HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 1... | |
|
Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 100 und Magico A5+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
golf2
Inventar |
15:51
![]() |
#1413
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Und bei den LO Fi Geräten wird es wohl auch eine Weile bleiben - man denke nur an gestiegene Strompreise, Inflation, Lebenshaltungskosten usw.. ![]() |
||||||
allesgeht
Inventar |
15:58
![]() |
#1414
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Moin, wäre zu einfach, wenn man die Verstärker im Klang nach Prozenten einstufen könnte! Daher ist es müssig, € in Prozente zu setzen. Das der Accuphase E-280 bei eine Niveau von 98% liegt, oh Gott ![]() Wo liegen dann der E-650/800 ![]() Aber wie sagte Pipi: Ich mach mir meine Verstärkerwelt, so wie sie mir gerfält! Kein Wunder, das Du mit Ernst_Reiter ganz Gut kannst! ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
allesgeht
Inventar |
16:18
![]() |
#1415
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
allesgeht
Inventar |
16:20
![]() |
#1416
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Moin, da wäre ich mir bei den Herren nicht ganz sicher! ![]() ![]() |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#1417
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
es geht da nicht zwangsläufig um besser oder schlechter sondern um den individuellen Geschmack und um das individuelle bewusst erzeugte Sounding mancher Hersteller. Yamaha stellt extra eine Europa-Abstimmung vor!!! (so habe ich es zumindest schon öfter gelesen) oder ein A e480 kann besser gefallen als ein A e800, was sagt uns das aber in Bezug auf den Anschaffungspreis??? oder das "bessere" Gerät??? [Beitrag von Darc100 am 26. Jan 2023, 16:25 bearbeitet] |
||||||
wummew
Inventar |
16:52
![]() |
#1418
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Autsch. ![]() Nun ja, die hier besprochenen und von Darc100 gehörten Lautsprecher dürfte ich auch nicht ins Wohnzimmer stellen. Allenfalls kompakte Versionen der Lumen oder Gauder. ![]() |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#1419
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
..... hättest wohl gerne *g* Nun, für eine Focal, eigentlich fast egal welches modell, bekäme ich ohnehin nie eine freigabe, weder von meiner Frau, noch von meinem parietalen cortex. Ab und zu was zu hören, macht aber freude. Ist dann umso interessanter hier und in anderen foren weltweit zu lesen, wie andere die speakers einschätzen. |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#1420
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
aber ein schöner lautsprecher, so wie dieser, die mag man doch auch anfassen - oder? ![]() obenauf liegen die original mitgelieferten handschuhe dazu... |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
17:19
![]() |
#1421
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Am Ende war das auch ganz anders gemeint mit "es gibt kein Verstärker Klang"...könnte ja sein das sich das eher auf den theoretischen Aufbau eines Transistor Verstärkers bezieht... Zb beim Klirr Faktor gibt es ja schon hier und da Unterschiede, zwar nur unter 0,1% je nach Pegel...wenn die alle gleich klingen, wo kommen dann die ganzen Parameter her,hörbar oder nicht....Die Hersteller werben ja auch ständig mit neuen Innovationen, die dann aber vielleicht dann doch nur 80% Vom nichtklingenden 100% Prinzip erreichen..... Man muss halt dazu sagen, in dem Fall geht nicht mehr als 100% Was dazu führt das ein NAD für 700 Euro genauso fabenfrei verstärkt wie ein Accuphase.... |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
17:31
![]() |
#1422
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
@Ernst Reiter, Wieder mal ein falsches Appolito, bei 2300hz Trennfrequenz, müssen die MTs mit der Sicke quasi aneinander kleben damit es funktioniert....Oder tiefer trennen...Ich kapier nicht warum ein Herr Nubert mit der Infrastruktur zum Boxenbau nicht in der Lage ist sowas hinzubekommen....Und das geht bis nach Oben...zur Tidal für 500000Euro, Wamm für 800000Euro usw... Darum sind für mich FertigLS zu 90% für die Tonne...😊 Immerhin hat die Nubert kleine MTs aus eigenem Hause, da hätte man das super hinbekommen ohne dieses Riesen Einbaumass...die Asymmetrie retten den EnergieFrequenzgang dann auch nicht mehr... [Beitrag von BjoernMZ am 26. Jan 2023, 17:41 bearbeitet] |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#1423
