Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Hifi-Strategie 2025

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_Bummbumm
Inventar
#1 erstellt: 03. Jan 2025, 12:36
Welche Hifi-Strategie habt Ihr Euch für das Jahr 2025 zurechtgelegt?

BB
Zaianagl
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2025, 13:06
Endlich mal mein Gehör zu trainieren um dann auch mal in den Genuss klingender Kabel zu kommen...
DJ_Bummbumm
Inventar
#3 erstellt: 03. Jan 2025, 23:21
Bislang eine einzige Einsendung, die mir obendrein nicht ganz ernst gemeint zu sein scheint!
Da bleibt nur der Schluss, dass die meisten Hifi-Freunde ohne Strategie ins Jahr 2025 taumeln ODER sich nicht in die Karten schauen lassen wollen.
Warum eigentlich?

BB
ostfried
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2025, 23:32
Oder Möglichkeit C: Die Frage ist Käse. Was hast du denn an Antworten erwartet?

Ich will dich echt nicht anpaulen, bitte nicht falsch verstehen. Nur helfen, die völlig nachvollziehbar maue Reaktion zu verstehen.

Aber damit du auch ne ernsthafte Antwort bekommst: Keine. Pas de "Hifi-Strategie" - was auch immer du damit genau meinst. Ich höre Musik, wenn mir danach ist, ich kaufe "Hifi-Dinge", wenn mir danach ist, ich sie brauche oder will. Stimmt, hast Recht, das ist genau genommen ein überaus durchdachter Plan. Oder gings um reine Kaufpläne? Dann siehe oben, hab ich grad nicht. Mit "Taumeln" hat das bloß meines Erachtens null zu tun. Und ich kann auch niemanden in die Karten gucken lassen, wenn ich das Blatt der nächsten Monate selbst nicht weiß. Man muss halt nicht immer alles auf jeder Ebene vorab unter Kontrolle haben. Warum eigentlich, fragst du? Macht bloß Kopfschmerzen.


[Beitrag von ostfried am 03. Jan 2025, 23:51 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jan 2025, 04:10

DJ_Bummbumm (Beitrag #1) schrieb:
Welche Hifi-Strategie habt Ihr Euch für das Jahr 2025 zurechtgelegt?

Ich bin seit Jahren angekommen, ich brauche keine Strategie.
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2025, 11:14

Zaianagl (Beitrag #2) schrieb:
Endlich mal mein Gehör zu trainieren um dann auch mal in den Genuss klingender Kabel zu kommen...


Mal zum HNO Arzt gehen und sauber machen lassen.
Im Selfservice bekomme man das nicht unbedingt hin.

ostfried
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2025, 11:38
Jährlicher Pflichttermin, absolut.

Stimmt, das ist ne Strategie. Doch kein Langeweile-Thread.


[Beitrag von ostfried am 04. Jan 2025, 11:39 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2025, 12:06
Mach einer kann es nicht verstehen, dass man sich nicht in allem Ziele setzt, die man strategisch unbedingt erreichen will.
Manche betrachten die Ausgaben für die Technik als eine Investition. Aber Investition in was?
Lebensgefühl? Wettbewerb?
Eine Strategie kann sein, nicht mehr am Rennen teilzunehmen.
Alius
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jan 2025, 12:17

ZeeeM (Beitrag #8) schrieb:
Eine Strategie kann sein, nicht mehr am Rennen teilzunehmen.
:prost


Das bietet sich vor allem dann an, wenn man mit dem, was man bereits hat, sehr zufrieden ist.

DJ_Bummbumm
Inventar
#10 erstellt: 04. Jan 2025, 15:17
"Investition" klingt besser als "Geldausgabe", geschweige denn "Konsum".

Es heißt, in der modernen Welt könne man ohne eine Strategie nicht bestehen.
Jede Strategie ist besser als gar keine.

BB
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 04. Jan 2025, 15:25

DJ_Bummbumm (Beitrag #10) schrieb:
Jede Strategie ist besser als gar keine.


Konsequentes "Ich zuerst" ist auch eine nicht neue, aber wieder hip gewordenen Strategie.

ostfried
Inventar
#12 erstellt: 04. Jan 2025, 15:50

DJ_Bummbumm (Beitrag #10) schrieb:
"Investition" klingt besser als "Geldausgabe", geschweige denn "Konsum".

Es heißt, in der modernen Welt könne man ohne eine Strategie nicht bestehen.
Jede Strategie ist besser als gar keine.

