Die AutoHifi ist Geschichte

+A -A
Autor
Beitrag
speedcore
Inventar
#1 erstellt: 07. Mrz 2013, 20:39
Hab grade einen netten Brief erhalten, dass das Interesse am klassischen Markt für Verstärker, Lautsprecher und Subwoofer so weit zurück ging, dass das Magazin wirtschaftlich nicht mehr tragbar ist. Die Inhalte sollen jetzt in das connect - Magazin einfließen.
Zuletzt ist das Magazin auch nur noch alle 3-4 Monate erschienen, also hat sich das ganze langsam dahingezogen. Warum ausgerechnet jetzt wo die "Saison" beginnt das ganze auf Eis gelegt wird, bleibt fraglich. Vielleicht stecken ja doch andere Gründe dahinter
Ich fand die Zeitschrift ganz OK, auch wenn die Tests oft kritisiert wurden, decken sich viele Messergebnisse doch mit denen von Tobias > amp-performance.de

Mal sehen wie lang die Car-Hifi durchhält....


[Beitrag von speedcore am 07. Mrz 2013, 20:40 bearbeitet]
rZn
Inventar
#2 erstellt: 07. Mrz 2013, 22:30
Hab das neue Magazin auch net bekommen beim Kiosk, obwohl auf der Homepage das Neue Magazin angepriesen wird.

http://www.autohifi-magazin.de/
0408SUSI
Gesperrt
#3 erstellt: 07. Mrz 2013, 23:38
Huch, es gab tatsächlich mal ein "Magazin", das "Auto" und "HiFi" unter einen Hut zu bringen versucht hat..?

Gibt es eventuell auch Pornohefte mit dem Merkel als Hauptdarsteller/in..? Wäre ja ein guter Ersatz.
NHDsilkwood
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2013, 22:12

0408SUSI (Beitrag #3) schrieb:
Huch, es gab tatsächlich mal ein "Magazin", das "Auto" und "HiFi" unter einen Hut zu bringen versucht hat..?

Gibt es eventuell auch Pornohefte mit dem Merkel als Hauptdarsteller/in..? Wäre ja ein guter Ersatz.



Ist nicht das erste Heft das krachen geht... Da gabs vor Jahren das Magazin, dass sich mit Tuning und Car-Hifi befasste.
War wohl nicht konkurrenzfähig. Eigentlich schade. Mir hats immer gefallen, aber der Name ist schon vergessen.
Detektordeibel
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2013, 23:46
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Das Interesse an Car-Hifi nimmt allgemein ab, schließlich muss einem auch das Auto gehören in das man großartig was einbaut. Bei dem Anteil an Leasingschleudern die herumfahren sind das immer weniger.

Bleibt also nur als Zielgruppe die Barkäufer oder Gebrauchtwagenfahrer... und da scheitert es nachdem man sich die Felgen gekauft hat ja schon daran genug Geld zum Volltanken zusammenzukratzen...

Bleibt also das mediamarkt Carhifi mit der 0% finanzierung oder das alte Kassettenradio. Da noch Zeitung zu kaufen?
Car_HiFi01
Inventar
#6 erstellt: 11. Mrz 2013, 00:18
Stimmt liesst sich sinvoll
Soundscape9255
Inventar
#7 erstellt: 13. Mai 2013, 19:25
Gar nicht mitbekommen, dass die AH eingestampft haben!

Hätte eher gedacht, dass die "Car&Hifi" zuerst die Grätsche macht, da deren Auflagen noch geringer waren.

Daran festgemacht, wird es langsam eng für die Stereo und Stereoplay.


0408SUSI (Beitrag #3) schrieb:

Gibt es eventuell auch Pornohefte mit dem Merkel als Hauptdarsteller/in..? Wäre ja ein guter Ersatz.


Wie ging der Spruch noch gleich? I don't want more sex, because the gouvernment fucks me every day!
adik007
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Jun 2013, 20:18

Detektordeibel (Beitrag #5) schrieb:
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Das Interesse an Car-Hifi nimmt allgemein ab, schließlich muss einem auch das Auto gehören in das man großartig was einbaut. Bei dem Anteil an Leasingschleudern die herumfahren sind das immer weniger.

Bleibt also nur als Zielgruppe die Barkäufer oder Gebrauchtwagenfahrer... und da scheitert es nachdem man sich die Felgen gekauft hat ja schon daran genug Geld zum Volltanken zusammenzukratzen...

Bleibt also das mediamarkt Carhifi mit der 0% finanzierung oder das alte Kassettenradio. Da noch Zeitung zu kaufen? :prost
adik007
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Jun 2013, 20:22
Bei einem professionellen Einbauer ist es gar kein Problem, innert kurzer Zeit sogar eine komplexe Anlage inkl. Zusatz-Batterie, Prozessor, evtl. 2 Endstufen etc etc wieder auszubauen, ohne sichtbare Rückstände zu hinterlassen. Die Lautsprecherkabel kann man zur Not auch drinnen lassen... Der Preis wird sich vielleicht auf 250/300 Euro belaufen. Alle 3-4 Jahre, das würde ich hinnehmen.
Detektordeibel
Inventar
#10 erstellt: 07. Jun 2013, 20:35

adik007
Mein Einbauer (in Königsbrunn bei Augsburg) hat es auch nicht richtig hinbekommen, z. Bsp. ist der Blinkerton jetzt viel Lauter als normal, der Signalton für den nicht angelegten Sicherheitsgurt ist jetzt extrem laut etc etc. Deshalb Vorsicht: nicht jeder, der sich ein Profi nennt, ist wirklich einer...


Soundscape9255
Inventar
#11 erstellt: 07. Jun 2013, 20:49
Der Markt schrumpft eben sein Jahren.

- Die Erstausrüster bauen immer bessere Systeme ein, die zudem noch so im Auto verwurzelt sind, dass Nachrüstung/Aufrüstung entsprechend schwer wird.

- Die Massenkundschaft hat immer weniger Geld und Zukunftsängste. Wir haben ja eine "Dauerkrise".
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.264