HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kabel einbrennen? Was soll das? | |
|
Kabel einbrennen? Was soll das?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
CruxsCeps
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#304
erstellt: 09. Sep 2012, ||||||
Du darfst dir das nicht wie eine Cumputer mit Speicher usw vorstellen. Im Prinzip geht es eher in diese Richtung auf subatomarer Ebene. ![]() Und wirklich nur im Prinzip und auch das ist das nicht 1 zu 1 übertragbar. Es geht hier um veränderbare Materialeigenschafften. Und gewisse Eigenschaffte kann man gezielt beeinflussen. Nichts anderes wird beim einspielen gemacht. Wenn man es denn richtig macht. |
|||||||
Gordenfreemann
Inventar |
18:43
![]() |
#305
erstellt: 09. Sep 2012, ||||||
Ich denke, diese Lüge wäre um einiges Profitabler (häufiger Neukauf), statt einmal teuer und dann Schluss. Wer weiß, vielleicht Dreht sich der Voodoo-Wind in eine andere Richtung - egal, beide Varianten sind gleich falsch. Ansonsten kann ich mich dir nur anschließen, dass Veränderung im Voodoo-Bereich irgendwie immer besser sind - sehr eigenartig. ![]() |
|||||||
|
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#306
erstellt: 09. Sep 2012, ||||||
Hmm... musste 2x drüberlesen, aber nun wirds mir klar. Es ist nicht das Kabel das brennt... |
|||||||
stoske
Inventar |
11:23
![]() |
#307
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
Es ist also nicht dasselbe, aber doch auch nichts anderes. Und für den Fall dass es nicht klappt besteht die Option es nicht richtig gemacht zu haben. Köstlich. Man muss schon auf beiden Seiten ziemlich naiv und merkbefreit sein um das irgendwie ernst zu nehmen. Gäbe es ein Richtig, dann gäbe es auch ein Falsch, und der Effekt müsste in beiden Fällen gleich groß sein. Ein "falsches" Einspielen hätte dann einen umgekehrten aber gleich wirkungsvollen Effekt, die Sache müsste genauso viel schlechter werden wie im richtigen Falle besser. Das Einzige was an dieser Sache wirklich falsch ist, ist die Vorstellung davon. |
|||||||
sealpin
Inventar |
11:42
![]() |
#308
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
... wie macht man es denn richtig? Und was GENAU passiert dabei? ciao sealpin |
|||||||
Nostril
Stammgast |
13:19
![]() |
#309
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
@Gordonfreemann Erst beim Schreiben meiner, technisch nicht ernst gemeinten - als Denkanstoß sehr wohl ernst gemeinten, Zeilen ist mir aufgefallen, dass die kaufmännische Gilde darin "Potenzial" sehen könnte. |
|||||||
UweM
Moderator |
13:36
![]() |
#310
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
Welche Materialeingenschaften sollen das denn sein? Bei den paar Milliampere die in einem NF-Kabel fließen wird dieses noch nicht mal warm. Grüße, Uwe |
|||||||
hifi_angel
Inventar |
13:49
![]() |
#311
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
Man sollte jedoch nicht außer Acht lassen, dass die elektr. Signale / Impulse auch bei der Weiterleitung vom Gehör ins Gehirn über die Nerven eine Rolle spielen. Auch hier könnte der Hebel mal angesetzt werden. Manchmal beschleicht mich der Verdacht, dass der eine oder andere das schon beachtet hat, jedoch mit einer zu hohen Stromstärke "sich eingespielt" hat. Da wird sehr schnell aus dem Einspielen ein Einbrennen mit irreparablem Schaden. ![]() |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
14:22
![]() |
#312
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
Don_Tomaso
Inventar |
16:12
![]() |
#313
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
Subatomar ist ein schönes Wort, gelle? Was das ganze mit simplen Kupferstrippen zu tun haben soll, die man vorher nicht in Säure getaucht hat, wirst du uns bei Gelegenheit doch hoffentlich noch näherbringen? Oder betreten wir da schon den (subrealen) Bereich Cinemike'scher Tuningmassnahmen? Glaubst du das alles eigentlich wirklich selber oder willst du uns nur veräppeln? |
|||||||
Gordenfreemann
Inventar |
17:25
![]() |
#314
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
aus der Quelle:
Das kann scheinbar niemand. Der ein oder andere Hersteller könnte doch mal die Lanze brechen, oder sich finanziell mit anderen Herstellern dieser Produkte zusammenschließen und dies zu ermöglichen. Nebenbei sollte eine wissenschaftliche Betrachtung in diesem Fall nicht allzu komplex sein, vielleicht ein gutes Projekt für fleißige Studenten aus der Elektrotechnik. Gerne wird dies Thema aber so verkompliziert so dass wohl einzig die NASA helfen könne, nur leider keine Zeit dafür hat. |
