Wieviel Lautsprecher sollte man maximal haben?

+A -A
Autor
Beitrag
Stereomensch
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jan 2021, 12:48
Guten Tag,

seit einiger Zeit sammelt sich bei mir immer mehr Kram an.
Und ich kaufe weiterhin zu. Wann ist genug?
Sollte man nur das haben, was man nutzt?
Oder gibt es eine einfache Regal (Köpfe im Haushalt x 2,5 Lautsprecher)?

Ich bitte um Beratung.

herzlichen Dank
C
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2021, 12:55
Hä? Was hast du denn damit vor? Musik, Filme, wie viele Zimmer? Oder konsumiert du nur um des Konsums willen?
Hier läuft 5.1 für Filme und davon entsprechend 2 bei Musik.
Pd-XIII
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2021, 13:09
Also gemäß deinem Avatarnamen würde ich spontan sagen dass zwei Lautsprecher reichen

Spaß beiseite, ich kenne das Problem zu gut. Es basiert aber, zumindest bei mir, lediglich auf dem Befriedigen der eigenen Bedürfnisse resultierend aus dem wohligen Gefühl das man bekommt, wenn man sich etwas schönes gekauft hat. Nennt man wohl auch Sucht.
Beraten kann dich da effektiv niemand, da mit den bisherigen Angaben niemand weiß, ob es überhaupt problematisch ist. Aber geh es doch einfach selbst an und beantworte dir selbst folgende Fragen:

Kann ich es mir leisten?
Habe ich den Platz für all die Gerätschaften?
Wie lange benutze ich die einzelnen Komponenten?
Wie oft wechsle ich tatsächlich zwischen den Komponenten?
Verwende ich eigentlich immer nur die neueste Anschaffung?
Sind die vorherigen Anschaffungen ggf. obsolet und können wieder veräußert werden?
quecksel
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2021, 13:10
Diese Zahl konnte bis heute noch nicht berechnet werden. Es gibt aber mittlerweile die untere Abschätzung von Googolplex Lautsprecherpaaren pro Person.
Stereomensch
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jan 2021, 14:12
Also ich würde es so sagen:

Person im Haushalt x (4 (-1,5 pro Frau)) x Anzahl der Räume x Faktor Schnäppchen x Faktor Rarität =


Hab ich etwas vergessen?
der_Lauscher
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2021, 15:53
da wird es keine konkrete Zahl geben

Das wichtigste Kriterium (für mich) ist, ob die auch jeweils genutzt werden, ich meine damit z.B. mind. 1x pro Monat oder öfter.
Da kann sich trotzdem aus eigener Erfahrung einiges ansammeln (>20 , aber alle in Betrieb )

Nicht genutzte Lautsprecher sollten auch wieder verkauft werden, auch wenn es anfangs schmerzen mag. Vom Rumstehen werden die auch nicht besser und falls wirklich wieder welche benötigt werden, gibt es doch immer wieder schönen Ersatz auf dem (Gebraucht)Markt.

P.S. die Grenze zum "Hifi-Messi" ist aber schleichend
.JC.
Inventar
#7 erstellt: 07. Jan 2021, 16:01

Stereomensch (Beitrag #5) schrieb:
Hab ich etwas vergessen?


Anzahl der verfügbaren Verstärker.
stoneeh
Inventar
#8 erstellt: 07. Jan 2021, 16:24
Ganz klar ... klick
kempi
Inventar
#9 erstellt: 07. Jan 2021, 16:36
Das in jeden Raum und für Stereo natürlich einmal links und einmal rechts


[Beitrag von kempi am 07. Jan 2021, 16:37 bearbeitet]
Stereomensch
Stammgast
#10 erstellt: 07. Jan 2021, 16:58
Ich lebe auf 75 qm (2,5 Zimmer plus Keller).

Jetzt hab ich 5 Receiver, 6 Standboxen und 5 Regalboxen.
Ich überlege mir noch mittlere Regalboxen (65 cm zuzulegen).

