozesse dienen nur der Wirtschaft, der Normalbürger hat nix davon, das ist wirklich total irre


Was so manche Urteile so schwer verständlich macht ist der Umstand, das Recht und Gerechtigkeit zwei verschieden paar Schuhe sind und ein ungerecht empfundenes Urteil sich manchmal, obwohl es dem Gerechtigkeitsempfinden vollkommen widerstrebt, sich zwingend logisch ergibt. Einfache Regeln können zu unglaublich komplexen Sachzusammenhängen führen und es ist die Frage, ob man da irgendwann aus dem Bauch einfach mal Nein sagt.
Gelscht
Gelöscht
#14 erstellt: 15. Jul 2012, 23:44
Ist denn wirklich Niemand mehr an der Wahrheit interessiert? Der "arme" Student hat mit solchen Büchern mehr als eine Million Dollar erlöst! Einfach mal das Urteil lesen. Student ist der doch nur um sich in den USA aufhalten zu dürfen. Die Strafe ist noch viel zu mild.
cr
Inventar
#15 erstellt: 16. Jul 2012, 00:35
Danke für den Hinweis. Das ändert natürlich die Angemessenheit der Strafe.
Und wirft ein schlechtes Licht auf den Artikel im Standard (oder hab ichs überlesen).
cr
Inventar
#16 erstellt: 16. Jul 2012, 01:28
Dass man auf so was reinfällt, ist aber nicht verwunderlich, wenn man an die etliche 100.000 USD Strafen für das Hochladen von ein paar Files denkt, die Tenenbaum bzw. diese Hausfrau (Name weiß ich jetzt nicht) bekommen haben.

Was aber bleibt ist, dass das Verwertungsrecht (um das es genaugenommen geht), trotzdem sehr eigenartig ist, wie die im Artikel genannten Beispiele zeigen. Und dass die Verlage wohl ihre Sichtweise bis zum Exzess durchsetzen konnten bei der Gesetzwerdung


[Beitrag von cr am 16. Jul 2012, 02:11 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#17 erstellt: 16. Jul 2012, 02:11
Ja, dort werden schon öfter mal auf den ersten Blick unverhältnismässige Strafen ausgesprochen. Wobei man jeden Fall für sich und genau betrachten muss. Tenenbaums Mutter, Rechtsanwältin, übernahm anfangs die Verteidigung und hat den Sohn dazu bewegt sämtliche Angebote der Gegenseite auszuschlagen. Das war schon ziemlich dumm, denn anfangs ging es nur um ein paar hundert Dollar. So kam es dann zur Verhandlung, wohl wissend dass das übel ausgehen kann. Als bereits klar war dass er verurteilt wird hat er ein Vergleichsangebot über 10.500 Dollar abgelehnt. Die dann verhängte Strafe von 675.000 Dollar wurde übrigens später auf 67.500 Dollar, also ein Zehntel, reduziert (was bei weitem nicht die Anwaltskosten der Gegenseite gedeckt hätte). Aber auch hier wurde wieder abgelehnt. Während des gesamten Prozesses wurden Falschmeldungen gestreut, die Plattenfirmen durch den Kakao gezogen, etc. Wie kann man denn so dumm sein - insbesondere die Mutter? Ich habe da gar kein Mitleid, sorry.

Generell finde ich es richtig dass da ordentliche Strafen verhängt werden. Hier lachen sich insb. Unternehmen doch höchstens tot, obgleich der laschen Strafen. Ich habe selbst mit einem Unternehmen im Tourismusbereich zu tun, die ein Urteil nach dem anderen aussitzen und immer weiter unlauter Werbung betreiben. Kommt dann eine Unterlassungserklärung, betrifft diese nur den genauen Wortlaut der Werbung. Dann wird einfach ein Wort getauscht (aus Gutschein wird Bonus, aus Bonus wird Dankeschön, etc.) und weiter geworben - so geht das seit Jahren. In den USA hätte denen schon längt ein Gericht mal eine mit der ganz dicken Keule verpasst.

