"Klare Sprache"

+A -A
Autor
Beitrag
Anselm_Rapp
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Okt 2022, 09:56
Hallo,

wo ich meine Frage sonst platzieren sollte, weiß ich nicht, also versuche ich es hier.

Ich hatte schon mehrfach von der "Klaren Sprache" gelesen, wusste aber nicht, ob mein Kabelanbieter Pӱur sie anbietet und ob sie mit meinem neun Jahre alten Panasonic-Fernseher möglich ist. Jetzt habe ich bei Pӱur angefragt, und man hat mir eine kurze Anleitung geschickt, einmal für das Audiomenü, und einmal über HbbTV, und mit einigem Probieren habe ich die Einstellung geschafft. Dass nur bestimmte Sender "Klare Sprache" ausstrahlen, muss man wissen.

Mich irritiert nun aber eine Aussage in der Süddeutschen Zeitung:

Wenn Sendungen tatsächlich mit einem Originalton ausgestrahlt werden, dann gibt es in diesem Fall auf der Tonspur keine "Klare Sprache" in Deutsch, sondern eben wirklich die Originalversion. Wer dann den Ton in deutscher Sprache hören möchte, muss bei solchen Sendungen wieder auf Dolby oder Stereo umstellen.

Kann das jemand bestätigen? Wenn die Originalversion von "High Noon" ausgestrahlt wird, spricht Gary Cooper englisch und für deutsch muss man umschalten? Nicht jeder, der vorm Fernseher sitzt, kann problemlos umschalten.

Danke im Voraus und Gruß, Anselm
John22
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2022, 18:07
Wenn ein Film oder eine Serie im Originalton ausgestrahlt wird, dann musste man doch schon immer im Audiomenü umschalten. "Klare Sprache" fällt wohl weg weil eventuell nicht genug Tonspuren vorhanden sind und die Standardspur "Deutsch" als wichtiger angesehen wird.

Der Sender "One" (ARD) macht es schon länger umgekehrt, das man in Deutsch sendet,aber am Anfang einblendet das man die Originalsprache über das Audiomenü auswählen kann.

Ich habe übrigens einen Panasonic TV von 2019, wo die Änderung auf "Klare Sprache" nur bis zum Ausschalten eingestellt bleibt.
Anselm_Rapp
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Okt 2022, 18:33

John22 (Beitrag #2) schrieb:
Wenn ein Film oder eine Serie im Originalton ausgestrahlt wird, dann musste man doch schon immer im Audiomenü umschalten. "Klare Sprache" fällt wohl weg weil eventuell nicht genug Tonspuren vorhanden sind und die Standardspur "Deutsch" als wichtiger angesehen wird.

Ich habe gerade erst begonnen, mich mit der "Klaren Sprache" zu befassen.

Der Sender "One" (ARD) macht es schon länger umgekehrt, das man in Deutsch sendet,aber am Anfang einblendet das man die Originalsprache über das Audiomenü auswählen kann.

Gut zu wissen.

Ich habe übrigens einen Panasonic TV von 2019, wo die Änderung auf "Klare Sprache" nur bis zum Ausschalten eingestellt bleibt.

Ich habe den Panasonic TX-L39EW6. Wenn man jedes Mal neu einschalten muss, wäre das für mich das Aus für die KS.

Dank und Gruß, Anselm
Anselm_Rapp
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Okt 2022, 11:33

Anselm_Rapp (Beitrag #3) schrieb:
Ich habe den Panasonic TX-L39EW6. Wenn man jedes Mal neu einschalten muss, wäre das für mich das Aus für die KS.

Ich hab's probiert. Bei mir bleibt die Einstellung der KS auch nach Aus- und Wiedereinschalten des TV.

Danke allen, die mitgedacht haben.

Gruß, Anselm
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.260