HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » HiFi-Tuning oder Psycho-Tuning? | |
|
HiFi-Tuning oder Psycho-Tuning?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ZeeeM
Inventar |
09:17
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2025, ||||
Schöne, unterhaltsames Video über das Hören. |
|||||
jandus
Stammgast |
09:35
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2025, ||||
Ich hatte ja das Video auch schon im HiFi-Forum.at gesehen und in diesem Thread zum Video, gibt es auch eine interessante Diskussion Da das Hifi-Forum.at genauso technisch basierend ist wie hier dieses,haben es die Alleshörer doch recht schwer,wie man es im Nachbar Thread über Verstärker sieht. ![]() Danke @ZeeeM für das Erstellen dieses Threads, denn das Video hat es verdient... [Beitrag von jandus am 04. Mai 2025, 09:46 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
hifipirat
Inventar |
22:02
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2025, ||||
Sehr schönes Video. Die Erkenntnisse daraus sind ja nicht neu, besonders für Leute die sich mit Physik und und Psychoakustik schon einmal befasst haben und dem Thema aufgeschlossen gegenüber stehen. Aber das Fazit, das der Ersteller dieses Videos zieht, ist dennoch bemerkenswert. Denn trotz aller Messmethoden und sachlich wissenschaftlichen Herangehensweisen bleibt festzuhalten, dass beide Seiten sowohl die rein nüchternen Holzohren als auch die alles hörenden Goldohren bei der Interpretation des Klanges richtig liegen. Und daher finde ich diese ewigen Garbenkämpfe der beiden Lager hier und in anderen Foren einfach nur lächerlich. Es geht doch letztendlich um unser gemeinsames Hobby und da sollte man sich gegenseitig respektieren und auch die Argumente des jeweils Anderen zumindest versuchen zu verstehen, auch wenn sie nicht mit der eigenen Meinung oder der reinen wissenschaftlichen Lehre übereinstimmen. Wenn jetzt z. B. jemand sagt, dass er nur mit einer sau teuren HighEnd Anlage seine Lieblingsmusik besser hören kann, dann akzeptiere ich das erst einmal, weil es ja so ist, dass sein Gehirn ihm diesen Eindruck vorgaukelt. Solange er glücklich ist, kann ich damit leben, auch wenn ich persönlich weiß, dass es rein wissenschaftlich betrachtet nur ein Trugschluss ist, dem derjenige erlegen ist. Jedoch versuche ich nicht, ihn auf Teufel komm raus davon zu überzeugen. Mit anderen Worten, wir sollten alle mal etwas runter schalten und akzeptieren, dass es Leute gibt, die glauben was sie hören, sei die Realität. Gerne kann man auf die Täuschungsversuche unseres Gehirns hinweisen und dieses Video ist prädestiniert dafür. Doch wenn es ein Goldohr partout nicht lernen will, sollte man es auch mal gut sein lassen und nicht, wie so manche es hier gerne tun, immer wieder in die selbe Kerbe schlagen. Manche Leute wollen ihren Glauben behalten und das sollen sie mMn auch. Ich bin kein Missionar. Letztlich ist es doch so, dass der beste Interpret nicht der Künstler auf der CD oder der Platte ist, sondern unser eigenes Gehirn. Und wenn man sich dem bewusst wird, lässt sich viel entspannter Musik hören, abseits von Messkurven und Raumoptimierungen. Allerdings frage ich mich, warum man dann überhaupt den Begriff Hifi kreiert hat. Denn Wiedergabetreue ist doch relativ. Eben weil unsere Gehirne die Klangfrequenzen so verschieden interpretieren, die unsere individuell ausgeprägten Gehöre wahrnehmen, kann es die einzige Wiedergabetreue auch nicht geben. Daher ist Hifi nur ein Marketing Konstrukt, um etwas versuchen zu definieren, was sich in Wirklichkeit nicht definieren lässt. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
07:26
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2025, ||||
Es wird ja auch gesagt, dass unser Hörsinn kein Messgerät ist. Objektiviert kann man sich über die Technik unterhalten. High-Fidelity sollte einen Mindeststandard beschreiben. Später wurde das vermarktet. Und jetzt ist es halt Hi-Res. ![]() |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
09:02
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2025, ||||
Jein
Naja, die Grabenkämpfe entstehen mE nicht beim Klang, sondern bei der Ursache für veränderte Klangwahrnehmung. Bei genauer Betrachtung wird kaum ein Holzohr die "innere Seite des Klangempfindes" abstreiten, die meisten Goldohren verorten die Ursache hingegen "irgendwo in den technischen Bereich".
Das ist kein "Trugschluss", das sind durch Wissen/Glauben/Sehen beeinflusste reale subjektive Wahrnehmungen. Ich nehme den zB Klang meiner Anlage(n) als "besser" wahr, wenn die Bude blitzblank aufgeräumt und der Schreibtisch leergearbeitet ist. Ich könnte natürlich schreiben, dass ich dann einfach entspannter Musik hören kann, in meiner Wahrnehmung "hört" es sich dennoch "besser" an. Insoweit können sogar Klangschalen (nicht den technischen Klang, aber dessen) Wahrnehmung bei Einzelnen verbessern.
Jein ... wenn es (objektiv) zu schlecht (= deutliche Unterschreitung der HiFi-Norm) wird, ist irgendwann ein Bereich erreicht, in dem das auch subjektiv wahrnehmbar wird, bzw durch subjektive Wahrnehmung nicht mehr überdeckt werden kann. Kann man vielleicht mit mp3 vergleichen ... eine mp3 mit 320 kbps ist zwar verlustbehaftet, ich kann diese jedoch idR nicht von der .wav unterscheiden, eine (deutlich) verlustbehaftetere mp3 mit 64 kbps wird dann idR (technisch) so schlecht, dass ich es wahrnehme. |
|||||
Yamahaphilist
Stammgast |
12:01
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2025, ||||
Das Video ist m.E. eine gute Einführung ins Thema. Jetzt bräuchte es noch mehr Details, als Teil 2, etc. ![]() |
|||||
jandus
Stammgast |
21:38
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2025, ||||
![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.929
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.377