HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » gute Akku-Schrauber | |
|
gute Akku-Schrauber+A -A |
||
Autor |
| |
schlusenbach
Inventar |
19:57
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2004, |
moin da wir gerade am hausbauen sind und unsere 2 bosch-akku schrauber mit 4 ersatzakkus alle langsam den geist aufgeben, bin ich auf der suche nach nem GUTEN vernünftigen akku-schrauber und kein baumarktzeug. jemand ideen oder vorschläge? dachte an einen von FESTO hier kann man die sehen: ![]() welcher ist rastsamer, einer mit NiMh oder NiCd Akku´s ( wegen Memory-efekt?!?) andere vorschläge? Jemand erfahrung mit FEIN Akkus? Hab da schon ne Flex von, und das teil is eigentlich super. würd mich über paar infos freuen. thc chris |
||
eox
Inventar |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2004, |
also brauchbare marken sind: festtool fein makita dewalt metabo (hab einen schrauber von metabo, ist recht solide) hilti (bauen doch akkuschrauber, dachte erst nein) ratsammer sind NiMh akkus weil diese kaum bis keinen memory effekt haben, aber trotzdem den akku immer entladen, nur bitte keine totalentladung, weil das killt den akku. schön wären geräten mit Lithium ionen akku, aber dieser akkutyp ist leider nicht stark genug für schraubwerkzuege... es gibt zwar einen akkuschrauber von bosch mit diesem akkutypen, den hab ich auch hier liegen aber das ist eher ein nettes spielzeug was ich beim pc schrauben benutze... ja mein onkel hat auch eine flex von fein sehr sehr brauchbar... [Beitrag von eox am 24. Jun 2004, 21:24 bearbeitet] |
||
|
||
Peter_Wind
Inventar |
21:53
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2004, |
Man sollte beachten, dass Bosch zwei Produktlinien hat. Die Grüne und die Blaue (damit ist die Farbe der Geräte gemeint). Grün = Heimwerker Blau = Profi Also: ich habe schon seit Jahren einen Akkuschrauber (blau) von Bosch mit 9,6 Volt. Damals hatten die stärksten 12 Volt. Das besondere war beim Angebot von 259 DM war das Transistorgesteuerte Ladegerät (lädt den Akku in 12 Minuten auf; kein zweiter Akku erforderlich). Der Kaufpreis dieses Ladegerätes alleine betrug damals um die 180 DM. es hat natürlich eine Erhaltungsladung. Der Akku und der Schrauber sind immer noch o.k. Es ist das von mir mit am meisten benutzte HW-Gerät. Ich habe aber auch einen 19V Schrauber von TCM (Tchibo). Der Akku geht schnell "in die Knie". Den benutze ich, wenn ich vorbohren muss, damit ich nicht immer Bohrer und Bits tauschen muss. |
||
Epsilon
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2004, |
Ich habe gute Erfahrungen mit Makita und Dewalt gemacht. Übrigens hat es nicht so viel zu sagen, ob das Gerät 9,6 oder 12 V hat. Mit festo kann man nichts falsch machen, ist eben noch teurer. Man sollte vorher verschiedene Geräte ausprobieren - wie schwer, wie gut liegt es in der Hand, ist ein zweiter Akku dabei usw. |
||
Peter_Wind
Inventar |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2004, |
Viel ist in diesem Falle u.U. auch Relativ. Die Abgabeleistung sollte höher sein. Damit wollte ich nur sagen, dass ich damals nicht das Maximale gekauft habe. Den Unterschied zwischen TOP und Schrott merke ich bei dem TCM-Gerät. Da ist der Drehmoment schon nach kurzer Zeit nicht stärker als bei dem Bosch Gerät. Für den dedachten Einsatz aber o.k.. Weil einen neuen Akku werde ich mir dafür bestimmt nicht kaufen. |
||
gutenmorgen
Stammgast |
20:22
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2004, |
Also wir haben uns neulich son set von makita gekauft. Mit Akku-Schrauber, Taschenlampe, 2 Akkus und nem Ladegerät. Top geräte.. Schrauber ist schön klein, hat 12V und liegt super in der Hand. Die Taschenlampe macht dich blind wenn du reinguckst! würde sagen: uneingeschränkt empfelenswert. Nicht umsonst benutzen die meißten Firmen diese Marke. Achja, Nimh akkus lohnen für den normalen Gebrauch den Aufpreis imho nich. |
||
sparkman
Inventar |
21:52
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2004, |
das einzig wahre vür einen schreiner wie ich einer bin ist mein makita damals 250dm mit 2ten akku. der ist täglich im einsatz und der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft. so etz macg ich nimmer is mir zu blöd. das ist nur mein tipp mein dad hat einen von festo und da muss ich sagen der liegt mir überhaubt nicht in der hand. aber wie heist es so schon!!: selber testen und hören ![]() ![]() ![]() ![]() gruss sparkman |
||
schlusenbach
Inventar |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2004, |
danke euch für euere meinungen. festo war dann doch bissel zu teuer. hab mich für makita entschieden. zumal ich noch n guten preis bekommen hab. denke 210 Euro is ok für das ding ![]() denke, das der dienstag da is. dann kann er mal zeigen, wie lange er hält, bei der lattung aufschrauben ![]() |
||
sparkman
Inventar |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2004, |
diesen hab ich: ![]() der laden ist aber etwas teuer hab damals 250DM gezahlt und da will er 150 taler is schon etwas viel für so ein altes model. aber wünsch dir viel spass beim schrauben!! |
||
Oliver67
Inventar |
16:36
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2004, |
Makita ist gut, nur Fein ist noch besser, aber der Preis von Fein ist was für Liebhaber (sozusagen HighEnd) Oliver |
||
Peter_Wind
Inventar |
21:01
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2004, |
Eox hat den Nmane schon ins Spiel gebracht. HILTI, wenn Preis keine Rolle spielt. Das ist die gleiche Liga wie Fein. Als "alter" Heimwerker immer meine Traum: HILTI. |
||
schlusenbach
Inventar |
12:47
![]() |
#12
erstellt: 29. Jun 2004, |
jo, Hilti..... hab da mal geschaut. da kost n 14,4 V akku mit bissel mehr Ah wie der Makita über 500 Euro... das mir doch ETWAS zu viel ![]() ![]() @ Oliver 67 "aber der Preis von Fein ist was für Liebhaber " das stimmt. hab damals den "kleinen" 125er Winkelschleifer über die firma bestellt. da gabs noch %. WSG 12-125. der hat 1200W. da kannsde mit trennen was du willst. der motor zieht durch, das ist ein traum. [Beitrag von schlusenbach am 29. Jun 2004, 12:52 bearbeitet] |
||
Oliver67
Inventar |
15:54
![]() |
#13
erstellt: 29. Jun 2004, |
Hilti ist bestens, aber IMHO da besonders gut, wo Fein eine echte Lücke hat: bei Bohrhämmern. Ich hab übrigens einen Handwerkszeug-Thread aufgemacht, falls Ihr Lust auf sowas habt: ![]() Oliver [Beitrag von Oliver67 am 29. Jun 2004, 15:57 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.257