eine deutliche Klangverbesserung

+A -A
Autor
Beitrag
borland123
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 12. Mrz 2023, 08:55
Ich habe eine ähnlich, unglaubliche Klangverbesserung erfahren in dem ich nachfolgende Gehäuseresonanz verringernde Maßnahme :

57241A2C-7930-42E2-BB6A-C5E5B7499438

gegen dieser hier getauscht habe:

3A0E5460-C91E-4287-8AE5-C67F6DFF7576


Meine Frau kam umgehend aus der Küche gelaufen und hat mich ungläubig angeschaut (mit Tränen in den Augen) und gefragt, wie es zu dieser sehr deutlichen Verbesserung kam. Ich konnte das natürlich auch nicht erklären aber wir beiden hören es ja!


VG
B.
.JC.
Inventar
#52 erstellt: 12. Mrz 2023, 09:27
Bitte keinen Blödsinn! Danke.
(s.o.)
borland123
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 12. Mrz 2023, 09:34
Sorry, nachdem ich den Beitrag über meinem gesehen hatte dachte ich da sei hier ok und ich fand es lustig.
Wer entscheidet denn was Blödsinn ist und was nicht?
.JC.
Inventar
#54 erstellt: 12. Mrz 2023, 09:39
Deine Ohren und gesunde Menschenverstand.
borland123
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 12. Mrz 2023, 09:43
Ja aber dann kann man hier posten was man will, dass definiert ja jeder für sich selber
Somit ist nichts "Blödsinn"
ZeeeM
Inventar
#56 erstellt: 12. Mrz 2023, 10:11

.JC. (Beitrag #54) schrieb:
Deine Ohren und gesunde Menschenverstand. ;)


Wer hört hat recht!
macjigger
Stammgast
#57 erstellt: 12. Mrz 2023, 10:25
Danach hast Du Deine Frau sicherlich wieder in Küche geschickt.
highfreek
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 12. Mrz 2023, 10:38
Der Wechsel von der Eherfrau (Jungfrau) zur Freundin (Krankenschwester und Fisch) war die deutlichste "Klangverbesserung" bis jetzt.

Im Ernst : der Stax Kopfhörer den ich jetzt nutzte
borland123
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 12. Mrz 2023, 10:42

macjigger (Beitrag #57) schrieb:
Danach hast Du Deine Frau sicherlich wieder in Küche geschickt.


Vollkommen richtig. Dort hat sie ihr Essen abgeholt das ich ihr liebevoll, wie immer, zubereitet habe.
.JC.
Inventar
#60 erstellt: 12. Mrz 2023, 11:04
Ohne Rumtrollerei geht es wohl nicht.
macjigger
Stammgast
#61 erstellt: 12. Mrz 2023, 11:12
Er hat großzügig seine Erfahrung und Talent geteilt indem er liebevoll, wie immer, seinen Beitrag vorbereitete.
xlupex
Inventar
#62 erstellt: 12. Mrz 2023, 11:15
Stimmt.
"Hifi-Forum" - von seiner sympathischsten Seite
JeGo84
Stammgast
#63 erstellt: 12. Mrz 2023, 11:38
Deutliche verbesserung gab es mit dem miniDSP DDRC 24 und Dirac live, allerdings gab es nochmal ein "Upgrade"
Befreundeter Toningenieur / Raumakustiker hat die Anlage mit FiR Filter entzerrt, phasenrichtig und zeitrichtig korrigiert. (sowie einige akustische Maßnahmen umgesetzt)
Ist schon krass was eine IOTAVX PA3 Endstufe zusammen mit den Kef R3 und dem Aperion II 12D Subwoofer zu leisten vermag.....
.JC.
Inventar
#64 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:00
Moin,


JeGo84 (Beitrag #63) schrieb:
Befreundeter Toningenieur / Raumakustiker ...


