Deutscher Onlineversender schickt Retourenlabel behauptet Retoure sei nicht angekommen

+A -A
Autor
Beitrag
xlupex
Inventar
#1 erstellt: 22. Sep 2025, 09:52
Guten Morgen,
sowas hatte ich noch nie, ich hoffe das Thema ist hier richtig.
Nachdem ich eine Onlinebestellung für Nahefeldmonitore Iloud Micro Pro gemacht hatte, habe ich fristgerecht das Widerrufsrecht angemeldet. Der Verkäufer sendete mir ein Retourenlabel welches ich für die Rücksendung nutzte.
Am 2.9. würde die Retoure beim Verkäufer zugestellt (Onlineshop & stationäres Ladengeschäft - DHL-Sendungsverfolgung)
Seitdem gab es keine Rückerstattung, Anfragen zum Stand der Rückerstattung wurden entweder gar nicht oder vertröstend beantwortet.
Schliesslich drohte ich mit dem Rechtsanwalt sollte die Sache nicht bald abgeschlossen werden.
Nun meldete sich der Verkäufer, sagte er habe den Artikel nicht erhalten. Zum Screenshot der Sendungsverfolgung der belegt, die Retoure sei an 2.9. zugestellt worden sagt er: zu der Zeit seinen "Sie" ("Wir" - ??) nicht im Geschäft gewesen, die Unterschrift sei nicht von ihm.
Er hätte gerne den Einlieferungsbeleg um die Nachforschung bei DHL zu starten.
Den digitalen Einlieferungsbeleg habe ich ihm weitergeleitet.
Bezahlt habe ich per PayPal, dort habe ich bereits ein/das Problem gemeldet.

Was sagt man dazu??

Grüsse
Ralf
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 22. Sep 2025, 09:59
Sehr, sehr ärgerlich.
Denke aber, dass bei dieser Sachelage PP schnell zu deinen Gunsten entscheiden wird.
Du kannst ja den kompletten SV sehr gut "durchbelegen".

Bitte gerne den Anbieter benennen.
Wäre ja schön, wenn man andere Käufer vor solchem Gebaren schützen könnte.



[Beitrag von Hüb' am 22. Sep 2025, 10:00 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#3 erstellt: 22. Sep 2025, 11:04
Danke für die Antwort und Danke fürs in die richtige Rubrik schieben.

Der Händler hat durchaus auch schlechte Bewertungen, ich werde heute noch abwarten wie er sich verhält, es kam ja erst heute morgen Bewegung in die Sache.
Den Händler benennen würde ich dann erst am Abend, gegebenfalls.

Grüß
Ralf
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 22. Sep 2025, 11:32
Hm, schwierig. Vor allem weil meine Firma letztens selbst ein Paket von DPD zugestellt bekommen hat, wir aber an dem Tag nicht im Büro waren und es am nächsten Tag vor unserem Büro gefunden haben. Leider mit Transportschaden, und jemand hat meine Unterschrift gefälscht; ob das der Fahrer war oder jemand anderes aus dem Haus ist nicht zu ermitteln.
DPD hat von mir eine eidesstattliche Versicherung verlangt das ich das Paket nicht empfangen habe, die "Nachforschung" bei DPD zieht sich bereits über knapp 4 Wochen.

Aufgrund dieser Erfahrung würde ich nicht ganz so schnell auf den Shop zeigen, eventuell ist die Sendung tatsächlich nicht dort angekommen.
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 22. Sep 2025, 12:20

dan_oldb (Beitrag #4) schrieb:
Leider mit Transportschaden, und jemand hat meine Unterschrift gefälscht; ob das der Fahrer war oder jemand anderes aus dem Haus ist nicht zu ermitteln.
(...)
Aufgrund dieser Erfahrung würde ich nicht ganz so schnell auf den Shop zeigen, eventuell ist die Sendung tatsächlich nicht dort angekommen.