|||||||
tomtiger
Administrator |
19:40
![]() |
#315
erstellt: 10. Sep 2012, ||||||
Hi,
1. Was für Eigenschaften? Wird es innen - subatomar - glitschig? 2. Dir ist aber schon klar, dass da nichts durchs Kabel fliesst? Und wenn, dann immer nur vor und zurück. Oder stellst Du Dir das so vor, dass dass das Kabel innerlich quasi "glattgehobelt" wird? LG Tom PS: Kennt ihr das Hobellied? Die erste Strophe kommt mir da in den Sinn! ![]() ![]() |
|||||||
Don_Tomaso
Inventar |
11:12
![]() |
#316
erstellt: 11. Sep 2012, ||||||
Ich vermute mal, dass das so in etwa das Bild ist, das dem Kabel-Einspieler vor seinem geistigen Auge schwebt. Ist natürlich Stuss, aber was willste machen. ![]() |
|||||||
8erberg
Inventar |
15:59
![]() |
#317
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Hallo, ich hab sowieso den Eindruck dass die Voodoo-"Jünger" den Mist selber garnicht kaufen und hier nur für ein paar Spässchen sorgen wollen. Ist auch gut, so gibt es was zu lachen.... Erinnert mich an meine Schwester, die ihrem Auto immer gut zuredet und dadurch springt die olle Karre besser an (meint sie). Peter |
|||||||
CruxsCeps
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#318
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Genau das sind die Scharlatane vor denen man warnen muss. Sinnloses und inhaltsleeres Geschwafel bar jeder Kenntnis. Nur leider werden ernsthafte Leute zu schnell mit diesen Abzockern in einen Topf geworfen. Eigentlich wäre es doch unsere Aufgabe hier differenzierter ran zu gehen. Leider vermiss ich dies hier zu oft. |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
21:47
![]() |
#319
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Ja, differenziert - den Unsinn nicht so offensichtlich als Unsinn darstellen. Es etwas geschickter angehen. *************GÄHN****************** ![]() |
|||||||
CruxsCeps
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#320
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Sebstverständlich ist Subatomar ein schönes Wort. Eigentlich eher ein schöner Begriff, der es uns erlaubt die Natur näher zu beschreiben. Und wenn man über den Spin von Elektronen spricht und nachdenkt, spricht man über den Subatomaren Bereich, zumindest in den gängigen Modellen. Aber was hat hat das mit Cinemike und Säure zu tun? It's the physics stupid ![]() Frei nach Bill Clinton |
|||||||
_ES_
Administrator |
22:03
![]() |
#321
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Das war auch ursprünglich der Gedanke zu diesen Forenbereich gewesen, zumindest wenn ich mir die "speziellen" Regeln dazu durchlese. Aber da fängts ja schon an.. ![]() |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
22:07
![]() |
#322
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Wie soll Kabeleinbrennen differenziert angegangen werden? Offen für Alles oder einfach mal laufen lassen? Nix genaues weiss man nicht und ob wir in einer spaßigen Simulation leben, kann man ja auch nicht widerlegen. |
|||||||
_ES_
Administrator |
22:10
![]() |
#323
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Naja, Eigentlich ist das so ein Thema, welches noch nichtmal hier hin gehört.. |
|||||||
CruxsCeps
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#324
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Deine Reaktion bedauere ich sehr. Mein Beitrag war als Aufruf zu einer differenzierten Auseinandersetzung gedacht. Eine ernstgemeinte Initiative mit GÄHNNN und unterschwelligen und unhaltbaren Unterstellungen abzubügeln dient keinem. Vor allem dient sie nicht den vielen stillen ratsuchenden und verunsichernden Mittlesern, die mich häufig per PM anfragen und sich kaum noch trauen ihre Fragen hier öffentlich zu stellen, Hilfe zu leisten. Hier sollte doch der Ort sein, an dem die Spreu von dem Weizen getrennt wird. Habt hier etwa diesen Anspruch aufgegeben? |
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#325
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Was verstehst du genau unter "differenziert"? Schildere doch mal, wie du bei umstrittenen Kram deine Hörtests, im Gegensatz zu den (dein O-Ton) "Abzockern", gestaltest. Vlt. kommen "wir" dann differenzierender weiter.