JeGo84
Stammgast
#65 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:10
Hab den guten Mann vor 8 Jahren kennen gelernt, hatte damals noch aufm Bau als Elektriker gearbeitet, wir haben zu der Zeit eine große Musikschule in Düsseldorf umgebaut bzw erneuert, da hat man sich kennen gelernt, und da wir beide viel für Hifi über haben, entstand mit der Zeit eine bis heute haltende Freundschaft. Hab ne menge von Ihm lernen können, nur für so Sachen wie FiR Filter etc. bin ich einfach zu doof das lernt man nicht mal eben so, genauso wie man ein Raum richtig optimiert.

Aber gerade die Raumoptimierung, selbst wenn es nur kleine Bereiche sind (damit die Frau nicht zu sehr meckert) haben teils so viel einfluss, 500€ in perfekt Platzierte Absorber / Diffuser bringt mehr wie jeder 10.000€ Verstärker, pseudo super Kabel oder sonst was.
hifi_raptor
Inventar
#66 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:17
Morgen
Oder auch anders ausgedrückt:
Wenn man so einen Menschen bezahlt hat und Geld für die Umsetzung der akustischen Maßnahmen ausgegeben hat, hat man sowieso keine 10k mehr für eine Anlage übrig.
Da muss man sich dann bescheiden.

Schönen Sonntag
JeGo84
Stammgast
#67 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:29
Gut, ich weiß nicht was der spaß gekostet hätte, wären wir nicht befreundet glaube billig wäre es nicht gewesen.
So warn es halt Kaffee, Bier und Abendessen.... sowie Material natürlich. (wobei miniDSP ja schon da war)
Ich denke aber mal das so eine Entzerrung alleine wohl um 1000-1500€ kosten wird, kann ihn bei Gelegenheit mal fragen, wobei er eigentlich nur Schulen, Tonstudios, Proberäume etc. macht.
Kenne aber auch eine Firma die das Bundesweit für Privatpersonen anbietet, falls da jemand interesse hat, einfach ne PM schicken.
Hayford
Inventar
#68 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:45

borland123 (Beitrag #51) schrieb:
Meine Frau kam umgehend aus der Küche gelaufen und hat mich ungläubig angeschaut (mit Tränen in den Augen) und gefragt, wie es zu dieser sehr deutlichen Verbesserung kam.


Na dann, würde ich die "Abhörposition" in die Küche verlegen.

Kann natürlich auch nur ein Trick (deiner Frau) sein wenn man die Küche als Sweet Spot verkaufen will.
BjoernMZ
Inventar
#69 erstellt: 12. Mrz 2023, 14:27
Was echt den Klang verbessert, und auch dazu führt, daß die Frau mal aus der Küche kommt.....Die sagt dann aber,"Schatz warum ist das Olivenöl schon wieder leer?"

Handwarmes Olivenöl in den Gehörgang, sanfte Pflege und Reinigung für sauberen Klang;-)


[Beitrag von BjoernMZ am 12. Mrz 2023, 14:28 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#70 erstellt: 12. Mrz 2023, 15:20
Das ist zwar auch gealbert, aber mit gutem Hintergrund.

Wir gehen regelmäßig zum Zahnarzt. Aber zum HNO Arzt?
...
borland123
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 12. Mrz 2023, 15:41

Hayford (Beitrag #68) schrieb:


Kann natürlich auch nur ein Trick (deiner Frau) sein wenn man die Küche als Sweet Spot verkaufen will. ;)


Das verstehe ich nicht
Prim2357
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 12. Mrz 2023, 16:28

JeGo84 (Beitrag #67) schrieb:

Ich denke aber mal das so eine Entzerrung alleine wohl um 1000-1500€ kosten wird, kann ihn bei Gelegenheit mal fragen, ........


Das kommt natürlich immer darauf an was die Person für einen Stunden/Tagessatz verlangt und vor allem die Anfahrt, falls nötig,
kann die eigentliche Arbeitszeit schon mal übersteigen.

