HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Früher war alles besser? | |
|
Früher war alles besser?+A -A |
||
Autor |
| |
Mark1973
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2021, |
Hallo zusammen, ich bin nun knapp 50 Jahre auf dieser Welt und habe mich immer für Technik interessiert. Von daher war ich auch immer offen für Neuerungen und Innovationen. Leider muss ich allerdings feststellen, dass nicht wirklich alles besser ist. Ein Beispiel gefällig? Wenn die FritzBox ausfällt bin ich schlagartig wieder in der Steinzeit.....kein TV, kein Internet, kein Telefon, kein Radio. Ist das ein Fortschritt wenn ich bei ausgefallener FritzBox nicht mal mehr die 110 oder 112 anrufen kann??? Ohnehin habe ich das Gefühl, dass zwar die Sprachqualität beim telefonieren besser geworden ist aber die Stabilität der Verbindung eher nicht. Es kommt nicht selten vor, dass wenn ich Kunden anrufen möchte der Verbindungsaufbau sehr langsam ist, das typische "tuut tuut" mitunter völlig ausbleibt und der Kunde plötzlich am Telefon ist. Auch dass ich die ersten ein, zwei Wörter nicht mitbekomme die der Angerufene spricht kommt vor. Dass das W-Lan manchmal streikt und sich die komplette Heimkinoanlage dann nicht steuern lässt ist fast schon nebensächlich. Ein normales hören von Radiosendern ist sowohl daheim als auch auf der Arbeit immer wieder von Verbindungsabbrüchen gestört obwohl die Technik sicher nicht in die Kategorie "billig" einzustufen ist. Der TV in der Küche wurde wegen des fehlenden Sattelitenanschlusses mit einem FireTV Stick und der Joyn -App ausgestattet was immer wieder mit der Meldung abbricht "keine Internetverbindung". Dabei ist der Abstand zwischen Fritz.Box und TV in dem Fall mal gerade 3 Meter und nur eine Wand ist dazwischen. Neue FritzBox wurde schon mehrfach probiert und hat nichts gebracht. Von daher bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass das wohl der Stand der Technik ist. Wenn es funktioniert sind alle glücklich und zufrieden aber ob es nächsten Tag auch noch funktioniert sollte man nicht als selbstverständlich ansehen. Das Schlimme ist dann allerdings, dass die Fehlersuche mitunter eine Spielfilmlänge dauern kann und der "Laie" schnell überfordert ist. Ich könnte jetzt noch weiter über meinen Audi meckern der sich auch nicht jedes Mal selbstverständlich mit meinem Handy verbindet aber das lasse ich an dieser Stelle mal. Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht oder läuft bei Euch alles tatsächlich super stabil mit W-Lan und Co.? An dieser Stelle möchte ich allerdings die Smart-Home Steuerung meiner Heizung von NETATMO lobend erwähnen, die läuft nämlich seit der Installation vor 1,5 Jahren ohne Probleme. LG Mark [Beitrag von Mark1973 am 29. Jun 2021, 15:13 bearbeitet] |
||
roger23
Inventar |
15:23
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2021, |
W-Lan ist im Prospekt einfach und im echten Leben .. komplizierter. Bei mir gilt: alles, was ich mit Kabel machen kann, mache ich mit Kabel. Oder zumindest mit Alternativen zu WLAN. Denn da hast Du es zu tun mit: - störenden Nachbarn, insbesondere im 2.4 GHz-Netz - störenden anderen Technologien, z.B. DECT - vielleicht vielen Geräten, die sich ein Medium teilen müssen (Fernseher, FireTV, div. Handys, Tablets, Laptop, ...) - Abschirmungen durch Wände, Betondecken geht gar nicht... -(lListe unvollständig) So geht's jetzt einigermaßen. Wenn man mehr als eine 3-Zimmer-Wohnung hat, muss man erweitern. Und nicht alles funktioniert... - Roger |
||
|
||
Mark1973
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2021, |