Jaja... die stummen, hilflosen und ängstlichen Mitleser die immer ihrem Helden eine PN schreiben.
Keine Sorge, das passiert sowieso. [Beitrag von pinoccio am 14. Sep 2012, 22:23 bearbeitet] |
|||||||
CruxsCeps
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#326
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Die habe ich auch gelesen. Und in welchen Punkten/Stellen unterscheidet sich unsere Interpretation der Regeln bezogen die Beiträge aller hier?
Zu welchen Themen darf man hier Beiträge leisten? Etwa nur zu CD Entmagnetisierer, CD Anfaser, Anmahler und ähnlichem Schwachsinn um gelangweilten "Ich habe da was völlig durchgeknalltes auf ebay entdeckt" Leute eine Bühne zu bieten?
Durch neuen Überlegungen, Ideen usw. vielleicht. |
|||||||
_ES_
Administrator |
22:39
![]() |
#327
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Hi,
Das "Einbrennen" spielt in der gleichen Liga wie das Segnen, IMHO.
Bewusst auf Belustigung ausgelegte NEUE Themen werden zumindest von mir, wenn ich über sie stolper, rigoros ins OT geschoben. [Beitrag von _ES_ am 14. Sep 2012, 22:58 bearbeitet] |
|||||||
CruxsCeps
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#328
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Bei einer solchen Einstellung erübrigt sich dann wohl jede Diskussion. Der Markt wird es dann deiner Meinung nach schon richten. Ganz großes Kino ![]() |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#329
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
CruxusCreps erwähnte einen....
Interessant....Aber was as hat das mit dem Thema zu tun?? [Beitrag von -scope- am 14. Sep 2012, 23:00 bearbeitet] |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
23:02
![]() |
#330
erstellt: 14. Sep 2012, ||||||
Hau mal in die Tasten. Du sprudelst sicher über vor neuen Überlegungen und neuen Idee, die das Thema elektrischer Leiter in ein vollkommen neuen Licht darstellen. |
|||||||
gunnarian
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#331
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Ich hab den Thread eben erst entdeckt und von der ersten bis zur letzten Seite durchgelesen... Schon Wahnsinn, wie lange es gedauert hat, bis der erste Troll sich zu Wort meldete ![]() Mich verwunderts nur, wie lange Ihr den schon füttert, Respekt! ![]() Mit Schmerzen im Zwerchfell... Gruß Günther |
|||||||
_ES_
Administrator |
00:13
![]() |
#332
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Geschehen heute, 0h06...oder was meinst Du jetzt ? ![]() |
|||||||
gunnarian
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#333
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Hast Recht, ich troll mich schon davon... ![]() ![]() Gruß Günther |
|||||||
tomtiger
Administrator |
00:32
![]() |
#334
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Hi,
ich habe dir konkrete Fragen gestellt, die du nicht beantwortet hast. Wie soll eine "differenzierte Auseinandersetzung" aussehen, wenn du nicht erklärst, wie du dir das vorstellst? Darüber hinaus Folgefragen: Wenn es soetwas wie veränderliche Materialeigenschaften gäbe, und auch soetwas wie ein "korrektes Einspielen", warum machen das die Hersteller/Händler nicht? Wäre es nicht grob fahrlässig, wenn man einem Kunden ein unfertiges Produkt gibt, dass dieser auch noch falsch behandeln könnte? Und ist das Kabel dann kaputt, wenn es falsch eingespielt wurde, oder kann man es noch reparieren? Müssen dann Leiterbahnen in Platinen, Trafos, Kondensatoren etc.etc. auch eingespielt werden? Warum funktionieren dann Computer mit nichteingespielten Kabeln und Bauteilen, aber Hifigeräte nicht? Fragen über Fragen, die einfachste Antwort ist, das Einspielen Unfug ist, damit wäre alles erklärbar. Wenn es eine andere Erklärung gibt, immer raus damit. LG Tom |
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
01:22
![]() |
#335
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Wo steht was von "Markt". Der funktioniert unabhängig vom Wahrheitsgehalt der angebotenen Produkte. Ich dachte, DU zeigst, was eine differenzierte Betrachtung ist, damit man Spreu vom Weizen trennen kann. Also leg mal los... schließlich warst du es, der hier Anspruch zeigen wollte, gleichzeitig ![]() [Beitrag von pinoccio am 15. Sep 2012, 01:28 bearbeitet] |
