Man möchte sich die Ohren ausreissen.

+A -A
Autor
Beitrag
RoA
Inventar
#1 erstellt: 20. Mrz 2024, 12:52
Eben bei youtube gefunden: Test der Canton Reference 1, 10000 Euro für 81kg das Stück. Wer mal hören möchte, womit der Speaker getestet wird, der lausche: https://www.youtube.com/watch?v=5lO6vKK7DgE&t=366s

Durchhalten, es lohnt sich.
Bastet28
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2024, 16:31
Ganga Giri und Strauss, passt doch. Ich hätte mir bei dem Preis natürlich Countdown to Extinction von Megadeth und die Rave Base Phase 3 gewünscht, oder etwas Anspruchsvolles von Udo Lindenberg & dem Panikorchester... aber man kann ja nicht ALLES haben. 😁


[Beitrag von Bastet28 am 20. Mrz 2024, 16:32 bearbeitet]
Sibe
Inventar
#3 erstellt: 20. Mrz 2024, 17:52
von der Musikauswahl einmal abgesehen, die Aufnahme taugt gar nichts, der Klang ist schlecht, wie soll man da einen Eindruck vom Klang der Lautsprecher bekommen?

oder ist das nur bei mir so?
Sibe
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2024, 18:16
bei dieser Aufnahme von Lautsprechern würde ich sagen, klingt recht gut für eine Live-Aufnahme, müsste man mal in echt hören...

hifipirat
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2024, 18:57
Hab' mir gerade mal das YT Video über meinen iMac im Büro angeschaut.

Na so schlecht klingt die Aufnahme nicht. Zumindest bei den baslastigen Stücken hat die Tischplatte meines Schreibtischs vibriert.

Gut, daraus abzuleiten, wie die neue Reference 1 in Wirklichkeit klingt, wäre naiv. Die Lautsprecher sollte man schon beim Händler oder noch besser in seinen eigenen vier Wänden hören, um deren Performance tatsächlich beurteilen zu können.

Ich muss zugeben, dass die neue Reference 1 Serie optisch gut gelungen ist. Und mit 20K für das Paar bleibt sie auch noch im halbwegs bezahlbaren Rahmen und nicht so abgehoben, wie die neuen Preise bei der 801 D4 von B&W.
Sibe
Inventar
#6 erstellt: 20. Mrz 2024, 19:19
ja, der Bass ist an der einen Stelle (ab 7:30) recht gut, aber die Snare und closed Hi-Hats klingen irgendwie wie auf dem Radiowecker
RoA
Inventar
#7 erstellt: 21. Mrz 2024, 11:40

Sibe (Beitrag #3) schrieb:
von der Musikauswahl einmal abgesehen


Mal abgesehen davon, daß Klang individueller Lautsprecher nebst räumlichen Gegegebenheiten über youtube aus verschiedenen Gründen kaum reproduzierbar ist, waren das für mich überwiegend Geräusche. Wer Lautsprecher über solches Material vergleicht, nun ja, ich mags's nicht aufschreiben... . Wer sich solche Lautsprecher kauft, weil irgendein dahergelaufener Redakteur, der diese mit 'Klangbespielen' gefüttert hat, diese entsprechend dem Preisniveau bewertet oder gar bepunktet hat, sollte seinen Auswahlprozeß vielleicht mal überdenken. Es sei denn, sein Geräuschgeschmack wurde exakt getroffen. Ansonsten hat Alan Parsons schon recht: Audiophiles don’t use their equipment to listen to your music. Audiophiles use your music to listen to their equipment.
Sibe
Inventar
#8 erstellt: 21. Mrz 2024, 14:50
ein Problem bei der Musikauswahl ist wohl, dass die Songs lizenzfrei sein müssen?
RoA
Inventar
#9 erstellt: 21. Mrz 2024, 15:06
Sind sie das? Und welche Rolle würde das spielen? Keine, denn die Stücke wurden gezielt ausgesucht, schließlich gibt es jede Menge lizenzfreie Musik (z.B. https://www.jamendo.com/start, oder mal googlen nach "lizenzfreie Musik"). Oder man könnte sich auch welche lizensieren. So machen es etliche Kanäle.
dan_oldb
Inventar
#10 erstellt: 21. Mrz 2024, 15:23
Welchen Sinn soll es haben sich den Klang von Lautsprechern, der mit Mikrofonen aufgenommen und potentiell weiterbearbeitet wurde, und von Youtube durch Komprimierungen gejagt wird, mit MEINEN Lautsprechern zu hören? Das ist als hätte ich einen Porsche auf dem Anhänger und würde mir in meinem Passat sitzend einen Fahreindruck des Porsche machen wollen ...
Sibe
Inventar
#11 erstellt: 21. Mrz 2024, 18:19
der Sinn ist eigentlich, dass die Video-Produzenten Geld verdienen und Canton kostenlose Werbung machen kann...

