HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Was kostet ein Rettungshubschrauber? | |
|
Was kostet ein Rettungshubschrauber?+A -A |
||
Autor |
| |
.JC.
Inventar |
12:04
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2024, |
Hi, gerade habe ich den ![]() Der Stützpunkt, das Winterberg KH ist Luftlinie 1 km von hier entfernt und da fiel mir diese Frage ein. Was kostet ein Rettungshubschrauber? Einfach mal tippen ohne vorher nachzusehen. Ich tippe: 3 Millionen € |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2024, |
Das ist doch ein Hubschrauber und kein Bugatti Chiron ![]() Ich schätze also weitaus mehr und tendiere gegen 10 Millionen €. |
||
|
||
RoA
Inventar |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2024, |
Die Kosten für einen Rettungshubschrauber variieren stark je nach Modell, Ausstattung und individuellen Anpassungen. Generell lässt sich sagen, dass die Anschaffungskosten für einen Rettungshubschrauber zwischen 5 und 10 Millionen Euro liegen können. Zu den bekanntesten Modellen gehören der Airbus H135 und der H145, die häufig in der Luftrettung eingesetzt werden. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Betriebskosten berücksichtigt werden, die erheblich sein können. Diese beinhalten: Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen sind notwendig, um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Betriebskosten: Dazu gehören Treibstoff, Versicherung, Landegebühren und sonstige betriebliche Ausgaben. Personalkosten: Das Team besteht normalerweise aus Piloten, Notärzten und Rettungsassistenten oder -sanitätern. Ausbildung: Kontinuierliche Schulung des Personals ist erforderlich, um den hohen Anforderungen der Luftrettung gerecht zu werden. Insgesamt können die jährlichen Betriebskosten eines Rettungshubschraubers mehrere Millionen Euro betragen. Es handelt sich also um eine erhebliche Investition, sowohl bei der Anschaffung als auch im laufenden Betrieb. |
||
.JC.
Inventar |
15:23
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2024, |
Der Flug eben war auch kein Rettungseinsatz, sondern, wie von mir vermutet, ein Betriebsbereitschaftsflug. Hier südlich vom Wackenberg verläuft die A6 als geniale Hochgeschwindigkeitsstrecke und jetzt im Mai, wo endlich das Wetter besser wird, geht der private Rennbetrieb, den ich nur höre, so langsam wieder los. Entsprechend dazu auch die Einsätze vom Christopher. ![]() (für´s ganze Saarland) |
||
frank60
Inventar |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2024, |
8erberg
Inventar |
19:47
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2024, |
Hallo, gallig wird auch von "Morbus Kawasaki" gesprochen Peter |
||
Zaianagl
Inventar |
20:25
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2024, |
Flugzeugträger kosten mehr. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtheopickard
- Gesamtzahl an Themen1.561.724
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.591