Stasi auf 4 Rädern

+A -A
Autor
Beitrag
Soundscape9255
Inventar
#1 erstellt: 26. Feb 2014, 18:15
Wir bekommen ein staatliches Überwachungsinstrument für die Neuwagen ab 2015:

http://www.heise.de/...ab-2015-2125118.html

Die Vorteile liegen auf der Hand und die Steuererklärung wird vieleicht auch einfacher...

Ich hab nur so meine Zweifel, was die Zuverlässigkeit dieser Elektronik angeht.


[Beitrag von Soundscape9255 am 26. Feb 2014, 18:15 bearbeitet]
etzi83
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2014, 16:09
will ich nicht, brauch ich nicht ...
Soundscape9255
Inventar
#3 erstellt: 27. Feb 2014, 16:11
Das dumme ist nur, dass der "Kunde" nicht gefragt wird.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2014, 16:15
Ich finde es gut!
Wenn ich verunfalle und bin bewusstlos, wird trotzdem ein Notruf abgesetzt.
etzi83
Inventar
#5 erstellt: 27. Feb 2014, 16:19
ist ja immer so. der kunde wills nicht bekommts und bezahlts trotzdem.

"gut" das ich mir frühstens in 10-15jahren nen wagen mit bj 2015 zulegen werde...
QE.2
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2014, 11:39
Die Steuergeräte der Neuwagen senden schon seit ca. 2006 Daten...... Woimmer auch hin....
Soundscape9255
Inventar
#7 erstellt: 25. Mrz 2014, 12:16
Wie wollen die Senden, ohne GSM-Modul und Provider?


[Beitrag von Soundscape9255 am 25. Mrz 2014, 12:17 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#8 erstellt: 25. Mrz 2014, 12:33
Keine Ahnung wie das funktioniert. Kam in einem Automagazin und unser Serviceingenieur hat mir das bestätigt.
Soundscape9255
Inventar
#9 erstellt: 25. Mrz 2014, 13:07
Du meinst, dass der Bordcomputer speichert und die Daten ausgelesen werden können.
uterallindenbaum
Stammgast
#10 erstellt: 25. Mrz 2014, 13:17
Nach der NSA Affäre wäre ich Dumm solch ein Auto zu kaufen. Ich habe ein Beruf der absolute Anonymität meiner Bewegungen verlangt. Schon jetzt habe ich kein GPS an Bord, kein Handy auf Mann und muss ich mit einem speziellen Gerät, mein Auto gegen Wanzen überprüfen.

Das heisst für mich das ich keine neuen Autos mehr kaufen werde.


Apalone kann ich beruhigen, dieses System wird bei einem Unfall nicht funktionnieren. Ist immer so. Der Ziel eines solchen System ist anderswo und so wird es auch sein.
chris222
Inventar
#11 erstellt: 25. Mrz 2014, 14:24

uterallindenbaum (Beitrag #10) schrieb:
Ich habe ein Beruf der absolute Anonymität meiner Bewegungen verlangt.

Finanztransaktionsjongleur?
Marcel1995
Inventar
#12 erstellt: 25. Mrz 2014, 17:06
Oder in der FE bei VW, da wirst du vorher und nacher (Am Ein-/Ausgang, ist ja nochmal extra vom Werk abgeschirmt) auch immer durchsucht und elektronische Geräte und Notebooks werden (außer mit einer speziellen Genehmigung) auch immer überprüft.
QE.2
Inventar
#13 erstellt: 25. Mrz 2014, 17:11

Soundscape9255 (Beitrag #9) schrieb:
Du meinst, dass der Bordcomputer speichert und die Daten ausgelesen werden können.


Nee, gespeichert wird ja schon seit Ende der 80er. Habe mich gerade nochmal mit ihm unterhalten. War wohl ein Mißverständnis, aber es wird auf jeden Fall angestrebt. Das soll dann bis zum Lahmlegen des Autos führen können, also wenn die Diagnose etwas feststellt.
Soundscape9255
Inventar
#14 erstellt: 25. Mrz 2014, 17:15
Also hake ich das mal unter Mythen und Legenden ab.

Zum senden braucht man auf jeden Fall einen Leistungssender und das geht in der Praxis nur mit einem GSM-Modul oder ähnlichem. Kostet Geld, Energie und würde heutzutage schon auffallen, bzw. wäre längst bekannt.
dktr_faust
Inventar
#15 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:36

uterallindenbaum (Beitrag #10) schrieb:
Ich habe ein Beruf der absolute Anonymität meiner Bewegungen verlangt.


Dann wirst Du sicherlich auch in der Lage sein ein solches System aus Deinem Fahrzeug zu entfernen (zu lassen) - ist ja nicht so, dass man dafür Q braucht.


uterallindenbaum (Beitrag #10) schrieb:

Apalone kann ich beruhigen, dieses System wird bei einem Unfall nicht funktionnieren.


So ein Unsinn...das gibt es schon lange von den großen Autofirmen und wie meine Eltern schon testen "durften" funktioniert es erstklassig.

Wer sich über die "Gefahr" aufregt, dass man evtl. ein Bewegungsprofil/Verhaltensprofil von ihm erstellen könnte, der darf kein Handy mit sich führen (und schon gar kein Smartphone nutzen), nie mit Karte bezahlen/Geld an verschiedenen Automaten abheben, kein Online-Shopping machen, nicht in Foren posten, Facebook u. a. meiden, etc. Mit diesen Dingen stellt jeder bereits soviele Metadaten über sich zur Auswertung zur Verfügung, dass es auf die paar Daten aus dem Auto (die dank Handy ja eh halbwegs bekannt sind) auch nicht mehr an. Das Geschrei über eCall ist künstliche Aufregung, die Probleme sitzen wo ganz anders - und sind in Dingen begründet die wir alle nicht mehr missen wollen.

