Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

Tests in Fachzeitschriften,objektiv oder nicht?

+A -A
Autor
Beitrag
Sockenpuppe
Gesperrt
#351 erstellt: 22. Jul 2018, 13:19
Dies habe ich im Beitrag #276 selbst schon festgestellt. Nur warum alle über einen Kamm scheren, spricht dieser Thread doch eine ganz andere Sprache. Ebenso gibt es unzählige Seiten die eben solche Testberichte kritisieren.

Auch scheinst du zu getrost ignorieren, wie sich solche Testzeitschriften finanzieren.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 22. Jul 2018, 13:26 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#352 erstellt: 22. Jul 2018, 13:19
Hallo,

natürlich sollte der der kräftig "austeilt" auch "einstecken" können - ob das typisch "deutsch" ist? Einige "Alternative" Volksvertreter sind wirklich so und gut, die bezeichnen sich ja als besonders doitsch....

In der Natur der Sache liegt es doch, dass die Macher des Hefts ja nicht plump auftreten, verdächtig ist jedoch schon sowas wie allgemeine Tips und das Voodooweisheiten als "Stand der Technik" gelten.

Siehe: https://www.audiophi...-klangpotenzial.html

Da packt man sich doch nur noch an den Kopp..

Peter
ingo74
Inventar
#353 erstellt: 22. Jul 2018, 13:28
Über die Jahre wird die gesamte Klientel bedient und hier kann man ganz gut erkennen, wie selbiges verteilt ist - es gibt Berichte zur Raumakustik, zu Studiomonitoren, zu Surround, zu Vinyl und und und.
Das die Zeitschriften - Print und Online, die Onlineportale und auch das HiFi-Forum mit Händlern und Herstellern zusammenarbeiten sollte jeder mitbekommen, dass sich da auch Synergieeffekte entwickeln ebenso, genauso wie dass man keinen der "Kunden" (Hersteller, Händler, Leser) vor den Kopf stoßen will sollte da auch verständlich sein, nur den Schluß, dass die Hersteller alles diktieren und die Zeitschriften "uns" Kunden deswegen belügen, kann ich daraus weder erkennen noch ziehen.
Bis auf wenige Ausnahmen war und ist das die HiFi-Welt und sie wird es auch so bleiben...
burkm
Inventar
#354 erstellt: 22. Jul 2018, 13:32
Es wird nicht von den Herstellern, Anzeigenkunden usw. "diktiert", sondern ist ein Resultat der wirtschaftlichen Gegebenheit der jeweiligen Beteiligten. Eine Hand "wäscht" eben die Andere.

Die Leser solcher Zeitschriften haben ja auch ein Interesse daran, dass das von Ihnen insgeheim "bevorzugte" Produkt / Technologie usw. "gut" getestet wird. Zudem ist es durchaus möglich und auch Tatsache, dass "Trends" von irgendwelchen interessierten Seiten gesteuert bzw. in bestimmte Richtungen "dirigiert" werden, weil es eben Meinungsführer und Trendsetter gibt, deren eigentliche Intentionen dahinter meist weniger bekannt sind. Da sich keiner mit Allem auskennt, sucht er selbst meist nach Orientierung und ist dann bereit und willig sich dem anzuschließen, der in der Lage ist, die - für ihn - plausibelste oder glaubhafteste Erklärung zu präsentieren, egal ob "wahr" oder "falsch".

Zudem liest solche Zeitschriften und Magazine ja eine bestimmte Leserschaft, die selbst eigene Erwartungen mitbringt und die deshalb natürlich voraussetzt, dass man diesen gerecht wird, da sie ansonsten (vermutlich) die entsprechende Zeitschrift nicht mehr kaufen bzw. das entsprechende Magazin nicht mehr lesen würden (clicks!). So ergänzt sich das Eine mit dem Anderen.