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
erfüllt die echten d'Appolito anforderungen eine davon? ![]() ![]() |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
18:01
![]() |
#1424
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Evtl die Focal...Ich sag es ja, die haben alle was am Kopf...Und dann 50000Euro verlangen...dafür gibt's schon ein 1/4 Holzhaus, das kleingehobelt ein paar Tonnen MDF....gegen 70kg😆 |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
18:03
![]() |
#1425
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Evtl die Focal...Ich sag es ja, die haben alle was am Kopf...Und dann 50000Euro verlangen...dafür gibt's schon ein 1/4 Holzhaus, das kleingehobelt ein paar Tonnen MDF....gegen 70kg😆 Das sind alles Preise die man von einer Auftragsarbeit erwartet, aber nicht bei einer Garage voller OEM Gehäuse aus China... |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
18:05
![]() |
#1426
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Teilweise steile Thesen hier. Vergnüglich zu lesen ![]() @ Darc 100 Vielen Dank für diesen Thread. Da hast Du was losgetreten... |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#1427
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
BjoernMZ
Inventar |
18:20
![]() |
#1428
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Man erzeugt dann halt einen schlechten Frequenzgang im Raum, der Grund warum sich Leute Wochen Lang LS nachhause schicken lassen..Und vertikal ist das viel schlimmer weil früher am Ohr bei 250 Deckenhöhe...klar am Hörplatz füllt der Hochtöner das Auf, was auf der Schallwand ausgelöscht wird...aber nicht unter Winkel.. Aber ich habe es auch noch nicht geschaft ein echtes Appolito zu bauen....der neue HT wird es schaffen bei 1000hz, klirrfrei und belastbar zu bleiben. [Beitrag von BjoernMZ am 26. Jan 2023, 18:34 bearbeitet] |
||||||
golf2
Inventar |
19:46
![]() |
#1434
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Hauptsache die Schwurbelblätter hieven die Speaker in die Referenzklasse. Das ist Super für deren Umsatz. |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#1443
erstellt: 26. Jan 2023, |||||
Ich verstehe DARC sehr gut, vor allem auch sein schwerpunkt auf lautsprecher Überhaupt verwundern mich die aussagen mancher hier: in meinem freundes- und bekannten kreis, auch früher, zu den hoch-zeiten von hi-fi in den 90ern ging es immer nur und ausschließlich um lautsprecher. Verstärker hatten ca. so viel gewicht wie bei autos die frage, "bei welcher tankstelle tankst Du?" Was schleppten wir nicht an lautsprechern hin und her. Nie wären wir auf die idee gekommen kabel oder amps auszutauschen. Für einmal (just checked) 286 km mit den ADL III. Dann kamen die ersten DIY-ler dazu, so hörte ich die erste Dynaudio (Myrage). Wenn es ein thema bei elektronik gab, waren es - neben doppel cassetten decks - equalizer; sowas z.b. ![]() Als dann die ersten heirateten und WAF ins spiel kam, wurden die speakers kleiner. Aus Magnat All Ribbon, Arcus TM 88, und T+A Spectrum wurden dann Revox Säulen, Triangle, oder sogar die fürchterlichen kleinen einbau lautsprecher. Heute ist sowieso alles anders: smart phone, hub, aktive LS. Das ist ohnehin die zukunft, und in wirklichkeit gar keine schlechte. Und - hallelujah - es gibt sogar aktive mit hohem WAF factor: neben so umstrittenen dingern wie Devialet auch sowas: ![]() ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
10:05
![]() |
#1444
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Ich habe jetzt alles an off-topic nach dem letzten Sachbeitrag abgelehnt. Tiefer werde ich aber nicht einsteigen. Auch nicht, wenn dann gleich wieder das Gejammer "andere haben aber auch" und "da ist noch viel mehr an off-topic" losgeht... ![]() Bitte lasst die persönlichen Anmachen einfach weg. Danke! ![]() Viele Grüße Frank -Moderationsteam Hifi-Forum- ![]() |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
10:18
![]() |
#1445
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Die Adam ist ein gutes Beispiel, wie man sich Mühe geben kann bei der Positionierung von MT und HT... |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#1446
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Die Frage meinerseits wäre, wenn du auf deinem Hörplatz sitzt und nicht im Raum herum läufst, erkennst du dann verblindet sicher eine D'Appolito Anordnung? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
