Wozu zahle ich GEZ??

+A -A
Autor
Beitrag
Pizzaface
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Jul 2004, 12:26
Tag erstmal!
Mich beschäftigt seit längerem eine Frage. Wozu bezahlt man eigentlich die GEZ? Es wird doch schon lange beispielsweise im Zweiten Werbung gezeigt. Finanziert sich ein ÖR-Sender nun durch Werbung oder durch die GEZ? Oder etwa durch beides? Mal ganz davon abgesehen daß das Programm unter aller Würde ist(damit aber immer noch besser als bei den meisten Privaten (Ich sag nur das Stichwort "Alm"...)) ist es doch ein Unding, daß man GEZ zahlen muß sobald man einen Fernseher oder ein Radio hat. Ob man nun ÖR-Sender nutzt oder nicht. Mir geht es schon lange gegen den Strich, und würde ich mir nicht den Luxus gönnen, ab und an mal eine DVD zu gucken, wozu ich nunmal einen Fernseher brauche da ich sonst nicht so viel sehen kann , hätte ich den Fernseher schon lange abgeschafft! Es ist für mich eine Bevormundung daß ich die GEZ bezahlen muß, obwohl ich mit den ÖR-Sendern nix am Hut habe. Und da geht mir ehrlich gesagt der Hut hoch!
Viele Grüße!!
micha_D.
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2004, 12:29
Ach du bist das,der bezahlt..


Gruß,Micha


[Beitrag von micha_D. am 27. Jul 2004, 12:29 bearbeitet]
Robby
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jul 2004, 12:40
Kannst bei deinem Fernseher doch den Tuner ausbauen/stillegen lassen. Normalerweise sollte eine Rechnungskopie ueber diese "Reparatur" die GEZ dann ruhigstellen.

So, wieder ein Thread erledigt.

Gruss,
Robby (der gar keinen Fernseher hat)
shanni
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2004, 12:55
die alm ist kult

ansonsten kann ich dir bei der gez voll zustimmen.
ich schau zwar ab und zu fern, aber dann so gut wie nie ard
oder zdf, sondern z.b. die blockbuster etc. auf pro7 & co.
Enif
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jul 2004, 13:07
Hi,

genau über diese Tatsache hab ich mich die Woche auch wieder geärgert.
5 Euro für Radioempfang find ja noch ok, das Ding läuft bei mir auch mehr oder weniger fast den ganzen Tag.

Aber 16 Euro für nen Fernseher zu zahlen den ich nur zum DVD kucken benutze, das kanns irgendwie nicht sein!

Wenn es Fernseher ohne Tuner zu kaufen gäbe, hätt ich wahrscheinlich schon längst einen Ist das nicht ne Marktlücke ??

Tuner ausbauen lassen, gibts Leute die das wirklich machen bzw stellt das GEZ zufrieden ?

Gruß Manuel
platineye
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2004, 13:11
Ich wundere mich eigentlich, warum die noch nicht auf die Idee gekommen sind, auch für's Internet Gebühren zu verlangen, da kommt man schließlich ja auch auf dei Seiten von ARD und ZDF?

PS. Hoffentlich kommen die nicht auf diese Idee durch meine Beitrag

In USA hat einfach gar keiner mehr die öff.-rechtl. geguckt und dann war es vorbei mit denen.

Also ich bin schon bereit für ARD und ZDF zu zahlen, aber nicht für alle diese kleinen Radiosender mit MA von 0,002%, die nur 10 Leute pro Tag hören - und das nur, weil sie eine falsche Frequenz erwischt haben
Cassie
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2004, 13:12
moin moin
Also wenn cih denn Tuner ausbaue, und dann meinen Sat Receiver über Scart anschliesse, und dann ARD und ZDF schaue, tu ich das umsonst? Nee, glaub ich nicht dran, dann währen die ja Schön blöd.