(und man sich über die schlechte Produktion aufregen kann )
net-explorer
Inventar
#12 erstellt: 21. Mrz 2024, 19:35

dan_oldb (Beitrag #10) schrieb:
Welchen Sinn soll es haben ...? Das ist als hätte ich einen Porsche auf dem Anhänger und würde mir in meinem Passat sitzend einen Fahreindruck des Porsche machen wollen ...

So ist es.
Aber wie heutzutage bei anderen modernen Mythen, geht das bei manchen halt auch durch, und das Prinzip wird immer moderner.
Zaianagl
Inventar
#13 erstellt: 21. Mrz 2024, 19:54
Halt so sinnhaft wie Diffusoren an der Rückwand und Pyramidenschaumstoff an sich...
Sibe
Inventar
#14 erstellt: 21. Mrz 2024, 20:45
seine Nubert nuZeo 15 klingen eigentlich genauso schlecht wie die Reference 1

Bastet28
Inventar
#15 erstellt: 10. Mai 2024, 20:13
Generell das gleiche Thema - aber das Internet ist doch gut dafür das man eine generelle Idee vermitteln kann.
Man könnte sich nun über die Ansprüche unterhalten bei dem Informationsgehalt, der Sinnhaftigkeit oder der Aufnahmequalität.

Im Car Audio mit den Musikanlagen waren Jahrelang nur irgendwelche Rüttel- und Mikrofonübersteuerungs- Videos zu finden, welche dem Thema Musikqualität und Sinnhaftigkeit nichtgerade förderlich waren. Das es anders geht, zeigt ein Händler hier mit einer binauralen Sennheiser Ambeo Aufnahme wo ab 4:40 dann auch der Musikpegel auf normale Hörlautstärke angehoben wird. Aber das ist doch gut so um einen generellen Eindruck zu bekommen.

Ich habe jedenfalls kein Interesse daran einem Hifi-Händler die Zeit zu stehlen um nach 20.000€ Lautsprechern zu fragen wenn sowieso klar ist das ich diese nicht erwerben möchte. Dennoch interessiert es mich das es so etwas gibt und auch das Gewicht oder solche Rahmenbedingungen sind doch interessant. Darum schaue ich genauso gerne die Videos von Frank's Lautsprecherwerkstatt, Oldschoolstereo / Williston Audio oder JP Performance an - nicht weil es unbedingt einen lebensechten Eindruck vermittelt, sondern weil ich generell einen Eindruck zu einem Thema bekomme das mich interessiert und dann vielleicht auch Dinge entdecke, mit denen ich mich in der Realität näher befassen möchte. Jeder, der sich selbst nicht mit Nachvertonung und digitaler Musikbearbeitung von Videos auseinander setzt, kann sich ja selbst fragen ob er selbst den Eindruck zu einem Thema besser darstellen kann - und möge das Ergebnis dann teilen. Ich habe selbst einige Videos zu den Themen CarAudio, Hifi-Wiedergabe und Fahrzeugdämmung gemacht und habe diese nicht online gestellt weil der Eindruck auf dem Video nachteilig völlig verfälscht wurde. Das was ich besser machen wollte als Andere, konnte ich mit der Videoaufnahme / Tonaufnahmequalität nicht wirklich virtuell vermitteln. Darum sitzen bei den "Video-Profis" auch zum Teil studierte Medien- und Tondesigner bei der Aufnahme und Video/Audio Nachbearbeitung. Viele Youtube Potcast Verfasser bauen sich kleine Tonstudios hierfür auf - natürlich würde ich mir bei einem "Hifi-Test" oder "Audio Test Magazin" Kanal einen ähnlichen ernstzunehmenden Aufwand wünschen, aber soweit ist der gute Mann eben (noch?) nicht. Vielleicht möchte er ja auch gar keinen "verfälschten" Studio-Eindruck vermitteln und setzt ganz gezielt auf Wohn- oder Hör- Zimmer Praktische Darstellung. Anhand von dem Video hätte ich als Laie vermutet dass die Räumlichkeit auf der Aufnahme besser rüber kommt, wenn man die Lautsprecher weiter in den Raum und näher ans Mikrofon gestellt hätte. Vielleicht auch nicht. Macht's besser anstelle Andere für etwas zu zerreißen, das Ihr selbst vielleicht nicht besser gemacht habt - und selbst wenn, halte ich mich mit (verletzender) Kritik eher zurück und versuche durch konstruktive Kritik zu Unterstützen.


