HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kleines Verständnisproblem [Impedanz und Stromverb... | |
|
Kleines Verständnisproblem [Impedanz und Stromverbrauch]+A -A |
||
Autor |
| |
/#Paddy#/
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2020, |
Moin! 😁 Ich bin schon gefühlte Ewigkeiten stiller Mitleser, (Vielen Dank erst einmal an alle nicht-Esoteriker. 🙂) habe aber wegen eines Mobillautsprecher-Projektes noch ein für mich, trotz jeder Anstrengung beim logischen Überdenken, nicht gelöstes Problem. (Eigentlich eher 2 oder 3, aber um die habe ich mich noch nicht so intensiv gekümmert... Nun geht es darum, dass in diesem Lautsprecher (der Effizienz wegen) 8Ohm PA-Chassis verbaut werden sollen. Nun sagt mir mein (hoffentlich gesunder) Schulphysik-Verstand, dass der Stromverbrauch NICHT höher liegt, als wenn ich ein 4Ohm-Chassis bei selber Leistung betreibe. Begründen kann ich das allerdings nur da durch, dass in einem Stromkreis normaler Weise überall das selbe Spannungsverhältnis herrscht. Bei (annähernd) doppeltem Stromverbrauch könnte ich schließlich auch günstige ineffiziente Hifi-Chassis bzw. einen Klasse-AB-IC (mit höherer Impedanz) nutzen... 🤷🏻♂️ Ein "Jo. Hast' recht." oder ein "Du laberst gequirlte Scheiße" reicht mir auch erst einmal. 😜 Schöne Grüße aus dem gemütlichen Bremen, Paddy [Beitrag von /#Paddy#/ am 23. Feb 2020, 21:58 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2020, |
Auf den ohmschen Anteil reduziert, das reich näherungsweise, muss man das Produkt aus Strom und Spannung betrachten, Kennt man nur die Spannung, dann ergibt sich diese aus dem Quadrat der Spannung dividiert durch den Widerstand. Kennt man nur den Strom, dann das Quadrat des Stromes multipliziert mit dem Widerstand. Brauchst je nach dem Widerstand mehr Spannung oder Strom für die gleiche Leistung. Hast du einen Lautsprecher mit höherer Effizienz und höheren Widerstand kann es sein, das er lauter ist als der mit niedriger Effizienz und niedrigeren Widerstand bei gleicher Ausgangsspannung des Verstärkers. ![]() |
||
|
||
/#Paddy#/
Neuling |
22:59
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2020, |
Danke! ![]() Gut. Also habe ich Recht oder bin (zumindest in diesem Kontext) nicht dümmer als mindestens ein anderer... 😛 Die Angabe der Mindestimpedanz bezieht sich also darauf, wie viel Strom der Amp verträgt... 🧐 Dann wirds'n Class-D Amp. 🙂 [Beitrag von /#Paddy#/ am 23. Feb 2020, 23:09 bearbeitet] |
||
/#Paddy#/
Neuling |
23:49
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2020, |
Wenn mir dann noch jemand erzählt, dass aktive Frequenzweichen nicht solche Probleme mit Phasenverschiebungen mit sich bringen wie ihre passive Verwandtschaft, weil der Opamp die Stromverstärkung allein an Hand der Spannung des Eingangssignals "regelt" würde ich mich heute mal richtig schlau fühlen. 😏 (oder könnte zumindest mal Teile bestellen...) |
||
MarsianC#
Inventar |
00:07
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2020, |
Eine Phasendrehung gibt es mit jedem IIR Filter, egal ob analog oder digital umgesetzt. Mit FIR Filter kann man entweder direkt linearphasige Filter bauen oder auch die Phasendrehung eines IIR Filters kompensieren. Z.B. im White Paper der ![]() Mach einen Faden im DIY Teil des Forums auf und erklär was du vorhast, das geht schneller und bringt meist hilfreiche Antworten. |
||
Apalone
Inventar |
10:48
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2020, |
Watt?? Letzendlich ist die Frage so mMn eh nicht beantwortbar. In Abhängigkeit vom Wirkungsgrad der Gesamtkonstruktion muss der Verstärker für Lautstärke X die Summe Y an elektrischer Leistung bereit stellen. Und die erforderliche Leistung kann bei identischen Chassis je nach Gesamtkonstruktion merklich schwanken. |
||
/#Paddy#/
Neuling |
13:46
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2020, |
Sie ist auch eindeutig falsch gestellt. Es ging um einen gegebenen Verstärker. Jetzt war die Frage für mich, ob es beigegebener Effizienz aber unterschiedlicher Impedanz der Lautsprechers, Unterschiede im Stromverbrauch gibt. Hat sich aber schon erledigt. 😉 |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.212