Mfg
Cassie
anon123
Inventar
#8 erstellt: 27. Jul 2004, 13:33
Hallo,

na dann halte den Hut mal fest. Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (neben deren relativ geringen Werbeeinnahmen) ermöglicht es, ein sehr umfangreiches TV-Programm (ARD, ZDF, die Dritten, Arte, 3sat, Phoenix, dazu die ÖR-Spartenkanäle wie etwa BR-alpha) sowie eine Unzahl von Radiosendern mit teils herausragender journalistischer Kompetenz (z.B. DLF, Deutschlandradio, aber auch in den einzelnen Bundesländern -- vgl. HR1 (die leider ihr Programm umstrukturieren) anzubieten -- neben einer großen Zahl anderer Aktivitäten. Natürlich gibt es da viel Mist, der sich zum Teil aus der Anbiederung an die Privaten erklären läßt. Aber eben auch viel sehr gutes und informatives.

So zahlst Du z.B. für die allabendliche Tagesschau bzw. Tagesthemen ca. 1 Cent pro Sendung (oder so ungefähr). Vergleiche mal Tagesthemen mit "Der Tag" auf n-tv (noch ein besseres Beispiel). Oder "heute" mit dem dusseligen Boulevard-Gequatsche bei "RTL Aktuell". Der Unterschied dürfte auffallen. Was ist mit Sachen wie Report oder Monitor? Themenabende bei Arte (heute geht's um "Gefahren" von Videospielen)? Dokumentationen (es muß ja nicht gleich der Guido Knopp Krimskrams sein), z.B. auf Phoenix? Nachrichten und Interessantes aus der Region? Gibt's sowas bei den Privaten? Als Vergleich in Sachen Dokumentation kann man sich ja mal diese Streitkräfte-Werbefilmchen (mit Werbeblocks alle 15 Minuten) auf N24 antun. Ausnahmen: vielleicht "BBC Exklusiv", "NZZ Format" (beide VOX) oder "Spiegel TV" (Sat.1, VOX). Klar gibt's da auch neuere Spielfilme. Aber die werden durch Nerv tötende Werbeeinlagen gestört. Nach zehn Minuten Werbe-Blabla ist der beste Film hinüber.

Ich halte den Informationsgehalt und die Kompetenz guter Radiosender (wie DLF) für in jedem Fall vergleichbar mit denen renommierter Zeitungen. Es gibt hoch interessante Sendungen, die ausführlich und kompetent über einzelne Themen berichten, wie z.B. "Der Tag" (jetzt HR2). Jüngst ging es da eine Stunde lang über das Amerikabild der Deutschen anläßlich der bevorstehenden Wahlen. Presseschauen geben einen Überblick über wichtige Tageszeitungen. Und und und.

Das alles ist aber nur möglich, wenn alle Rundfunkteilnehmer ungeachtet deren Hör- und Sehgewohnheiten Gebühren zahlen. Du zahlst ja auch Krankenversicherung und nimmst -- hoffentlich -- die Leistungen kaum in Anspruch. Würden die ÖR-Sender zu einem Bezahlfernsehen werden, dürften sich Preise drastisch erhöhen und die Qualität leiden (vgl. Premiere). Qualität kostet eben Geld -- gute Journalisten, Experten, Korrespondenten, Infrastruktur usw. müssen bezahlt werden. Ein Gerd Ruge wächst nicht bei Pro7. Und da alle zahlen, hält sich der Preis für den Einzelnen in erträglichen Grenzen. Die Diskussion um einen Euro mehr pro Monat ist IMHO scheinheilig.

Man könnte noch seitenweise in diese Richtung argumentieren und natürlich auch den vielen Schatten bei all' dem Licht diskutieren. In der Summe aber finde ich persönlich mein Geld gut angelegt. Das ist übrigens alles andere als Bevormundung. Denn das umfangreiche Informationsangebot kann sogar klug machen. Und diese Klugheit kann man nutzen, um z.B. den rein kommerziell ausgerichteten Werbekanälen zu entgegnen, wenn diese einen z.B. in Sachen Geschmack, Kaufverhalten usw. unterschwellig bevormunden. Wie heißt's so schön beim Spiegel: "Spiegelleser wissen mehr". Man kann hinzu fügen: DLR-Hörer, Phoenix-Gucker usw. auch.