Grüße
Soundscape9255
Inventar
#16 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:50
@dktr_faust: Auch wenn es der Generation Facebook unverständlich ist, aber es gibt durchaus noch einige Leute, die problemlos ohne Facebook und Smartphone auskommen, das Handy auch mal ausschalten, bevorzugt mit Bargeld bezahlen ect...

All diese Entscheidung kann man bisher noch selbst treffen, das mit dem Auto aber nicht.
QE.2
Inventar
#17 erstellt: 26. Mrz 2014, 16:05
So isses.
dktr_faust
Inventar
#18 erstellt: 26. Mrz 2014, 17:34
Das ist garnicht der Punkt: Der Punk ist, dass es selbst bei der Generation der Eltern der Facebook-Generation (zu der ich auch nicht gehöre ;)) 1000 Möglichkeiten gibt ein Profil zu erstellen und es am Problem vorbeigeht sich über eine bestimmt und eigentlich unbedeutende/-bedenkliche Methode aufzuregen:

eCall soll Standortdaten nur bei Auslösung des Airbags übertragen (klick). Von einer für ein Bewegungsprofil nötigen kontinuierlichen Übertragung ist also garnicht die Rede. Diese im geheimen zu integrieren ohne das es allgemein bekannt wird ist bei einer geschätzten sechsstelligen Anzahl potentieller Mitwisser in der Automobilindustrie (Softwareentwickler, Werkstattpersonal, Montagearbeiter, etc.) und zusätzlich einer Masse an Interessierten außerhalb dieser zumindest schwierig. Da gibt es einfachere Methoden um an bessere Daten zukommen - selbst von Menschen die ihr Handy nur die Hälfte der Woche an haben, nicht im Internet surfen und nur jeden 10 Einkauf mit Karte bezahlen (also wahrscheinlich weit unter 50% der Bevölkerung).

Dieses Thema nutzt der Diskussion über den Datenschutz und den schlicht unethischen Umgang mit Daten durch Staat und Wirtschaft nicht. Das freut dann auch die Politiker: Solange alle über Bagatellen diskutieren, merkt keiner das unser eigentlich guter europäischer Datenschutz das Papier nicht wert ist auf dem er gedruckt ist. Dank 50 Jahre verfehlter Politik stehen sowieso alle Internetfirmen/Technologiefirmen mit mindestens einem Bein in USA und damit im Bereich Patriot Act:


Die Bestimmungen des Patriot Acts erlauben US-Behörden wie dem FBI, der NSA oder der CIA nicht nur den Zugriff ohne richterliche Anordnung auf die Server von US-Unternehmen. Auch ausländische Töchter sind nach dem US-Gesetz verpflichtet, Zugriff auf ihre Server zu gewähren; selbst dann, wenn lokale Gesetze dies untersagen.


Hier liegen die echten Probleme die wir aktuell nicht beeinflussen können, nicht bei einem System das wahrscheinlich in einem Autoleben kein einziges Mal Daten überträgt.

Grüße

Edit: Nur mal so als Beispiel was heute ganz ohne eigenes zutun möglich ist: http://www.golem.de/...tun-1403-105189.html

Edit 2: Oder auch das - wenn sogar Facebook sowas hinkriegt, dann die NSA auch und zusammen mit der 0815 Supermarkt-Kamera hat man ein 1a Überwachungstool: http://winfuture.de/news,80851.html


[Beitrag von dktr_faust am 26. Mrz 2014, 18:01 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#19 erstellt: 26. Mrz 2014, 17:59

dktr_faust (Beitrag #18) schrieb:
Von einer für ein Bewegungsprofil nötigen kontinuierlichen Übertragung ist also garnicht die Rede. Diese im geheimen zu integrieren ohne das es allgemein bekannt wird ist bei einer geschätzten sechsstelligen Anzahl potentieller Mitwisser in der Automobilindustrie (Softwareentwickler, Werkstattpersonal, Montagearbeiter, etc.) und zusätzlich einer Masse an Interessierten außerhalb dieser zumindest schwierig.


Ich persönlich halte so eine Aussage für extrem naiv, aber lassen wir das.

Du braucht das nicht im Geheimen zu tun, das wird im Pflichtenheft unter Test/Selbsttest gelistet, genau so wie ein ESP-System wird es beim Starten des Autos initialisiert und muss in der Lage sein einen Selbstest zu durchlaufen. Der Rest ist Kinderfasching.


[Beitrag von Soundscape9255 am 26. Mrz 2014, 17:59 bearbeitet]
dktr_faust
Inventar
#20 erstellt: 26. Mrz 2014, 18:12

Soundscape9255 (Beitrag #19) schrieb:

Ich persönlich halte so eine Aussage für extrem naiv, aber lassen wir das.


Ich halte nur unsere Geheimdienste für nicht dümmer als mich: Wenn ich auf den Trichter komme, dass man so was leichter haben kann bzw. schon hat, dann schaffen die das auch. Warum also eine Methode verwenden bei der jeder gleich hellhörig werden muss und sich ganz sicher ein Haufen Interessierter drauf stürzen um genau diesen Verdacht zu beweisen. Noch dazu wenn der Anteil der Bevölkerung die man nur darüber kriegt konstant schrumpft?

Grüße
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.611