Die ganzen Internet-Blogs, die z.b. in den letzten Jahren aus dem "Nichts" aufgetaucht sind, dienen ja dazu die geneigte Leserschaft meist sachte (und weitgehend unbemerkt) in eine bestimmte, gewünschte Richtung zu dirigieren, damit die wirtschaftlichen Interessen der jeweils Beteiligten befriedigt werden können und gleichzeitig der "Wissensdurst" und das Orientierungsbedürfnis Ihrer Leserschaft in die (vermeintlich) richtige Richtung geleitet wird.
8erberg
Inventar
#355 erstellt: 22. Jul 2018, 13:36
Hallo,

ob Kabeltinnef oder gar der sonstige Mist (CDs entmagnetisieren usw) eine "Lüge" ist oder "nur alternative Wahrheit"?

Ich seh das daher etwas anders.

Peter
Pauliernie
Inventar
#356 erstellt: 22. Jul 2018, 13:50
ich lese einige der Fachzeitschriften regelmäßig, um mich über neues zu informieren und mich auch mal inspirieren zu lassen.
An all dem bisher geschriebenen mag eine Menge dran sein und es sind ja auch keine neuen Erkenntnisse, also die Interessenkonflikte der Zeitungsmacher und den Herstellern bzw. den Vertriebsfirmen und den daraus resultierenden, meist weichgespülten Tests und sonstigen Berichten.

Ich denke aber das ein informierter Audio-Fan dies gut einschätzen und differenzieren kann und dennoch Spaß an solchen Magazinen haben kann. So zumindest geht es mir dabei. Von daher werden auch Fachmagazine weiterhin zu einem Teil meiner Informationsquellen über mein Hobby gehören.


[Beitrag von Pauliernie am 22. Jul 2018, 13:51 bearbeitet]
std67
Inventar
#357 erstellt: 22. Jul 2018, 14:10
Naja

Es gibt halt nix neues.
Ein Thema mit dem sich so eine Zeitschrift mal kritisch auseinander setzen könnte wären die herstellerspezifischen Multiroomsysteme. Da wird ja eigentlich nur halbdilletatisch herumgepfuscht. Das gab es vor vielen Jahren schon besser
Mit kritischen Berichten könnte man wahrscheinlich erreichen das die Hersteller sich da mehr anstrengen, und sich vielleicht sogar auf einen gemeinsamen Standard einigen.
Und solch alternative Themen gäbe es wohl reichlich anstatt einfach nur dauernd die Geräte schönzuschreiben
Themen mit Hand und Fuß halt, statt über verunreinigten Strom zu philosophieren


[Beitrag von std67 am 22. Jul 2018, 14:16 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#358 erstellt: 22. Jul 2018, 14:28
Hi,


sohndesmars (Beitrag #348) schrieb:

Moonlightshadow (Beitrag #343) schrieb:
@sohndesmars: Wenn man schon solche Behauptungen aufstellt, sollte man auch Beweise dafür anführen.

Wenn ich hier Beweise liefern würde, wäre ich geliefert.

Aber ich stelle fest, auch hier im Forum die üblichen Glasknochenboxer, die uns Deutsche ja treffend charakterisieren, nehme mich als Deutscher da nicht aus. Und ja, auch so einige andere Nationen führen diese Eigenschaft in ihrem Portfolio
Darauf bin ich nicht stolz :(


genau diese Antwort war zu erwarten. Erst den Dicken hier markieren, und dann den Schwanz einziehen. Keine Eier. Denn was wahr ist, darf man schreiben.

Deine Aussagen sind also somit nichts wert. Nur Wichtigmacherei.

Franz


[Beitrag von Boxenschieber am 22. Jul 2018, 14:32 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#359 erstellt: 22. Jul 2018, 14:33

Pauliernie (Beitrag #356) schrieb:

Ich denke aber das ein informierter Audio-Fan dies gut einschätzen und differenzieren .


Ja schön neues ist zu betrachten in diesen Zeitschriften. Darum darf man sie auch gerne mal durchblättern.