Das Thema USA wollte ich nicht auch noch anschneiden, obwohl ich da ein paar Jahre first-hand experience habe. Natürlich, @platineye, gibt es da öffentlich-rechlichen Rundfunk, einen sehr guten sogar (vgl. hier: http://www.pbs.org/). -- etwa WGBH Boston (http://www.wgbh.org/). Der finanziert sich aber nicht über Gebühren, sondern über Spenden, Mitgliedsbeiträge usw. Der Marktanteil ist gering, aber die Newshour z.B. ist um einiges besser als selbst ABC Nightline. Ganz zu schweigen der Vergleich zum kritiklosen Fundamentalistensender Fox-News.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 27. Jul 2004, 13:47 bearbeitet]
Oliver67
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2004, 13:43
Also ich zahle gerne GEZ-Gebühren für's Radio (Fernseher haben wir keinen, also auch keine Gebühren):

SWR1, SWR2, DLF, DLR, BR2, BR4, BR5

höre ich regelmäßig und als einzige Sender. Den Werbedudelfunk ertrage ich nicht. Ein Horrorgedanke für mich, ab morgen auf die obengenannten Sender verzichten zu müssen und mir den niveaulosen Sch.. der Privaten anhören zu müssen.

Käme mich allein bei Hörspielen sauteuer, wenn ich die alle kaufen müßte und nicht mehr im Radio hören/mitschneiden könnte. Und wo bekäme ich gut aufbereitete Nachrichten, Features, Hintergrundberichte her??

Oliver
platineye
Inventar
#10 erstellt: 27. Jul 2004, 13:53
@anon123: Alles was du sagst ist richtig!

Trotz aller deiner PRO Argumente kann man nicht behaupten, dass unser Geld in diesem Verein effektiv und effizient eingesetzt wird! Das hat eben damit zu tun, dass die Kohle eh von uns kommen wird, ob die Sache richtig gemacht wird oder nicht, das heißt die Mentalität im Unternehmen ist nicht die, die man sich wünscht, und Gebührenerhöhung zu verlangen, obwohl man die Sache nicht richtig macht - ist falsch!

Wenn z.B. Audi eine Fehlkonstruktion auf den Markt bringen würde, würden sie beim nächsten Modell nicht den Preis um 10% erhöhen - das nämlich würde der Verbarucher nicht dulden!

In diesem Sinne
Werner_B.
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2004, 14:29
Hi,


Wenn es Fernseher ohne Tuner zu kaufen gäbe, hätt ich wahrscheinlich schon längst einen Ist das nicht ne Marktlücke ??


Gibt's doch: heisst dann Monitor. Hat flexible Anschlüsse für dies und das (Video, PC, ...). Muss man nur passend finden, weil nicht alles, was für PC taugt, auch Video-tauglich ist.


Tuner ausbauen lassen, gibts Leute die das wirklich machen bzw stellt das GEZ zufrieden ?


Ersteres: k.A. Zweiteres meines Wissens nach ja. Es soll angeblich reichen, intern im Gerät z.B. die Antennenbuchse abzulöten.


Ich wundere mich eigentlich, warum die noch nicht auf die Idee gekommen sind, auch für's Internet Gebühren zu verlangen, da kommt man schließlich ja auch auf dei Seiten von ARD und ZDF?


Natürlich gab's die Idee bereits. Wurde auch öffentlich heftigst diskutiert vor ein paar Jahren (3 Jahre her?). Ist nur erst mal wieder in der Versenkung verschwunden. Die Phantasie, neue Geldquellen zu erschliessen ist gelegentlich grösser als spannende Inhalte zu entwickeln ...

Gruss, Werner B.
TBS-47-AUDIOCLUB
Stammgast
#12 erstellt: 28. Jul 2004, 06:28

Hallo "platineye",

leider sind die Menschen eben doch so "blöd" u. kaufen jedes Auto, weil sie der Werbung glauben... und hinterher dürfen sie dann die Schwächen/Fehlkonstruktionen der Kiste beim täglichen Umgang damit, "austesten".

Beispiele dafür gibt es massenweise!

Nur wenn man sich nicht alles gefallen läßt, hat man die Chance das sich was ändert...

Gruß, Gunther
JochenB
Stammgast
#13 erstellt: 28. Jul 2004, 11:52
Hi!

Über dieses Thema, denke ich, kann man stundenlang diskutieren aber ich für meinen Teil bin froh, dass ich öfters mal auf die ÖR wechseln kann, besonders seit ich fast das gesamte Angebot (mit Ausnahme einiger Radiosender) über die digitale Sat-Schüssel empfangen kann.

