Bezahlbares Hifi aus D ?

+A -A
Autor
Beitrag
Quo
Inventar
#1 erstellt: 23. Jul 2025, 21:23
Hallo, gibt es noch bezahlbares aus Deutschland bzw. Europa ?

Damit meine ich Firmen die Geräte hier produzieren / fertigen ?
Dabei sollte der Einzelpreis unter 2000,-€ liegen.

Mir ist klar, dass das Innenleben tlw. durchaus mit in China gefertigten Teilen bestückt ist.

Ich möchte hier keine Diskussion lostreten.
Es geht mir lediglich um ein paar Namen.

Persönlich bin ich dem englischen Hifi zugetan.
Moonlightshadow
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2025, 21:59
Rega
Ano_Malie
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jul 2025, 23:44
Hallihallo


Rega


Wenn der TE mit Europa tatsächlich Europa meint, dann 2fach nein.

Ansonsten: Nubert, Teufel, Lehmann Audio, Orbit Sound, Magnat, Canton und bestimmt noch viele andere, die übrigens auch Dr. Google kennt. Man muss ihn nur befragen... Ich habe auch mal Lautsprecherhersteller mit integriert.

Das sind jetzt nur ein paar der Deutschen, in Europa gibt es Duzende mehr-> Dr. Google

Und wenn England dazu zählt wird´s dann unübersichtlich.

LG

P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du hast ja im letztdn Satz englisches Hifi explizit erwähnt. Somit passt Rega natürlich auch. Nur als Anstoß: Naim, Cambridge Audio, Cyrus, Acousic Energy, B&W usw. usw.


[Beitrag von Ano_Malie am 23. Jul 2025, 23:55 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 24. Jul 2025, 00:26
Welcher Hersteller von LS in Deutschland lässt sich denn in die Karten gucken ???
Wer lässt heute nicht in China fertigen ???
Ca.... lässt in Chechen fertigen.
Die Fertigungskosten sind in Deutschland einfach zu hoch.
BjoernMZ
Inventar
#5 erstellt: 24. Jul 2025, 04:50
sohndesmars
Inventar
#6 erstellt: 24. Jul 2025, 06:38
Und es stellt sich die Frage, will man überhaupt noch UE aus Deutschland? Wenn ich da so an die Pleiten mit Loewe-Geräten denke, die ich so hatte. Zumindest kam ich zum Einkaufspreis an die Ware ran, wenn ich bedenke, ich hätte den vollen Ladenpreis bezahlt, auweia.

Mit Wehmut denke ich an meine Jugend zurück, ich hatte Geräte von Körting, SABA, Telefunken, Graetz, Grundig, Uher, Canton.....

Gut, legt man ein wenig, äh, deutlich mehr hin, kann man heute bei T&A, Burmester, ELAC, Clear audio, Räke usw fündig werden. Da ist man dann aber nicht in der Daimler-Liga, sondern eher bei Ferrari, Rolls Royce, Bentley.....

Wir haben in Deutschland unsere Kompetenz im Konsumsektor von HIFI, UE allgemein, Kameratechnik, Computertechnik ect. abkaufen lassen.
In der Chemie und Biologie sind wir mittlerweile auch schon auf einem katastrophalen Weg. Und die Automotivsparte folgt auch bald, wenn es so weiter geht.

Wir haben hohe Ansprüche, aber sind immer weniger bereit, dafür die Leistung zu erbringen. Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.
der_Lauscher
Inventar
#7 erstellt: 24. Jul 2025, 12:17

Quo (Beitrag #1) schrieb:
Firmen die Geräte hier produzieren / fertigen ?
Dabei sollte der Einzelpreis unter 2000,-€ liegen.

Es geht mir lediglich um ein paar Namen.

wenn es dir nur um Namen geht, sollte der "KI unterstützte Gockel" besser helfen sollen. Verstehe trotzdem den Hintergrund der Frage nicht ganz Was ändert sich für dich, wenn du die genaue Antwort kennen würdest ?

Was ist bezahlbar genau ? Unter 2000 € fällt mir aktuell als deutscher Hersteller z.B. In-Akustik mit ihren Kabeln ein - und selbst da bekommst du bei diesem Budget auch nicht Alle
BjoernMZ
Inventar
#8 erstellt: 24. Jul 2025, 12:32
Slatibartfass
Inventar
#9 erstellt: 24. Jul 2025, 12:57
Mann muss sich in Deutschland noch daran gewöhnen, dass aus China nicht mehr nur Billigware geliefert wird, sondern China auch in vielen Technologie-Bereichen eine hohe Qualität erreicht hat. Das bekommt aktuell besonders die Auto-Industrie zu spüren.