BB



Jeder Thread ist besser als gar keiner, hm?
Dir ist echt langweilig, oder?


[Beitrag von ostfried am 04. Jan 2025, 15:51 bearbeitet]
Blechdackel
Inventar
#13 erstellt: 04. Jan 2025, 17:14
Strategien sind für ein Hobby wie Hifi tatsächlich etwas übertrieben, da gibt es noch ambitioniertere und anspruchsvollere Interessen und Hobbies.

Ich habe in 2024 soviel gekauft, wie in den ganzen Jahren zuvor nicht mehr, aber alles zu für mich verhältnismäßig vertretbaren Kosten. Entweder als Restposten. Refurbished, Gebraucht vom Fachhändler mit Gewährleistung oder Gebraucht von einem ehrlichen Privatmann, der mit seinen Sachen ordentlich umging. Und jetzt gilt es Erfahrungen damit zu sammeln und vergleichen mit meinen anderen langjährig bewährten Sachen und verkauft wird nichts. Ich habe Platz und Zweck für alles. Und ich bin an einen Punkt angelangt, an dem es einfach nicht mehr teurer und besser geht. Dafür gibt es einfach Wichtigeres im Leben als Hifi.

So was wie ewige "Strategien" wären bei mir:

Auch in Zukunft nur physische Tonträger(CD, Vinyl) und kein Streaming.

Kein EQing. Man sollte sich mit einem Lautsprecher oder Kopfhörer so wie er ist, arrangieren können und wenn das nicht gehen sollte, dann muss man sich eben von diesen trennen. Aber so einen Fall hatte ich noch nie. Es hat immer gepasst, nach vorherigem Probehören, soweit möglich und viel Informieren vor dem Kauf und Einschätzen, wie es für einen klanglich passt.

Und natürlich Geräte besitzen, die zumindest ein gewisses Potential haben langfristig genutzt zu werden und wenn erforderlich repariert werden zu können.
Einige meiner Geräte haben es durch ihre hohen Alter zwischen 30 und 50 Jahren bereits bewiesen.

Und in dem Zusammenhang: Reparieren lernen. Und Kopfhörer sind da das nächstleichte Gebiet. Mechanische Sachen wie einen alten Dual zu entharzen oder an einem CD Spieler mit Philips Dreharmlaufwerk das Schubladenzahnrad selber wechseln waren schon mal machbare Übungen für mich.

Heiko


[Beitrag von Blechdackel am 04. Jan 2025, 17:18 bearbeitet]
Highente
Inventar
#14 erstellt: 04. Jan 2025, 17:26
Ich werde nur Geräte ersetzen, wenn ein Defekt Auftritt. 2024 war das der Blu Ray Player. Als nächstes ist wohl der TV dran, der läuft zwar noch, hat aber inzwischen 4 Steulinsen der Hintergrundbeleuchtung verloren und damit 4 helle Punkte im Display. Fällt bei einheitlichen und hellen Bildinhalten besonders auf.
Alius
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Jan 2025, 21:58

Blechdackel (Beitrag #13) schrieb:

Kein EQing. Man sollte sich mit einem Lautsprecher oder Kopfhörer so wie er ist, arrangieren können und wenn das nicht gehen sollte, dann muss man sich eben von diesen trennen. Aber so einen Fall hatte ich noch nie. Es hat immer gepasst, nach vorherigem Probehören, soweit möglich und viel Informieren vor dem Kauf und Einschätzen, wie es für einen klanglich passt.


Den Schritt habe ich vor 30 Jahren gewagt.
Seitdem gibt es keine Klangregler mehr an der hiesigen Gerätschaft.
Aber der Schritt bringt auch die traurige Erkenntnis mit sich, wie viele Aufnahmen tatsächlich von besch...... Qualität sind.
Sei es der Tonmeister oder der Produzent gewesen - das ist teilweise schon echt starker Tobak...
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2025, 10:40

DJ_Bummbumm (Beitrag #10) schrieb:
....Es heißt, in der modernen Welt könne man ohne eine Strategie nicht bestehen....


eine v Tausenden dämlichen Thesen...
ostfried
Inventar
#17 erstellt: 05. Jan 2025, 10:58
Ja, irgendwie ein schräges Grundkonzept. Oder wirklich nur Langeweile und daher immer wieder Stöckchen als Erklärung.


[Beitrag von ostfried am 05. Jan 2025, 10:59 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#18 erstellt: 05. Jan 2025, 11:55

DJ_Bummbumm (Beitrag #10) schrieb:


Jede Strategie ist besser als gar keine.