Wäre es nicht schön, wenn man da einfach nicht so genau differenzieren müsste.


Und solch alternative Themen gäbe es wohl reichlich anstatt einfach nur dauernd die Geräte schönzuschreiben
Themen mit Hand und Fuß halt, statt über verunreinigten Strom zu philosophieren


Jo, mal ein paar nette Grundlagen, oder einfach mal ein Blindtest ab welcher Preisklasse mein CD Player einen hörbaren Unterschied generiert. Dann merkt man wo Geldgeber der Zeitschrift sitzen.

@Ingo. Natürlich sitzen die Hersteller nicht wie bei Dr. No in einer Runde und diktieren den Markt der Zukunft. Jedoch wird der einzelne Hersteller sein Produkt so am Markt platzieren das er sein Produkt zum best möglichen Wert verkaufen kann. Ob das nun ein ehrliches Produkt ist oder ein Voodoo Produkt ist spielt dabei erst mal keine Rolle.

Gruß Beaufighter
std67
Inventar
#360 erstellt: 22. Jul 2018, 14:41
nochmal zum Thema Multiroom. Wäre ja technisch wahrscheinlich ein Leichtes sich an Sonos dranzuhängen. Müßte man sich halt über die Konditionen einig werden. Aber ich denke am Ende würden beide Seiten von profitieren. Stattdessen dortert man lieber an einem eigenen System herum.
Amzon war zumindest so schlau soch mit Sonos über Alexa-Integration zu einigen, verweigert aber die Multiroomeinbindung (so wie andere wichtige Funktionen)
gapigen
Inventar
#361 erstellt: 22. Jul 2018, 15:09

8erberg (Beitrag #352) schrieb:


In der Natur der Sache liegt es doch, dass die Macher des Hefts ja nicht plump auftreten, verdächtig ist jedoch schon sowas wie allgemeine Tips und das Voodooweisheiten als "Stand der Technik" gelten.

Siehe: https://www.audiophi...-klangpotenzial.html

Da packt man sich doch nur noch an den Kopp..

Peter

Raumakustik auf Platz 6 der kurzen Prioritätenliste. Völlig Irre. Die sollten die Anlagen in einer Höhle testen und dann mal nachdenken... Man kann sich wirklich nur an den Kopf fassen.

Die einzige Erklärung für mich: Mit Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik kann der Hifi- und insbesondere Voodoo-Händler eben weniger verdienen als mit Netzleisten oder Cinch-Hütchen.
std67
Inventar
#362 erstellt: 22. Jul 2018, 15:11
niemand hindert einen Händler Komponenten zur Verbesserung des Raumakustik zu verkaufen. Und durch Wettbewerb kämen vielleicht auch die Preise auf ein vernünftiges Niveau
Beaufighter
Inventar
#363 erstellt: 22. Jul 2018, 16:12
std67: Nö, aber, wenn der Kunde in den Laden kommt und die Kabel schön drapiert sieht die ja soooo gut getestet wurden und nach der verlinkten Tabelle 7% des Klanges ausmachen, wobei sie natürlich auch helfen den Elektrosmok aus dem Klang zu halten der ja 21% des Klanges ausmacht. Ja, gibt es da denn noch fragen? Dann kommt so ein stinknormaler User des Hifi Forums daher und quatscht das schlecht, nur weil der sich die Kabel eben nicht leisten kann. Das durchschaut man doch gleich. Außerdem hab ich das doch genau gehört und meine Frau hat es sogar aus der Küche schon gemerkt.

So einfach ist das.
ingo74
Inventar
#364 erstellt: 22. Jul 2018, 16:13
Tja und das Phänomen ist, dass er das auch hört und zufrieden is
Beaufighter
Inventar
#365 erstellt: 22. Jul 2018, 16:17
Tja, wat is denn nu mit Lügenpresse?
Sicher darf man nicht alle über einen Kamm schären. Aber ein paar Artikel zur Aufklärung, täten führenden Zeitschriften schon ganz gut.