Slati
Rainer_B.
Inventar
#10 erstellt: 24. Jul 2025, 17:19
Exposure fertigt auch noch in England, aber durch den Brexit sind die Preise deutlich gestiegen. 2000 geht noch, aber nur für die Kompaktmodelle.
DJ_Bummbumm
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2025, 19:12
Dass 2000€(!!!) hier ohne Widerspruch als "bezahlbar" gelten, sagt viel über das Forum aus.
Die Bevölkerung wird eine ganz andere Zahl nennen.

BB
Quo
Inventar
#12 erstellt: 24. Jul 2025, 20:48
Es geht hier um mein Hobby.
Ich kaufe nicht jedes Jahr etwas neues.

Viele in der "Bevölkerung" kaufen alle 2 Jahre ein neues Handy für 1000,-€.
Oder alle 3 Jahre das neue Auto mit monatlichen Leasingraten.
Also was willst du uns damit mitteilen?


[Beitrag von Quo am 24. Jul 2025, 20:51 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#13 erstellt: 24. Jul 2025, 20:49
Quo hat diese Summe genannt, sie entspricht also seiner Einschätzung. Warum sollte man dann beliebig andere Beträge schätzen? Und warum sollte man darüber diskutieren? Und wer ist dann bitte „die Bevölkerung“?
Es gibt auch aus meiner Sicht Etliches in der Welt zu kritisieren und zu diskutieren, aber das war doch nun explizit nicht das Ziel und gewünscht in diesem Thread und m. E. auch nicht notwendig und zielführend.

Mir fielen allerdings auch nicht viele Firmen zur Fragestellung ein, die die Kriterien erfüllen.


[Beitrag von Peppermint-PaTTy am 24. Jul 2025, 20:51 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#14 erstellt: 24. Jul 2025, 21:32
Dual oder Rekkord TT
DJ_Bummbumm
Inventar
#15 erstellt: 24. Jul 2025, 21:53
Hifi-Akademie hat einige Angebote unter der genannten Grenze.

BB
Brunello09
Stammgast
#16 erstellt: Gestern, 08:24
Atoll aus Frankreich, zumindest bei den kleineren Serien "bezahlbar"

Gruß Klaus
DerHilt
Inventar
#17 erstellt: Gestern, 08:36
Pro-Ject (A, CZ)
DB
Inventar
#18 erstellt: Gestern, 08:48

Quo (Beitrag #1) schrieb:
Hallo, gibt es noch bezahlbares aus Deutschland bzw. Europa ?

Damit meine ich Firmen die Geräte hier produzieren / fertigen ?
Dabei sollte der Einzelpreis unter 2000,-€ liegen.

Abgesehen von paar kleinen Buden wirst Du wohl 45 Jahre zu spät dran sein. Zumindest 35 Jahre, wenn man die Hifigeräte aus der damaligen DDR einbezieht.


MfG
DB
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#19 erstellt: Gestern, 09:49
Naja, so lange ist das noch gar nicht her, dass selbst die Einsteiger-Lautsprecher von Canton noch made in Germany waren.
Blechdackel
Inventar
#20 erstellt: Gestern, 10:51
Zur Ergänzung:

Lautsprecher von Elac befinden sich teilweise auch im normalen bezahlbaren Bereich. Da wird meine ich, nach wie vor in Kiel gefertigt.
Kopfhörer von Beyerdynamic, German Maestro(ehemals MB Quart) und Ultrasone.

German Maestro hat auch noch Hifi-Lautsprecher und Car Hifi im Angebot, die zum Teil auch in Obrigheim gefertigt werden.
Im Fall Ultrasone könnte man sich streiten, ob man die Edition Serie noch zum normalen bezahlbaren Bereich zählt. Die Signature Serie ist es auf jeden Fall.


Heiko


[Beitrag von Blechdackel am 25. Jul 2025, 10:54 bearbeitet]
BjoernMZ
Inventar
#21 erstellt: Gestern, 12:58
Wenn ich ehrlich bin, mir fällt gerade keine original China Hifi Marke ein...Das Horn auf der Highend hieß Dragon, mehr ist da aber nicht hängen geblieben...Chinesische Namen transportieren kaum ein Gefühl oder sagen einem hier in Europa was...Dragon ist ja auch Englisch;-) dagegen klingt MB Quard irgendwie cool und Technisch, da bleibt man eher hängen und schaut was die machen
Also die hier genannten Firmen sind oft weltweit ein Begriff...
DerHilt
Inventar
#22 erstellt: Gestern, 13:36

BjoernMZ (Beitrag #21) schrieb:
Wenn ich ehrlich bin, mir fällt gerade keine original China Hifi Marke ein...