[Beitrag von Bastet28 am 10. Mai 2024, 21:07 bearbeitet]
Sibe
Inventar
#16 erstellt: 11. Mai 2024, 08:59
es sind in den besagten Videos minutenlang Sound Demos zu hören, was man auch lassen kann, denn die Aufnahmen sind einfach nur schlecht, vor allem, wenn man auf vernünftigen Lautsprechern hört. Und warum darf man das nicht kritisieren? Man muss ja nicht immer alles schön reden oder schweigen.
Und um die technischen Daten runter zu lesen sind diese Sound Demos ja auch nicht notwendig

Dass es auch besser geht, also Lautsprecher aufzunehmen, sieht/hört man zB hier:



so bekommt man eher einen Eindruck von den Möglichkeiten der Lautsprecher, einen Live-Test kann das natürlich nicht ersetzen...
Bastet28
Inventar
#17 erstellt: 11. Mai 2024, 20:10
und genau dieses Video zeigt mir auf dass die Tonspur von der Kamera separat aufgenommen wurde. Ansonsten kann es wohl kaum sein dass man mit dem Aufnahmegerät direkt vor/über/seitlich des rechten Lautsprechers oder hinter dem linken Lautsprecher in Nahaufnahme aufnimmt während der Ton jederzeit perfekt ausgeglichen Räumlich im Stereodreieck bleibt. Genau das meine ich damit dass viele Youtuber Bild- und Ton- Bearbeitung seperat behandeln und dann zusammenführen. Das ist ein toller Effekt, spiegelt aber nicht die tonale Realität zum Bild wieder.

Ferner würde mich interessieren welche Mikrofone an dem Zoom H6 angeschlossen waren und welche Einstellungen wie angepasst wurden. Bei bis zu 6 verschiedenen Eingangskanälen, wobei 4 separat regelbar im Line-In sind, kann man natürlich wunderbar Pegel-abgleiche machen. Eigentlich genau das, was mir bei meinen Video/Audioaufnahmen gefehlt hat. mein ECM999 und MicW i436 sind Mono und das von mir gekaufte Stereo-Mikrofon für mobile Aufnahmen ist im Bassbereich nicht brauchbar, auch fehlt es an Kanaltrennung der beiden Tonaufnahmen so das die Räumlichkeit völlig verloren geht im Vergleich zum Realeindruck. Das machen die Sennheiser Ambeo offensichtlich deutlich besser, allerdings bin ich Android-Nutzer und die Sennheiser Ambeo sind wohl für iOS ausgelegt. Ferner fehlt es mir beim Sennheiser Ambeo irgendwie an Plastizität, es klingt zwar relativ luftig aber dennoch fehlt die Härte, der Grip oder Crisp im Klang verglichen zum direkten Hörergebnis. Beim Bass genauso wie im Mittelton.

