Shaker Ambientlight und neue Tonspuren

+A -A
Autor
Beitrag
izanagi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Okt 2019, 22:39
Da ich ein großer Fan von Shakern bin seit Jahren und mir jetzt vermutlich QB10 installiere, weil die iBeam nicht den Erfolg brachten, habe ich ein neues Projekt am laufen.

Aber nicht nur Feedback der Vibration sondern auch visuelle Räumlichkeit. Ich habe an die Decke über der Couch eine 2 Meter LED Leiste installiert, die am Shakersignal angeschlossen ist und via Soundreaktions Modul aufleuchtet wenn der Shaker hämmert.
Habe mir paar Schalter zur RGB Trennung installiert damit ich bei Games und Filme passende Farben schalten kann.
Bei Shootern ist das echt genial wenn der Raum aufblitzt wenn du schießt oder getroffen wirst. Richtig genial wäre es, Ambientlight zwischen zu schalten um die Farben des Bildes darzustellen anstatt nur eine feste Farbe.
Es gibt ja Ambient nachzurüsten, aber ich habe bedenken das diese Chinamodelle, in der du ja HDMI durchschleifst damit die LEDs die Bilddarstellung aufnehmen, das dadurch das Signal verzögert zum TV gelangt oder gar die Qualität leidet. Was denkt ihr ? Macht mir bisschen Bauchweh, aber geil wäre es.

Was man auch machen könnte, Light Feedback über Surround zu steuern. LED Kette aus der Ecke der linke und rechten Box und aus den hinteren Rear Speakern zu installieren. Beim Schußwechsel bekommst du also visuell im Raum mit aus welcher Richtung du beschossen wirst. Vielleicht statt LED Kette sogar einen kleinen LED Spot, aber dezent das es nicht nervt.

Ich bin auch dafür das wir eine Petition starten sollten, weltweit, um die Gaming und Film Industrie dazu zu bewegen zusätzliche Tonspuren auszugeben. Zumindest eine für Shaker. Bin ja nicht der einzige der sich sowas wünscht.
Was bei Shootern schon riesen Mehrwert bietet was Treffer Feedback und Schußwechsel / Explosion angeht. Optimal wäre natürlich 4.1 Tonspur für Special Effects. Beispiel Shaker + 4 Ambientlight Surround Signale.
Gab es da noch keine Initiative ? Bin leider nicht so der Social Man der so ne Aktion auf die Beine stellen könnte.

Vielleicht lässt sich sowas auch hacken? Also ich meine Audio Mods für Games, die Audiofiles von Schuß & Explosion dubliziert an einen zusätzlichen Audio Ausgang weiterleiten. Würde so einem Modding Team sogar Spenden zukommen lassen, wäre auch ne Idee.

Was haltet ihr denn von dem Thema?
Hendrik_smile
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Nov 2019, 01:05
Endlich mal jemand der genauso verrückt ist wie ich - wobei Quatsch, verrückt sind doch die anderen :-P
Jedenfalls eine Mega Idee.

Sorge um das HDMI Signal hätte ich ebenfalls. Hier fallen mir zur Lösung 2 Dinge ein:
- Vorstufe / Receiver / TV Gerät haben einen weiteren HDMI Kanal den sie parallel durchschleifen können?
- Man besorgt sich einen hochwertigen verlustfreien HDMI Splitter, und versorgt damit das Ambilight Modul

Wie steuerst du deinen LED Stripe bisher an?
Meine Stripes haben alle DMX Controller und diese wiederum werden von Daslight 4 an einem Mini PC angesteuert.
Daslight 4 wiederum steuere ich auch mit dem Smartphone oder über ganz normale Lichtschalter über iobroker. Iobroker hat einen Artnet - Adapter und das Artnet Signal wird auf dem Mini PC in ein Midi Signal umgewandelt und auf Midi Befehle reagiert die Software.
Damit sind keine Grenzen gesetzt, denn mit der Software lassen sich superleicht Lauflichter, Feuereffekte oder ganze Matrixeffekte programmieren. Ebenso natürlich auch entsprechende Filmeffekte.

Ich glaube mit einer Petition kommst du nicht weit, auch wenn ich diese natürlich auf jeden Fall unterstützen würde. Die Hersteller machen das nur wenn sie dadurch einen Mehrwert (Mehrgeld) sehen, und da diese Idee zwar richtig cool ist aber trotzdem wohl keine Massenadaption sehe ich für die Hersteller Unterstützung eher schwarz.
Da sehe ich schon eher dass jemand sowas programmiert. Dafür ist aber Zeit und die entsprechende Hardware nötig.
Ich würde so etwas ebenfalls unterstützen, sei es durch spenden oder zur Verfügung stellung meiner Hardware zum Testen.
izanagi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Feb 2020, 03:10
So lange nicht mehr hier gewesen. Ich denke so langsam kann es weiter gehen mit dem EarthQuake Projekt.

Also mit Daslight 4 fährst du natürlich total professionell Hendrik. Da bin ich noch nicht.
Also es gibt ja tatsächlich die Möglichkeit über ein Audiosignal dieses zu verstärken und an ein LED Licht zu senden. Die Stromstärke reicht aus.
Die primitiveste Form also. Funktioniert sogar, ich habe den linken und rechten Surround Kanal jeweils via Y-verkabelung zu einem uralten Aura Miniverstärker gesendet (der eigentlich für Shaker gedacht ist) diesen habe ich dann auf eine tiefe Frequenz limitiert. Also alle Tieffrequenz lastigen Töne der Rearspeaker gehen aus dem Miniverstärker raus. Per Cinchkabel versorge ich ganz primitiv ein 30cm LED Stripe in rot. Diese sind 160grad links und rechts im Blickwinkel positioniert. Man bekommt also ein rotes Flackern im äußeren Sichtfeld mit, wenn die Schüsse und Granaten im Surround einschalgen.

Die 2m LED oben an der Decke, die aufleuchtet wenn auch die Shaker angehen bzw. Schusswechsel und Explosionen, die habe ich etwas anders installiert. Erst geht ein Subwoofer Signal in einen Aura Miniverstärker, dort die tiefsten Frequenzen via Cinch raus und direkt in einen 20 Euro Sound Controller. Der lässt die LED aufleuchten wenn ein Audiosignal reinkommt. Also wenn es bumm macht, dann blitz das Sofa weiß/blau/rot auf je nachdem was ich einstelle. Macht eigentlich HDR auch wunderbar aber es leuchtet ja in Games selten der ganze Bildschirm, der Effekt ist eher seltener.

Ist jetzt nicht professionell die Lösung, aber sie funktioniert. Wenn man HDMI zweifach ausgeben kann wäre das ein Grund für einen Ausbau mit echtem Ambientlight. Mal sehen


[Beitrag von izanagi am 27. Feb 2020, 07:12 bearbeitet]
Hendrik_smile
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Feb 2020, 00:23
Richtig coole Sache die du da gemacht hast! Würde ich gerne mal live erleben.
Sowas wird sicher immer eine Lösung von Enthusiasten und Bastlern bleiben, aber das ist ja auch okay denke ich.
Wohin die Reise im Heimkino geht ist ohnehin die Frage, jetzt wo immer weniger hochwertige UHD BluRays und Bild/Tonformate geliefert werden und sich alles mehr aufs Streaming konzentriert. Wir werden sehen ;-)
In jedem Fall nimmt uns keiner den Spaß an solchen Spielereien. Ich freue mich jedes Mal über meine Earthquake Shaker. Kino ist langweilig geworden, ich gucke den größeren Teil der Filme zu Hause.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261