HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Supersommer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Supersommer+A -A |
|||
Autor |
| ||
liesbeth
Inventar |
07:45
![]() |
#51
erstellt: 10. Jul 2019, ||
Laut Klimadiagramm ist hier bei uns auch der Juli der wärmste Monat im Jahr, vom Gefühl hätte ich auch auf August getippt. Dieses Jahr war es bisher sehr angenehm nur zwei mal wenige Tage über 30 Grad ansonsten zwischen 20-26 Grad, dabei hat es sich Nachts immer gut abgekühlt. Momentan müsste es mal wieder regnen aber bis etwa Mitte Juni war das Wetter auch für die Bauern hier ideal. |
|||
ZeeeM
Inventar |
08:13
![]() |
#52
erstellt: 10. Jul 2019, ||
Ich denke da gibt es eine Diskrepanz zwischen subjektiver Wahrnehmung und meteorologische Bewertung. Kann ein Monat wärmer sein, als einer der 1-2 unangenehme Hitzewellen hat? Heisse extreme Sommer in unseren Breiten gab es immer, nur nicht in so einer Häufung. |
|||
|
|||
frank60
Inventar |
15:09
![]() |
#53
erstellt: 10. Jul 2019, ||
Das ist richtig. Anno 1976 hatte ich z.B. fast den gesamten Juni in der Schule hitzefrei. So ungewöhnlich ist ein heißer Juni also nicht. 1993 hatten wir auch schon am Ende des 2. Drittels im März für fast 2 Wochen jeden Tag 35 Grad und mehr, dafür war dann der eigentliche Sommer grottig. Ungewöhnlich ist eben, wie Du schreibst, die Häufung, an 2 aufeinanderfolgende Jahre Supersommer kann ich mich nicht erinnern. Die extreme Trockenheit gab es allerdings zumindest in der Lausitz schon oft, Verbote, Rasen, ..., zu wässern, wie aktuell, gab es auch schon in den 70ern und 80ern, derzeit ist nur das Abpumpen aus Gewässern untersagt, seinerzeit war auch die Entnahme aus der Leitung inbegriffen. Wie auch gigantische Waldbrände in Brandenburg, damit bin ich praktisch groß geworden. Und gerade die Häufung ist das beunruhigende, wie auch der immer schnellere Wechsel der Wetterextreme, extreme Hitze, Unwetter, anschließende Kälte reichen sich in einigen Regionen,. nicht nur in Deutschland, die Hand. Auch, daß es praktisch keinen Übergang zwischen den Extremen mehr gibt. Ein Tag im Hochsommer 18 Grad, am nächsten Tag schon deutlich über 30 zeigt eigentlich recht deutlich, daß die Athmosphäre schon nachhaltig geschädigt ist, die Sonnenstrahlung wird deutlich weniger abgemildert. [Beitrag von frank60 am 10. Jul 2019, 15:14 bearbeitet] |
|||
cbv
Inventar |
21:13
![]() |
#54
erstellt: 10. Jul 2019, ||
13 nach 8, 27°C Ich finde es prima. |
|||
Vinyl2006
Stammgast |
22:12
![]() |
#55
erstellt: 10. Jul 2019, ||
Tagsüber um 23°C ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
22:17
![]() |
#56
erstellt: 10. Jul 2019, ||
Jetzt noch 22 Grad |
|||
Vinyl2006
Stammgast |
22:18
![]() |
#57
erstellt: 10. Jul 2019, ||
Hier 16°C |
|||
liesbeth
Inventar |
23:13
![]() |
#58
erstellt: 10. Jul 2019, ||
Ich war gerade bei 14 Grad und Regen draußen, wohnst du generell in einem „Schönwettergebiet“ ? Gibt ja tatsächlich kleinere regionale Wetterinseln in denen es nochmal wärmer und trockener ist zb die Kölner Bucht. |
|||
Kefianer
Hat sich gelöscht |
01:50
![]() |
#59
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Inwiefern beunruhigt dich das? Angst vorm Klimawandel? Die Anpassungsfähigkeit an Klimaveränderungen war einst ein evolutionärer Vorteil des Homo sapiens. Der scheint völlig dahin zu sein....wie noch so einiges mehr. Heutzutage glaubt man falschen Propheten, jammert, ergibt sich propagierter Hysterie, ächtet lebenswichtiges CO², deindustrialisiert, hüpft Freitags mit Pappschildern in der Botanik rum (u. vermüllt diese dabei) u. will das Klima retten. Hochmut u. Größenwahn kamen schon immer vor dem Fall. ![]() ![]()
Hast du dafür auch Beweise? Inwieweit hat sich die Zusammensetzung der Atmosphäre denn geändert? Nur, weil sich das Klima wandelt (was es immer schon tat), kann man ja wohl nicht auf eine Schädigung der Erdatmosphäre schließen. Wenn die Sonnenstrahlung von der Atmosphäre angeblich deutlich weniger abgemildert wird, warum gibt es dann Tage mit nur 18°C im Hochsommer? Müsste es tagsüber dann nicht durchgängig wärmer als bei ungeschädigter Atmosphäre sein? Wer legt fest, wie eine intakte Atmosphäre zusammengesetzt sein soll? Sehr angenehme 10°C jetzt. Ich fand das Wetter letzten Sommer geil, dieser macht sich bisher auch nicht schlecht. Die Abkühlung jetzt ist ganz willkommen, wenn's wärmer wäre, wär's aber auch kein Problem. Wohlfühltemperatur ist relativ egal, ich kleide mich entsprechend. Wird's zu warm, fahre ich an den See. |
|||
MrJones4470
Stammgast |
06:04
![]() |
#60
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Nein, weil Klima und Wetter zweierlei Dinge sind. [Beitrag von MrJones4470 am 11. Jul 2019, 06:05 bearbeitet] |