Es mag vielleicht an meinem fortgeschrittenen Alter liegen aber ich habe bei Gucken der Privaten immer öfters das zwingende Gefühl, ich müsste mich sinnlos betrinken oder unter harte Drogen setzen um den Firlefanz (die Details mit Werbung etc. sind sicher oft genug diskutiert worden), der da abgeht, einigermaßen zu ertragen. Filme gucke ich z.B. fast gar nicht mehr bei den Privaten. Das tue ich mir nicht mehr an und ziehe eher einen Besuch der Videothek vor.

Sicher ist bei den ÖR einiges an Mumpitz im Programm (man kann es ja nun nicht jeder Altersgruppe recht machen) aber wenn man mal genauer schaut wird man hier wesentlich besser und neutraler informiert und da sind oft einige Perlen im Programm. Das hier auch Werbung gefahren wird, stört mich im Grunde weniger, da es sich ja da eigentlich in erträglichen Grenzen hält (auf den Dritten und Digitalkanälen sowie Arte etc. ist z.B. keine Werbung). Wenn die dadurch zusätzliche Finanzen bekommen und nicht dauernd an den Gebühren schrauben, soll es mir recht sein.

Gruss

Jochen
dj_ddt
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2004, 14:45


In USA hat einfach gar keiner mehr die öff.-rechtl. geguckt und dann war es vorbei mit denen.


in den USA gab es die privaten zuerst und erst später die öffis.

und zu den TVs ohne tuner, sowas gibts doch. sind so ne art monitore für präsentationen, aber von der bauart der röhre her wie normale tv geräte.
travolta999
Stammgast
#15 erstellt: 28. Jul 2004, 18:51
Der Mutter meiner Freundin ging der TV kaputt. Da hat sie Ihrer Mum einfach Ihren TV geliehen.
Da meine Freundin die meiste Zeit bei mir ist, hat sie bei der GEZ angerufen:"Ich möchte GEZ kündigen, da ich keinen Fernseher mehr habe. Radio hab ich auch nicht."
Ein paar Tage später kam ein Formular per Post. Einfach ausfüllen, ankreuzen usw.... abgeschickt, gekündigt, fertig! So einfach geht das.

Bis jetzt hat die Mutter noch ihren TV. Sollte sich meine Freundin doch noch nen neuen Fernseher holen oder den anderen wiederkriegen ruft sie natürlich sofort bei der GEZ an, damit sie sich wieder anmelden kann.
EWU
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Jul 2004, 21:59
Hallo,
alleine der Gedanke, es gäbe nur noch Privatfernsehen,ruft bei mir Schaudern und Angstschweiß hervor.Dann in allen Programmen nur noch Soaps, Gerichtssendungen, Talk Shows, Big Brother, Alm, Casting Shows, 60 min Werbung, unterbrochen von 90 min.Film sehen zu müssen, ein grausiger Gedanke.Für Sendungen wie Frontal,Nachrichten, Heute, Tatort und ab und zu mal einen Film (ohne Werbung), bezahle ich gerne meine GEZ Gebühr.Und die privaten Radiosender erst, mit Moderatoren, die nicht in der Lage sind ihren Namen fehlerfrei aus zu sprechen.Und Hörern, die unter Profilneurose leiden.Nein Danke.
dj_ddt
Inventar
#17 erstellt: 28. Jul 2004, 22:41
TV ohne zimmer frei, nightwash, mitternachtsspitzen, scheibenwischer, hallervordens spottlight usw. ? oh my god !


[Beitrag von dj_ddt am 28. Jul 2004, 22:42 bearbeitet]
Markus_Berzborn
Gesperrt
#18 erstellt: 29. Jul 2004, 18:01
Reich-Ranicki hat diesbezüglich mal einen schönen Kommentar abgegeben, den ich zu 100% unterschreiben kann:

"Alle Fernsehprogramme sind schlecht. Die von ARD und ZDF sind am wenigsten schlecht."


Gruß,
Markus
Coxsta
Stammgast
#19 erstellt: 29. Jul 2004, 18:23


Die Größte Frechheit der Öffentlich Rechtlichen
mit ihren Hardcore GEZ-Geldeintreibern ist.

