TV‑Nostalgie: Eure persönlichen Top 5 Fernseher aller Zeiten

+A -A
Autor
Beitrag
Peoples187
Stammgast
#1 erstellt: 13. Okt 2025, 22:12
Jeder von uns hatte im Laufe der Jahre ein paar Fernseher, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind – sei es der erste Plasma, der legendäre Röhren-TV im Kinderzimmer oder das aktuelle OLED-Flaggschiff.

Darum dachte ich mir: Lasst uns einen kleinen Nostalgie-Thread starten!

Welche 5 Fernseher waren für euch die wichtigsten in eurem Leben?

Meine Top 5 Liste:

1. Pioneer PDP-436XDE (2005–2012)
Plasma-Masterpiece. Damals rund 4000 € mit Sound und Original-Wandhalterung.
Am Anfang war ich etwas enttäuscht – keine Ahnung von HD und entsetzt über eingebrannte Logos und Fußballergebnisse. Aber mit den richtigen Einstellungen und zusammen mit Xbox, PS3 und Blu-ray wurde der Plasma schnell zum Highlight, das ich wirklich jeden Tag genossen habe. Beim Umzug ins Dachgeschoss wurde der Pioneer natürlich sofort wieder an die Wand gehängt. Am Ende saßen alle Helfer erschöpft, aber begeistert vor dem Plasma – fasziniert vom gestochen scharfen ORF‑1-Bild, das ich damals noch frei über Antenne empfangen konnte.

2. LG OLED55G48LW (2025)
Mein erster OLED – ultraschlankes Gallery Design und erstmals echte HDR-Power. Farben, Schwarzwert und Helligkeit auf Referenzniveau.

3. Sony Bravia KDL-55W805B (2015–2021)
Impulskauf über Kleinanzeigen für 500 €. Ein echtes Schnäppchen – kräftige Farben, solider Schwarzwert, hat mich wirklich überrascht.
Den Sony hatte ich nach dem spontanen Kauf nur kurz an, dann ging’s direkt weiter zu einem Event. In den frühen Morgenstunden, leicht angetrunken zurück nach Hause – und natürlich nicht gleich ins Bett. Stattdessen habe ich mir direkt Interstellar auf Blu‑ray auf dem neuen Bravia reingezogen. Die Scheibe war zu diesem Zeitpunkt erst seit ein paar Wochen auf dem Markt. Unvergesslich!

4. Panasonic TX-50MXX969 (2024–2025)
Mein erster FALD-TV – endlich HDR, das nicht mehr dunkel wirkt. Ein klarer Schritt nach vorne in Bildtiefe und Dynamik.

5. Philips Cinema 21:9 (50 Zoll, 2012–2015)
Schnäppchen bei Media Markt für 799 €. Das 21:9-Format war damals eine völlig neue Art, Filme zu schauen.
Als ich den Philips 21:9 hatte, wohnte ich in einem kleinen Apartment mitten in der Renovierung. Zwischen Farbeimern und Möbelchaos stand plötzlich dieses 21:9-Display – echtes Kino-Feeling im Mini-Wohnzimmer, fast schon surreal in der kleinen Wohnung.

---

Natürlich hatte ich im Laufe der Jahre noch viele weitere Fernseher – darunter auch große Röhren, auf denen unzählige Stunden GoldenEye und Co. gezockt wurde. Da ich mich aber leider nicht mehr an die genauen Modelle erinnern kann, lasse ich diese hier komplett weg.

Jetzt seid ihr dran – welche Modelle haben euch geprägt?
mariox120
Neuling
#2 erstellt: 15. Okt 2025, 09:10
Hallo liebes Forum, hallo Peoples187.

Ich könnte jetzt locker 5 Fernseher aufzählen, die bei mir mehr oder weniger Eindruck hinterlassen haben, mein Casio Pocket TV 1400 aus 1994 ist zum Beispiel ganz nett, aber es gibt für mich den EINEN, und der macht mir gerade etwas Sorgen und ihr seid wahrscheinlich meine erste und letzte Anlaufstelle. Ihr könnt den Beitrag dann ja verschieben, also sorry für das kapern des Thread, aber du, Peoples187, schriebst: "sei es der erste Plasma"... Das trifft es ziemlich genau, nur anders als ihr vieleicht denkt....