Heimkinoraum misst wie viele andere gegen Gebühr ein,
oder hier mal ein Anbieter mit Preisen:
https://www.fm-audio.eu/produkt-kategorie/dienstleistungen/

So 1000-1500€ alleine für die Einmessung fände ich ziemlichen Wucher...
JeGo84
Stammgast
#73 erstellt: 12. Mrz 2023, 17:29
Ne natürlich mit Anfahrt usw.
War jetzt aber auch mehr geschätzt....
hifipirat
Inventar
#74 erstellt: 12. Mrz 2023, 20:52
Eine deutliche Klangverbesserung brachte der Umstand, dass ich neulich mal wieder beim HNO Arzt meine Ohren habe durchpusten lassen.
Man glaubt gar nicht, wieviel Cerumen sich innerhalb von 6 Monaten so ansammeln kann.

Da hört man wieder Töne vor allem ab dem 2 KHz Bereich aufwärts, von denen man glaubte, die wären wegen fortschreitendem Alter schon für immer verloren. Was Cerumen so an Höhen wegnehmen kann, ist doch immer wieder erstaunlich.

Jetzt werden natürlich einige vorhalten, wasch‘ dir besser die Ohren. Aber so trivial ist das leider nicht. Man kommt ziemlich schwer an die hinteren Gehörgänge, will man dabei seinen Gehörgang nicht verletzen.

Und es macht mich wahnsinnig, wenn ich nur wegen cerumen opturans meine Musik nicht mehr richtig genießen kann.

Daher nehme ich gerne den HNO Spezialisten alle 6 Monate für eine professionelle Reinigung mal in Anspruch.
puffreis
Inventar
#75 erstellt: 13. Mrz 2023, 15:00
Meine eklatantesten Verbesserungen waren:
1. der Wechsel von Toshiba RT-200S zu Grundig Anlage mit T7000, V7000, CF7100, PS 2600 und Box 660a anno 1984.
2. der Wechsel zum Heco Superior Cantata 550 anno 1995 (gebraucht gekauft). Dazu muss man wissen, dass damals Equalizer, Subwoofer etc. für mich als Fachzeitschriften-Jünger tabu war.
3. die Installation von mehreren Subwoofern und die Anpassung an die Harman Kurve vor allem bei alten Lautsprechern.
Da blühen selbst allenfalls mittelmäßige LS richtig auf. Selbst kleine Canton Plus X o.ä, die sich normalerweise gruselig anhören, können richtig auftrumpfen.
Da fragt man sich, wieso man nicht vor Jahrzehnten (siehe Punkt 2) damit experimentiert hat.
macjigger
Stammgast
#76 erstellt: 14. Mrz 2023, 12:30

hifipirat (Beitrag #74) schrieb:

Daher nehme ich gerne den HNO Spezialisten alle 6 Monate für eine professionelle Reinigung mal in Anspruch.

Piratenstyle...
Otowaxol oder ähnliche Präperate kann man ja zuhause anwenden. Bei meiner Freundin habe es einiges "bewegt". Bei mir konnte ich nichts feststellen aber einen Versuch ist's wert. Beim Spülen sollte man sachte vorgehen.
onkel_böckes
Inventar
#77 erstellt: 14. Mrz 2023, 12:58
Vor Jahren der Umstieg von Hifi LS auf Studio Mains.
Dann der eigene Höhraum in dem wesentlich bessere Aufstellung möglich ist.
Der soll mal noch professionell Optimiert werden.

Und zu guter letzt Einmessung mit dirac live oder audysee

Höre seit Jahren sehr zufrieden nur der Umstand mit dem unoptimiertem Raum hätt ich irgendwann noch vor.
ZeeeM
Inventar
#78 erstellt: 14. Mrz 2023, 13:13

hifipirat (Beitrag #74) schrieb:
Man glaubt gar nicht, wie viel Cerumen sich innerhalb von 6 Monaten so ansammeln kann.

Ich habe mir letztes Jahr im Juli die Ohren von einem HNO Arzt ausräumen lassen, das meiste klemmte quasi vor dem Trommelfell. An das "neue" Hören musste ich mich sogar etwas gewöhnen. Spülen hilft da auch nicht immer.
.JC.
Inventar
#79 erstellt: 14. Mrz 2023, 13:37
Ein wichtige Erkenntnis dieses Threads.
macjigger
Stammgast
#80 erstellt: 14. Mrz 2023, 14:02
Zu den oben gezeigten Türstoppern sei noch erwähnt, dass man bei demjenigen bleiben sollte, der durch sein Gewicht die Tür aufhält und nicht wie der Andere, weil er am Boden befestigt ist.
BjoernMZ
Inventar
#81 erstellt: 14. Mrz 2023, 14:05
Regelmäßig handwarmes Olivenöl, ich sag es nochmal, weil es kein Witz war😁 normalisiert den Fett Haushalt

Dem Spülen trau ich nicht so, machen manche HNOs immernoch..