Und was die Medienberichterstattung angeht, da sieht es wirklich düster aus. Selbst der Spiegel macht ja vor Sensationjournalimus und gezielt gestreuten Falschmeldungen nicht mehr halt. Was kann man noch glauben? Nichts mehr, leider. Daher auch meine Signatur.
cr
Inventar
#18 erstellt: 16. Jul 2012, 02:15
Mir ist die Sache irgendwie unangenehm, aber ich habe nicht immer die Zeit, dann auch noch die Originalquellen, wie hier die Gerichtsakten auf Englisch zu lesen...
Jedenfalls ein Skandal, der kein richtiger sein will........
Gelscht
Gelöscht
#19 erstellt: 16. Jul 2012, 02:33
Ja, das ist ein Problem, wer hat schon die Zeit? Das Internet bietet uns aber zumindest die Chance uns selbst ein Bild zu machen - früher gar nicht möglich. Daher gilt für mich: Wenn es zu absurd klingt, lohnt sich ein Blick hinter die Fassade.

"Wer Nichts weiss, muss Alles glauben."
(Marie von Ebner-Eschenbach)
On
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 16. Jul 2012, 08:42
Es gibt wohl extreme Ungerechtigkeiten in den USA - und auch in Deutschland. Man denke nur an die bekannten Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit den "Hartz-Gesetzen".

Mit welchem Maß das Urheberrecht gehandhabt wird, erkennt man schon an der Wortwahl "Raubkopie". Ein Raub ist eine gewaltsame Wegnahme. Richtig müßte es heißen: Schwarzkopie.

Am besten für den Anfang zwei, drei Quellen ausfindig machen, das ist besser als nur eine, das kam auch etwas dünn rüber. Andererseits sind wir ja hier auch nicht im Fernsehen wo alles endfertig aufgetischt wird (am besten noch mit großhirnlähmenden Promikommentaren)
Gelscht
Gelöscht
#21 erstellt: 16. Jul 2012, 10:24
Wobei "Raubkopie" ein vermutlich von einer Werbeagentur erfundener Begriff ist der vom Volk bereitwillig nachgeplappert wird - kein Bestandteil des Urheberrechts!?

Der Fall hier war ja noch einfach aufzulösen, insbesondere wenn Urteile, etc. öffentlich gemacht werden. Dennoch wird der Sachverhalt an vielen Stellen falsch dargestellt und der standard-Artikel wird breit diskutiert. Spätestens wenn ein paar weitere relevante Quellen innerhalb kurzer Zeit fehlerhaft berichten entwickelt sich oft eine Eigendynamik die nicht mehr aufzuhalten ist. Leider schreibt ja heute die eine von der anderen Zeitung ab und immer weniger Zeit wird dabei für eigene Recherchen genutzt. Und das Volk nimmt zu gerne was ihm vorgesetzt wird.

Welche Menschenrechtsverletzungen siehst Du denn in Zusammenhang mit den Hartz-Gesetzen?
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 16. Jul 2012, 11:02
Man muss jedoch sagen, dass manche Bereiche des Urheberrechts noch immer unklar sind.
Streng genommen, müssten auch alle Screenshot-Threads und Ratespielchen im Film- und Serienbereich untersagt werden und man könnte bereits gegen unsere Avatare vorgehen.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 16. Jul 2012, 11:04 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#23 erstellt: 16. Jul 2012, 11:22
Streng genommen darf man auch nicht (nie!) zu schnell fahren, darf keine Drogen nehmen, etc. Alles Dinge die solange sie im Rahmen bleiben nicht oder nur lasch verfolgt werden. Solche Verstösse aufzudecken ist auch viel zu aufwändig und der entstandene Schaden meist lächerlich gering. Ich denke wir haben ein ziemlich gesundes Gefühl für Recht und Unrecht. Mit uns meine ich das Volk und letztlich auch jene die über mögliche Strafen zu entscheiden haben. Und wenn uns das Gefühl in grösserem Ausmass abhanden zu kommen scheint, wird halt mal eine Werbekampagne lanciert und böse Wörter wie "Raubkopie" erfunden. Nachdem Freunde von mir Wäschekörbe voll selbst gebrannter und zuvor über "Napster" und ähnliche Plattformen gezogenener Filme horteten fand ich es auch an der Zeit das Rechtsbewusstsein wieder in die richtigen Bahnen zu lenken...
soundix
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 16. Jul 2012, 11:31
standard.at ist eine unseriöse Quelle (=kommunistische Lügen-/Verdummungspropaganda).