BB


Uff, DAS würde tatsächlich so einiges erklären...
jandus
Stammgast
#19 erstellt: 05. Jan 2025, 12:13
Vielleicht meint er auch mit Strategie, sich aus der Hifi Träumerei zu befreien und die Sache der Hifi Technik
sachlich und technisch faktisch zu sehen?
stoneeh
Inventar
#20 erstellt: 05. Jan 2025, 23:49

DJ_Bummbumm (Beitrag #1) schrieb:
Welche Hifi-Strategie habt Ihr Euch für das Jahr 2025 zurechtgelegt?


HiFi, ausgeschrieben High Fidelity, auf Deutsch "hohe Wiedergabetreue", tatsächlich im Sinne der Definition anzuwenden - d.h. beim System ganz simpel auf möglichst niedrige lineare (Amplituden- & Phasenfrequenzgang) & nichtlineare (Klirr, IMD, ..) Verzerrungen zu achten. Das, kombiniert mit guten Aufnahmen, war die letzten 100 Jahre das einzige verlässliche Rezept für subjektiv empfundene gute Klangqualität, und wird's auch 2025 wieder sein.
Alius
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Jan 2025, 01:13

Apalone (Beitrag #16) schrieb:
... eine v Tausenden dämlichen Thesen...

Auch wenn wir uns sonst eher nicht 'lieben':

'Konzepte' sind nichts anderes als der Versuch, sich der Realität in den Weg zu stellen.
Hat nie funktioniert, wird auch nie funktionieren..
golf2
Inventar
#24 erstellt: 06. Jan 2025, 02:09
Habe mir vorgenommen weniger Musikdienste zu nutzen. Stattdessen mehr wieder die analogen Musikschätze auszugraben, die ich früher aufgenommen habe.
DJ_Bummbumm
Inventar
#25 erstellt: 06. Jan 2025, 19:40
Heutzutage verfügt jedes Unternehmen, jede öffentliche Einrichtung über eine DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE.
Sollte man sich diese nicht zum Vorbild nehmen?

Einige Einsender scheinen hier mit "nein" antworten zu wollen.
Das von ihnen beschriebene Vorgehen ist exakt entgegengesetzt.

BB
Highente
Inventar
#26 erstellt: 06. Jan 2025, 20:03
Fürs private Hobby braucht es keine Strategien. Das soll doch von Spass und Spontanität leben.
Zaianagl
Inventar
#27 erstellt: 06. Jan 2025, 20:07
Naja, zur bestmöglichen Wiedergabe ist eine "Strategie" (wenn man es denn unbedingt so nennen muss) schon nicht verkehrt.
Man kann aber auch ganz einfach ein paar elemantere Dinge richtig machen. Einfach so. Ganz spontan. Unnso.


DJ_Bummbumm (Beitrag #25) schrieb:
Heutzutage verfügt jedes Unternehmen, jede öffentliche Einrichtung über eine DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE.
Sollte man sich diese nicht zum Vorbild nehmen?




Yap, und weils ein paar sinnvolle, oder sagen wir in dem Fall notwendige Strategien gibt, ist grundsätzliche jede besser als keine. Und sei sie noch so schwachsinnig...

Und da waren sie wieder, diese verdammten Grauzonen...


[Beitrag von Zaianagl am 06. Jan 2025, 20:16 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#28 erstellt: 10. Jan 2025, 16:21
Weil viele meinen, sie bräuchten keine Strategie, hier ein warnendes Beispiel aus der Praxis:

Ausgangspunkt:

Der Konsument B. denkt, er bräuchte keine Strategie, weil in der Einsteigerklasse sitzt und sich aus pekuniären Gründen auch nicht darüber erheben wird.
Seine Anlage ist bescheiden, entspricht aber den gängigem Schema: Plattenspieler, CD-Player und UKW-Tuner als Quellen, ein A/B-Vollverstärker und zwei passive Lautsprecher.

Schritt 1:

Dann stört ihn das Bassgewummer. Berechnungen deuten auf eine Mode bei ca 41 hz hin, was ein Versuch mit einem Sinusgeneratur bestätigt.
Ein Antimode wird gekauft und zwischen Pre-Out und Main-In gesetzt.
Die Mode ist damit besiegt, die Anlage hat dennoch immer noch ihren traditionellen Charakter.