Das darf dennoch nicht zum Problem des Käufers werden, der sich korrekt verhalten hat und das auch nachweisen kann.

dan_oldb
Inventar
#6 erstellt: 22. Sep 2025, 12:33
Das ist völlig richtig, kann aber trotz allem nervig sein oder werden.
adiclair
Inventar
#7 erstellt: 22. Sep 2025, 13:00

xlupex (Beitrag #1) schrieb:
Bezahlt habe ich per PayPal, dort habe ich bereits ein/das Problem gemeldet.
Und? Wann hast das denn PP gemeldet? Kurz nachdem du diesen Thread eröffnet hast? Oder wann?
JULOR
Inventar
#8 erstellt: 22. Sep 2025, 13:16

dan_oldb (Beitrag #4) schrieb:
Hm, schwierig. Vor allem weil meine Firma letztens selbst ein Paket von DPD zugestellt bekommen hat,

Nun ist DPD nicht DHL. Mit DPD habe ich mehrfach ähnliche Erfahrungen und mache einen großen Bogen, wenn möglich. DHL klappt eigentlich immer.
Ändert natürlich auch nichts am Problem. Bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#9 erstellt: 22. Sep 2025, 13:19

Hüb' (Beitrag #2) schrieb:

Bitte gerne den Anbieter benennen.
Wäre ja schön, wenn man andere Käufer vor solchem Gebaren schützen könnte.

Und weil wir dabei waren, und alle Fragen/Probleme schon rechtlich geklärt sind, fordern wir hier jetzt öffentlich zum Rufmord auf?
Hüb'
Moderator
#10 erstellt: 22. Sep 2025, 13:23
Rufmord
Die Probleme sind vom TE hinlänglich sachlich beschrieben worden.
Und wenn Probleme solcher Art auftreten, dann ist es absolut legitim, dieses Wissen zu teilen.
Kann und darf doch jeder eigene Schlüsse daraus ziehen, ob man beim in Rede stehenden Händler dann noch mal was bestellt.
dan_oldb
Inventar
#11 erstellt: 22. Sep 2025, 13:38

JULOR (Beitrag #8) schrieb:

Nun ist DPD nicht DHL ... Ändert natürlich auch nichts am Problem


Das sehe ich auch so, denn vermutlich wird auch DHL erst einmal prüfen wo das Paket angekommen ist, ob und von wem es angenommen wurde, und vermutlich auch eine Erklärung des Shops haben möchte das sie es nicht angenommen haben. Eventuell geht das schneller als bei DPD, eventuell ist der Weg über PayPal einfacher und/oder schneller, am grundsätzlichen Ärgernis ändert es aber nichts.
Ich wollte hauptsächlich darauf hinaus: Nicht alle zugestellten Pakete werden tatsächlich auch beim eigentlichen Empfänger zugestellt. Bevor man den Shop jetzt hinrichtet sollte man dies in Betracht ziehen.
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 22. Sep 2025, 13:50

dan_oldb (Beitrag #11) schrieb:
Ich wollte hauptsächlich darauf hinaus: Nicht alle zugestellten Pakete werden tatsächlich auch beim eigentlichen Empfänger zugestellt. Bevor man den Shop jetzt hinrichtet sollte man dies in Betracht ziehen.

Es wäre dennoch am Shop, den KP schnellstmöglich zu erstatten, denn wer da im "Innenverhältnis Verkäufer <> Lieferdienst" Mist gebaut oder gar eine Unterschrift gefälscht hat, ist weder vom Käufer beeinflussbar, noch zu verantworten.
"Guter Service" hieße das schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen.
xlupex
Inventar
#13 erstellt: 22. Sep 2025, 16:46
Also, es geht so weiter wie bisher geschehen. Der Verkäufer antwortet nicht, schickt keine angeforderte Bestätigung, bspw. über den Eingang des Einlieferungsbeleg oder eine Mitteilung wie es nun weitergehen könnte.

Ja, PayPal habe ich erst heute morgen informiert.

Den Widerruf hattte ich am 28.8. bekannt gemacht, seit 2.9. ist das Paket im Ladengeschäft angekommen.
Mir scheint, das läuft alles auf den Rechtsanwalt hinaus?
Horst3
Inventar
#14 erstellt: 22. Sep 2025, 17:03
mWn

- Mit , nachgewiesner Absendung der Sache bist Du raus aus der Haftung , ob das Paket da ankommt kann Dir egal sein
- Allerding hat der Verkäufer mit der Rückzahlung ,leider auch Zeit bis die Widerrufsfrist gilt (14 Tage ?)

das müsste auch so in der Widerrufsbelehrung stehen

Paypal wird da sicher für Dich entscheiden
mit dem Anwalt würde ich noch warten


[Beitrag von Horst3 am 22. Sep 2025, 17:11 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#15 erstellt: 22. Sep 2025, 17:29
PP geht für den Käufer jetzt quasi in Vorkasse (Käuferschutz) und holt sich anschließend das Geld vom Onlineshop wieder (und sollten die dann nicht bezahlen, dann würde ich mich mit einer/dieser Bank nicht anlegen wollen).