Gestern wollte ich mal wieder paar Runden SuperNintendo zocken, aber zum ersten mal nach fast 30 Jahren Nutzung (zuletzt nur für Retro-Momente) brachte mein Philips Plasma-TV kein Bild. Man hört er will irgendwie, kommt aber kein Bild. Ich vermute Netzteilseitig ein Problem, aber hier fängt das Problem schon an, es ist nämlich nicht nur das Panel wie in der Werbung, sondern da hängt etwas mehr dran, die fette Kiste davor und ein Kabel zum Panel, so dick wie ein Kinder-Arm.... und es gab damals nur eine Hand voll Techniker die an dem Teil arbeiten durften, ein großer Teil der Produktion der TVs waren zentral seit Renovierung in den Konferenzräumen von WTC 1 und 2 verbaut. Zu uns wurden die Techniker Ende der 90er eingeflogen, bei Bedarf. Ihr alle werdet ihn kennen, den Philips 42PW9982 den "ersten Ferseher, den man wie ein Bild an die Wand hängen kann!".... Leider kann ich hier aber kein Bild anhängen... :-)

Danke schon mal, Liebe Grüße

PS: Ja, es ist dieser 30.000 DM Fernseher wie er zu CeBit 1996 vorgestellt wurde. :-)


[Beitrag von mariox120 am 15. Okt 2025, 09:13 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#3 erstellt: 15. Okt 2025, 19:34
Die Idee finde ich gut

Vorab: ich bin gerade in einem Hotelzimmer und da hängt ein LG 32“ LCD TV (oder sind das überhaupt nur 27“ oder so?) … geschätzt so einer von den ersten Flachbild TVs. Da läuft gerade Pro7 mit so einer Art TV-Total. Das kommt ja noch zusätzlich on top dazu - ich habe die privaten SAT-Sender schon ca. 10 Jahre nicht mehr geschaut.
Da weiß man dann erst wieder so richtig was man zuhause hat.

Als ich über eine Reihung meiner Top 5 TVs bisher nachdachte wurde mir erst bewusst dass ich mich damit schwer tue. Also hier jetzt also meine TVs mit denen ich (soweit ich mich erinnern kann) sozusagen am „zufriedensten“ war/bin: Reihenfolge = vom Ältesten bis zum Aktuellen

- Philips 100Hz Matchline
das war damals mein erster selbst gekaufter TV. Der war damals nicht gerade „billig“ und ich hatte daher schon zu Zeiten der Röhre den Ruf „in Sachen TV ist der aber schon irgendwie ein Spinner“. Mit diesem TV war ich damals jedenfalls sehr zufrieden.

- Sony 55W905
Das war denke ich mein Erster von dem beinahe schon „begeistert“ war bzw. da hatte ich, denke ich, tatsächlich nichts zu bemängeln. Damals waren die Ansprüche natürlich auch noch etwas kleiner.

- Sony 65XE9305
Super TV! Vincent Theo zog damals in seiner Review mehrfach seinen imaginären Hut vor Sony und dem XE9305 und bezeichnete den TV als „Baby-ZD9“.
Der ist noch immer bei meinem Sohn im Einsatz und hat jetzt schon ca. 9 Jahre am Buckel.