Schritt 2:

Konsument B. stellt fest, dass seine Backupplatten für den Heimcomputer zuviel freien Platz haben.
Da passen noch locker CD-Backups mit drauf, sagte sich B.
Ein Artikel im Hifi-Forum verführt ihn dazu, einen Raspberry-PI (Kleinstcomputer für Kinder) zu erwerben und an das Antimode anzuschließen.
UNERWARTETER EFFEKT: fortan schiebt B. niemals mehr CDs in den Player, sondern hört nur noch die Backups von Platte.
EINE STRATEGIE HÄTTE HIER GESTOPPT!
Immerhin steht die traditionelle Anlage immer noch da, wenn auch ergänzt durch die unterdimensionalen Zusätze Antimode und Raspberry-Pi.

Schritt 3:
Der Kabelbetreiber wirft UKW aus seinem Programm.
Konsument B. will sich eine Heimantenne kaufen, bleibt dann aber aus Bequemlichkeit beim Internetradio aus dem Raspberry hängen.
EINE STRATEGIE HÄTTE HIER FÜR MEHR BEHARRLICHKEIT GESORGT!

Schritt 4:
Nach 19 Jahren zickt der Vollverstärker.
Der Reparaturversuch einer angesehenen Werkstatt endet wie das Bockshorner Schießen.
Neue Verstärker sind sehr teuer geworden.
Als eine schnelle Interimslösung wird eine preiswerte D-Endstufe von 20cm Breite geordert.
Tuner und AB-Verstärker werden aus der Kette entfernt, der CD-Player auch, allerdings steht er noch im rein physikalischen "stand-by" dabei.
DAS PROVISORIUM WIRD ZUM DAUERZUSTAND.

Endergebnis:

Quellen sind nunmehr Plattenspieler und Raspberry PI, Verstärkung teilen sich jetzt Antimode und D-Endstufe.
BIS AUF DEN PLATTENSPIELER SIND ALLE AKTIVEN GERÄTE UNTERDIMENSIONAL!!!

Jeder Schritt für sich genommen, war nachvollziehbar und auf den ersten Blick harmlos.
In ihrer Gesamtheit aber haben sie dazu geführt, dass unterdimensionale Geräte die Kette quasi gekapert haben.
Mit einer Strategie wäre das nicht passiert...

BB
Apalone
Inventar
#29 erstellt: 10. Jan 2025, 16:41

DJ_Bummbumm (Beitrag #28) schrieb:
Weil viele meinen, sie bräuchten keine Strategie, hier ein warnendes Konstruiertes! Beispiel aus der Praxis:....


Meine Strategie 2025 ist, vergleichsweise sinnlose Threads eher nicht zu goutieren....
pitufito
Stammgast
#30 erstellt: 10. Jan 2025, 16:42
Du schriebst in Deinem Eingangspost etwas von "Strategie für 2025 zurechtlegen". Also würde man sich jährlich neue Strategien ausdenken. Völlig unabhängig davon, ob der Konsum von Medien einer Strategie bedarf, sind Strategien langfristig ausgelegt, und werden ggf. über die Zeit (neuen) Gegebenheiten angepasst.

In Deinem letzten Post finde ich allerhand Unsinn. Ein auftrennbarer VV befindet sich also in Deinen Augen in der Einsteigerklasse, Raspis sind Kinderspielzeug, "unterdimensionale" Zusätze, etc....

Ich bin mir tatsächlich nicht im Klaren darüber, was Du uns sagen willst.
DJ_Bummbumm
Inventar
#31 erstellt: 10. Jan 2025, 18:20

pitufito (Beitrag #30) schrieb:
Völlig unabhängig davon, ob der Konsum von Medien einer Strategie bedarf, sind Strategien langfristig ausgelegt, und werden ggf. über die Zeit (neuen) Gegebenheiten angepasst.

So meinte ich das auch.
Meine "Strategie 2025" ist sozusagen die Anpassung der bisherigen Strategie an die Gegebenheiten von 2025.


pitufito (Beitrag #30) schrieb:

Ich bin mir tatsächlich nicht im Klaren darüber, was Du uns sagen willst.

Ist das wirklich nicht klar geworden?
Das leider nicht konstruierte Beispiel zeigt, was passieren kann, wenn die Einzelentscheidungen nicht im Lichte einer Strategie reflektiert werden.

BB


[Beitrag von DJ_Bummbumm am 10. Jan 2025, 18:24 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#32 erstellt: 10. Jan 2025, 18:23

DJ_Bummbumm (Beitrag #31) schrieb:
.....Meine "Strategie 2025" ist sozusagen die Anpassung der bisherigen Strategie an den Zeitgeist von 2025.....