...ich habe alles was irgendwie mit Lan-Kabel zu versorgen ist auch schon so angeschlossen. Das bringt auf jeden Fall eine Menge an Stabilität. Aber "zufrieden" bin ich mit der Technik von heute irgendwie nicht wirklich. |
||
ehrtmann
Inventar |
16:12
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2021, |
Mahlzeit! Früher war alles besser......als Fred Titel und dann das aktuelle heimische Netzwerk ,,bewerten´´, was es früher gar nicht gab ![]() Bin auch so ein Mitte-Fünfziger ![]() |
||
langsaam1
Inventar |
16:12
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2021, |
offtopics: -
" Kompfort Funktion " u.a. bei Siemens Gigaset und u.a. in Verbindung mit IP Telefonie : nur Ton wenn " geredet " wird nennt sich u.a. " voice Activation " oder ähnlich; je nach verwendetem Telefoniedienst sind ähnliche Funktionen auch im Router konfigurierbar - " Störung " Radiosender, also ICH bin zeitweise so ein " Störer " dann blockier ich auch Bluetooth ;-) Ursache Verursacher unbekannt da ja exakt in dem Moment an MIR gemessen werden müsste ... ... und ich kann das nicht " herbeiführen " dann würde in anderweitiger Branche arbeiten ... - Allgemein senden zu viele Geräte im ähnlichen Netzband und stören sich gegenseitig, ganz interessant zu beobachten in WLAN Netzen und den Sendeband Wechseln; 2 treffen sich und merken oha und versuchen zu wechseln tun dies aber genau ins selbe Alternativband wenn sich nun keines der Geräte einig wird kommt es aus Nutzersicht zu massiven Störungen .. u.a. im Router oder WLAN App sichtbar wenn über längeren Zeitraum beobachtet - mich " nerven " eher dies " offenen " TelekomFON oder HP Netzwerkdrucker mit ihrem Multicast Spam an alle verfügbare WLAN Netze in ihrer Reichweite - auch spammt Casts z.B. unser Samsung Handy wenn dort die YoutubeApp und Chromcast Verbindung besteht offen ins WLAN Netz; was eine Firewall so rein gar nicht mag und sei sie sogar im Router und setzt Timeouts - ersichtlich ist solche Verhalten u.a. in den Logfiles der Fritz.Boxen da sind die sehr auskunftfreudig p.s zum Thema füher und so .. - Dank RDKS kannst nicht mehr deine alt geliebte Rad Reifen Kombination an modern Auto nutzen - AddBlue Tank .. noch nie gehört, ach dieses Warnlicht KAT (Reinigung nötig).. das hab ich per ODB abgestellt ... - 80 Zemtimeter war die (schräg) Diagonale des TV Gerätes an sich gesehen ..(mit Lautsprechern). und das damals massig Bildinhalt unter dem Rahmen einfach so " verschwand" und nun bei der u.a. der VHS Digitalisierung " sichtbar " wird und man merkt .. ui die AR passt ja nun gar nicht mehr ins PAL DVD .. - so nebenbei die unendliche Entschleunigung wenn kein Komminukationgerät in der Nähe war und jemand erreichen wollte ... per Brief mindest 3 Tage mal 2 [Beitrag von langsaam1 am 29. Jun 2021, 16:27 bearbeitet] |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2021, |
Wenn heute alles besser wäre dann hätte ich mir nicht meinen damaligen Jugendtraum Luxman L-410 erfüllt. Ja Nee Für das Geld was ich für den Luxi bezahlt hab hätte es für 200€ mehr einen AVR mit sieben Endstufen und hunderttausend Anschlüssen gegeben. In dem Bereich war damals wirklich alles besser. Wie man es auch immer sehen mag. |
||
ZeeeM
Inventar |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2021, |
Heute sind im Vergleich elektronische Bauteil viel günstiger, bei geringeren Toleranzen. Schau dir an, was auf einer 50€ Motherboard drauf ist, Baust du einen reinen Vollverstärker sind die Platinen viel einfacher. Teuer daran ist eher Gehäuse und Trafo. Schau mal in einen Yamaha A-S301 rein, das ist für den Preis schon recht opulent. ![]() ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
19:29
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2021, |
