HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Habe ich eine Preiserhöhung ausgelöst? | |
|
Habe ich eine Preiserhöhung ausgelöst?+A -A |
||
Autor |
| |
S04-Hotspur
Inventar |
09:39
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2022, |
Liebes Forum, im April 2020 kaufte ich ein Paar Focal Chorus 706 Boxen bei MD-Sound. Sie wurden damals über Ebay für 298 € angeboten (UVP: 658 €). Da ein Preisvorschlag möglich war, bezahlte ich 290 €. Wenige Tage nach dem Kauf wurde der Preis auf 348 € erhöht. Momentan steht der Preis bei Ebay bei 358 €. Am Montag (24.1.22) bestellte ich bei Recordcase einen Pioneer PLX-1000 zum Preis von 649 €. Das war der niedrigste Preis zusammen mit dem Anbieter "Elevator", der aber nur sehr wenige und auch nicht so gute Bewertungen hatte wie Recordcase, weshalb ich dort kaufte. Seit Dienstag steht der Preis bei Recordcase auf 679 €. Da ich mich sehr für das Thema "Preisgestaltung" interessiere (auch berufliche Gründe), frage ich: Ist das Zufall? Oder steckt dahinter ein bestimmter Mechanismus oder eine Strategie bezüglich der Preisfindung` Herzliche Grüße, Andreas |
||
Pilotcutter
Administrator |
14:18
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2022, |
Lieber Andreas, selbiges ist mir auch schon öfter im Non-HiFi Bereich passiert, insbesondere auch bei Amazon. Ich sehe vordergründig zwei Anlässe für solche Vorkommnisse und der banalste wäre, dass der Laden die entsprechenden Preisanpassung bei den Produkten, aus welchen Gründen auch immer, nicht ordentlich durchgeführt oder schlicht vergessen hat und durch (d)einen Kauf zum alten Preis, die Artikel erst wieder in den Fokus des Anbieters gelangen und er somit erinnert wird, die Preisanpassung nachzuholen. Der zweite mir vorstellbare Grund wäre, dass der Anbieter die Ware, die zum alten EK eingekauft wurde, auch erst gemäß der alten Kalkulation noch abverkauft und erst den Wareneingang zum neuen EK anpasst. Vielleicht ist es auch etwas Marketing-Kalkül eines Anbeiters extra den Preis so spät als möglich/nötig anzupassen um so in Preissuchmaschinen den obersten Platz zu erlangen und vielleicht noch einiges an Lagerware loszuwerden. Der Nebeneffekt - wie hier deutlich wird - dass man im WWW ins Gespräch kommt, ist womöglich auch nicht zu verachten ![]() Gruß. Olaf ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 27. Jan 2022, 14:19 bearbeitet] |
||
|
||
S04-Hotspur
Inventar |
21:20
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2022, |
Hallo Olaf, alle Argumente, die Du nennst, sind mir auch in den Kopf gekommen. Scheint so, als wäre Recordcase ein ziemlich großer Laden. Da gibt es womöglich jemanden, der beobachtet, was im Netz zu welchem der vorhandenen Artikeln neu auftaucht. Abverkauf zum alten EK und dann neuer Preis zum neuen EK halte ich auch für möglich. Dann hätte ich den letzten aus einer alten Charge bekommen. Sehe ich dem Plattenspieler nicht an. Sieht 1a neu aus. Bleibt ein wenig spekulativ. Denn jeder, der Preise festlegt (ich auch), möchte sich nicht zu weit in die Karten schauen lassen. Dank und Gruß, Andreas |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2022, |
Der Preis selbst ist doch selten in Stein gemeißelt und wird immer wieder auf's neue angepasst, sei es, wenn der Warenbestand sinkt, Reste an den Mann gebracht werden müssen oder sich bspw. der EK für den Händler ändert. Das, was du beschreibst, passiert tagtäglich auf Amazon. Der Artikel wird auf Grund eines hohen Bestandes gesenkt, irgendjemand weist per mydealz auf den Umstand hin, die Meute schlägt zu und keine Stunde später wurde der Preis wieder angepasst. Vor allem im Bereich Hardware immer wieder zu beobachten. Zudem sind Unternehmen gezwungen Effizienz walten zu lassen, denn totes Kapital nützt niemandem. Der Preis deiner guten Stücke scheint EK zu sein, denn der beträgt für den Händler i. d. R. 50% plus MwSt.. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 31. Jan 2022, 13:05 bearbeitet] |
||
S04-Hotspur
Inventar |
10:00
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2022, |