Ich glaube, es wird eher noch schlimmer.


Apalone (Beitrag #29) schrieb:

DJ_Bummbumm (Beitrag #28) schrieb:
Weil viele meinen, sie bräuchten keine Strategie, hier ein warnendes Konstruiertes! Beispiel aus der Praxis:....


Meine Strategie 2025 ist, vergleichsweise sinnlose Threads eher nicht zu goutieren....
Zaianagl
Inventar
#33 erstellt: 11. Jan 2025, 00:58
#28 Toppt nun wirklich alles an, ähm, sagen wie "Befremdlichem" was ich in den letzten Wochen im Forum gelesen hab...


[Beitrag von Zaianagl am 11. Jan 2025, 00:58 bearbeitet]
pitufito
Stammgast
#34 erstellt: 11. Jan 2025, 11:32

Zaianagl (Beitrag #33) schrieb:
#28 Toppt nun wirklich alles an, ähm, sagen wie "Befremdlichem" was ich in den letzten Wochen im Forum gelesen hab...


Und das will was heißen, bedenkt man, was im Kabelklangfred GO-seitig so alles geschrieben worden ist....
Zaianagl
Inventar
#35 erstellt: 11. Jan 2025, 11:43
Immerhin "versteht" man nun so manches davon...
Peter_Wind
Inventar
#36 erstellt: 11. Jan 2025, 11:55
Ich bin mit meinem Geraffel zufrieden und muss nicht zwanghaft über Neues nachdenken. Ausnahme, neue alte Vinyls. Strategie das Vorhandene öfters benutzen.


[Beitrag von Peter_Wind am 11. Jan 2025, 11:56 bearbeitet]
Costanza
Stammgast
#37 erstellt: 11. Jan 2025, 12:02

DJ_Bummbumm (Beitrag #28) schrieb:
Der Reparaturversuch einer angesehenen Werkstatt endet wie das Bockshorner Schießen.

Ah, das berühmte Bockshorner Schießen. Wer kennt es nicht. Wie war es eigentlich ausgegangen?
net-explorer
Inventar
#38 erstellt: 11. Jan 2025, 12:34
HiFi-Strategie???

Was macht man denn damit (mit HiFi): Musikhören vielleicht?

Das mache ich am 31. Dezember exakt genauso wie am 1. Januar ff.!

In irgendeinem alten US-Spielfilm gabs mal den Spruch, ein Russe würde nicht mal ohne Plan aufs Klo gehen. In so einer Welt komme ich mir heute vor.
Entweder total planlos, Ausrede hierfür »spontan«, oder alles akribisch geplant, das ist schizophren.
Ich bevorzuge den weiten Raum dazwischen. Da hat man Bewegungsspielraum ohne Ende.
net-explorer
Inventar
#39 erstellt: 11. Jan 2025, 12:50

DJ_Bummbumm (Beitrag #28) schrieb:
Weil viele meinen, sie bräuchten keine Strategie, hier ein warnendes Beispiel aus der Praxis:...BB

Hatte gehofft, du kommst mit einer nachgeschobenen Erklärung, das wäre Satire, aber du meinst das wirklich ernst!
Gegenfrage: wie fährst du Auto, oder ist die Strategie, diese Aktion, bestehend aus einer unendlichen Aneinanderreihung von Überraschungen, einfach zu unterlassen, weil vollkommen unplan- und vorhersehbar?
1. Was macht man, wenn man hört, ein Sender wird im Frequenzband verlegt?
2. Was macht man, wenn für Mitte des Jahres haufenweise neue Lautsprecher angekündigt werden?

1. Doch nicht ernsthaft einen Eintrag im Kalender?
2. Doch wohl keine Jahresbudgetänderung zwecks Eintragung einer neuen nutzlosen Investition?
Für Ersatz von defekten Gerätschaften zu sorgen, hat nichts mit Strategie zu tun!

Eine Ehe auf Basis Liebe einzugehen, hat nichts mit Strategie zu tun.
Eine Ehe auf Basis Heiratsbetrug einzugehen, das hat mit Strategie zu tun.