Gruß Beaufighter
ingo74
Inventar
#366 erstellt: 22. Jul 2018, 16:19
Gibt und gab es über all die Jahre, wie geschrieben, so gut wie jedes Klientel wird bedient....
Beaufighter
Inventar
#367 erstellt: 22. Jul 2018, 16:23
Na klar, aber der Einheitsvektor sollte stimmen. Momentan kann sich jeder seine Wahrheit selber basteln.

Find ich auch nicht so gut.
ingo74
Inventar
#368 erstellt: 22. Jul 2018, 16:27
Die Zeitschriften schreiben das, was die Leser lesen wollen.
std67
Inventar
#369 erstellt: 22. Jul 2018, 16:29
Netzleisten und Klangpyramiden kann man jat auch besser verkaufen, da der Hifi-Freund sie unauffällig verstecken kann.
Gegen Absorber wird die Ehefrau des Kunden ein striktes Veto einlegen
ingo74
Inventar
#370 erstellt: 22. Jul 2018, 16:32
Netzleisten sind bezahlbar und nicht schwierig bei der Installation. Kann bei Raumakustikmaßnahmen schon anders aussehen.
Aber nochmal - hier geht es um Subjektivität und Objektivität bei den Zeitschriften.
std67
Inventar
#371 erstellt: 22. Jul 2018, 16:33
na dann sollen sie mal objektiv die Auswirkung einer Netzleiste messen
ingo74
Inventar
#372 erstellt: 22. Jul 2018, 16:34
Warum und dann..?
Mr._Lovegrove
Inventar
#373 erstellt: 22. Jul 2018, 16:36
Wenn Händler, Magazine und auch Hersteller so sehr bei diskussionswürdigen Themen in die gleiche Kerbe hauen und sich in vielen Dingen ja sogar einig sind, dies aber Dinge sind, die ja anscheinend bar jeglicher Nachvollziehbarkeit und technisch - wissenschaftlicher Erklärung sind, dann stellen sich mir folgende Fragen:
1. Sind das ALLES nur Abzocker, Betrüger, Scharlatane oder mindestens Leute, die mit außerordentlichem Geschäftssinn die Gläubigkeit ihrer Kunden ausnutzen, also eigentlich nicht die High Fidelity in ihrem Kern vertreten?
2. Wenn es so wäre, wie würde das Business aussehen, wenn die alle weg wären?
3. Ist ein sich in wenigen Jahrzehnten durchaus verändertes Hifi Klientel denn in diesem Umfeld nur Opfer oder auch mit verantwortlich für diesen ganzen Zauber? Also die Frage nach dem Henne- Ei Problem.
4. Wer repräsentiert denn nun letztlich eine gewisse Ehrlichkeit in dieser Branche und Szene? Gibt es das überhaupt oder haben bis hin zum Dogmatismus neigende Skeptiker nicht die Faszination dieser Szene nicht verstanden? Schließlich haben die ja auch Geräte.
5. Wäre nackte Ehrlichkeit nicht sogar Verrat an einer Industrie, die von Subjektivität, Emotion und Suggestion lebt? Hätte das nicht eine Uniformität bis zu einem gewissen Punkt zur Folge? Und ich rede da nicht nur von dem Voodoo Zeugs, sondern von alltäglichen Hifi Fragen wie Klang von Geräten oder Bauteilen.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 22. Jul 2018, 16:37 bearbeitet]
std67
Inventar
#374 erstellt: 22. Jul 2018, 16:44

ingo74 (Beitrag #372) schrieb:
Warum und dann..?


