Sprudel-Blindtest

+A -A
Autor
Beitrag
Janus525
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 25. Aug 2012, 17:18
Nachdem in Blindtests bereits mehrfach eindeutig nachgewiesen wurde, dass meine Mutter die (angeblichen) Unterschiede nicht herausschmecken kann, fängst Du an nach Erklärungen zu suchen, wodurch vielleicht doch...., und wenn das Wasser über ein Jahr alt ist.... und durch die CO2 Diffusion.... und die Hersteller selber... und vielleicht war der Test nicht in Ordnung. Alles nur Gerede. Fakt ist: Sie kann es nicht unterscheiden.


[Beitrag von Janus525 am 27. Aug 2012, 15:39 bearbeitet]
hifi_angel
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2012, 17:40

Janus525 schrieb:

Nachdem in Blindtests bereits mehrfach eindeutig nachgewiesen wurde, dass meine Mutter die (angeblichen) Unterschiede nicht herausschmecken kann,


Eindeutig nachgewiesen?

Hast du mal eine Studie oder Belege darüber, die auch ggf. mal durch jakob1863 bitte überprüft werden können?
Oder kannst du mal die Testbedingen näher erläutern, Doppel BT, Auswertungsverfahren, etc. Gleiches Recht für alle.

Bis dahin bleibt das wohl deine persönliche Meinung.


[Beitrag von hifi_angel am 25. Aug 2012, 17:43 bearbeitet]
cr
Inventar
#3 erstellt: 25. Aug 2012, 17:45
Uninteressant. Die Verfälschungen sind messtechnisch immer und sensorisch in vielen Fällen nachweisbar. Letzteres ist bei Kabelklang nicht der Fall. Daher interssiert mich dein schlechtes Beispiel nicht.
Lass also dein Beispiel bleiben, es taugt nicht.

"Gasundichtigkeit

PET ist im Gegensatz zu Glas nicht gasdicht. Da Kohlensäure aus der PET-Flasche herausdiffundiert, können manche Getränke bereits nach einigen Wochen schal und ungenießbar werden; eindringender Sauerstoff führt zu Geschmacksveränderungen und gegebenenfalls zu vorzeitiger Zersetzung. Weil das Problem mit zunehmender Gefäßgröße abnimmt (→ A/V-Verhältnis), sind die dünnwandigen Einwegflaschen besonders von kohlensäurehaltigen Getränken meist nur in Füllgrößen über einem Liter erhältlich. Mineralwasser und andere kohlensäurehaltigen Getränke in PET-Flaschen haben eine deutlich kürzere angegebene Mindesthaltbarkeitsdauer (ca. 40-50 %) als solche in Glasflaschen oder Getränkedosen.

Acetaldehyd

Da der PET-Kunststoff mit der Zeit geringere Mengen nach Wein riechendes Acetaldehyd (Ethanal) in die Flüssigkeit abgibt, wurden in PET-Flaschen anfangs nur süßliche, den Beigeschmack kaschierende Getränke abgefüllt. Die PET-Flaschenhersteller geben an, dieses Problem inzwischen in den Griff bekommen zu haben. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält die Konzentration von Acetaldehyd in PET-Flaschen für unbedenklich.[16]

Bereits vor der gesundheitsbezogenen Einstufung dieser Phänomene durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurden Verfahren entwickelt, die PET-Flaschen innen mit einer SiO2-Schicht mit einer Dicke im Nanometerbereich zu überziehen.[17][18]" (wikipedia)


[Beitrag von cr am 25. Aug 2012, 17:49 bearbeitet]
cr
Inventar
#4 erstellt: 25. Aug 2012, 17:48

Seit wann glaubst Du irgendwelchen Aussagen von Herstellern...? Das schreiben die doch nur damit die Leute weiterhin die Abfüllung in den teuren Glasflaschen kaufen und die ihren Reibach machen können... (muss selber lachen)


Den Unsinn glaubst du ja selber nicht. Die Abfüller sind aus Kostengründen nicht an der Glasflasche interessiert. Warum sollten sie sie schönreden?
Janus525
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Aug 2012, 17:53
...habe ich doch geschrieben, muss selber lachen...
Kakapofreund
Inventar
#6 erstellt: 25. Aug 2012, 19:28
OT

Dumme Menschenwelt. Auch scheint mir die Dummheit der Menschen das einzige zu sein, was zahlreich und unwiderlegbar bewiesen ist... - Passend, da wir uns momentan auf das zu bewegen, was die Moai uns vorlebten in kleinem Stil. Und wir lernen daraus natürlich nicht, denn wir sind nur Tiere und tun, was uns die Natur diktiert. Darum ist es ja auch kein Wunder, dass sich unabhängig voneinander in z.B. Europa und Südamerika Staatswesen mit ähnlichen Strukturen entwickelten, die sich letztlich selbst zu Fall brachten. Das ist kein Zufall. Rottet die Menschheit aus, lasst wenige übrig mit gar nichts (außer der reinen Natur) und in ein paar Tausend Jahren sieht alles wieder so aus, wie heute.

Ach ja, Glasflaschen:

Blöd finde ich bei den meisten Glasflaschen den innen beschichteten Alu/Metall-Schraubverschluss.
Am Besten für Getränke aus dem Supermarkt wäre Glasflasche + Deckel aus PP.

/OT
tomtiger
Administrator
#7 erstellt: 25. Aug 2012, 22:55
Hi,


cr schrieb:
Untaugliches Bespiel: Die Abfüller wissen, dass Mineralwasser in Plastikflaschen kaum geschmacklich in den Griff zu bekommen ist (bei aromatisierten Getränken wird das Problem übertönt). Je älter, desto stärker merkt man den PET-Geschmack. Einfach mal ein Jahr lagern. Zudem diffundiert CO2 langsam durch PET und genauso auch Fremdgerüche von außen.


gibt es dazu Quellen? Ich verwende PET gerne im Aquaristikbereich, weil es keine Lösungsmittel abgibt und auch mit sehr empfindlichen Wasserlebewesen keine Probleme gibt (die bei manchen PVC Produkten entstehen können).

Bekannt ist das: http://www.test.de/e...ter-1694839-1695640/

Auch dass CO2 durch PET diffundieren soll wäre mir neu, es gibt für den Transport von Wasserlebewesen spezielle "Breathing Bags", wo O2 aus der Luft durch den Beutel ins Wasser gelangen soll und CO2 aus dem Wasser in die Umgebungsluft übergehen soll, ist aber meinem Wissen nach kein PET.

LG Tom
TaubermitOhren
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 26. Aug 2012, 01:29
Noch ein Thema: "Beeinflusst der Verschluß einer Weinflasche den Geschmack ? Was ist besser ? Naturkork, Plastikkork oder Schraubverschluß ?
Beaufighter
Inventar
#9 erstellt: 26. Aug 2012, 12:16
Moin moin,

und ich dachte man nimmt so gerne PET Flaschen weil sie viel leichter sind und somit ein LKW mehr Getränke als früher transportieren kann.
Gruß Beaufighter
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedFriedrich_Cremer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.196