1. Die Sender haben zuviel Geld und wirtschaften damit
nach belieben. Verschwendung ist an der Tagesordnung!!!

2. Sie machen Werbung, was eine Wettbewerbsverzerrung
gegen über den Privaten Sendern darstellt.

3.Warum muss meine Mutter doppelt GEZ zahlen, bloss weil
Sie in ihrer Ferienwohnung, die vermietet, einen
Fernseher stehen hat? 99,9% Der Gäste müssen
ja bereits für Ihren eigenen Fernseher teuer zahlen.

Ich zahle gerne für etwas Kultur, aber nichts für
diese Verschwendungs und Überfluss Wirtschafterei

P.S.: Ich meine im Spiegel einen Artikel über die
Misswirtschaft der Öffentlich R. gelesen zu haben.
lumi1
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 30. Jul 2004, 09:11
Moin! Ich stimme überein, daß die ÖR noch immer das beste bieten,vor allem in Bezug auf Information. FreeTV ist Vergewaltigung. Wobei FreeTV auch nicht kostenlos ist; schließlich dürfen wir dummen mit jeder Packung Maggi etc. es bezahlen. Merket: Geschenkt bekommt man nichts. Nur ist es ein Unding, daß ich dazu genötigt werde für etwas zu zahlen,was ich nie nutze. Bzw. selten. Da wäre es mir lieber, es würde zu PayTV umfunktioniert. Was es ja eigentlich ist. Nur zwingt mich z.B. Premiere nicht dazu.Meinen Informationsbedarf kann ich im übrigen auch aus dem Net beziehen. Auf Milliarden Seiten. Also, in meinen Augen Diktatur.
Pizzaface
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 30. Jul 2004, 12:37
[/q1]Da wäre es mir lieber, es würde zu PayTV umfunktioniert. Was es ja eigentlich ist. Nur zwingt mich z.B. Premiere nicht dazu.Meinen Informationsbedarf kann ich im übrigen auch aus dem Net beziehen. Auf Milliarden Seiten. Also, in meinen Augen Diktatur. [q1]
So sehe ich das auch. Und ansonsten sei nur noch einmal gesagt, daß es nicht darum geht, ob die ÖR ein gutes Programm haben oder nicht. Es geht darum, daß man für eine Leistung bezahlen muß, die man evtl. gar nicht in Anspruch nehmen möchte! Das wäre das gleiche, als ob jedem Führerscheininhaber ein Auto vor die Tür gestellt wird und er es bezahlen muß. Schließlich hat er ja die Möglichkeit, mit dem Auto zu fahren. So ist es mit jedem, der einen Fernseher oder ein Radio hat. Und das ist eindeutig [/q1]Diktatur[q1]
lumi1
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 30. Jul 2004, 13:30
Es gibt übrigens mehr wie eine Möglichkeit, die ZWANGSABGABE an die GEZ nicht zu zahlen. Mehrere,darunter ein Notar,haben es mit viel Nervenaufwand durchgesetzt. Wer Lust hat,sollte sich viel Zeit zum Googeln nehmen..... Ich verweise hier bewußt nicht auf etwaige, "einschlägige" Seiten; So dumm es klingt, es kann bis zur Volksverhetzung gedeutet werden! ........Kleiner Tip: Es gibt einen RUNDFUNKSTAATSVERTRAG; Aber keiner von uns allen hat einen Vertrag mit irgendjemand. Bezüglich solcher "Abgaben". Man sollte sich vor allem mit dem Nachkriegsgeschehen in "Good Old Germany" befassen....... Leider ist das hier definitiv das falsche Forum, näher drauf einzugehen.
Jazzy
Inventar
#23 erstellt: 30. Jul 2004, 17:10
Hallo Jochen!
Ein Leidensgenosse!
Ich habe das Problem mit einem HDD-Digitalreceiver gelöst.
Werbung wird einfach übersprungen(nach gehörigem Vorlauf).
Sonst könnte ich auch keinen Film mehr bis Ende schauen.
Die ÖR haben doch ihre Vorzüge....
Tommy1980
Neuling
#24 erstellt: 09. Aug 2004, 04:11
Schlimmer als die GEZ finde ich eigentlich den Schornsteinfeger, auskehren kann jeder selber und bei Gasanlagen ist das sowieso nicht nötig. Einzig und alleine für die Schadstoffmessung ist der Sinnvoll aber: Es handelt sich um eine Berufsgruppe die es in der Form nicht mehr geben dürfte...
Aber zurück zur GEZ, ich finde sie gerechtfertigt. Mit der GEZ zahlt man die einzigen sinnvollen Sendungen im TV und Radio. Allerdings stößt es mir übelst auf das man als zahlender keinerlei Rechte bezüglich des Programms hat, wäre es nicht sinnvoller wenigstens jährlich einen kleinen Fragebogen zu verschicken (oder das online durchzuführen) was man von dem Programm hält? Ich finde es grauenhaft das wegen Einschaltquotenerfolgen der Privaten sofort deren Programm übernommen wird ohne darüber nachzudenken wie schwachsinnig es ist. Außerdem unerklärlich hohe Gehaltzahlungen an bestimmte Personen wie an den Gottschalk der seine Kohle dann in den USA verprasst um hier insgesamt noch nicht einmal 16 Stunden im Jahr vor der Kamera zu stehen, oder eine Christiansen die durch einen oder eine xbeliebige Person ersetzt werden könnte die aber dafür das sie ihre neuen Zähne zeigt ein Jahresgehalt bekommt von dem unser Bundeskanzler nur Träumen kann. Auch Programmänderungen wie die Rockpalastmisäre sollte der TV Seher mitbestimmen dürfen, ob ich etwas sehen kann was so gut wie nie im TV läuft (Rockkonzerte) oder mir dafür die Wdh. vom Vortag angucken muss wie es geplant ist, macht schon einen großen Unterschied. Aber auch die merkwürdigen Verhaltensweisen diverser GEZ Geldeintreiber die sich bei ihrem Geschäft durchaus täglich strafbar machen gehört verboten.