Na klar wusste ich das ich für unerhblich mehr Geld mehr an Ausstattung bekomme. Aber auch besser? Da bin ich sicher mit vielen, und mit dir ZeeeM denke ich auch, auf einem gemeinsamen Level das wir Vintage-Vertärker lieben und diesen auch ihren immer noch gerechtfertigten Stand im Rang der besten Verstärker ihrer Zeit weiter, ich nenne es mal huldigen, und mit viel Liebe betreiben. [Beitrag von Dr_Cordelier am 29. Jun 2021, 19:30 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 29. Jun 2021, |
Wenn früher alles besser war, würde ich erstmal den internetzugang abmelden, die Mobilfunk wegtun und die dachantenne auf 3 Sender ausrichten ... Fallen schon mal ne Menge Probleme weg... |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
20:01
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2021, |
Internet gibt nur Viren und Trojaner und 1 Million Arschlöcher die an deine Daten wollen, Mobilfunk brauchte ich seit 30 Jahren auch nicht und dann noch Antennenfernsehen und Radio? Ist bei uns in MS, ja man möge kaum glauben auf den Turm in Dortmund ausgerichtet. ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 30. Jun 2021, 13:54 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
20:03
![]() |
#11
erstellt: 29. Jun 2021, |
Verklärung. Als wäre z.B. die "Kunst" des Verstärkerbaus in Vergessenheit geraten. Ein Onkyo 8057 ist konzeptionell kaum anders als der 410er, letzterer sieht schicker aus und wurde ordentlich hochgejazzt. ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:52
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2021, |
Ist aber ein Onkyo und kein Luxman ![]() ![]() |
||
Mark1973
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#13
erstellt: 30. Jun 2021, |
Es ging mir dabei nicht darum mein eigenes "Netzwerk" zuhause zu bewerten denn ich habe ja wohl kaum die Möglichkeit noch einen analogen Telefonanschluss zu bekommen und den Internetanschluss separat. Was ich meine ist, dass einem technische Neuerungen gewissermaßen aufgezwungen werden und diese sind mitunter nicht "besser" sondern einfach nur "neuer". ( VoIP z.B. ) Wäre ich der Einzige auf der Welt bei dem es nicht funktioniert würde ich mir selbstverständlich über mein Heimnetz Gedanken machen. Dass ich aber offensichtlich mit dem Problem nicht alleine dastehe beruhigt mich dann doch etwas und nehme mal so hin, dass das heute "Stand der Technik" ist. Und dass bei Ihnen zuhause das Telefon tot bleibt wenn die FritzBox ( oder welchen Router sie auch immer haben ) streikt können Sie vermutlich nicht bestreiten. LG Mark [Beitrag von Mark1973 am 30. Jun 2021, 15:37 bearbeitet] |
||
ehrtmann
Inventar |
17:01
![]() |
#14
erstellt: 30. Jun 2021, |
Servus Mark, dein Post lies sich halt so, als wenn du dich nur mal auskotzen wolltest ![]() ![]() Das dem Konsumenten in manchen Belangen neue Technik ,,aufgedrückt´´ wird, ist wohl so und diese bringt selbstverständlich auch mal Probleme mit sich. Und schon hast du mich am Haken ![]() ![]() Dennoch würde ich den alten Firmenwagen deswegen nicht behalten wollen und erfreue mich eher am neuen. Den Assi muss ich nun vor jedem Fahrtantritt deaktivieren. Zum Thema Netzwerk = keine Probs. Familie, die Kiddi´s und Co sind glücklich, dass in jedem Winkel WLan funktioniert....und ja, wenn die Fritte mal streiken sollte, ist man wieder in der Steinzeit ![]() |
||
8erberg
Inventar |
19:06
![]() |
#15
erstellt: 30. Jun 2021, |