Genau das Thema mit dem Recording und Ton(nach)bearbeitung, welches ich oben/vorherig angesprochen habe.
Sibe
Inventar
#18 erstellt: 11. Mai 2024, 20:37

Bastet28 (Beitrag #17) schrieb:
Das ist ein toller Effekt, spiegelt aber nicht die tonale Realität zum Bild wieder.


ja, aber das braucht man auch gar nicht bzw. wäre ja auch blöd. Es geht eigentlich nur um den Ton, und damit es nicht so langweilig ist, hat er halt noch Bilder dazu gemacht.

wie eine Live-Aufnahme halt, ob jetzt zB ein Sinfonie-Orchester oder Lautsprecher, in beiden Fällen nimmt das Mikrofon nur den Klang im Raum/Saal an einer Stelle auf, vereinfacht gesagt.

diese machen es auch besser, obwohl der Klang jetzt nicht so toll ist wie wahrscheinlich live



auf alle Fälle besserer Sound als die Videos von "Audio Test Magazin" mit den Geräuschen und dem schlechten Klang, keine Ahnung, was die für Mikros nehmen oder wo die Qualität verloren geht...
ostfried
Inventar
#19 erstellt: 12. Mai 2024, 07:50
Und völlig egal, wie ausufernd eure Aufnahme-Mikro-Diskussion noch werden wird und wie unfassbar perfekt jemand vielleicht auch so eine Aufnahme irgendwann vielleicht mal vollzogen haben mag oder wird - am Ende des Tages hört ihr beim Schauen dieser Videos null, nada von der tatsächlichen Box und deren Fähigkeiten, sondern nach wie vor und ausschließlich euer (!!!) Geraffel in eurem (!!!) Raum.

Wie ich an der Stelle ansonsten immer schreibe - und mir gefällt die passende Anhänger - Analogie oben schon echt gut: Ich druck mir jetzt n Bild von ner Captain Morgan - Flasche aus und besauf mich damit. Und ich wette, ich bin auf die Weise eher breit als dass ihr nach solchen Videos wisst, wie so ne Box realiter klingt.

Solche Videos mögen als reine Infoquelle, bildlicher Eindruck wasauchimmer prima geeignet sein, sprech ich gar nicht ab. Aber darüber den Klang einer anderen Anlage beurteilen zu wollen, dass ich meine eigene Anlage höre, ist einfach nur grotesk.

Dass das partout nicht in die Köpfe will bei einigen, ist auch echt son hifi-forum - Alltimespecial.


[Beitrag von ostfried am 12. Mai 2024, 08:04 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 12. Mai 2024, 08:25

Sibe (Beitrag #18) schrieb:


auf alle Fälle besserer Sound als die Videos von "Audio Test Magazin" mit den Geräuschen und dem schlechten Klang, keine Ahnung, was die für Mikros nehmen oder wo die Qualität verloren geht...


Na ob das tatsächlich besser ist bei Fidelity, ich finds grundsätzlich auch schrecklich.

Das mit dem Porsche auf dem Anhänger trifft es doch ziemlich perfekt...
Sibe
Inventar
#21 erstellt: 12. Mai 2024, 10:12

ostfried (Beitrag #19) schrieb:
Und völlig egal, wie ausufernd eure Aufnahme-Mikro-Diskussion noch werden wird und wie unfassbar perfekt jemand vielleicht auch so eine Aufnahme irgendwann vielleicht mal vollzogen haben mag oder wird - am Ende des Tages hört ihr beim Schauen dieser Videos null, nada von der tatsächlichen Box und deren Fähigkeiten, sondern nach wie vor und ausschließlich euer (!!!) Geraffel in eurem (!!!) Raum.


man soll doch über Kopfhörer hören, schreibt er zumindest



ostfried (Beitrag #19) schrieb:

Solche Videos mögen als reine Infoquelle, bildlicher Eindruck wasauchimmer prima geeignet sein, ...


das ist ja eigentlich der Punkt, solche Videos sind für den ******, vor allem, wenn sie so schlecht klingen
ostfried
Inventar
#22 erstellt: 12. Mai 2024, 14:26
Oooook, also über Kopfhörer ist das natürlich was völlig anderes. Also DA hört man ja bei ner Aufnahme sogar die Qualität der Studiomonitore raus.

