TV 65", Petersburger Hängung, Überlegungen zu Hintergrundbeleuchtung/ggf. Ambilight

+A -A
Autor
Beitrag
Heinerich
Inventar
#1 erstellt: 12. Jun 2025, 08:58
Hallo Forum!
Momentan gestalte ich meinen Hör-/TV-Raum um.
Auf der Mitte der Wand und über dem Flexy-Rack (wird in Kürze neu gebaut) hängt ein 65" Samsung Crystal. Die gesamte (dunkel-weinrote) Wand"nische" (ca. 2,90m breit, 2,70m hoch, 8cm tief) soll der Fernsehher in eine Petersburger Hängung (Bildbeispiel d. Hängung) integriert werden.
Da das "Paket" für die Nachrüstung einer TV-Hintergrundbeleuchtung ggf. "nicht unbedingt billig" sein könnte, insbesondere, wenn ich Hue-Ambilght, mit dem "Paket" Hue-App f. Samsung, Hue Bridge und Gradient Lichtschlauch, wählen würde, überlege ich vorher sehr genau ...
Hat jemand eigene Erfahrungen mit soch einer Wandgestaltung und/oder schon mal irgendwo "in natura" gesehen?
Vermutlich werde ich mich mit euren eventuellen Einschätzungen, wie welche Form der (dezenteren) Hintergrundbeleuchtung des TVs wirken könnte auseinandersetzen müssen, da eine solche Wangestaltung, inkl. der TV-Hintergrundbeleuchtung wohl eher selten sein dürfte.

Danke vorab, für Tips, Einschätzungen etc.

Gruß
Bernd Heinrich..
Dumpfbacke
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jun 2025, 10:02
Ein Ambilight oder Nachbau kommt hier durch die vielen Bilder außenrum gar nicht zur Geltung. Lass es weg oder überleg dir was anderes.
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 13. Jun 2025, 09:11
hängt der TV über diesem Rack dann nicht viel zu hoch? freiwillig die "Rasierhaltung" der billigen, ersten Kinoreihen von vor 45 Jahren?!?!

Du willst den TV tatsächlich in so eine Bildersammlung integrieren?!?
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 13. Jun 2025, 10:46
Dazu noch auf einer dunkelroten Wand? Da wird es allein schon schwierig Bilder zu finden die dazu passen, von der Farbverfälschung des Ambilight mal ganz abgesehen. Und dann noch das Hifi-Rack mit an die Wand? Erlaubt ist was gefällt, aber ob das wirklich gefällt?
HawkAngel
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jun 2025, 11:03
Ich hatte selber viele Jahre Ambilight Fernseher. Die machen nur Sinn, wenn du rundherum genügend Platz hast und eine neutrale Wand. Die dritte Todsünde wäre noch eine Aufstellung mitten im Raum. Die Wand muss nicht weiß sein, aber alles jenseits von dezenten Grau oder Beige Tönen etc. ist keine gute Idee! Egal, wie du das einstellst, wird das immer scheiße aussehen. Wenn du das Ambilight nur als Backlight nutzen willst, dann kannst du besser LED-Strips nachrüsten und dir das Geld für Ambilight TVs sparen. Ich habe auch bei Freunden schon einen Ambilight Fernseher gesehen, der in eine viel zu Enge Niesche zwischen zwei Schränken und ein Regal gequetscht wurde. Hat überhaupt nicht gewirkt/funktioniert. Darauf ist das Konzept nicht ausgelegt. Da kann man besser den TV, wenn möglich und optisch vertretbar, direkt ein paar Zoll größer wählen, als auf den Ambilight Effekt abzuzielen.

Du hast also weder eine neutrale Wandfarbe noch genügend Platz um den TV. Du wirst durch die ganzen Reflexionen/Spiegelungen auf den Bildscheiben/-gläsern und durch den ständig wechselnden Schattenwurf der Bilder rund um den TV maximal abgelenkt sein! Daher kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und muss dringend von dem Vorhaben abraten.

Ein Fernseher mit warmweißem Backlight auf der roten Wand ist okay bzw. wird vermutlich gut aussehen, aber farbiges Ambilight zu 100 % nicht.

Sollte dir das tatsächlich gefallen bzw. trotzdem weiterhin dein Wunsch sein, kannst du es natürlich machen. Ist dann gefühlt aber auch eher wie eine Entlassung aus dem Krankenhaus gegen ärztlichen Rat!


[Beitrag von HawkAngel am 13. Jun 2025, 22:02 bearbeitet]
Dumpfbacke
Stammgast
#6 erstellt: 13. Jun 2025, 12:27
Besser als HawkAngel kann man es nicht zusammenfassen :-)
Heinerich
Inventar
#7 erstellt: 14. Jun 2025, 08:42
OK!
Danke für eure Stellungnahmen, die letztlich alle Bedenken, von mir bestätigen, womit die vage "Ambilight"-Idee dem "ad acta" zuführen.
Zu den "Nebenbemerkungen":
Mitte des TVs auf Augenhöhe (mit Laserpointer ermittelt). Flexy-Rack wird ne Höhe von max. 60cm haben. Ggf. noch niedriger, wenn ich doch mit meinem Thorens woanders hin ausweiche ....
Der TV war, vor ca. 1 Jahr ne Prämienmöglichkeit, bei einer anderen Sache. Das hat mit knapp über 300 €uronen gekostet. Eigentlich wollte ich gar keinen so ggroßen Fernseher, weil Fernsehen, abgesehen von DVD/Blueray (Arthouse-Filme, Opern-Aufnahmen) irgendwo an 3. - 4. Stelle kommt.
Also werd ich mir, wenn die ganzen Bilder platziert sind (wird lange genug dauern) nen LED-Stripe warmweiß besorgen und schauen, wie das dann wirkt.

Herzliche Grüße!
Bernd Heinrich
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.973