dann wird sich das Thema Netzleisten wohl für alle Zeit erledigt haben. Wahrscheinlich machen die sowas nur nicht weil sie Agbst haben das ihnen dann die Themen ausgehen. Keine teuren Gerätefüße mehr, keine Netzleisten, keine "Blindstofen" für Cinchanschlüsse etc
ingo74
Inventar
#375 erstellt: 22. Jul 2018, 16:45
Wenn die Leserschaft das lesen will, wieso sollten sie das tun..?
std67
Inventar
#376 erstellt: 22. Jul 2018, 16:51
die >Leserschaft will also von klanglichen Auswirkungen lesen die es gar nicht gibt, um dann darin ihr Geld unnütz zu versenken
Das ist als wenn die AutoBild behaupten würde mit Felge A ist das Auto, trotz deselben Abmessungen, schneller als mit Felge B. Das ganze ja natürlich durch die subjektiven Eindrücke des Testfahrers "dokumentiert", und nicht durch Messungen belegt.

Nee, bei einer Felge weiß jemand das man das viele Geld nur für die Optik ausgibt. Und da spricht nix dagegen
Hab auch 100€ für 3x2m Lautsprecherkabel ausgegeben da ich keine Lust hatte das selber mit Gewebe- und Schrumpfschlauch zu konfektionieren. Aber klangliche Auswirkungen hat dsas halt 0,0
ZeeeM
Inventar
#377 erstellt: 22. Jul 2018, 16:51

ingo74 (Beitrag #370) schrieb:
Netzleisten sind bezahlbar und nicht schwierig


Das kommt noch, das sie nur von einem Fachmann mit langer Erfahrung klangrichtig installiert werden können, sonst verliert man einige Prozent an Qualität.
Mr._Lovegrove
Inventar
#378 erstellt: 22. Jul 2018, 16:54
Was mich zu einer weiteren Frage bringt: würde denn ein Händler, Hersteller oder Journalist überhaupt noch ernst genommen, wenn er eine unverfangene und ehrliche Meinung vertreten würde? Also im Sinne von z. B. der Wahrheit über Klangunterschieden von Produkten. Ganz ehrlich: Die Verfechter von solchen Sachen lachen über die Skeptiker genauso wie umgekehrt.
ingo74
Inventar
#379 erstellt: 22. Jul 2018, 16:56

std67 (Beitrag #376) schrieb:
Das ist als wenn die AutoBild behaupten würde mit Felge A ist das Auto, trotz deselben Abmessungen, schneller als mit Felge B. Das ganze ja natürlich durch die subjektiven Eindrücke des Testfahrers "dokumentiert", und nicht durch Messungen belegt.

Solche Vergleiche hinken immer.
Richtiger wäre es, wenn zB ein "Autotester" schreibt, dass xxxkm/h sich in einem Auto Y schneller anfühlen als in einem Auto Z, oder das sich die Beschleunigung in Auto X schneller anfühlt als in Auto Y.
Hier geht es um Gefühle, Träume, Suggesstion und um Lebensgefühle. DAS ist der subjektive Teil.
Und das wirst du schnell merken, wenn du versuchst, die Aufklärungsnummer hier im Forum in den entsprechenden Threads durchzuziehen.
ingo74
Inventar
#380 erstellt: 22. Jul 2018, 17:00

Mr._Lovegrove (Beitrag #378) schrieb:
würde denn ein Händler, Hersteller oder Journalist überhaupt noch ernst genommen, wenn er eine unverfangene und ehrliche Meinung vertreten würde?

