HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Wo liegt eure Hörschwelle? | |
|
Wo liegt eure Hörschwelle?+A -A |
||
Autor |
| |
oliverkorner
Inventar |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2004, |
und was ist so normal?habe grad mal getestet das ich ab 16khz sehr schlecht höre ab 16,5khz garnix mehr ![]() naja woran hängt es ab wie weit die hörschwelle ist?tut das not?wie ist das mit musik?und tut dat not dat dat schon so früh kommt?und wo liegt eure hörschwelle |
||
Cassie
Inventar |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2004, |
Moin Moin unten isses 31 Hz, obern 18kHz. nach eigenen Messungen, mit meiner anlage und ner Test cd ;). ob das normal is weis ich nciht, ich bin aber auch 17 Jahre alt, und Höre schonmal mit Kophörern, aber nur leise. Mfg Cassie |
||
|
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2004, |
An euch beide: Ist noch relativ normal! Also ich hab vor kurzem ja auch son Hörtest gemacht und ich lieg auch nur bei 20 KhZ Wird natürlich dadurch eingeschränkt, wenn man ständig laute musik, mit bass, so oder über kopfhörer hört. N Kumpel von mir der viel mit PA macht is 24 und hat nen dauerhauften Hörschaden ![]() |
||
Master_J
Inventar |
02:26
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2004, |
Tests mit der Anlage kann man vergessen. Da spielt z.B. auch der Raum gewaltig mit rein.
Wie alt bist Du? 6 Monate? ![]() Gruss Jochen |
||
hadez16
Stammgast |
05:58
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2004, |
ich bin 17 und nehme 20KHZ noch problemlos wahr.... tut mir leid ![]() |
||
TBS-47-AUDIOCLUB
Stammgast |
06:32
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2004, |
Hi, Hörgeschädigte! (war nichts persönliches) Die Hörgrenze liegt bei einem jungen Menschen (ohne Discoschäden) etwa bei 20 000 Hz und sinkt mit zunehmenden Alter. - Eine Tatsache sollte man beim Vergleichen von Frequenzgängen nicht übersehen: Der Frequenzbereich von 10 kHz bis 20 kHz ist gerade mal eine Oktave. Dagegen ist am unteren Ende von 50 Hz bis 100 Hz auch eine Oktave. Ein erwachsener Mensch kann in etwa Frequenzen von 30 Hz - 16.000 Hz hören. - Mehr ist beim Willen "nicht drin"... ...und im Alter wird`s immer "finsterer", äh... weniger natürlich! Gruß, Gunther [Beitrag von TBS-47-AUDIOCLUB am 31. Jul 2004, 06:33 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2004, |
Zuletzt erst mit LapShop und Kopfhörer in der FH getestet bei 70dB Bezugspegel: 18Hz - 17450Hz mit 23 Jahren. Einfach zu Hause mit der Anlage testen ist nicht sehr sinnvoll, da wie gesagt der Raum mitspielt und auch der Bezugspegel eine wichtige Größe ist. Bei 90dB kann ich 19kHz auch noch hören... @DynAudio Geh mal zum Ohrenarzt und mache einen Hörtest bei dem du nicht weißt, wann der Ton da ist und wann nicht ![]() Oder lade dir einen Kollegen nach Hause ein und mach das mit dem Kopfhörer und er stellt ein... Der Pegel darf dabei nicht verändert werden. |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2004, |
@Sakly: Ich war doch vor kurzem bei nem Ohrenarzt und hab das gemacht, 20 KHz. @Master J: Nee werd im September 16 ![]() Und bei HAdez16 habt ihr die bestätigung und er is noch älter wie ich^ "Die Hörgrenze liegt bei einem jungen Menschen (ohne Discoschäden) etwa bei 20 000 Hz und sinkt mit zunehmenden Alter." Jap, noch ne Bestätigung. No Disco - Only HiFi^^ ( mmh obwohl alles was mehr als 2x6 Watt hat HiFi genannt werden darf ) |
||
raw
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2004, |
Hi 16,5 kHz nach oben hin 20 Hz nach unten hin. Ich höre Testtöne noch unter 10dB... (ich war vor ein paar Tagen beim Ohrenarzt) und mein linkes Ohr hört im Grund- und Tieftonbereich linear... ![]() ![]() ![]() |