[Beitrag von Tommy1980 am 09. Aug 2004, 04:11 bearbeitet]
DDA
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Aug 2004, 12:32
An sich habe ich kein Problem damit, einen angemessenen Beitrag an die GEZ abzuliefern. Sicherlich bekomme ich dort auch nur "gefilterte" Informationen, nur da die Filterkriterien anders definiert sind. Nicht einsehen kann ich jedoch die Kriterien für die Gebührenerhebung. Wieso muß ich als Alleinstehender für mein Radio zu Hause wie auch auf Arbeit bezahlen? Ich kann nur an einer Stelle dem Programm folgen!
Desweiteren habe ich ein heftiges Problem mit der Verwendung der Gelder. Nicht genug damit, daß endlos viel Geld in die Senderechte für irgendwelche Sportereignisse geleitet wird, die mich einen feuchten Kehrricht interessieren, nur damit in den entsprechenden Sportarten einige Beteiligte utopische Geldsummen einstreichen können, nein, mit einem Teil der GEZ- Gebühren wurde die Forschung und Umsetzung eines Projektes finanziert, welches (zumindest in Berlin) meinen Fernseher unbrauchbar gemacht hat und mich zu Neuanschaffung eines Decoders zwingt!
So sehe ich jeder "Gebührenanpassung" mit gemischten Gefühlen entgegen.

Axel
LittelDevil
Stammgast
#26 erstellt: 23. Sep 2004, 16:21
ARD und ZDF schön und gut brinden die besten Nachrichten und Reportagen, Montagskino Tatort und diverse andere Sachen.
Die anderen Sender in meinem Fall Bayern 3, Arte, usw. sind auch ganz gut. Die ÖR Sender haben noch ein gewisses Nivau. Was ich nur extreme Geldverschwendung finde ist die Finanzierung mehrere Band und Sender die man nur mit digitalTV empfangen kann. Von diesen Sendern wüste ich gar nicht wenn ich nicht mal Premiere gehabt hätte. Dort gibt es 1mux, Ardonline, ZDFDoku, ZDFTheater und noch ein paar andere Sender. Diese Kanäle kann ich mitlerweile nicht mehr empfangen muß sie durch meine GEZ aber mitfinanzieren, das sehe ich halt nicht ganz ein. Im DigiTV gibt es mehr ÖR wie über AnalogKabel und das hat die Masse der Leute.
Ansonsten bin ich über die ÖR froh das es sie gibt weil wenn man sich über Politik was anschauen will kann man alles von den Privaten in die Tonne treten. Die Film kann man sich wegen der vielen Webung nicht anschauen und die Sendugen wie Alm, Mein dicker Verlobter, Big Brother und der ganze Krempel ist unter aller Kanone.:cut
Was ich schade finde das sich ARD und ZDF nicht die Bundesliga und Championsliga Rechte von den GEZGebüren leisten können, weil durch die GEZ die ÖR mit sicherheit einiges mehr an Kohle verdienen wie Premier.:|