10:24
![]() |
#1447
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Interessant sind ja durchaus Polardiagramme und zwar über den gesamten Frequenzbereich. Es ist für die Wahrnehmung möglicherweise nicht unerheblich, inwieweit sich das Klangspektrum durch die eigene Position ändert. Das sind aber Aspekte, die schwer vermarktbar sind. ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
11:11
![]() |
#1448
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Aufgrund einer - berechtigten - Meldung wurde ein weiterer Beitrag entfernt, der leider einen ganzen Rattenschwanz an Bezugs- und Bezugsbezugsablehnungen zur Folge hatte. Bedankt euch beim Ersteller des entfernten Erstbeitrags... ![]() Viele Grüße Frank -Moderationsteam Hifi-Forum- ![]() |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
11:36
![]() |
#1449
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
wie heißt es im Zeugnis: war stets bemüht ![]() ![]() Die gefiel mir überhaupt nicht, bei meinen oben mal erwähnten "nicht so tollen AMT" zählt (leider) Adam für mich auch dazu ![]() Wenn ich bei "teuren" Lautsprechern nur so "nebenbei" und im Raum rumlaufend Musik höre, finde ich das ganze Thema Hifi an dieser Stelle sowieso verfehlt. Dann genügt mir auch ein Kofferradio oder Handy-Würfel ![]() ![]() |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#1450
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Deinen Beitrag kann ich in absoluter Gänze nur unterschreiben... |
||||||
Rufus49
Stammgast |
12:28
![]() |
#1451
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Die D´Appolito Konstruktionen haben Vor- aber auch Nachteile. Vorteil: Der wichtige Mittel-/Hochtonbereich wird konzentriert auf einer vertikalen !! Ebene abgestrahlt, somit weniger Boden-/Deckenreflektionen, ein prägnanteres, direkteres Klangbild, was manchen Hörern durchaus gefällt. Vorteile auch in großen Räumen, da die Schallenergie konzentriert wird. Nachteil: Durch die starke (vertikale !!) Bündelung auf Höhe des Hochtöners zerfällt das Klangbild, sofern man z.B. den optimalen Sitzplatz verlässt, aufsteht oder sich im Raum gewegt. Der Hochtöner muss !! möglichst genau auf Ohrhöhe positioniert sein. Die klassische Anordnung (Hochtöner oben/Tiefmitteltöner/Tieftöner) darunter hat diesen Nachteil nicht, hier ist man in der klanglich optimalen Sitzposition nicht so eingeschränkt. Wenn der Hochtöner oben seperat auf dem Gehäuse sitzt, begünstigt dies die räumliche Abbildung (räumliche Illusion), es ensteht ein "weiträumigeres" Klangbild/Stereopanorama. Das macht z.B. B&W bei den hochwertigeren Boxen, nicht ohne Grund. [Beitrag von Rufus49 am 27. Jan 2023, 12:28 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#1452
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Absolut, das ist wie bei jeder Konstruktion, sonst gäbe es mittlerweile ja nur noch ein Konzept welchem alle folgen würden. Ich sitze beim Hören/Schauen auf dem Sofa, bei Raumbeschallung hätte ich wohl etwas von German Physiks oder Duevel, da ich mir MBL nicht leisten möchte.... |
||||||
golf2
Inventar |
12:36
![]() |
#1453
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Das kann ich bestätigen. Wenn alles richtig gemacht wurde kann man dann fast schon von einer holografischen Abbildung sprechen. Kommt auch auf das Musikmaterial an. Wie schon geschrieben, da gehört eben auch Entwicklungsaufwand dazu. Von einem anständigen Hochtonbereich profitiert der komplette Klang - bei richtiger Abstimmung. |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#1454
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Ersteres kann ich voll bestätigen; ohr-höhe muß wirklich exact passen B&W "weiträumiger" --- weiß nicht was die anderen dazu meinen; zumindest die 702 S2 klang bei mir zuhause ganz und gar nicht so. |
||||||
ton-feile
Inventar |
13:00
![]() |
#1455
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Hallo,
Die Frage ging zwar nicht an mich aber "Nein". Wenn ich mich nicht nach oben UND! unten bewegen darf, erkenne ich das nicht. Pseudo D'Appos können im übrigen (ordentlich abgestimmt) ganz ausgezeichnet klingen. Das würde ich alles nicht so bier-ernst sehen. Viele Grüße Rainer |
||||||
wummew
Inventar |
13:15
![]() |
#1456
