Tom Evans Audio Youtube Drama

+A -A
Autor
Beitrag
Flowpen
Neuling
#1 erstellt: 13. Dez 2024, 12:53
Hallo zusammen,

ich bin heute über folgenden Artikel gestolpert: https://www.golem.de/news/youtube-streit-um-reparaturvideo-zu-30-000-euro-verstaerker-eskaliert-2412-191609.html

Der Fall ist wie folgt, ein Youtuber Mend It Mark hat einen Verstärker von Tom Evans Audio repariert und das Video wurde dann mit einem Copyright von Tom Evans Audio gesperrt. Der Artikel beschreibt das eher einfache Bauteile in dem 30k Verstärker gefunden wurden und Tom Evans Audio das ganze eher unangenehm ist.

Mich würde interessieren ob hier jemand eine gute Einschätzung zu dem Fall geben kann?
ingo74
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2024, 12:55
Ist gang und gebe im HiFi-Geräte- Bereich, Verstärker, CD-Player etc. teilweise Massenware anders und wertiger verpackt
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 15. Dez 2024, 13:38

Flowpen (Beitrag #1) schrieb:
....Mich würde interessieren ob hier jemand eine gute Einschätzung zu dem Fall geben kann?


zu welchem (Teil-) thema denn?

Preis-Leistungs-Verhältnis v 30K verstärkern?
Urheberrecht eines Herstellers?
Urheberrecht-Handhabung auf Youtube?
Urheberrecht eines Herstellers auf Youtube?
Urheberrechts-Schwelle bei Verstärkern?
was anderes?
Spaphu
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Dez 2024, 14:03
Ich mag Mend it Mark und schaue seine Videos regelmäßig. Auch das mit dem Verstärker für 25.000£. Er macht eine Reparatur und ist verwundert, was es so alles für das Geld an Technik gibt. Alte Schaltungen, geschliffene Bauteile, sodass man diese nicht identifizieren kann, usw. Das hat dem Verstärkerhersteller nicht gefallen. Anbei noch das Video, um das es geht. Wird natürlich jetzt überall verbreitet. Hier geht es zum Kanal. Link



[Beitrag von Spaphu am 15. Dez 2024, 14:04 bearbeitet]
Flowpen
Neuling
#5 erstellt: 16. Dez 2024, 12:16
Vor allem zu dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Was macht da die 30k aus?
An sich spricht ja nichts gegen einfache Bauteile, wenn sie gut und langlebig sind, aber wo kommt dann der Preis her? Know How? Besondere Technik, die es nur bei Tom Evans gibt?
sophist1cated
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2024, 11:21

ingo74 (Beitrag #2) schrieb:
Ist gang und gebe im HiFi-Geräte- Bereich, Verstärker, CD-Player etc. teilweise Massenware anders und wertiger verpackt


Einerseits das und andererseits scheint es sowas schon ewig zu geben. Auf der alten Seite vom Lampizator ist ein solches Beispiel zu finden, wo ein Hersteller einen günstigen Laserdisc-Player nur in ein anderes Kleid (Gehäuse) gepackt hat und einen deutlichen höheren Preis dafür aufruft.
Spaphu
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Dez 2024, 12:28
Es gibt auch günstigere Geräte aus der High-End Schmiede. Link zum autorisierten Fachhändler
Des Weiteren ist das Innenleben nicht unbekannt, ließt man die Testberichte auf der Deutschen offiziellen Website. Link
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2024, 21:48
Hallo

Wundert das jemanden?

Die kleinen Kütibas halten sich meist an die Schaltungsbeispiele der Halbleiterindustrie. Wie sollen die eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung bezahlen?

Der Preis kommt weil kleine Auflagen, manuelle Fertigung und hoher Werbeaufwand (Messen, Shows. Zeitschriftenwerbung damit man "getestet" wird, viel Zeitschriftenwerbung damit die "Bewertung" besser wird) dazu hohe Händlermargen (damit "gedrückt" wird).

Naja. Genug "Tropfnasen" werden reinfallen.

Peter
rat666
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2024, 00:58
Wow, das Zeug ist ja auch noch hässlich wie die Nacht für den Preis.

Für mich ist das Tom Evans Beispiel exemplarisch für das meiste Highend Geraffel, da kommt Standardkost im edlen Gewand (bei Tom Evans nichtmal das) daher und zieht den Gläubigen das Geld aus der Tasche.
Bei Kabeln ist es noch viel schlimmer.
Solange die Leute glauben und nicht blind testen wird das Geschäft weiterlaufen.

So ist aber der klassische Highender, für so einen Schmarrn wird Geld ausgegeben und an den größten Einflussfaktoren wird nichts gemacht.


[Beitrag von rat666 am 21. Dez 2024, 01:02 bearbeitet]
TrueHighFidelity
Stammgast
#10 erstellt: 21. Dez 2024, 03:42
Dieser Tom Evans (von dem ich vor dem Video noch nie gehört hatte) pappt sich ein von Intel akgekupfertes Logo auf seinen Verstärker und drückt dann anderen einen Copyright-Strike rein. Wie lustig...
8erberg
Inventar
#11 erstellt: 21. Dez 2024, 15:21
Hallo

div. High-End-Läden verkaufen das doch.
https://www.wittmann-hifi.de/Hersteller/Tom-Evans/

Peter
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedibmichaelis
  • Gesamtzahl an Themen1.561.725
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.611