|||||||
sealpin
Inventar |
06:56
![]() |
#336
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Hi CruxsCeps ich hatte ![]() Ciao (interessierter) sealpin |
|||||||
Don_Tomaso
Inventar |
11:30
![]() |
#337
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Weisst du was? Ich antworte dir mal ganz ernsthaft, obwohl es eigentlich nicht angebracht ist. "Subatomar" war in deinem Beitrag - darum meine spöttische Bemerkung - nichts anderes als ein "Stunword", lediglich dazu verwendet toll und beeindruckend zu klingen. "Subatomar", wow, das ist sicher noch toller als atomar! Ein Begriff war es so, wie du es verwendet hast, nicht, nur ein Wort. "Denn eben wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein". Das glaubst du nicht? Doch, doch, ist schon so. Was hat denn etwa der Elektronenspin, den du hier genauso nonchalant "subatomar" in die Runde wirfst, mit der elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer zu tun? Oder, anders herum, wozu führst du durchaus existente und wichtige Dinge an, die mit dem Phänomen der elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer bei Raumtemperatur aber gar nichts zu tun haben bzw für die Beschreibung des Phänomen gar nicht benötigt werden? Du willst beeindrucken und den - meiner Meinung nach falschen - Eindruck erwecken, du wüsstest, wovon du sprichst. Was du also veranstaltest, ist nichts als hohles Wortgeklingel, siehe Goethe weiter oben. Die Säure? Die hast DU ins Spiel gebracht, lies doch mal den von dir verlinkten Artikel durch! Cinemike? Bezog sich auf dein Auftreten im Cinemike-Abwatsch-Thread. Und zum Schluss: "Physik" heisst nicht, dass man mit toll klingenden Worten um sich wirft und so tut, als ob. Mit "Begriffen" zu arbeiten, heisst, erst einmal die den Begriffen zugrunde liegenden Konzepte zu begreifen. Dazu brauchts schon ein bisschen mehr. |
|||||||
Kopftrommel
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#338
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Ganz schön aufgeregt ![]() Wo liegt das Problem den Begriff Subatomar zu benutzen? Elektronen sind subatomare Teilchen und maßgeblich für die Signalleitung. Ob dort der Elektronenspin keine Rolle spielt, das wirst DU sicher auch gleich ausführlich belegen, oder doch nicht? |
|||||||
stoske
Inventar |
12:08
![]() |
#339
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Nein, das müsste Der, der es behauptet, nicht Der, der es bezweifelt. |
|||||||
Don_Tomaso
Inventar |
12:16
![]() |
#340
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Nee, mein Junge, nicht du auch noch (Edit: Bezieht sich auf den klingenden Hohlkörper!). Warum liest du nicht einfach mal ein Physikbuch? Alles, was du für ein Lautsprecherkabel brauchst, findest du unter "Ohm'sche Gesetze", der Spin kommt nicht vor. Ich bin nicht aufgeregt, ich amüsiere mich nur über die stets gleiche Esoteriker-Schiene, real existierende, aber für das in Frage stehende Phänomen schlicht nicht relevante Dinge aus der Tasche zu ziehen, um den Anschein besonderer Kompetenz zu erwecken. Da unterscheidet sich eben der Profi vom Stümper: Während der Stümper noch durch die Werkstatt irrt und alle möglichen mehr oder (meist) weniger für die gestellte Aufgabe geeigneten Werkzeuge ausprobiert, weiss der Profi, was es braucht, um ein Loch zu bohren. Und wenn +/- 0.1mm ausreichend sind und das Material einfacher Baustahl, dann werde ich nicht die Erodiermaschine anschmeissen, auch wenn die das zugegebenermassen auch hinkriegt. Viel Spass noch beim Schwurbeln, mein Spass beim Lesen ist gesichert. ![]() [Beitrag von Don_Tomaso am 15. Sep 2012, 12:17 bearbeitet] |
|||||||
NHDsilkwood
Inventar |
12:24
![]() |
#341