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Bei mir hat das mit meinen B&W recht gut funktioniert und mir hat die klangliche Abstimmung auch Spaß bereitet. ![]() ![]() ![]() Insbesondere der Kombination 805S und ASW825 trauere ich doch sehr nach, das war für mich ein wirklich sehr gut klingendes System. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
14:52
![]() |
#1457
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Seit geraumer Zeit tauchen ja auch Lautsprecher auf, die rückseitige einen HT haben. ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#1458
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Hi wummew, das glaube ich dir gerne. Ich hatte die 804S mit Sub 825. Klanglich und auch optisch ein Genuss. Die "S" Modellreihe war sicherlich einer der besten LS die die gebaut haben. Den Sub hab ich heute noch. Der unterstützt meine M30 Harbeths vorzüglich. Mfg Franz ![]() |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#1459
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
B&W CDM1se, hatte mein Opa, eine traumhafte Abstimmung für mich der gelungensten B&W LS ever! LG [Beitrag von Darc100 am 27. Jan 2023, 16:05 bearbeitet] |
||||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#1460
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
@Darc Hast Du den Fake Gold ![]() |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#1461
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
nein noch nicht, bekomme im Februar eine Röhre zum testen... muss ja dann zusammen passen... Liebe Grüße |
||||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#1462
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Danke, dann sind wir schon zu zweit. Aber es kann ja sein das der einzig wahre Lautsprecher Entwickler das kann... |
||||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#1463
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Darc ! Unter #465 hast Du grosse Röhre geschrieben ...... wenn Du keine Klimaanlage hast kann das im Sommer ein Problem werden. War bei mir so das im Sommer nach kurzer Betriebszeit mit meiner Röhren Vor und Endstufe die hohe Raumtemperatur nochmals um 2° - 3° angestiegen ist. Ich würde sagen 4 Endstufenröhren sind noch OK ...... so meine Einschätzung. |
||||||
ton-feile
Inventar |
17:35
![]() |
#1464
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Das kann kein Lautsprecherentwickler und auch sonst niemand, denn um das vertikale Abstrahlverhalten zu erhören, MUSS man sich bewegen. Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 27. Jan 2023, 18:04 bearbeitet] |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
20:20
![]() |
#1465
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
das "ideale" D'Appolito habe ich an einer meiner Anlagen, da es auf einen "Punkt" zusammengeschrumpft ist ![]() ![]() Hier ist es fast egal, ob man hoch, tief, seitlich oder so im Raum ist, es ergibt sich quasi immer eine gute Stereo-Abbildung ![]() Und Gedanken über Endstufen/Verstärker brauche ich mir bei bereits eingebauten 1000 W (für TT) + 300 W (für MT) + 300 W (für HT) auch nicht mehr machen ![]() Wie bereits gesagt, habe ich bei fast allen meiner Anlagen einen festen, ideal ausgerichteten Hörplatz, daher bieten meine Anlagen ohne D'Appolito auch einen schönen räumlichen Klang ![]()
Zusatzhochtöner schräg nach oben/vorne strahlend oder auch nach hinten/rückseitig habe ich auch seit 5 Jahren bereits im Einsatz, selbst von mir bei gekauften Lautsprechern ergänzt. Es wurde jeweils der gleiche Hochtönertyp verwendet, wie er auch regulär eingebaut war/ist. Die verbreitern minimal die "Bühne", ohne die Abbildungsschärfe zu beeinträchtigen, von "holographisch" würde ich aber nicht sprechen ![]() |
||||||
golf2
Inventar |
20:48
![]() |
#1466
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Darf man fragen aus welchem Grund Du die nicht mehr hast? |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#1467
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Denke an Triton evo. Viele Röhren! Lg |
||||||
wummew
Inventar |
21:24
![]() |
#1468
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
Aber klar! ![]()
Die 805S kamen so langsam aus Ihrer Garantiezeit raus, daher hatte ich sie mit Blick auf den eventuell sinkenden Gebrauchtwert abgegeben. Darüber hinaus ging es damals bei Canton mit dem Online Exklusiv-Programm los, und deren A 45 hatte mich halt auch irgendwie interessiert. ![]()