Mein Blatt ist leer, verdammt.
Bastet28
Inventar
#23 erstellt: 13. Mai 2024, 14:35
Ich höre solche Sachen nur über meinen Kopfhörer - Nicht über mein Hifi-Geraffel und somit auch nichts vom Raum.

Aber eines ist deutlich erkennbar: Unzufriedenheit findet immer (s)einen Weg.
Dann ist eben alles um einen Herum Mist, Dumm und Schlecht.

Kann ich gut nachvollziehen, habe in meinem Leben genügend Pakete mitbekommen - oder ohne es besser zu können angenommen. Ich wünsche denen, bei dem sowiso alles Mist und Schlecht ist dass Sie schnell fallen und hart aufschlagen - denn bekanntlich lernen Menschen am Ehesten durch Schmerz. Du kannst nicht die Welt ändern und selten andere Menschen ohne drastische Maßnahmen - aber man kann sich selbst ändern; und damit die Wahrnehmung der Welt um sich herum. Jeder ist seines eigenen (Un)Glücks Schmied.

@Sibe: Un(!!!)Glücks Schmied 😏
mir ist voll bewusst das ich nur meine Ohren und meine Wahrnehmung / Verfassung höre, nach dem was mein Laptop über meinen Kopfhörer ausgibt. So dumm sind die Menschen nicht als das Ihnen dies nicht bekannt wäre


[Beitrag von Bastet28 am 13. Mai 2024, 14:41 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#24 erstellt: 13. Mai 2024, 15:46
Und warum (nimmst du das und) wirst du gleichzeitig dann trotzdem (alles) so unfassbar persönlich?

Und dann hörst du halt statt deiner Anlage deine Kopfhörer, meinetwegen, wenn du allen Ernstes glaubst, dass das irgendetwas an dem Phänomen ändert. Ist dir mit der Klugsche**erei jetzt tatsächlich geholfen oder siegt hinten raus doch wieder die Verbitterung?

Einige müssten mal dringend in die Sonne. Ist super hier, auch ganz ohne hart aufschlagen. Aber danke für den lieblichen Wunsch.

Ernsthaft mein Bester, atme mal tief durch. Und denk anschließend einfach noch mal ganz in Ruhe über die reinen physikalischen Abläufe nach. Was du tatsächlich hörst bei so etwas zum Beispiel.

Und bis dahin geh ich drucken.


[Beitrag von ostfried am 13. Mai 2024, 17:08 bearbeitet]
Sibe
Inventar
#25 erstellt: 13. Mai 2024, 18:25

Bastet28 (Beitrag #23) schrieb:

@Sibe: Un(!!!)Glücks Schmied 😏
mir ist voll bewusst das ich nur meine Ohren und meine Wahrnehmung / Verfassung höre, nach dem was mein Laptop über meinen Kopfhörer ausgibt. So dumm sind die Menschen nicht als das Ihnen dies nicht bekannt wäre


ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht, wovon du redest. Der Thread war eigentlich schon tot und du hast in ausgegraben, aber warum? Und was genau stört dich daran, dass man eine andere Meinung vom Klang einer Aufnahme hat oder zu Geräuschen bei einer Klangdemonstration von Lautsprechern?

vielleicht reden wir aneinander vorbei, in dem Video über die Reference sagt der nette Herr sinngemäß: "jetzt zur Sounddemo, natürlich klingt das nicht wie bei euch zu Hause und am besten mit Kopfhörern hören". Darauf bezog ich mich wg. der Kopfhörer benutzen und natürlich hat er recht. Der macht übrigens viele Videos und Infos gibt es immer, da habe ich schon einiges mitgenommen, also ich möchte gar nichts gegen seine Videos generell sagen, aber seine Sound Demos gehen nun mal gar nicht und der Sinn ist halt nun mal fraglich
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.084