Hier mal welche, die mir ad hoc einfallen: Eversolo, Shanling, Sabaj, Topping.


[Beitrag von DerHilt am 25. Jul 2025, 13:43 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#23 erstellt: Gestern, 16:13

BjoernMZ (Beitrag #21) schrieb:
original China Hifi Marke ein. Das Horn auf der Highend hieß Dragon
... dagegen klingt MB Quard irgendwie cool und technisch

das ist die chinsische Firma ESD, und witzig, daß du hier bei "bezahlbaren Hifi aus D" die (vom letzten Jahr) Super-Dragon für 1,3 Mio € !!!!! erwähnst
Inzwischen bauen die Chinesen aber auch gute Hifi-Sachen, bezahlbar, z.B. von Fosi, Cayin usw. Selbst die ganzen "Clone" bei Verstärker und Kabel können z.T. sehr gut mithalten

Und um MB Quart habe ich immer einen großen Bogen gemacht, haben mir nie gefallen (optisch und klanglich). Außerdem mußte ich da immer an den Spielehersteller "MB präsentiert" denken - und nicht ernst zu nehmende "Spielsachen" waren für mich die Lautsprecher auch

Aber hier geht es ja um Deutschland, nicht China.
trilos
Inventar
#24 erstellt: Gestern, 19:29
TOP Qualität made in Germany liefert WBE Audio.... wenn auch nicht unter 2.000 EUR.
www.wbe-audio.de

Aber wenn man das gebraucht kauft, kann man preis-leistungsseitig ein echtes "Schnäppchen" machen.

Technisch & klanglich sind die Geräte herausragend, und zudem updatefähig.

Meine ältesten noch von mir benutzten WBE Geräte sind aus dem Jahre 1998 (eine Vor-End-Kombi sowie ein DA-Wandler).
Alle 5 Jahre lasse ich die vor Ort mal checken und durchmessen - läuft.

Viele Grüße,
Alexander

P.S.:
Ich sah gerade, dass es dort auch Geräte für unter 2.000 EUR gibt, z.B. eine Phono-Vorstufe für knapp 1.350 EUR.
Und der Line-Vorverstärker "Purist" ist für knapp 2.600 EUR neu zu haben.


[Beitrag von trilos am 25. Jul 2025, 19:33 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#25 erstellt: Gestern, 19:33
Was ist denn "bezahlbar"
wieviel % vom Jahreseinkommen?
Wer finanziert seine Anlange?
Aus Deutschland wäre Entwicklung + Fertigung heimisch, dann wird es aber teuer.

trilos
Inventar
#26 erstellt: Gestern, 19:35
Bei WBE Audio war ich schon mehrfach vor Ort, und besichtigte die Produktion.

Es wird in Baden-Württemberg entwickelt und gefertigt.

Es gibt vor Ort auch Hörräume zum Probehören.

Und guten Kaffee dazu....
DJ_Bummbumm
Inventar
#27 erstellt: Gestern, 19:42

ZeeeM (Beitrag #25) schrieb:
Was ist denn "bezahlbar"
wieviel % vom Jahreseinkommen?

Und vor allem: von wessen Jahreseinkommen?

BB
Peppermint-PaTTy
Inventar
#28 erstellt: Gestern, 20:20
Na von dem der Bevölkerung Den Medianwert könnte man ja eventuell zugrunde legen, aber das ist doch auch egal.
DerHilt
Inventar
#29 erstellt: Gestern, 20:28
Hat einer von euch mal den Eingangspost gelesen? Ich helf mal: „Einzelpreis nicht über 2000,- €“.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#30 erstellt: Heute, 08:54
Ja, ich habe das. Ich verstehe nur nicht, warum am Threadthema vorbei sofort eine eher sinnlose Diskussion startete und bezog mich auf diese.
Zudem werden, und das meinst Du vermutlich, Firmen mit teuren Geräten genannt sowie welche, die nicht aus Deutschland sind und hier produzieren. Allerdings gibt es auch nicht viele richtige Antworten.
Zaianagl
Inventar
#31 erstellt: Heute, 10:04
Ich finds lustig dass man nicht mehr zur Bevölkerung gehört wenn man 2000 Steine für HiFi Geraffel ausgeben kann.

Zum Thema wurden wohl die gängigsten genannt, ich frage mich jedoch: Was bzw welchen Vorteil verspricht man sich dadurch?
Unterstützung lokaler Firmen in allen Ehren, aber bei Elektronik allgemein doch sehr schwierig, oder?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRonLitti
  • Gesamtzahl an Themen1.560.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.658