Der Umkehrschluss würde bedeutet, dass Händler, Hersteller oder Journalisten lügen.
Warum sind eigentlich Händler, Hersteller oder Journalisten gegen Gefühle, Träume, Suggestion und Lebensgefühle gefeit, oder sind sie das vielleicht gar nicht..?
std67
Inventar
#381 erstellt: 22. Jul 2018, 17:02
nee, eine Netzleiste ist ja kein Auto, sondern eben nur die Felge.
Und das sich ein Turbo trotz identischer Werte anders anfühlt als ein Saugmotor betreitet niemand.
Und auch das sich eine KOMPLETTE Anlage anders klingt kann als eine andere.
Tausche ich aber nur die Netzleiste ändert sich am Klang aber genau so wenig wie durch andere Felgen die Beschleinigung und Höchstgeschwindigkeit des Turbos
ZeeeM
Inventar
#382 erstellt: 22. Jul 2018, 17:09

ingo74 (Beitrag #380) schrieb:
Warum sind eigentlich Händler, Hersteller oder Journalisten gegen Gefühle, Träume, Suggestion und Lebensgefühle gefeit, oder sind sie das vielleicht gar nicht..?


Stell dir vor der Audiohändler würde seine Produkte mit dem Argumenten Gefühl, Träume und Suggestion verkaufen und nicht mit ehrlichen objektiven Klang? Wenn ein Verkäufer für das Verkaufen fit gemacht wird, dann geht es um Umsatz und Manipulation.
Es geht ums Geld und da ist alles erlaubt, was nicht illegal ist.
Mr._Lovegrove
Inventar
#383 erstellt: 22. Jul 2018, 17:09
Das ist ja der Kern der Diskussion: Lüge oder Emotion und Suggestion? Wo ist die Grenze? Und natürlich die Frage, wessen Kompetenz ich als Konsument glauben darf. Ich muss doch in dieser immer komplexer werdenden Welt auch immer kritischer werden. Aber wenn mir ALLE ein teures Kabel verkaufen wollen, dann kann sowas schonmal zur Wahrheit für mich werden. Ich kann es natürlich auch ablehnen und die Skepsis des Gegenübers einfach ignorieren. Nur machen das anscheinend zu wenige.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 22. Jul 2018, 17:11 bearbeitet]
burkm
Inventar
#384 erstellt: 22. Jul 2018, 17:12
@ingo74

Das Problem dabei ist, dass sie gar nicht gegen menschliche Gefühlsregungen, Vorlieben und Vorurteile "gefeit" sein müssen, sondern dass anscheinend bewusst und mit Kalkül recht oft "irreführende" Behauptungen aufgestellt worden zu sein scheinen, die einer Nachprüfung aus wissenschaftlicher Perspektive nicht standhalten können. So "fehlgeleitet" können eigentlich keine "Profis" sein, die das ja nicht zum ersten Mal und vollkommen "unbedarft" tun...

Vor sich "Hinschwurbeln" ist eine Sache, Sachverhalte und Tatsachen verdrehen und meist bekannte Mängel durch Weglassen "unsichtbar" machen eine Andere. Blind, taub und stumm sind sie ja (meist ) auch nicht.
Dadurch verliert man sehr schnell seine Glaubwürdigkeit und die ist sehr schwer wieder herzustellen. Vielleicht lernt man ja etwas daraus... aber da sich das ja schon sehr lange hinzieht ist meine Hoffnung dergestalt nur noch "winzig".


[Beitrag von burkm am 22. Jul 2018, 17:19 bearbeitet]
Testius
Stammgast
#385 erstellt: 22. Jul 2018, 17:19

8erberg (Beitrag #352) schrieb:
Hallo,



Siehe: https://www.audiophi...-klangpotenzial.html

Da packt man sich doch nur noch an den Kopp..

Peter


Ahahaaa Danke für den Link ich hab Tränen gelacht, vor allem die 11% (!) durch Füße und Rack fand ich einsame Klasse....na Gott sei Dank hat mein AV Receiver nen 5. Fuß

Der Unsinnsverzapfer dieses Artikels gehört allerdings verprügelt und in die tiefste HiFi Hölle geworfen
burkm
Inventar
#386 erstellt: 22. Jul 2018, 17:20
...oder zum Chefredakteur befördert
ingo74
Inventar
#387 erstellt: 22. Jul 2018, 17:21
burkm - dann versuch dich mal hier im Forum als Aufklärer und berichte von den Reaktionen der 'Gläubigen'



ehrlichen objektiven Klang

Was ist das..?