Grüße C
Slatibartfass
Inventar
#11 erstellt: 07. Jan 2021, 16:59
Ich verstehe die ganze Frage nicht. Man sollte so viele Lautsprecher haben wie man auch dafür zumindest sporadische Einsatzmöglichkeiten hat.
Darüber hinaus gehender Bestand ist meiner Meinung nach überflüssig. Lautsprecher sind schließlich keine Socken, die nach und nach in der Waschmaschine verschwinden.

Slati
Slatibartfass
Inventar
#12 erstellt: 07. Jan 2021, 17:03

Stereomensch (Beitrag #10) schrieb:

Ich überlege mir noch mittlere Regalboxen (65 cm zuzulegen).

Das sind natürlich überzeugende Kriterien für den Lausprecherkauf. Wenn Du alle gängigen Größen zusammen hast, kannst Du dir daraus ja vielleicht eine Matroschka Puppe bauen.

Slati
Klipsch66er
Stammgast
#13 erstellt: 07. Jan 2021, 17:09
Siehe mein Avatar, das ist dann der Overkill...
Der Bass war heftig mit den 21 Zöllern auf der Streetparade 2010
P1020479
Autechre2097
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Jan 2021, 19:22
tenor
Mario_BS
Stammgast
#15 erstellt: 07. Jan 2021, 20:40
Ich würde sagen, es ist abhängig vom Platz.

Ich habe zwei Paar gekaufte und vier Paar selbstgebaute in den Räumen des Hauses verteilt und dazu vier Anlagen.
Alles wird genutzt.

Als Messie würde ich mich da noch nicht bezeichnen. Eher als Nerd


[Beitrag von Mario_BS am 07. Jan 2021, 20:41 bearbeitet]
Goldohr_
Stammgast
#16 erstellt: 07. Jan 2021, 20:46
Ein Pärchen reicht aus um angenehm Stereophonie zu genießen. Mehr Ohren hat der Mensch ja nicht zum Hören…
Runningblacky
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Jan 2021, 20:57
Da gibt es eine ganz einfache Formel zur Berechnung: x+1
Wobei x die Anzahl der momentan verfügbaren Lautsprecherpaare entspricht.
pedi
Inventar
#18 erstellt: 08. Jan 2021, 00:43

.JC. (Beitrag #7) schrieb:

Stereomensch (Beitrag #5) schrieb:
Hab ich etwas vergessen?


Anzahl der verfügbaren Verstärker. :D

wenn du mehr als zwei 7.1 receiver hast, wirs aber fürchterlich eng.
.JC.
Inventar
#19 erstellt: 08. Jan 2021, 01:01

Stereomensch (Beitrag #1) schrieb:
Sollte man nur das haben, was man nutzt?


das müsste man eingehender betrachten.

ps
den Titel kannst du noch ändern
FBonNET
Stammgast
#20 erstellt: 08. Jan 2021, 10:26
Servus,

die Antwort auf die Eingangsfrage lautet:


42
kempi
Inventar
#21 erstellt: 08. Jan 2021, 12:17
Pro Box 25 Lautsprecher!
Gugsu hier!


[Beitrag von kempi am 08. Jan 2021, 12:29 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#22 erstellt: 08. Jan 2021, 17:13
"Wieviel Lautsprecher sollte man maximal haben?" => Je kreativer sich die Unterbringung gestaltet, desto mehr. Frei nach dem Motto "Besser man hat, als man hätte".

Solange deine Mitbewohner nicht unter dem Sammelwahn leiden müssen, dir das nötige Kleingeld zur Verfügung steht und sich der Kram auch dementsprechend verstauen lässt, sehe ich keinen Grund zur Sorge.