Habe noch nie Lautsprecher von diesem Hersteller gehört, hat sich bisher nicht ergeben. |
||||||
golf2
Inventar |
21:43
![]() |
#1469
erstellt: 27. Jan 2023, |||||
@wummew - danke für die Info. Die Cantons sind ja auch Top Lautsprecher. Harbeth hatte ich vor langer Zeit mal hören dürfen. Auch die waren gut abgestimmt und spielten glaube ich an einem Mission Verstärker. |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
14:24
![]() |
#1470
erstellt: 28. Jan 2023, |||||
![]() Mal eine Konstruktion, die euch die LS-Hersteller vorenthalten;-) |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#1471
erstellt: 28. Jan 2023, |||||
Hi, und, ist das jetzt die beste Box der Welt? Wie klingt sie denn? ![]() |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#1472
erstellt: 28. Jan 2023, |||||
wow .... das ist ja einmal was anderes. Und de factor ein aktiv-lautsprecher (verbunden mit aktiv-subs). ![]() "Ziel der Entwicklung ist ein freistehender Lautsprecher, der ein horizontal breites und vertikal enges Abstrahlverhalten aufweist. Seitliche Reflexionen sollen also bewusst erhalten bleiben, um die Räumlichkeit, Einhüllung und Klangfarbe nicht negativ zu beeinträchtigen. Um trotzdem eine möglichst gute Abbildung und Lokalisation zu erreichen, soll der Lautsprecher vertikal stark bündeln. Dies blendet Reflexionen an Boden und Decke aus." OK; also wieder, seitliche abstrahlung wie es scheint nicht so böse, boden decke schon, deshalb schließe ich, all diese (quasi) d'Appolito typen am markt. "Vertikal enges Abstrahlverhalten, um Boden- und Deckenreflexion zu verringern und auf größere Distanzen ein gutes Verhältnis aus Direkt- und Diffusschall zu erzeugen." OK, schwein gehabt, höre selbst auch gern auf größere distanzen.... Großartig BjoernMZ!!! vielsten dank! |
||||||
pogopogo
Inventar |
16:11
![]() |
#1473
erstellt: 28. Jan 2023, |||||
Gibt es Fotos deiner Frequenzweiche? Bei potenten passiven LSPs sind solche Materialschlachten eigentlich nichts besonderes. |
||||||
ton-feile
Inventar |
16:11
![]() |
#1474
erstellt: 28. Jan 2023, |||||
Hallo Zusammen, schöne Entwicklung, danke fürs posten. Es gibt da aber, glaube ich, ein grundsätzliches Missverständnis. Die Hersteller im Premiumbereich sind nicht zu doof, solche Lautsprecher zu entwickeln. Es gibt für derart "neutrale" Konstrukte im Hifi-Bereich bestenfalls einen Nischenmarkt, weil schlicht die Klangsignatur fehlt, die z.B. eine B&W oder KEF etc. unverwechselbar machen. Im Ohr des Rezipienten klingt das dann, je nach Geschmack eben "schöner", als über einen komplett neutralen Monitor. So etwas wie der verlinkte Lautsprecher wäre imO deshalb eher im Studiobereich als Abhörwerkzeug interessant. Auch wenn ich berufsbedingt den Tag vor Studiomonitoren verbringe, höre ich privat hauptsächlich mit meinen modifizierten K&H O92. Das sind zwar formal auch Profi-Midfields, haben aber trotzdem einen gewissen Eigenklang, den ich einfach mag. Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 28. Jan 2023, 16:12 bearbeitet] |
||||||
trilos
Inventar |
16:27
![]() |
#1475
erstellt: 28. Jan 2023, |||||
@ ton-feile: Zitat: "....höre ich privat hauptsächlich mit meinen modifizierten K&H O92." Was hast Du bei Deinen Lautsprechern modifiziert? Darüber würde ich gerne mehr erfahren, da ich denke, dass bei so manchem Lautsprecher Modifikationen sinnvoll sein können.... Beste Grüße, Alexander |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
16:43
![]() |
#1476
erstellt: 28. Jan 2023, |||||
Die "beste Box" schwer zu sagen, aber wenn man mal die Raumakustik als wichtigsten Faktor sieht, ist so ein Abstrahlverhalten am kompatibelsten zu diversen Räumen... Viele Lautsprecher bündeln halt mitten im Freqeunzbereich was weg, Nebenkeulen entstehen....das kann so schlimm sein das bestimmte Karakter formendenen Laute quasi in einem anderen Raum spielen...weil deren Reflektionen viel leiser sind als zum beispiel die gesamte Gesangsstimme...Damit wird die "Bühne" immer verwaschener...im Stereomix ist ja auch schon ein Raum enthalten, der kommt besser zur Geltung wenn der Hörraum sich zurück hält.....am besten wäre Schalltot und der Raum Eindruck komplett simuliert über Lautsprecher...aber sowas gibt es nur als Studie..... Und Sehr gut bei Stauballergie, weil man keinen 10cm Teppich mehr braucht😆 |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHildegard_Kling
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.807