[Beitrag von ingo74 am 22. Jul 2018, 17:21 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#388 erstellt: 22. Jul 2018, 17:21

ZeeeM (Beitrag #382) schrieb:

ingo74 (Beitrag #380) schrieb:
Warum sind eigentlich Händler, Hersteller oder Journalisten gegen Gefühle, Träume, Suggestion und Lebensgefühle gefeit, oder sind sie das vielleicht gar nicht..?


Stell dir vor der Audiohändler würde seine Produkte mit dem Argumenten Gefühl, Träume und Suggestion verkaufen und nicht mit ehrlichen objektiven Klang? Wenn ein Verkäufer für das Verkaufen fit gemacht wird, dann geht es um Umsatz und Manipulation.
Es geht ums Geld und da ist alles erlaubt, was nicht illegal ist.

Wisst ihr, der durchschnittliche Konsument ist so simpel manipulierbar, so einfach zum Kauf zu kriegen, das kann man sich in einer Zeit maximal möglicher Aufklärung ja kaum vorstellen.
Ich bin seit 18 Jahren Einzelhändler und habe schon viele verschiedene Produktsparten bedient. Und ich bin als Kunde selbst natürlich megaschwierig, weil ich all die Tricks kenne, aber immer noch kommen eine Menge Menschen mit kaum bis keinen Vorinfos und brauchen Beratung. Ein gutes und erfolgreiches Verkaufsgespräch läuft übrigens hauptsächlich über Emotionen, über das Erreichen der Ebene des Kunden. Ein guter Verkäufer entscheidet für den Kunden letztlich die Auswahl. Und ob der Verkäufer wirklich ehrlich ist oder dies nur suggeriert, merkt dann kaum ein Kunde, wenn der Verkäufer denn ein guter und talentierter ist.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 22. Jul 2018, 17:22 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#389 erstellt: 22. Jul 2018, 17:23
Was ist eigentlich die Zielsetzung der Zeitschriften.?
ZeeeM
Inventar
#390 erstellt: 22. Jul 2018, 17:23

8erberg (Beitrag #352) schrieb:

Siehe: https://www.audiophi...-klangpotenzial.html

Da packt man sich doch nur noch an den Kopp..



Für manche Kunden, Händler, ist das gesichertes Fachwissen.
Mr._Lovegrove
Inventar
#391 erstellt: 22. Jul 2018, 17:24
Geld einnehmen um Redakteure zu bezahlen.
Plankton
Inventar
#392 erstellt: 22. Jul 2018, 17:26

ingo74 (Beitrag #389) schrieb:
Was ist eigentlich die Zielsetzung der Zeitschriften.?


Wirtschaftlicher Erfolg.
burkm
Inventar
#393 erstellt: 22. Jul 2018, 17:27

ingo74 (Beitrag #387) schrieb:
burkm - dann versuch dich mal hier im Forum als Aufklärer und berichte von den Reaktionen der 'Gläubigen'



ehrlichen objektiven Klang

Was ist das..?


Warum ?
Muss doch jeder mit seinen Vorurteilen selbst klar kommen. Aufklärung ist da nicht hilfreich, weil ja eher ganz tief im Unbewussten "Glaubenssache",
... und dagegen ist Aufklärung (fast) immer machtlos, weil sie die "falschen" Sinne anspricht


[Beitrag von burkm am 22. Jul 2018, 17:27 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#394 erstellt: 22. Jul 2018, 17:29

Plankton (Beitrag #392) schrieb:

ingo74 (Beitrag #389) schrieb:
Was ist eigentlich die Zielsetzung der Zeitschriften.?


Wirtschaftlicher Erfolg.