Dann wüsste ich gerne, ob sich jemand folgendes Phänomen erklären kann: Bekanntlich haben DJs zur Zeit nicht viel zu tun. Nun möchte ich zu meinem neuen Plattenspieler ein zweites Tonabnehmersystem haben und interessiere mich für das Reloop Concorde Vibe, ein Tonabnehmer, der klar in den Bereich Disco/Club gehört. Der UVP ist 119 €. Zu diesem Preis wird bei Idealo ein Händler genannt, der die Ware aber nicht vorrätig hat. Zwei andere Händler verlangen 165 €, das wars. Ich gehe also davon aus, dass Home-Hifi-Fans, so wie ich, den Bestand gekauft haben und zur Zeit Nachschub fehlt, weil sich die Hersteller darauf eingestellt haben, dass zur Zeit wenig Nachfrage seitens der Profis besteht? Oder sieht jemand ein anderes Argument? Gruß, Andreas |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
13:01
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2022, |
Mangelnde Verfügbarkeit lässt den Preis steigen. Woraus die jetzt im Einzelnen resultiert, lässt sich nur spekulieren. Bspw. haben sich die Frachtkosten vervielfacht, usw., usf. Engpässe sind zudem überall gang und gäbe. Somit sollte es nicht verwundern, dass die Preise derzeit generell leicht ansteigen. Und wenn keine Mehrkosten entstehen, wird halt trotzdem erhöht, fällt ja in dem Zuge nicht weiter auf, zumal sich solch eine Gelegenheit nicht oft bietet. Bei Tonabnehmern empfiehlt sich dann zu kaufen, wenn sich hier und da ein Angebot ergibt. Ich bin jetzt aber nicht so bewandert, wie da die Preisgestaltung im Allg. ist. Vorzugweise kaufe ich so'n Zeugs im Sommer, weil da die größten Nachlässe zu erwarten sind. Wobei im Januar wie Februar an für sich auch diverse Preisnachlässe zu erwarten sind. Dieses Jahr halt nicht, aber wenn wunderts.
Naja, aber der Zustand hält doch nun schon länger an, ergo werden sich die Händler darauf eingestellt haben. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass PA Endstufen bspw. äußerst günstig losgeschlagen wurden. Mittlerweile haben sich auch da die Preise wieder halbwegs normalisiert. Sprich, als die Krise uns überrannte, gab's noch volle Lager, jetzt aber dürfte sich der Großteil der Hersteller, Vertriebe u. Händler darauf eingestellt haben. Ich bin jetzt aber auch kein Experte, was das angeht, sondern nur Endkonsument, der vorzugsweise dann auf Shopping-Tour geht, wenn der Krempel günstig inseriert wird. Sprich Kaufanreize lassen sich bei mir nur über den Preis setzen. Ein unbedingt haben wollen, gibt's nicht. ![]() Uns wurde schon in die Kinderwiege gelegt, dass nicht alles verfügbar zu sein hat und dass Produkte, die sich eines Mangels erfreuen, heißbegehrt sind und somit nur mit entsprechendem Aufschlag zu ergattern sind. Und gemessen an unserem damaligen (DDR) Einkommen reibe ich mir immer noch verwundert die Augen, wenn ich sehe, zu welchen Preisen Unterhaltungselektronik im Allg. verschleudert wird. Anders kann man/n es nicht nennen. Ressourcenfreundlich ist das mit Sicherheit nicht. Ergo, wenn die der Sinn nach dem TA steht und du dich nicht in Geduld üben möchtest, gönn ihn dir hier und jetzt, Lebenszeit steht auch nicht unendlich zur Verfügung, wenn du hingegen so wie drauf bist, gönn dir für die Kohle nen Jahr Streaming und zieh dir irgendwann einen TA von der Resterampe, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 01. Feb 2022, 13:04 bearbeitet] |
||
S04-Hotspur
Inventar |
08:47
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2022, |
Hallo Sockenpuppe, zwei Faktoren, die Du nennst, kenne ich auch: a. Antizyklisch kaufen im Sommer und im Dezember und Januar verkaufen. b. Bei mir stammt der Zwang zum günstigen Einkauf aus einer Zeit vor 40 Jahren, als ich nebenbei in einem Hifi-Laden mitgearbeitet habe und dadurch günstig zu den Komponenten für den eigenen Bedarf gekommen bin. Ich pflege die Illusion, ich hätte immer noch ein Recht darauf. Aber dass sich die ausgiebige Modell- und Preisrecherche lohnt und nicht der Spontankauf, zeigt sich für mich erneut: Ich hatte mich mit dem Thema "Concorde Tonabnehmer" seit 40 Jahren nicht mehr beschäftigt. Ich hatte damals ein MC 200 sehr günstig durch meine Mitarbeit bekommen können. Das waren ja damals noch Spitzen-Tonabnehmer. Aus den vielen Concorde-Modellen hatte ich mir zunächst das Reloop Vibe ausgesucht: UVP 119 €, aktueller Preis in Deutschland 165 €. Jetzt bin ich auf das Pro-Ject Pick-it M2C gestoßen, das mir dasselbe bietet, aber zu einem anderen Preis: UVP 139 €, günstigster Anbieter 98 €. Herzliche Grüße, Andreas |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRalph1955
- Gesamtzahl an Themen1.561.039
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.905