Wenn es schon zu ist hilft das Öl aber nur noch begrenzt...

https://www.hno-prax...hoergangspflege.html


[Beitrag von BjoernMZ am 14. Mrz 2023, 14:08 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#82 erstellt: 14. Mrz 2023, 15:03
Öl kann lösen (helfen), Öl kann binden und verkleben.

Man hat die Wahl zwischen Pest und Cholera, letztlich brauchts den HNO.
ZeeeM
Inventar
#83 erstellt: 14. Mrz 2023, 15:22
Die mech. Reinigung war effektiv, hat zwar durchaus weh getan, aber das geht schon.
Nicht zu lachen, war das größere Problem. Der sieht wie ein Zwilling von Bernhard Hoecker aus und ist in etwa so drauf.
BjoernMZ
Inventar
#84 erstellt: 14. Mrz 2023, 16:32
Warum muss ich jetzt an diesen Song denken...😆

https://youtu.be/9EcjWd-O4jI
mroemer1
Inventar
#85 erstellt: 14. Mrz 2023, 16:55
Da meine Lautsprecher nicht besonders hoch sind (91,4cm) und mein Boden sehr schief, habe ich sie vorne passend unterbaut und sie gleichzeitig minimal nach hinten geneigt (ca.5-6mm).

Auch wenn ich ein Sofa habe auf dem ich recht tief sitze, passt das klanglich so doch merklich besser.

Es war nur die Hölle, die Holzleisten zum drunter setzen passend zu bearbeiten. Bei einem Lautsprecher gab es nur 1 mm Unterschied zwischen links und rechts bei dem anderen dagegen 5 mm. Habe mir hier den Wolf gefeilt und geschmirgelt, es sollte ja nicht nur optimal passen sondern auch noch gut aussehen.


[Beitrag von mroemer1 am 14. Mrz 2023, 17:02 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#86 erstellt: 14. Mrz 2023, 17:10

ZeeeM (Beitrag #83) schrieb:
Die mech. Reinigung war effektiv, hat zwar durchaus weh getan, aber das geht schon.
Nicht zu lachen, war das größere Problem. Der sieht wie ein Zwilling von Bernhard Hoecker aus und ist in etwa so drauf.
:prost


Bei mir halbjährlich fällig. Nächste Woche is wieder so weit.
BjoernMZ
Inventar
#87 erstellt: 14. Mrz 2023, 18:39
Noch eine medizinische Weisheit...
Wusstet ihr das die Kaubewegung beim Essen dafür sorgen sollen das Ohr zu reinigen? Schnellesser haben öfters verstopfte Ohren..


[Beitrag von BjoernMZ am 14. Mrz 2023, 18:40 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#88 erstellt: 15. Mrz 2023, 09:13
Kann ich nicht bestätigen, ich esse sehr schnell (leider) und habe laut Ohrenarzt viel zu saubere Ohren.
Dafür habe ich Tinnitus
Würde mich freuen wenn ich hier bald schreiben dürfte: Deutlich Klangverbesserung seitdem ich Mediakment/Therapie xyz nehme und mein Tinnitus verschwunden ist.
Na, man wird ja noch träumen dürfen
.JC.
Inventar
#89 erstellt: 15. Mrz 2023, 09:31
Moin,

gemeint sind technisch bedingte Klangverbesserungen.
Klar höre ich besser, wenn ich (innere) Ruhe zum Musik hören habe.

ps
Tinnitus, die Krux der materiellen Medizin, weil er seelisch bedingt ist.
(habe ich auch, mehr oder weniger)
xlupex
Inventar
#90 erstellt: 15. Mrz 2023, 10:16

Tinnitus, die Krux der materiellen Medizin, weil er seelisch bedingt ist.