[Beitrag von soundix am 16. Jul 2012, 14:11 bearbeitet]
On
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 16. Jul 2012, 13:29

Ole_Sörennsen schrieb:

Welche Menschenrechtsverletzungen siehst Du denn in Zusammenhang mit den Hartz-Gesetzen?


Mindestens in mehreren Dienststellen des neuen Sozialarbeitsamtes (das Arbeitslose ohne Rücksicht auf Ausbildung und Lebensleistung zu Sozialhilfeempfängern herabstuft) werden den Hilfesuchenden Verträge(!) als "Vereinbarung" untergejubelt. Das ist ein arglistige Täuschung, denn ein Vertrag ist im Ernstfall eine rechtsgültige Angelegenheit. Der Inhalt dieser Verträge besteht zu etwa 95% aus einem reinen Diktat und zu 5% aus einem geringfügig beeinflußbaren Diktat. Über das kleine Diktat kann man als "notwendige Schikane" streiten. Das große Diktat besteht aus Gesetzen, gegen deren Kenntnisnahme und natürlich deren Einhaltung nichts weiter einzuwenden wäre. Nun hat sich in das große Diktat vor einigen Jahren ein weiteres Diktat eingeschlichen. In diesem weiteren Diktat kommt es zu Beleidigungen und Demütigungen: Der Hilfesuchende soll gezwungen werden, GLEICHER MEINUNG zu sein, daß ihm die Lebensgrundlage entzogen wird, wenn er einen Fehler begeht. Hinzu kommen vom Sachbearbeiter Drohungen die bis hin zur strafrechtlich relevanten Nötigung gehen können. Das ganze stellt eine für bundesrepublikanische Verhältnisse unfaßbare Entgleisung aus den Grundrechten des Menschseins dar, wie ich sie bis dahin nicht für möglich gehalten habe. Gering oder mittelmäßig gebildete Personen stehen diesem Verbrechen machtlos gegenüber und unterschreiben aus reiner Angst. Es ist mir unbegreiflich, wieso solche Verbrechen im Widerschein der nationalsozialistischen Vergangenheit ungesühnt bleiben.


[Beitrag von On am 16. Jul 2012, 13:46 bearbeitet]
djtechno
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 16. Jul 2012, 14:50

Ole_Sörennsen schrieb:
Ist denn wirklich Niemand mehr an der Wahrheit interessiert? Der "arme" Student hat mit solchen Büchern mehr als eine Million Dollar erlöst! Einfach mal das Urteil lesen. Student ist der doch nur um sich in den USA aufhalten zu dürfen. Die Strafe ist noch viel zu mild.


OK; Sorry, das war mir nicht bekannt.

Das PÜroblem ist aber,daß diese Rechtsauslegung nicht zwischen gewerblichen und privaten Handeln unerscheidet. Mit diesem Präzedenzfall könnte theorethisch eben auch Lieschen Müller,die ein altes Buch per Ebay vekauft, zur Rechenschaft gezogen werden,auch wenn da die Geldsumme sciher geringer wäre.

Wobei eigentlich nix dagegenspricht, daß leute damit ein Gewerbe aufmachen daß sie sachen billiger importieren und dann verkaufen.

Will man dies unterbinden um lokale Märkte zu schützen,sollte dies sinvoller über Strafzölle beim Import gemacht werden und indem man Leuten die allzu regelmäßig "Privat" importieren (Und wer da eine Million verdient,importiert eben viel)

So wie es eben hierzulande mit Zollfreibeträgen und Strafzöllen auf bestimmte Produkte eben gemacht wird.

Das man prinzipiell den Vertrieb von Büchern u.ä. reguliert und sich "billige" Konkurenz vom Ausland vom Hals halten will (so lange es WIRKLICh dem schutz inländischer Arbetisplätze und NICHt einer Preisdiktatur dient) ist ok.