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Hmmmmh.... "Einbrennen" ist (meines Erachtens) totaler Schwachsinn. Allerdings konnte ich vor einiger Zeit selbst einen Unterschied feststellen, als ich von 4mm² Kupfer (nameless) auf 2,5mm² Kupfer/Silberbelag (OELBACH silverline) gewechselt bin. Unterschied: Deutlich dynamischer und mehr Hochton... Vermutung: Qualitätsunterschiede (Reinheit), denn Korrosion war nicht erkennbar Tatsache: Die Flexibilität des OELBACH-Kabels ist nach wie vor die gleiche (hochflexibel) , während das Nameless bereits steifer geworden war. Der Wechsel erfolgte übrigens vor ca. 10 Jahren... Persönlich (ich bin Elektriker) kann ich sagen, jeder Leiter, der mit Luft Kontakt hat, korrodiert früher oder später und jede Isolierung altert bei Sonneneinstrahlung. Also, Silkonmantel und nicht PVC-Müll und nachträglich in eine lichtdichte und stossresistente Hülle. (Bei Verlegung hinter Scheuerleiste natürlich nicht erforderlich) Und vernünftige Konfektionierung ist natürlich Pflicht. Nur Verzwirbeln ist dumm, weil die Korrosion an der Luft, durch Fingerschweiss mit Säure etc. deutlich beschleunigt wird. ABER: Luft ist nach wie vor der beste Isolator und ein angemessener Abstand zwischen den Leitern reduziert ein gegenseitiges Einstreuen bzw. Übersprechen in enormen Masse... Angeblich haben massive Leiter nochmals deutlich höhere klangliche Qualitäten, weil nicht viele Litzen,die zwar Kontakt zueinander haben, jedoch separate Leiter für sich sind und entsprechende "Skineffekte" aufweisen, vorhanden sind sondern eben nur ein Leiter ohne den erwähnten Skineffekt. Deshalb will ich nach dem nächsten Update meiner Hi-Fi Komponenten einmal die Kabel von Reson (Solid Core) ausprobieren. |
|||||||
hifi_angel
Inventar |
12:42
![]() |
#342
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Hmmmmh.... ............ (meines Erachtens) totaler Schwachsinn und hat auch nichts mit dem Threadthema zu tun. |
|||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#343
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
... was Autosuggestion so alles bewirken kann ![]() mfg versuchstier |
|||||||
Amperlite
Inventar |
16:00
![]() |
#344
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Auch ein Elektriker lernt doch im Laufe seiner Ausbildung die Grundlagen der Elektrotechnik. Wie kommt es, dass du all dieses Wissen in diesem Zusammenhang scheinbar vergessen hast? Oder blendest du es bewusst aus? [Beitrag von Amperlite am 15. Sep 2012, 16:04 bearbeitet] |
|||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:23
![]() |
#345
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Nicht nur technisch ist Luft der beste Isolator, auch im menschlichen Bereich, wo man eine Mindestmasse "obenrum" vermuten würde, könnte dieser Umstand dazu führen, dass dieses Thema überhaupt diskussionswürdig ist. ![]() |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
18:42
![]() |
#346
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Erstaunlich finde ich immer wieder, dass es offenbar recht viele User gibt, die (zumindest behaupten) Elektrotechnik studiert/gelernt zu haben und hier posten, dass physikalische Grundlagen keine Gültigkeit haben, wenn es um Kabelklang und anderen Voodookram geht... Höre ich mich im Freundeskreis bei "Nicht-Elektronikern" nach Kabelklang und anderen Voodoodingen um, scheint bei dieser Spezies der gesunde Menschenverstand trotz Nichtwissens diesbezüglich deutlich ausgeprägter zu sein. Da würde niemand ein Kabel für 1000 Euro kaufen und "einbrennen" lassen, damit sich der Klang minimal (warum auch immer) verbessern soll. Hier würde das Geld in raumakustische Maßnahmen investiert werden - oder in einen schönen Urlaub! [Beitrag von George_Lucas am 15. Sep 2012, 18:46 bearbeitet] |
|||||||
Zaianagl
Inventar |
18:51
![]() |
#347
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Selbst wenn man etwas gelernt oder gar studiert hat, heißt das doch noch lange nicht, daß man auf dem Gebiet auch kompetent ist. Mangelnde Kompetenz einer gelernten oder gelehrten Fachkraft erlebt man doch jeden Tag irgendwo... |
|||||||
tomtiger
Administrator |
22:52
![]() |
#348
erstellt: 15. Sep 2012, ||||||
Hi,
ich nehme an, Du meinst den Lehrberuf kein Elektrotechnik Studium?
