Schallmesser, dBA-Messung dauerhaft anlassen?

+A -A
Autor
Beitrag
windowz
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2019, 14:16
Hallo,

ich habe mir einen typischen Schallmesser gekauft, weil ich nachts die Lautstärke im Zimmer messen möchte. Das heißt, er soll die ganze Nacht über anbleiben. Zu meinem Pech schaltet sich das Gerät aber nach ca. 5 Minuten von alleine wieder aus. Ist das bei allen Messgeräten so bzw. gibt es einen Trick/eine einfache Lösung, um den Schallmesser anzulassen oder alternativ alle 5 Minuten wieder anzuschalten, oder bräuchte ich da schon einen technischen Arm, der das Gerät alle 5 Minuten über die Taste neu anschaltet?
AkaiUher
Stammgast
#2 erstellt: 07. Nov 2019, 15:27
Hallo,

die einfachen Geräte schalten sich nach eine bestimmten Zeit ab, um die Batterie zu schonen. Wenn es am Gerät keine Möglichkeit gibt, dieses Zeitfenster zu verändern oder abzuschalten, wird das nicht möglich sein. Ich denke so ein einfacher Schallmesser ist für dein Vorhaben auch weniger geeignet. Für deine Anwendung wäre eine Art Datenlogger notwendig, die einfachen Geräte speichern ja nur den Spitzenwert. Und vermutlich wird dieser, nachdem er sich ausgeschaltet hat, auch wieder verloren sein.
Zusätzlich kann ich mir vorstellen, dass, wenn man es wirklich schaffen sollte, den Messer stetig angeschaltet zu lassen, die Batterie das die ganze Nacht (sind ja doch ein paar Stunden) nicht durchhalten wird.

Viele Grüße,

Andreas
windowz
Neuling
#3 erstellt: 07. Nov 2019, 17:40
Unter Datenlogger finde ich leider nichts. Es wäre nämlich durchaus in meinem Interesse, dann noch ein anderes Aufzeichnungsgerät zu kaufen.
ParrotHH
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2019, 18:35
Klingt für mich wie ein kleines nettes "Maker"-Projekt.

Man bräuchte irgendein günstiges Microcontroller-Board inkl. WLAN (z. B. ESP32), einen geeigneten (!) Audio-Sensor, und dann z. B. Blynk, um de Daten zu loggen, und bequem per App anzeigen zu können (inkl. Verlauf).

Parrot
windowz
Neuling
#5 erstellt: 07. Nov 2019, 19:21
Also nichts fertig käufliches? Bzw. zum anderen müsste ich mich nachts beim Schlafen zusätzlich filmen, bestenfalls auch den Datenlogger, um nachweisen zu können, dass ich die lauten Geräusche bzw. deren Aufzeichnungen nicht selbst verursacht habe.
AkaiUher
Stammgast
#6 erstellt: 08. Nov 2019, 09:39
Hallo!

Es gibt ja auch Pegelmess-Apps für's Handy. Da ist natürlich die Genauigkeit ein Problem, das hängt auch immer vom Handy ab, die c't hat da auch mal ein paar getestet (leider kein kostenloser Artikel).

Ich hab mich damit noch nicht außeinandergesetzt, aber ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht so eine App besser für dein Vorhaben eignet, vielleicht gibt es auch welche, die es erlauben den Pegelverlauf mitzuschreiben.

Hier gibt es aber eben das Genauigkeitsproblem. Mit manchen Smartphones sollen die Apps einigermaßen genau sein, bei anderen hingegen stimmts überhaupt nicht. Ist anscheinend auch von der Handy/App kombination abhängig. Gerade mit sehr lauten Pegeln scheinen die Mobiltelefone Schwierigkeiten zu haben, aber die werden in deinem Fall nicht auftreten, nehme ich mal an.

Aber selbst wenn die Genauigkeit dürftig ist, könnte dir das vielleicht trotzdem reichen, um herauszufinden ob die lauten Geräusche in der Nacht von dir kommen. Das Handy kann man immerhin ans Ladegerät hängen und ich denke, man kann auch einstellen, dass es sich nicht abschaltet/sperrt.

Viele Grüße,

Andreas


[Beitrag von AkaiUher am 08. Nov 2019, 09:41 bearbeitet]
windowz
Neuling
#7 erstellt: 09. Nov 2019, 14:21
Ich habe verschiedene Apps getestet. Die haben alle unterschiedliche Angeben und nochmal eine andere als der Schallmesser. Die weichen teilweise um 10dBA ab. Das ist viel zu viel. Ich benötige etwas Professionelles.
John22
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2019, 13:51
Für iPhone gibt es noch die kostenpflichtige App Noise Immission Analyzer, die angeblich recht genau messen soll:

https://www.heise.de...ssion-analyzer-86691

Professionell und dann auch noch geeicht wird aber ein teurer Spaß im 3-4 stelligen Euro-Bereich.
DB
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2019, 21:00

windowz (Beitrag #1) schrieb:
Zu meinem Pech schaltet sich das Gerät aber nach ca. 5 Minuten von alleine wieder aus. Ist das bei allen Messgeräten so

Nein. Meinen Schallpegelmesser kann ich dauerhaft in Betrieb lassen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140