Nur sollte dies auf eine Art und Weise gereget werden, die eben NICHT auch den privaten,der 10 Bücher aufm Flohmarkt verkauft, trifft.

Aber ok, US Recht ist halt nochmal etwas anders als unseres.

Kann man nhoffen,daß solche Klangen auch in zukunft wirklich nur gegen fragwürdige "scheinprivate" gewerbliche geführt wird und nicht zur Kollektiven Bürerabzocken genutzt wird, wie man es wohl könnte...
tsieg-ifih
Gesperrt
#27 erstellt: 16. Jul 2012, 15:47

Ole_Sörennsen schrieb:
Leider schreibt ja heute die eine von der anderen Zeitung ab und immer weniger Zeit wird dabei für eigene Recherchen genutzt. Und das Volk nimmt zu gerne was ihm vorgesetzt wird.

Leider stimmt das, weil Nachrichten auch ein Geschäft sind und mit Zeit und Geld zu tun haben.
Aber es gelten als Grundlage die "Publizistische Grundsätze vom Deutschen Presserat" Fassung v. 3.Dez. 2008 ,
den sog. Pressecodex klick
Besonders Richtlinie 1.1 – Exklusivverträge ist m. Mn. in diesem Kontext "etwas widersprüchlich", aber es geht wohl nicht besser.



soundix schrieb:
standard.at ist eine unseriöse Quelle (=kommunistische Lügen-/Verdummungspropaganda).

Wenn das so wäre, was nach ein paar Recherchen nicht so ist Daten und Fakten , dann müsste die Springerpresse "Bild" und co fast gemeingefährlich sein

Ich habe ein paar Artikel der Zeitung überflogen (ca. 30 Minuten) zwecks groben Überblick, weil mich deine Aussage interessierte.
Videoüberwachung, Entwicklungshilfe, Autobahnpolitik, Bildungsdebatte, EU Politik und zB. zufällig auch, ob bei der Documenta Kunst klüger ist als man denkt, auch aktuell Russland, Obama und das elende Bankenproblem, also ganz "normale" Dinge über die andere Zeitungen auch schreiben.

Bei allen behandelten Themen gibt es m. E. keine Auffälligkeiten, es muss ja eh mit verschiedenen Ansichten gerechnet werden, sonst hätten wir tatsächlich einen "Einheitsbrei der Zeitungen und Meinungen" und das wär der Anfang von Kommunismus, oder sonstigem pseudosozialistischen Trallala, wobei ich hier keine Verschwörungstheorien feststellen konnte.

Ich wüsste nicht was dort "kommunistisch" wäre, wobei es den ohnehin in der reinen Form nicht gibt und auch nie gab, sondern eher in den Köpfen mancher Menschen seit dem Zusammenbruch derselben immer noch dringeblieben ist und vielleicht das eigene Denken etwas manipuliert



Leon_der_Profi_5080 schrieb:
Streng genommen, müssten auch alle Screenshot-Threads und Ratespielchen im Film- und Serienbereich untersagt werden und man könnte bereits gegen unsere Avatare vorgehen.

Mein Avatar ist selbstgebastelt. Das hatte ich mal geträumt und in Photoshop aus Spass an der Freud umgesetzt. Es zeigt meinen ersten Sohn in einer ewig schaukelten Babywippe unter dem Raumschiff der Orionklasse.
Eigentlich ist das mein ©
Gelscht
Gelöscht
#28 erstellt: 16. Jul 2012, 16:24
Auch in USA kann man nur einen Schaden geltend machen - und der Schaden durch den Verkauf einiger Bücher aus Privatbesitz ist wohl mehr als unbedeutend. Man muss den Schaden nachweisen (oft gar nicht möglich) und dem Beklagten den Verstoss beweisen können, zudem die Prozesskosten vorstrecken, etc. Und selbst wenn man ein mögliches Verfahren gewinnt bleibt man allzu oft - um nicht immer zu sagen - auf den Kosten sitzen weil die Verurteilten keine Kohle haben - der Bücherhändler, äh Student, besitzt doch garantiert keinen Cent (offiziell). Das ist doch die traurige Realität.