Letzten Endes bin ich der Meinung, weder Leben noch HiFi hat irgendetwas mit Strategie zu tun.
Zaianagl
Inventar
#40 erstellt: 11. Jan 2025, 12:58
Vielleicht meint er ja "durchdachtes bzw richtiges Handeln" oder sowas. Was dann wiederum mit Goldkabelkabel kaufen und oder erhören kollidiert...
Apalone
Inventar
#41 erstellt: 11. Jan 2025, 13:07

DJ_Bummbumm (Beitrag #3) schrieb:
.....
Da bleibt nur der Schluss, dass die meisten Hifi-Freunde ohne Strategie ins Jahr 2025 taumeln ODER sich nicht in die Karten schauen lassen wollen......


Da bleibt nur der Schluss, dass die Frage völlig sinnlos ist.

Die meisten meistern das Leben, ohne sich zu Jahresbeginn eine Strategie wofür auch immer überlegen zu müssen. Wer derart hilflos ist, hat ganz andere Probleme.
Peter_Wind
Inventar
#42 erstellt: 11. Jan 2025, 14:08

Zaianagl (Beitrag #40) schrieb:
Was dann wiederum mit Goldkabelkabel kaufen und oder erhören kollidiert... :?


Falsche Strategie, wenn schon, Silberkabel
Zaianagl
Inventar
#43 erstellt: 11. Jan 2025, 14:15
Im Sinne von GO Kabel.
golf2
Inventar
#44 erstellt: 11. Jan 2025, 14:30

Peter_Wind (Beitrag #36) schrieb:
Ausnahme, neue alte Vinyls. Strategie das Vorhandene öfters benutzen.

Endlich mal wieder eine sinnvolle Strategie hier.
net-explorer
Inventar
#45 erstellt: 11. Jan 2025, 14:36

Zaianagl (Beitrag #40) schrieb:
... Was dann wiederum mit Goldkabelkabel kaufen und oder erhören kollidiert... :?

Hör auf, lass mal!

Zaianagl
Inventar
#46 erstellt: 11. Jan 2025, 15:04
Es ist stärker als ich...
Peter_Wind
Inventar
#47 erstellt: 11. Jan 2025, 15:39
Nimm dir ein Beispiel an PowerBoom

Du schaffst das...


[Beitrag von Peter_Wind am 11. Jan 2025, 15:39 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#48 erstellt: 11. Jan 2025, 15:58
Eine Strategie ist keine akribische Planung!
Vielmehr werden von den gesetzten Zielen ausgehend Leitlinien für das Vorgehen entwickelt.
Die einzelnen Entscheidungen dürfen gern ad hoc getroffen werden.
Die Leitlinien sollen überprüfen helfen, ob die Entscheidungen wirklich zu den Zielen passen.
Im "Beispiel aus der Praxis" ist das recht gut dargestellt.

BB
Zaianagl
Inventar
#49 erstellt: 11. Jan 2025, 16:00
Warst du erst kürzlich bei einem Seminar für Führungskräfte?
jandus
Stammgast
#50 erstellt: 11. Jan 2025, 16:03

Zaianagl (Beitrag #49) schrieb:
Warst du erst kürzlich bei einem Seminar für Führungskräfte?

Wahrscheinlich bei der Krisensitzung der High-End Branche
Apalone
Inventar
#51 erstellt: 11. Jan 2025, 16:17

Zaianagl (Beitrag #49) schrieb:
Warst du erst kürzlich bei einem Seminar für Führungskräfte?


Bestimmt!

Ist aber zu spät gekommen und daher früher gegangen...
Peter_Wind
Inventar
#52 erstellt: 11. Jan 2025, 16:27
Gegenfrage an den TE: Welche HiFi-Strategie hast du denn?
Ano_Malie
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 11. Jan 2025, 18:11

Welche Hifi-Strategie habt Ihr Euch für das Jahr 2025 zurechtgelegt?


Hallihallo

Ich bin zufrieden mit meiner Anlage. Ich bekomme am Ende des Monats noch einen neuen Dreher und dann ist gut. Ich werde dann noch ein paar Sachen verkaufen, aber auch das ist keine Strategie. Ich habe weder ein festgelegtes Budget noch einen geplanten Zeitablauf für Irgendwas. Warum auch? Es gibt bestimmt wichtigere Dinge auf dieser Welt, die für mich einer ausgearbeiteten Strategie bedürfen, aber nicht Hifi. Ich liebe es, Dinge spontan auszuprobieren.

LG

P.S.: Manch ein HO hier muss des Nächtens von Kabeln träumen. Die kommen ja gar nicht mehr von dem Thema los. So was kann auch krankhaft werden.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglied-DJ_Magic-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.800
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.041