HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kabelabdeckung für offen liegende Kabel? | |
|
Kabelabdeckung für offen liegende Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
Gerbel1976
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2017, |
Hallo! Ich muss mal etwas Eure Fantasie in Anspruch nehmen. In meinem Wohnzimmer wurden für Beamer und Netzwerk mehrere Kabel gelegt. Das wollte ich gerne, damit ich keine unansehnlichen Kabelkanäle anschrauben muss. Nun ist das aber so, dass ich keine Kabelkanäle benötige, sondern Deckel für die hässlichen Kabelenden, die ich vorerst nicht benutzen werde. Darüber würde ich gerne irgendeine Abdeckung Schrauben, habe allerdings keine Vorstellung was man da machen soll. Grundsätzlich hatte ich ja gedacht, dass der Elektriker HDMI Dosen setzt und nicht das Kabel einfach aus der Wand gucken lässt. Was für Trottel...Angeblich gibt es Qualitätsprobleme bei Dosen. Hat jemand eine Idee. Bräuchte etwas für die Wand und Decke. ![]() ![]() |
||
volvo740tius
Inventar |
14:40
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2017, |
Hallo, Du kannst doch die Kabel einfach zurückstecken in Decke und Wand (Trockenbauwand?) und die HDMI - Dosen kann man dann immer noch einbauen, sind ja Hohlwanddosen eingebaut. Oder machst Blindabdeckungen drüber, gibt es als Federdeckel und und zum Anschrauben. |
||
|
||
Gerbel1976
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2017, |
Es sind ca. 2-3m Kabel. Reinstecken geht nicht, da in der Massivwand nur ein Kabelkanal liegt. Von einer Dose wurde abgeraten. Das einzige was mir eingefallen ist wäre eine Holzverblendung. |
||
volvo740tius
Inventar |
14:58
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2017, |
![]() ![]() Aber die Decke ist hohl, da sollte das gehen.
Ich wüsste nicht, warum. Vielleicht mal bei einer Firma nachfragen, die (auch) auf Netzwerktechnik spezialisiert ist. Die bauen Dir da auch ne Dose ein. Oder selber machen, oder Holzverkleidung. [Beitrag von volvo740tius am 14. Okt 2017, 14:59 bearbeitet] |
||
Gerbel1976
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2017, |
![]() Also entweder Deckel oder abschneiden...dann muss ich mal einen Fachmann besorgen für die Dosen. Unser Elektriker sagt, dass es Probleme geben kann wenn man die Kabel abschneidet und wieder verlötet. Schlechte Qualität usw... [Beitrag von Gerbel1976 am 14. Okt 2017, 15:08 bearbeitet] |
||
volvo740tius
Inventar |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2017, |
![]() Edit: Meines Wissens ist das an der Dose eine Schraubverbindung und die Adern werden nur verzinnt, da feinstdrähtig. Kontaktprobleme o.ä. dürften da nicht auftreten. Die eigentliche Verbindung ist eine Steck/Klemmverbindung, also von da her... [Beitrag von volvo740tius am 14. Okt 2017, 15:16 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
20:00
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2017, |
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrenatecraine4
- Gesamtzahl an Themen1.559.766
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.285