- Samsung 77S90C
Viele Jahre hatte ich eine Abneigung gegenüber Samsung. Ich dachte immer „hell/grell/knallig/fehlerhaft - Samsung“ und für mich als so eine Art „Sony-Fanboy“ undenkbar. Weiter daneben hätte ich aus Sicht des S90C QD-OLED Gen.2 nicht liegen können. Ich muss natürlich erwähnen: nach dem Sony XE9305 und vor dem S90C hatte ich 2 LG WOLDs. Mit dem Ersten (65B7 der damals identisch zum C7 war) kam ich irgendwie nie so richtig klar. Mir hatte sich über viele Jahre (vor dem W905 hatte ich noch 2 Sony‘s und vor dem XE9305 auch noch Einen) so eine Art „Sony-Bild“ als mein Idealbild „eingebrannt“. Mit dem LG B7 war es mir nicht möglich dieses Bild hinzubekommen. Und natürlich hatte LG damals einfach deutliche Nachteile gegenüber Sony in der Bildaufbereitung (Upscaling, Motion, Werkskalibrierung etc.). Der XE9305 konnte im Prinzip beinahe alles besser … aber der LG B7 war ein OLED!!! Und das schon auch geil. Danach, trotz meiner Unzufriedenheit mit dem LG B7, kaufte ich mir einen LG 65C1. Einerseits wegen des hervorragenden Preises und andererseits weil der damals in beinahe jedem Test hervorragend abgeschnitten hat. Naja, einerseits war ich mit dem C1 auf Anhieb deutlich zufriedener als mit dem B7 aber so richtig zufrieden war ich auch mit dem C1 nicht. 2022 hatte ich über Monate eine Art Kampf mit dem C1. Ich will jetzt nicht alle Details dazu erzählen … ein Problem war z.b. der Blackcrush. Aktuell habe ich den C1 noch im Einsatz als PS5 Monitor - und da bin ich damit auch sehr zufrieden.
08-09/2023 kaufte ich dann den 77S90C - 1. ich wollte mich auf 77“ vergrößern und 2. ich wollte QD-OLED. Der Sony 77A95L kam damals gerade erst raus und kostete ca. 6k !!! Daher wurde es dann halt der 77S90C um ca. 2.6k.
Nach ein paar kleinen Startschwierigkeiten wurde mir dann aber doch relativ schnell (nach einigen Wochen) klar: so zufrieden war ich seit meinen Sony TVs nicht mehr.

Also ich würde also sagen: das sind die TVs mit denen ich bisher am zufriedensten war.
Peoples187
Stammgast
#4 erstellt: 15. Okt 2025, 20:23

mariox120 (Beitrag #2) schrieb:
Hallo liebes Forum, hallo Peoples187.
Gestern wollte ich mal wieder paar Runden SuperNintendo zocken, aber zum ersten mal nach fast 30 Jahren Nutzung (zuletzt nur für Retro-Momente) brachte mein Philips Plasma-TV kein Bild. Man hört er will irgendwie, kommt aber kein Bild. Ich vermute Netzteilseitig ein Problem, aber hier fängt das Problem schon an, es ist nämlich nicht nur das Panel wie in der Werbung, sondern da hängt etwas mehr dran, die fette Kiste davor und ein Kabel zum Panel, so dick wie ein Kinder-Arm.... und es gab damals nur eine Hand voll Techniker die an dem Teil arbeiten durften, ein großer Teil der Produktion der TVs waren zentral seit Renovierung in den Konferenzräumen von WTC 1 und 2 verbaut. Zu uns wurden die Techniker Ende der 90er eingeflogen, bei Bedarf. Ihr alle werdet ihn kennen, den Philips 42PW9982 den "ersten Ferseher, den man wie ein Bild an die Wand hängen kann!".... Leider kann ich hier aber kein Bild anhängen... :-)


„Philips 42PW9982 – 250 cd/m² Kontrast 70:1 , Dolby Pro Logic 15‑Lautsprecher‑HiFi‑System mit 120 Watt. Crazy und das im Jahr 1998!“



nimsa67 (Beitrag #3) schrieb:
Die Idee finde ich gut

- Sony 65XE9305
Super TV! Vincent Theo zog damals in seiner Review mehrfach seinen imaginären Hut vor Sony und dem XE9305 und bezeichnete den TV als „Baby-ZD9“.
Der ist noch immer bei meinem Sohn im Einsatz und hat jetzt schon ca. 9 Jahre am Buckel.
.


Ein Kollege von mir besaß den Sony 65XE9305, und ich war schlicht sprachlos über die enorme Helligkeit – dieser Fernseher konnte HDR bereits mit rund 1000 Nits darstellen.

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedGamer_Flo
  • Gesamtzahl an Themen1.562.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.417