||
Nite_City
Stammgast |
22:57
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2004, |
Hallo, das soll jetzt kein "protzen" sein, aber das ist mir wirklich passiert: Letzten Winter hatte ich im linken Ohr eine leichte Mittelohrentzündung. Bin deshalb zum HNO. Dort wurde auch ein Hörtest gemacht (Messung der Hörschwelle bei verschiedenen Frequenzen). Nachdem die Ergebnisse ausgedruckt waren guckte mich meine HNO-Ärztin an und meinte, dass die Ergebnisse auf meinem erkrankten Ohr schon sehr gut für mein Alter (16) wären, aber die auf dem anderen Ohr wären absolut spitzenmäßig. 20kHz ist kein Problem. Das hat mich echt überrascht, wenn man bedenkt, dass dies schon meine neunte Mittelohrentzündung war... Michèl |
||
raw
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#11
erstellt: 01. Aug 2004, |
Überrascht mich auch... bin auch 16 und hatte auch schon so vielleicht 5 Mittelohrentzündungen. ![]() ![]() ![]() |
||
Nite_City
Stammgast |
22:16
![]() |
#12
erstellt: 02. Aug 2004, |
Hallo raw, ich kann nachvollziehen, wie das ist. Ich glaube, wenn man einmal eine hatte ist man anfälliger für sowas. Michèl |
||
selfmadehifi
Stammgast |
23:42
![]() |
#13
erstellt: 02. Aug 2004, |
Hey, diese Messungen sind so purer Unsinn, da jeder mit einem anderen Pegel misst. Bei laut hatte ich bei 18kHz keine Probleme, bei leise sind auch 15kHz schwer... Bei 120dB 18kHz würden sicher die meisten ausrasten, bei 40dB aber nichts hören... also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen (oder Stereo-Mini-Komplettanlagen mit HiFi-Komponenten) ![]() |
||
raw
Hat sich gelöscht |
00:18
![]() |
#14
erstellt: 03. Aug 2004, |
Ich habe meine Messung beim Ohrenarzt machen lassen. ![]() Sonst stimme ich deinen Argumenten überein! ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#15
erstellt: 03. Aug 2004, |
@selfmadehifi Schön, dass wir uns einig sind, dass habe ich oben schon geschrieben ![]() |
||
Berman
Inventar |
21:43
![]() |
#16
erstellt: 18. Mrz 2005, |
*Altes Thema Ausgrab* Also ich höre Frequenzen von 30hz-19khz 100%. Konnte leider noch keine niedrigeren finden. Leider kann ich keine 20khz wahrnehmen, kann das evtl daran liegen, dass ich die Töne über eine portable Jukebox laufen lasse, welche diese nicht sauber auf die Anlage überträgt? |
||
Sonyatze
Stammgast |
21:47
![]() |
#17
erstellt: 18. Mrz 2005, |
WAS? ![]() |
||
Berman
Inventar |
22:07
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Ja sry .. bin dumm O_o. Oder ich bin einfach taub auf 20khz... ANGEBLICH kann es ja auch an der Raumbeschaffenheit liegen. Werde das nochmal bei wem anderes testen.. |
||
Granuba
Inventar |
22:09
![]() |
#19
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Eine "Messung" per Lautsprecher oder nicht geeichtem Kopfhörer ist nicht aussagekräftig... ![]() Murray, der sich an Fledermausohren erfreut! ![]() ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:47
![]() |
#20
erstellt: 25. Mrz 2005, |
tja, ich merke, meine 4-5 Discobesuche in meinem Leben waren schon viel zu viel. Höre gerade mal noch 18kHz bei 20dB (HNO) Meine untere Hörschwelle liegt im Bereich von 125Hz-10kHz bei -5dB...das scheint wohl noch das beste mögliche zu sein =) Und das mit meinen 21 Jahren ![]() |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:56
![]() |
#21
erstellt: 26. Mrz 2005, |
23khz meint zumidest der HNO. In die Disco und in den probenraum gehts nur mit Gehöhrschutz. In der Arbeit auch nur im Lager ohne anzutreffen. Mit 18Jahren brings ich auf 23k (CDs sind Nervig) nicht schlecht. MfG Christoph |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.257