Wenn Du mal nachliest, sollte sich Dir erschliessen, dass Einzelleiter mit großem Durchmesser den Skineffekt begünstigen, weshalb man dort, wo er relevant wird (z.B. Hochspannungsfreileitungen mit 50/60 Hz) eben vorsätzlich keine solidcore Kabel nimmt, sondern verseilte Leiter. Also wenn es hier einen relvanten Skineffekt gäbe, wären solidcore Leiter kontraproduktiv. LG Tom |
|||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
15:50
![]() |
#349
erstellt: 17. Sep 2012, ||||||
den skin effekt hast du im HF-Bereich aber nicht im NF-Bereich. |
|||||||
hf500
Moderator |
16:20
![]() |
#350
erstellt: 17. Sep 2012, ||||||
Moin, das Seil hat einen anderen Grund. Es sind naemlich Hohlseile. Der Grund dafuer ist, dass man bei gegebenen Querschnitt einen groesseren Leiterdurchmesser mit verringerter Spruehneigung bekommt. Bei Hochspannungsleitungen ist es auch wichtig, die Spruehverluste gering zu halten. 73 Peter |
|||||||
tomtiger
Administrator |
22:40
![]() |
#351
erstellt: 17. Sep 2012, ||||||
Hi,
Das war mir nicht bewusst. Mir wurde erklärt, man nimmt innen Stahlseile, aussen Alu um Festigkeit durch den Stahl und besser Leitfähigkeit (und wohl auch korrosinsschützend) durch das Alu zu erhalten, durch den technisch bedingten großen Durchmesser würde dann durch den Skineffekt nur der Aluleiter leiten. Ist aber schon einige Zeit her, vielleicht habe ich nicht gut genug aufgepasst. Danke, LG Tom |
|||||||
UweM
Moderator |
09:59
![]() |
#352
erstellt: 18. Sep 2012, ||||||
solid core scheidet bei Freileitungen zudem wegen mangelnder Flexibilität und verminderter Bruchfestigkeit aus. das ist dann ein zusätzlicher, rein mechanischer Aspekt. Grüße, Uwe |
|||||||
Don_Tomaso
Inventar |
11:23
![]() |
#353
erstellt: 18. Sep 2012, ||||||
NB: Luft ist keinesfalls der "beste" Isolator - die Kriterien sind auch nicht definiert - Luft ist aber ein recht guter thermischer und elektrischer Isolator und für die Anwendung bei HiFi völlig ausreichend. |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
11:37
![]() |
#354
erstellt: 18. Sep 2012, ||||||
Ich stelle mir bei all den Kabelklangkritiken immer wieder die Frage, was passiert eigentlich in der Praxis? Sind Unterschiede hörbar? - Wenn ja, in welcher Form? Aus diesem Grund habe ich bezüglich der Netzkabel einen Hörvergleich durchgeführt. Zwar sind sich die Kabelindustrie und zahlreiche Händler darüber einig, dass ein Blindtest eine so komplizierte Angelegenheit ist, dass diese praktisch von einem Laien nicht durchgeführt werden kann. Ich habe es dennoch getan. Wer möchte, kann sich diesen A/B-Vergleich gerne mal durchlesen. Getestet wurde an einer "Mittelklasseanlage" im Wert von rund 6.000 Euro und an einer High-End-Anlage für über 60.000 Euro. An dem Vergleich hat auch jemand teilgenommen, der feinste Kabelklänge erlebt hat. ![]() |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.295 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedOliver_Kaiser
- Gesamtzahl an Themen1.560.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.663