[Beitrag von adiclair am 22. Sep 2025, 17:50 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#16 erstellt: 22. Sep 2025, 17:36
Wenn ich bei "kleinen Beträgen" immer Anwalt höre , muss ich schmunzeln.
Bei Papal gibt es doch Käuferschutz. Dazu dann eine schlechte Bewertung auf den passenden Portalen und fertig.
Das kündige ich dann an und wenn der Vertragspartner nicht reagiert, verbuche ich es als Pech und schreibe eine schlechte Bewertung.
Soll man sich Jahrelang mit einem Rechtstreit ärgern, der dann nur auf einen Vergleich ausgeht? Nö, Ars.. geleckt.

Ich brauchte vor 3 Wochen ein neues Hemd zur Vereinsfeier. Beim Bestellen war ich unachtsam ( also mein Fehler ) Trotzdem es nach einem "heimischen Shop" ausgesehen hat, stand im Impressum, Hong Kong ( habe ich erst nach der Bestellung gesehen )
Anstelle von Leinen, kam natürlich Polymoly an. Nach meiner Reklamation kamen die üblichen Vorschläge, inkl. 100 % Gutschein usw.
Von meiner Lebenszeit, habe ich dann 5 Minuten investiert, dem Verkäufer mitgeteilt, das ich einen Fall bei PayPal eröffne und eine schlechte Bewertung abgebe. Mehr hätte ich nicht investiert. Jetzt hab ich zwei Hemden und das Geld zurück.

Hat mich eigentlich verwundert, aber mehr Aufwand hätte ich nicht betrieben. Das ganze Anwaltgeschwafel kann man sich doch sparen. Es sei denn, es geht um " Summen "

xlupex
Inventar
#17 erstellt: 22. Sep 2025, 21:33
Wie gesagt, ich hatte sowas noch nie.

Die Anwaltsnummer hatte ich nur angeführt weil ich dachte, die Sache sei so eindeutig, dass er halt im Falle weiteren Verzugs nicht nur den Kaufbetrag zuruckerstatten muss, sondern auch noch Gebühren für den Anwalt. Habe ich noch nie gemacht, so macht es aber meine Freundin wenn Kunden meinen nicht zahlen zu müssen.

PayPal Problem-Dingsbumms hatte ich auch noch nie, war ebenfalls meine Freundin die mich drauf hingewiesen hat.

Der Verkäufer hat dann doch noch mal auf meine Mails geantwortet. Angeblich will er den Betrag morgen erstatten...
dan_oldb
Inventar
#18 erstellt: 22. Sep 2025, 21:38

xlupex (Beitrag #17) schrieb:
Die Anwaltsnummer hatte ich nur angeführt weil ich dachte, die Sache sei so eindeutig, dass er halt im Falle weiteren Verzugs nicht nur den Kaufbetrag zuruckerstatten muss, sondern auch noch Gebühren für den Anwalt. Habe ich noch nie gemacht, so macht es aber meine Freundin wenn Kunden meinen nicht zahlen zu müssen.


Ja, du gehst allerdings erstmal in Vorleistung, und musst die Kosten dann vom Verkäufer wiederholen. Das kann nochmal deutlich ekliger werden als das Geld der Rücksendung wieder zu bekommen.
kölsche_jung
Moderator
#19 erstellt: Gestern, 08:25

Skaladesign (Beitrag #16) schrieb:
... Das ganze Anwaltgeschwafel kann man sich doch sparen. Es sei denn, es geht um " Summen "


... jo ... typisches Sender-Empfänger-Problem (iSv Sender und Empfänger fassen das jeweilige völlig anders auf)

Letztendlich gibt es 2 Möglichkeiten ... entweder der Verkäufer ist ein "Guter" oder ein "Böser"
Bei einem "Guten" braucht es keine Drohung mit Anwalt, man wird sich eh einig, der "Anwalt" bringt nur (unnötige?) Schärfe rein
... und bei einem "Bösen" geht eine solche Drohung eh völlig ins Leere

Fazit: kann man sich also schenken
Skaladesign
Inventar
#20 erstellt: Gestern, 10:09
So sieht es aus.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.014 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedrebekah17s
  • Gesamtzahl an Themen1.561.749
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.783.281