|||
frank60
Inventar |
06:44
![]() |
#61
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Den Klimawandelleugnern brauchst Du mit Argumenten und handfesten Beispielen nicht kommen. ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
06:51
![]() |
#62
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Die Lokalen Temperaturen hängen ja nicht direkt von der Sonneneinstrahlung ab, sondern davon, woher die Luftmassen kommen. Derzeit wird wohl, der Jetstream langsamer und mäandert stärker. Da kommt dann im Wechsel Luft vom Nordatlantik oder aus Nordafrika, das merken wir gerade, oder wie haben auch mal stabile Wetterlagen bei denen kein nennenswerter Regen kommt. Das Klima änderte sich schon immer, nur mit welcher Geschwindigkeit das geht. Klima ist aber zu kompliziert für die Klatschpresse, da kapriziert man sich auf einfache, meist unzulässig verkürzte Zusammenhänge. Das CO2 allein macht noch keine Sorgen, aber dieses prozentuale bisschen mehr, sorgt gerade dazu das Permafrostböden unerwartet schnell auftauen und lange gebundenes Methan frei setzt. Das Klima ist sensibel und kleine Änderungen führe dann durchaus mal schnell zu eine Zustandsänderung die man als nicht erstrebenswert betrachten sollte. Das Mensch so etwas überleben und anpassen kann, die Eigenschaft hat er schon immer, aber auch da um die Frage ob er da schritthalten kann und wie ernährt man in Zukunft dann > 10Mrd Menschen, wenn man um Grundresourcen konkurriert. Man kann, auch wenn man nicht nachweisen kann wie die Geschichte weiterläuft, sich die Frage stellen ob man mit Karacho in eine mögliche Katastrophe rennt, oder ob man sich sagt, solange wir die Katastrophe nicht nachweisen können, sollte man etwas vorsichtiger sein. |
|||
frank60
Inventar |
07:52
![]() |
#63
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Apropos Permafrost, kürzlich war zu lesen, daß Klimaforscher festgestellt haben, daß dessen Rückgang jetzt schon auf einem Stand ist, der eigentlich für 2090 berechnet war. Edit: ![]() [Beitrag von frank60 am 11. Jul 2019, 15:14 bearbeitet] |
|||
herrdadajew
Inventar |
08:37
![]() |
#64
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Und genau das und weitere Indizien, wie Gletscherschmelze, Meeresspiegelanstieg u.a machen den Klimawandel aus, nicht heiße und trockene Sommer und Rekordtemperaturen, denn die gab es früher auch schon. Und das es Menschen gibt, die trotz dieser, ja für jedermann sichtbaren Phänomene das alles für Humbug halten, will mir nicht in den Kopf. |
|||
Hüb'
Moderator |
10:34
![]() |
#65
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Bitte die Keine-Politik-Regel beachten... das nimmt hier gerade so eine Richtung... ![]() Danke und Gruß Frank -Moderation Hifi-Forum- ![]() |
|||
cbv
Inventar |
13:58
![]() |
#66
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Wie auch immer... Gleich 13:00, 26°C und keine Wolke am Himmel weit und breit. Bekommt man fast Heimweh. Fehlen nur die Erdbeben... |
|||
frank60
Inventar |
15:21
![]() |
#67
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Klimaforscher sind sich allerdings einig, daß diese Wetterextreme sehr wohl vom Klimawandel begünstigt werden. Zudem, "gab es früher auch schon" ist auch so ein Argument der Klimawandelleugner, das mangels Meßdaten nur schwer zu beweisen wäre. Daß die ganze "Wetterküche" nicht mehr wie gewohnt funktioniert, liegt z.B. an einem der wichtigsten Klimafaktoren, dem Golfstrom, der wegen zu viel Süßwasser von abgeschmolzenen (ant)arktischen Gletschern in den Ozeanen bereits an Kraft verloren hat und weiter verlieren wird, wenn die gewaltigen Eismassen auf Grönland, ..., weiter so ungebremst schmelzen. |
|||
ParrotHH
Inventar |
15:34
![]() |
#68
erstellt: 11. Jul 2019, ||
Das mit den Wetterextremen ist wie mit Krebs: ob der jeweilige Einzelne nun Krebs bekommen hat, nur genau weil er Raucher ist, lässt sich nicht ermitteln. Aber insgesamt bekommen Raucher halt signifikant öfter Krebs als Nichtraucher. Aus der Nummer hilft auch ein Helmut Schmidt nicht raus. Ansonsten: Kalsruhe, 17°C, es regnet dolle! Parrot |
|||
Hüb'
Moderator |
13:12
![]() |
#69
erstellt: 12. Jul 2019, ||
![]() Dies ist die letzte Aufforderung vor der Schließung dieses Topics! Viele Grüße Frank -Moderation Hifi-Forum- ![]() [Beitrag von Hüb' am 12. Jul 2019, 13:12 bearbeitet] |
|||
ZeeeM
Inventar |
19:16
![]() |
#70
erstellt: 12. Jul 2019, ||
15Grad, kräftiges Rumpel |
|||
ZeeeM
Inventar |
09:23
![]() |
#71
erstellt: 13. Jul 2019, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedFranklonry
- Gesamtzahl an Themen1.559.845
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.423