@ On

Naja, Hartz 4 schliesst eben eine ganzheitliche Betreuung (Lebensplanung, Suchtberatung, etc.) ein - falls nötig. Ich denke "gering oder mittelmäßig gebildete Personen" die es in Deutschland nicht schaffen sich selbst zu versorgen, sind in vielen Fällen sogar auf eine solche externe Hilfe angewiesen. Das Problem sind vermutlich nur die dafür nicht oder unzureichend ausgebildeten Mitarbeiter auf den Ämtern. Da muss natürlich Etwas passieren. Und dass es da auch dort Arschlöcher gibt ist kaum zu vermeiden.

Aber auch hier wäre es wohl nötig sich jeden Fall einzeln anzusehen. Dazu müsste man auch beide Parteien hören. Natürlich gibt's da haufenweise Fehlentscheidungen, ein Freund von mir ist Anwalt und auf Sozialrecht spezialisiert, der gewinnt etwa 90% aller Verfahren gegen ARGE/Jobcenter - das ist schon ein Indiz dass das so Einiges schief läuft. Vermutlich würde eine Schiedsstelle helfen die zwischen den Parteien vermittelt.
djtechno
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 16. Jul 2012, 17:08
[quote="Leon_der_Profi_5080"]Streng genommen, müssten auch alle Screenshot-Threads und Ratespielchen im Film- und Serienbereich untersagt werden und man könnte bereits gegen unsere Avatare vorgehen.[/quote]
Mein Avatar ist selbstgebastelt. Das hatte ich mal geträumt und in Photoshop aus Spass an der Freud umgesetzt. Es zeigt meinen ersten Sohn in einer ewig schaukelten Babywippe unter dem Raumschiff der Orionklasse.
Eigentlich ist das mein © [/quote]

Ah, ok, ich hatte dasfür eine Glocke die an einen Wagenrad angeschraubt ist und hin und her schwingt, gehalten

Ok, ja,das der Kläger in den USA erstmal die Kosten tragen muss, und es sich somit nicht lohnt, Massenabmahnungen "gegen Hausfrauen und Schüler" zu machen, ist schonmal gut.
Das Problem haben wir ja hier: Unser Rechtssystem ist/war bisher doch sehr auf den Schutz des normalen Bürgers ausgelegt (was immer mehr unterhöhlt wird) aber die Tatsache daß eine Abmahnung erstmal vom Abgemahnten bezahlt werden muss (Was schon lange ind er Kritik ist) macht solche Massenabmahnungen erst möglich. Und der Abgemahnte muß erstmal die Zeit und Geld haben (Ohne Arbeit kein Geld, mit Arbeit keine Zeit), sich zu wehren Ok,das ist wirklich besser.

Natürlich ist es auch besser, daß eben da Firmen nicht durch geschicktes Ausnutzen von Paragrafen sich ewig um Prozesse drücken können, bei denen nix rauskommt, siehe EU vs M$

Auf der anderen Seite hört man aus den USA eben immer wieder diese Fälle, wo die Medienlobby es schafft, Urheberrechtsverletzungen über die USA hinaus zu verfolgen, wo Leute vom Cia/FBI verschleppt werden und sich die USA zunehmend in ausländisches Recht einmischt.

Klar, ichhabe KEIN Mitleid für Leute, die mit Raubkpierseiten Millionen verdienen. Auf der anderen Seite muß das auch jedes Land selber geregelt bekommen auf eine für BEIDE SEITEN Faire Art und weise. Weder zunehmende Einschrnkung der Persöhnichen Freiheiten /Privatsphäre,, u.s.w. noch sollten nTausende Unbescholtene Bürger unverhältnismäßig unter Regelugnen eliden, mit denen man eine Minderheit an vergehen, effektiver ahnden kann, denn tatsächlich erhöht sich die Zahl der durch solkche Regelungen zur Rechenschaft gezogenen Urheberrechtsverletzer nicht soo arg...

Und dann die Sache das viele Rechtsauslegungen und Regelngen der USA früher oder später auch hierher kommen, nur oft noch "unglücklicher" umgesetzt als im Original...