Gegenüber einem Kunden ist es gaaaaanz schlecht den Anschein zu erwecken, das man Geld verdienen will, denn der Kunde will eigentlich möglichst wenig ausgeben.
ingo74
Inventar
#395 erstellt: 22. Jul 2018, 17:30

ingo74 (Beitrag #389) schrieb:
Was ist eigentlich die Zielsetzung der Zeitschriften.?


Nur mal ein Beispiel:
stereoplay, das Magazin für Klangenthusiasten, Musikliebhaber und die gesamte HiFi-Branche
...
„Unser Ziel ist seit 40 Jahren dasselbe geblieben, auch gegen alle kurzlebigen Trends der Unterhaltungselektronik mit vielen billigen Wegwerfprodukten“, sagt Ruhnke. „Wir wollen Klangqualität und Langlebigkeit fördern, hinterfragen genau die Technik, interviewen Entwickler und bereiten dann alles so auf, dass es für unsere Leser und Anwender klar verständlich wird.“
Chefredakteur Malte Ruhnke

https://www.google.d...ay-mit-super-cd/amp/
std67
Inventar
#396 erstellt: 22. Jul 2018, 17:31
natürlich werden auch Autos, und andere Dinge, mit Emotionen verkauft.
Da fragt der Verkäufer: fühlen sie das Leder? Setzen sie sich da mal rein.
Aber er sagt halt nicht das das Auto dadurch schneller würde
Mr._Lovegrove
Inventar
#397 erstellt: 22. Jul 2018, 17:32

ZeeeM (Beitrag #394) schrieb:

Gegenüber einem Kunden ist es gaaaaanz schlecht den Anschein zu erwecken, das man Geld verdienen will, denn der Kunde will eigentlich möglichst wenig ausgeben.

Wer sagt denn sowas? Ich kenne genug Kunden, denen war und ist Geld egal.
ingo74
Inventar
#398 erstellt: 22. Jul 2018, 17:32

burkm (Beitrag #393) schrieb:

ingo74 (Beitrag #387) schrieb:
burkm - dann versuch dich mal hier im Forum als Aufklärer und berichte von den Reaktionen der 'Gläubigen' :

Warum ?
Muss doch jeder mit seinen Vorurteilen selbst klar kommen. Aufklärung ist da nicht hilfreich, weil ja eher ganz tief im Unbewussten "Glaubenssache",
... und dagegen ist Aufklärung (fast) immer machtlos, weil sie die "falschen" Sinne anspricht

Warum erwartete du das dann von den Zeitschriften?
ingo74
Inventar
#399 erstellt: 22. Jul 2018, 17:34

std67 (Beitrag #396) schrieb:

Aber er sagt halt nicht das das Auto dadurch schneller würde

Die Vergleiche hinken immer noch.
Der Unterschied ist, dass es sich für den Hörer besser anhört, wir hatten doch auch hier schon das Beispiel.
ZeeeM
Inventar
#400 erstellt: 22. Jul 2018, 17:39
Über Emotionen verkauft es sich leichter als über rationale Fakten.
Ein extra fein gearbeiteter Edelfilz mit feiner Handvernähung bei einer PA-Box .. :-D
Oder ein Keithley DMM im feinen Rindsleder und handgefertigten Knöppen ..
Lass den Kunden nie das Ziel erreichen, sonst verkaufst du nichts.
Dann schreiben auch Fachzeitschriften mit jahrzehntelanger Kompetenz darüber das Netzwerkkabel klingen, Abschlusskappen wichtig sind. Man muss nur eine geschickte Mischung aus korrekter Information und Bullshit finden, dann verkauft sich letzteres sehr gut. Es gibt ein uraltes Buch das schon so funktioniert.
gapigen
Inventar
#401 erstellt: 22. Jul 2018, 17:39
Ich denke, die Linn-Freunde oder „Auralic-Aries“-Leser hätten wenig Freude an diesem Thread und machen einen großen Bogen darum.

Schade, dass dadurch die ein oder andere Anregung zum Nachdenken vermutlich gedeckelt bleibt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.325