Hallo, wo ist das Problem? Telefon steht bei mir auf Anrufweiterleitung nach 15 Sekunden Klingel auf mein Streichelfon. E-Mails kann ich ebenso damit abrufen... Aber mein Netzwerk ist stabil. Mich wundert immer wieder wenn ich das Gemecker von meinem Nachbarn höre (der hat Internet über seinen Kabel-TV-Anbieter, wurde vor 2 Jahren mal übernommen, seitdem weder Service noch Support). Noch ärger mein Bruder: ein Anbieter der sich auch nich mal nur entschuldigt weil 14 Tage (!) garnix ging. Da war das Glasfaserkabel abgesoffen und die haben einfach den Fehler nicht gefunden. Das längste mal "nix" war weil ein Bagger eine Leitung in einer Baustelle ca. 500 m von uns durchgehaun hatte - 4 Stunden. Sonst - zuverlässig, schnell und sicher. Ich kann gleichzeitig HD-TV guggen und aufnehmen und dazu noch was "nebenbei" sörfen. Früher gab es weder Glasfaser noch Internet geschweige HD-TV. Ein Videorecorder in damals ranziger Bildqualität kostete das 200-fache der Monatsmiete eines TV-Receivers mit Festplatte - wer unbedingt trotz Mediatheken und Streaming noch aufnehmen will. Ach, war das damals toll... Peter [Beitrag von 8erberg am 30. Jun 2021, 19:09 bearbeitet] |
||
Sholva
Inventar |
22:40
![]() |
#16
erstellt: 30. Jun 2021, |
Und bist trotzdem durch den Tag gekommen! Haste etwas vermisst? |
||
roger23
Inventar |
02:44
![]() |
#17
erstellt: 01. Jul 2021, |
.. ich würde mich hier nochmal der Telefonie zuwenden. Wenn ich an die schöne Zeit des Wählscheibentelefons zurückdenke... .. fängt das schon mal damit an, dass es keine Wahlwiederholung gab. Kannte damals keiner, hat keiner vermisst, aber wenn Tante Erna nicht abgehoben hat, ging's das nächste Mal von vorn los. .. zweite Leitung oder Alternativmöglichkeit Fehlanzeige. Dafür immens hohe Kosten und die Eltern im Nacken, Leitung freimachen. Könnte ja jemand anderes anrufen. .. daher wurde auch viel weniger telefoniert.. .. und es hat sogar bei Stromausfall funktioniert. Stromversorgung von der Deutschen Post. .. wenn ich mir dafür die Möglichkeiten meiner Fritte oder der Unify-Anlage beim Arbeitgeber ansehe... .. Online-Shopping hieß damals entweder "Quelle" oder "Neckermann". Kaum hat man bestellt (per snail mail), hat man vielleicht nach 4 Wochen was bekommen.. .. Streaming kann ja nicht ernsthaft ein Problem sein. UKW gibt's noch, und wenn der Satellitenanschluß früher nicht im passenden Raum war, musste man entweder Verzicht üben oder Kabel ziehen. Geht heute auch noch. .. man sieht, wenn die Garage vollgestellt ist oder beim Kühlschrank nix mehr reinpasst. Das funktioniert bei WLAN aber leider nicht ganz so einfach, und an Video streaming in HD haben die Erfinder vermutlich nicht gedacht. Wesentliche Teile der Netzprotokolle sind inzwischen steinalt (von wegen "früher"...) ... aber will man deshalb darauf verzichten? |
||
ZeeeM
Inventar |
06:36
![]() |
#18
erstellt: 01. Jul 2021, |
Im vorletzten Jahr mal bei einem Sammler einen Amiga 500 angeworfen *grusel* Das Bild eines 2000DM Farbfernsehers, VHS Aufnahmen. |
||
net-explorer
Inventar |
07:03
![]() |
#19
erstellt: 01. Jul 2021, |
Der Titel ist halt minimalistisch, das Thema aber vermutlich ein Dauerbrenner. Also wenn bei uns das DSL ausfällt, dann muss man natürlich die Störungsstelle anrufen - finde den Fehler!!! Tatsächlich hatte ich in den letzten 20 Jahren 4 oder 5 Ausfälle. Bei zweien war aber der Grund, dass irgendein verblödeter Zeitgenosse mit seinem Auto den Telekom-Verteilerkasten kpl. umgefahren hat, und erst in der dahinter befindlichen Tankstelle zum Stehen kam. Die haben dafür extra so große Kisten auf ihrer Betriebsfläche aufgestellt... Dem Netzbetreiber kann man durch Defekt ausgefallene Modems und Router nicht anlasten, auch das hats gegeben. Von daher war das ganz klassische Telefonnetz selbstverständlich unempfindlicher als das komplexere heutige. Einfach weil die Anzahl möglicher Fehlerquellen viel kleiner war! Mit WLAN habe ich