Die Medienlobby hat de facto,daß ist nict zu übersehen,große macht. So lange "nur" solche Plattformbetreiber und andere Gewerbliche sowie leute die permanent vorsätzlich gegen Rechte verstoßen, angemessen verfolgt und Bestraft werden, ist dies auch richtig und ok.

Nur, wenn das dann Tür und Tor für eine "Abmahnindustrie" öffnet, und auch das unseriöse Abmahnen (Von Vergehen,die es icht gab) öffnet, wirds so langsam kritisch...

Der andere Punkt,den ich hier auch sehr Bedenklich finde ist ind er Tat,wie zunehmend Zeitungen und andee Medien die Wahrheit gverdrehen oder Halbwahrheiten veröfentlichen. Und wer sagt,daß die Bild nicht gefährlich ist? Sie hat einen riesigen Leserstamm und kann die Meinung eines großen Teils der Bevölkerung beeinfussen, nicht jedem ist,wie wir wissen, bewußt,daß die Inhalte stark übertrieben und fehlerbehaftet sind.

Mit dem Informieren stimmt, man müßte wirklich mehrere Quellen gegenlesen um sich eine Meinugn zu bilden. Auch ich versäume das öfter, was natürlich nicht gut ist. Werde mir da auch vornehmen,sowas mehr gegenzuchecken. In einigen Fällen (z.b. der Abgabenerhöhung auf sd.-karten und sticks/Platten,habe ich das getan und da war aus einigen "Horrormeldugnen" in foren schnell die "Luft" raus um es mal so zu sagen

Aber mansollte es wohl konsequent machen, sonst entsteht doch viel gefährliches Halbwissen.

ACTA hatte ja viele Grundlegend sinnvolle Paragrafen für Markenrecht u.s.w. aber halt auch einige wenige fürs Internet, die eben eine Gefährliche "Lücke" für das Beschneiden von Freiheitsrechten im Internet eröffnete.

Deshalb ist es gut, daß es abgelehnt wurde. Das heißt aber nicht,daß es grundsätzlich keine Abkommen für Internationales Markenrecht u.ä. geben sollte. Grundsätzlich ist so ein abkommen sehr sinnvoll und notwendig. Es muß aber eben "Sauber" und "sicher" sein von den Paragrafen her
soundix
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 17. Jul 2012, 22:33

tsieg-ifih schrieb:



soundix schrieb:
standard.at ist eine unseriöse Quelle (=kommunistische Lügen-/Verdummungspropaganda).

Wenn das so wäre, was nach ein paar Recherchen nicht so ist Daten und Fakten , dann müsste die Springerpresse "Bild" und co fast gemeingefährlich sein

Ich habe ein paar Artikel der Zeitung überflogen (ca. 30 Minuten) zwecks groben Überblick, weil mich deine Aussage interessierte.
Videoüberwachung, Entwicklungshilfe, Autobahnpolitik, Bildungsdebatte, EU Politik und zB. zufällig auch, ob bei der Documenta Kunst klüger ist als man denkt, auch aktuell Russland, Obama und das elende Bankenproblem, also ganz "normale" Dinge über die andere Zeitungen auch schreiben.

Bei allen behandelten Themen gibt es m. E. keine Auffälligkeiten, es muss ja eh mit verschiedenen Ansichten gerechnet werden, sonst hätten wir tatsächlich einen "Einheitsbrei der Zeitungen und Meinungen" und das wär der Anfang von Kommunismus, oder sonstigem pseudosozialistischen Trallala, wobei ich hier keine Verschwörungstheorien feststellen konnte.

Ich wüsste nicht was dort "kommunistisch" wäre, wobei es den ohnehin in der reinen Form nicht gibt und auch nie gab, sondern eher in den Köpfen mancher Menschen seit dem Zusammenbruch derselben immer noch dringeblieben ist und vielleicht das eigene Denken etwas manipuliert


Propaganda ist dann am wirksamsten wenn sie subtil und nicht mit dem Vorschlaghammer arbeitet. So auch in diesem Fall. Grobes Überfliegen von Artikeln reicht nicht aus. Man muss sich gezielt Artikel mit dem Thema USA zu Gemüte führen und sehr genau hingucken, was und warum auf subtlile Weise impliziert werden soll und was die reinen Fakten sind.