Selbst wenn bei dir messihafte Zustände herrschen und ich dir nahelegen würde, ein Teil der Geräte zu veräußern, wäre zwar die Ordnung wiederhergestellt, du aber im Gegenzug unzufrieden, wenn nicht gar todunglücklich. Ab und an jenes ausrangieren, was partout nicht benötigt, bzw. deinerseits als überflüssig erachtet wird und gut ist.

Zu Ost Zeiten wurde auf Grund der Mangelwirtschaft gehortet, im jetzigen System aufgrund des Überflusses, wo ist da der Unterschied? In der Fotografie gehört es mittlerweile zum guten Ton, mehrere Kameras sein eigen zu nennen, selbiges gilt für Uhren, Fahrräder usw. Warum soll dass nicht auch für Hifi gelten?

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 08. Jan 2021, 17:29 bearbeitet]
-rowo-
Stammgast
#23 erstellt: 09. Jan 2021, 18:05

die Antwort auf die Eingangsfrage lautet:


42


Das Problem ist nur, entweder man kennt die Frage oder die Antwort; die Kenntnis von beiden schließt sich aus.

IMG_6971
bugatti66
Stammgast
#24 erstellt: 19. Jan 2021, 21:36
Ich kaufe kein weiteres Gerät der gleichen Kategorie, wenn ich das vorher gekaufte noch nicht ausgiebig ausprobiert/ausgepackt habe. Das gilt zwar im Moment nicht mehr für meine Boxen, für meine Verstärker und Equalizer schon. . . (Habe zur Zeit 6 Boxenpaare auf 4 Räume verteilt)
Sedi-at
Inventar
#25 erstellt: 20. Jan 2021, 00:30
Hallo
Naja , ich habe ein Paar Aktive und zwei Paar passive Lautsprecher Boxen , wobei ich die eine passive öfters tausche .
gruss dieter
UltimaEffec7
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 22. Feb 2021, 14:25
Eine gute Frage. Ich hatte in den letzten Wochen sehr viele Boxen zum Testen bei mir zu Hause. Es machte Spaß, es ist schön so viele Boxen zu haben :-)

Aber ich für meinen Teil habe ein 5.1 System beim TV/Gaming. Dann plane ich 2 Stereo-Boxen bei meinem Schreibtisch (Home Office) und dann noch 2 Boxen im Hobby/Fitness-Raum. Derzeit trage ich die 2 Stereo-Regallautsprecher immer hin und her zwischen Schreibtisch und Fitness-Raum. Entweder ich kaufe noch einen 3. Receiver oder Aktiv-Boxen. Muss ich noch schauen.
Stereomensch
Stammgast
#27 erstellt: 09. Jun 2021, 14:42
Es spricht nichts dagegen aufzurüsten.
Die Verführung ist einfach zu groß.
Frauen denken ja auch nicht groß nach ob man einen Lippenstift mehr oder weniger kaufen sollte.
Von daher, leg einfach los!"
WBC
Gesperrt
#28 erstellt: 20. Jun 2021, 11:27
Wiedermal ein völlig sinnfreier Fred - genausogut könnte man auch fragen: wieviele Frauen sollte man haben...

Sorry, aber meine Meinung...

Rabia_sorda
Inventar
#29 erstellt: 20. Jun 2021, 12:08

genausogut könnte man auch fragen: wieviele Frauen sollte man haben


Einfach nur Eine aber ganz dicke - die gilt dann ja als mehrere Frauen
Goldohr_
Stammgast
#30 erstellt: 21. Jun 2021, 15:07
[quote="WBC (Beitrag #28)"] … genausogut könnte man auch fragen: wieviele Frauen sollte man haben...

…[/quote]

Die Bibel hilft an dieser Stelle weiter:

[quote]
Ich besorgte mir Sänger und Sängerinnen und die Lust der Männer: Brüste und nochmals Brüste.
[/quote]
KOH 2,8


[Beitrag von Goldohr_ am 21. Jun 2021, 15:07 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTeufelTS
  • Gesamtzahl an Themen1.561.017
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.283