in aller Regel auch keine Probleme, eher ohne! ![]() Es ist nicht völlig unkompliziert Geräte ins WLAN einzubinden, wenn man am Router alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat. Einfaches Beispiel, ein Häkchen bei "nur bekannte Geräte zulassen"! Das geht viell. nicht mal bei allen Routern, denn glücklicherweise ist das EDV-Technik, und somit die Ausstattung unterschiedlicher als bei modernen Autos untereinander. Wir "erkaufen" uns halt durch die ewige Raffinierung unserer gesamten Hilfstechnik nicht nur Vorteile, sondern naturgemäß auch Nachteile. Üblicherweise hält sich das, was mehr Vorteile als Nachteile mit sich bringt. Habe aber auch den Eindruck, dass wir die Hürde inzwischen auch genommen haben, und der Spieltrieb vorherrscht, einfach ALLES was möglich ist, irgendwie zu nutzen. Damit komme ich zu meinem Lieblingsthema: ständige ewige Kommunikationsbereitschaft. Da folgt der Mensch einerseits einem Naturtrieb, andererseits pervertiert er ihn durch seine Entwicklung technischer Gimmicks, und penetriert damit seine Human-Umgebung! Ich sehe da ein Überschreiten unserer natürlichen Fähigkeiten, zw. sinnvoll und sinnlos sachlich und objektiv zu unterscheiden. Das trifft natürlich nicht auf jedes menschliche Wesen zu! An dem Punkt greift dann eine andere unserer Entwicklungen ein, bekannt als Wirtschaft (nicht die nette, wo man Abends noch mal ein Bier mit Freunden trinken kann!), und nutzt die Schwäche sofort, ungeniert, haltlos und bar jeglicher Schmerzgrenze aus, um damit ihrem Selbstzweck, der Geldumverteilung, zu fröhnen. Nimmt man die Summe aller negativen Begleiterscheinung unserer sogenannten Entwicklung, dann drängt sich dem ein oder anderen, je nach Betroffenheit und Wahrnehmung, schon der Gedanke auf, dass früher, als wir noch nicht derart gesegnet waren, und noch einen Kaiser hatten, "alles besser war"! |
||
net-explorer
Inventar |
07:05
![]() |
#20
erstellt: 01. Jul 2021, |
Übrigens tun wir uns mit der Entwicklung von Jeglichem zum Besseren immer schwerer. Es dauert immer länger, bis etwas wunschgemäß funktioniert, und dann stellt sich die Frage, wie lange es das tut, bevor es defekt und irreparabel ausfällt! Den Effekt hatten wir früher auch seltener. |
||
ZeeeM
Inventar |
07:14
![]() |
#21
erstellt: 01. Jul 2021, |
Konsumgesellschaft. Kartoffeln sind auch böse, kaum gegessen, landet der Rest 24h später im Klo. ![]() Bei technischen Produkten, die man in Massen absetzen will, steht man vor dem Spagat es jedem Recht zu machen oder ein Produkt so zu simplifizieren, das man kaum personalisieren kann. Schönes Beispiel iOS vs Android + div. Launcher. |
||
ehrtmann
Inventar |
08:32
![]() |
#22
erstellt: 01. Jul 2021, |
Sehr diplomatisch formuliert. ![]() Hinzu kommt aber auch das überschätzen der jeweiligen Fähigkeiten. ![]() ![]() |
||
8erberg
Inventar |
08:47
![]() |
#23
erstellt: 01. Jul 2021, |
Hallo, jepp, vor allen Dingen was DV-Technik angeht hat man häufig ein PEBCAK, dazu kommt dann die ganz besondere Spezie "DAU". Der unberechenbare Faktor "Mensch" sorgt immer wieder für tollste Überraschungen... Peter |
||
Mark1973
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#24
erstellt: 01. Jul 2021, |
@net-explorer...Du hast es auf den Punkt gebracht... ![]() |
||
Mark1973
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#25
erstellt: 01. Jul 2021, |
@ehrtmann....und ja, wenn die Fritte mal streiken sollte, ist man wieder in der Steinzeit :D[/quote] Bei Dir also auch... ![]() [Beitrag von Mark1973 am 01. Jul 2021, 16:59 bearbeitet] |
||
ehrtmann
Inventar |
17:04
![]() |
#26
erstellt: 01. Jul 2021, |
Weniger ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914