Diese Quelle ist seit vielen Jahren dafür bekannt von linken Aktionisten zur Hetze in politischen Diskussionsforen genutzt zu werden, eben weil sie scheintbar so neutral und sachlich ist. Ist sie aber nicht, sondern streng anti-amerikanisch.


[Beitrag von soundix am 17. Jul 2012, 22:36 bearbeitet]
On
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 18. Jul 2012, 12:12
Der Typ aus den USA (Beitrag #2) hat inzwischen seinen Irrtum eingesehen
Gelscht
Gelöscht
#32 erstellt: 18. Jul 2012, 15:30

On schrieb:
Der Typ aus den USA (Beitrag #2) hat inzwischen seinen Irrtum eingesehen :prost


Du hattest leere Röhrenkartons als Füllmaterial für ein Paket verwendet - und was war da das Problem?
On
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 18. Jul 2012, 16:46

Du hattest leere Röhrenkartons als Füllmaterial für ein Paket verwendet - und was war da das Problem?

Ich stelle mir das so vor: Nach einer Woche kam das Paket endlich in Amerika an. Der Käufer reißt es gierig auf und stößt auf diese leeren Schachteln. Schon vermutet er böses Machwerk aus Nazideutschland, schreibt mir einen bösen Brief, auf den ich so gut ich kann, auf englisch antworte. Den versteht er aber wohl falsch und alarmiert sofort Paypahl - Krieg! - überall Terroristen. Zum Glück hatten die Päipaltypen den Durchblick und haben bei ihmNachgefragt. Nach zwei Tagen dann Entwarnung - Fehlalarm : "gütlich geeinigt".
Das hat mich ganz schön fertig gemacht, denn das Porto und die Nebenkosten waren drei mal so hoch wie mein Gewinn. Ich wäre also die u.U. Ware los gewesen und hätte noch 40€ draufgezahlt.
tsieg-ifih
Gesperrt
#34 erstellt: 18. Jul 2012, 23:51

böses Machwerk aus Nazideutschland


so gut ich kann, auf englisch antworte


Krieg! - überall Terroristen


Paypal


Deshalb kaufe ich von dort nur - ist günstiger.


[Beitrag von tsieg-ifih am 18. Jul 2012, 23:51 bearbeitet]
cr
Inventar
#35 erstellt: 19. Jul 2012, 03:36
Auch den neuseeländischen Richtern ist das US-Urheberrecht nicht mehr koscher:
Richter-im-Dotcom-Verfahren-Wir-sind-dem-Feind-begegnet-es-sind-die-USA

http://www.heise.de/...die-USA-1643728.html
ZeeeM
Inventar
#36 erstellt: 19. Jul 2012, 13:36
Ist Neuseeland ab jetzt ein Schurkenstaat?
LambOfGod
Inventar
#37 erstellt: 19. Jul 2012, 14:33
Nee, aber gerade in den Nachrichten - große Ölvorkommen vor der Küste Neuseelands entdeckt!

(scnr :D)
djtechno
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 23. Jul 2012, 12:57
Das kann heiter werden...

ZeeeM
Inventar
#39 erstellt: 23. Jul 2012, 13:36
Hahaha... Ich werf mich weg:

http://kim.com/
Dem sein Ego ist proportional zur Körperfülle.
JesusonSpeed
Inventar
#40 erstellt: 23. Jul 2012, 14:57
Autsch
LambOfGod
Inventar
#41 erstellt: 23. Jul 2012, 15:15
Der scheint wohl den Windrichtungswechsel ausnutzen zu wollen... naja mir war er nie sympathisch! Freue mich aber schon auf die Verfilmung
cr
Inventar
#42 erstellt: 05. Aug 2012, 15:33
Es ist erfreulich zu vernehmen, dass es auch in den USA noch Richter mit Hausvertand gibt:
US-Gericht: Verlinken auf fremde Videostreams keine Copyright-Verletzung

http://www.heise.de/...letzung-1660207.html
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261