Da hast du vermutlich Recht
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 15. Mrz 2023, 10:21
Habe ich auch,kann aber sehr gut damit leben.
Da ich es einfach ausblende.
Midgardsven
Stammgast
#92 erstellt: 15. Mrz 2023, 20:57
Mahlzeit!

Mein Tinnitus ist nicht seelisch bedingt sondern wegen meiner kaputten HWS. Seit sechs Jahren dauerhaft im Herzrhythmus.
Das schränkt das Hörvergnügen bisweilen stark ein, da recht laut.

Bis dahin



Sven
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 15. Mrz 2023, 21:00
Bei mir Stress bedingt habe das seit 2.Jahren die erste Woche war es laut,jetzt sehr leise...
golf2
Inventar
#94 erstellt: 15. Mrz 2023, 21:27

Rossi_46 (Beitrag #91) schrieb:
Da ich es einfach ausblende. :)

Wenn das so einfach ginge. Ist bei mir vor Allem Abends stärker. Mein HNO meinte man solle eher Meeresrauschen anhören in solchern Situationen. Es beruhigt jedenfalls.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 15. Mrz 2023, 21:32
Ich schenke dem Piepen keine Beachtung,nur die erste Wochen war schei...e !
Aber jetzt ohne Witz das beeinträchtigt mich Null,habe ich dran gewöhnt.
.JC.
Inventar
#96 erstellt: 15. Mrz 2023, 21:45
Hi,


xlupex (Beitrag #90) schrieb:

Tinnitus, die Krux der materiellen Medizin, weil er seelisch bedingt ist.

Da hast du vermutlich Recht


damit habe ich ganz sicher Recht.
Jeder Tinnitus hat seine eigene Geschichte; mit der die Medizin aber nichts anfangen kann.
Und es gibt da auch keine Anamnese (man korrigiere mich).


mroemer1 (Beitrag #85) schrieb:
.. und mein Boden sehr schief, habe ich sie ...


Da hast Du mich auf einen Gedanken gebracht ...
Mein Holzdielenboden hier ist zwar akustisch echt gut, aber eben schief.
Da meine ACR ohnehin auf Spezialspikes (ineinander gelegte Kronenkorken) stehen,
werde ich morgen mal die Wasserwaage auspacken und die LS neu ausnivellieren.
Wenn´s was bringt ...
mroemer1
Inventar
#97 erstellt: 15. Mrz 2023, 22:10
@.JC.

Holzdielenboden habe ich ja auch, aber von ca 1890.

Bei mir ist das schräg und schief schon sehr extrem, gerade im Bereich der Wände, da geht's auf 50 cm locker 3 cm bergab, von den Wellen und Dellen in den Holzdielen rede ich lieber erst gar nicht.

Aber es hat sich gelohnt dass feilen und schmirgeln, beide Lautsprecher stehen fast perfekt gerade.

@all

Und nein, ich werde den Boden nicht rausreißen und neu machen, aber was drauflegen zum begradigen geht auch nicht, die Deckenhöhe ist nur 2, 04 m und zusätzlich läuft noch ein Stützbalken mittig durch.

IMG_20230315_203127357


[Beitrag von mroemer1 am 15. Mrz 2023, 22:34 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#98 erstellt: 15. Mrz 2023, 23:00
Sieht gut aus.
mroemer1
Inventar
#99 erstellt: 15. Mrz 2023, 23:01
Danke dir aber ich kenne auch dein Foto mit deinen ACR, da kann ich das Kompliment nur zurückgeben.


[Beitrag von mroemer1 am 15. Mrz 2023, 23:02 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#100 erstellt: 15. Mrz 2023, 23:07
Welches, das da?

DSCN1046

Und die müssen vorne noch geschätzte 3 mm höher (1928).
mroemer1
Inventar
#101 erstellt: 15. Mrz 2023, 23:41
Nein das nicht sondern nur die Gesamtansicht, aber ich verstehe sehr gut dein Problem.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDelican24
  • Gesamtzahl an Themen1.560.902
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.532