Gruß Alex
Hellrider
Stammgast
#27 erstellt: 02. Okt 2004, 21:43
Die GEZ wollen nächstes jahr um 89cent die Gebühren anheben eine Spirale ohne Ende bloß weil die zu Blöd sind mit Geld umzugehen ich hätte den soviele Vorschläge machen können um Geld zu sparen.Als erstes hätte ich die Analoge Ausstrahlung über Hausantenne eingestellt,die Erhaltung der Sendemäste muß ja Geld verschlingen,wahnsinn und wer schaut noch über Hausantenne ein Minderheit.
Die Dritten Programme hätte ich nur noch Digital über Satellit ausgestrahlt,der Verbraucher muß sanft dazu gezwungen werden sich eine Digi Box zuzulegen weil die analogen Tranponder um etliches Teurer sind(am Ende ist nähmlich der Verbrauer der Gewinner,weil durch die Einsparung die Gebühren um Jahre stabil gehalten werden können)
Warum werden einige Sender auf den ganzen Erdball gesendet,um einige Aussiedler die Deutschland den Rücken gekehrt haben ihre Lieblingssendung vorzududeln und der Gebührenzahler blecht,schluss damit Ausstrahlung nur noch über Europa.
@Tommy 1980
Ich gebe dir voll Recht mit den Schornsteifeger,der Berufszweig ist ausgetorben bloß die Kalkköpfe von Politiker trauen sich an den Thema nicht ran(wer schafft schon gern einen Glücksbringer ab)
LeoFa
Stammgast
#28 erstellt: 03. Okt 2004, 04:55
...ich kann ARD, ZDF und den ganzen Schrott was folgt nicht einmal empfangen und trotzdem werde ich zur kasse gebeten und selbst wenn ich die hätte empfangen können würde ich den Sch**** nicht anschauen...

Lasse mir mal die sache mit dem Tuner ausbauen nochmal durch den Kopf gehen
mylar
Stammgast
#29 erstellt: 24. Okt 2004, 06:24
die gez wird auf alle medientauglichen geräte erweitert.
also auch auf computer, handies usw.
dann ist nichts mehr vor der gez und den öffentlich rechtlichen sicher.

mediensteuer kann man es auch nennen und am besten gleich die öffentlich rechtlichen privatisieren und das geld entweder allen geben oder zur sanierung dieses staates nutzen.

meldung und infos dazu auf www.heise.de einfach mal suchen oder den newsticker regelmäßig lesen.
hevo
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 24. Okt 2004, 19:21
@Ministerpräsidenten: Vielleicht sollten Sie in Zukunft noch den bisher gebührenfreien Empfang von DCF-77 überdenken... *meinjanur*

Übrigens, wie will man eigentlich den Bürgern, die bisher zwar Internet hatten - dafür aber ohne Radio/TV oder wenigstens ohne TV auskamen (beide Fälle solls ja durchaus geben), die Notwendigkeit der vollen GEZ-Gebühr näherbringen (man könnte durchaus auch das Wort "rechtfertigen" benutzen), wenn die ÖR nur jeweils 0,75% ihres Jahresetats in ihren Onlineauftritt stecken dürfen? Scheinbar überhaupt nicht...

GEZ.8)
hevo
$ir_Marc
Inventar
#31 erstellt: 25. Okt 2004, 09:39
Auch die GEZ hat eine Daseinsberechtigung, mit unseren Gebühren wird gewährleistet, dass das auch so bleibt!
Torsten_Adam
Inventar
#32 erstellt: 25. Okt 2004, 09:56
Bei der GEZ ist es unerheblich, ob man einen Sender empfangen kann oder nicht. Selbst ein Lautsprecher ohne alles genügt um Gebührenpflichtig zu werden. In Firmen sieht es sogar noch schlimmer aus, da muss für jedes Gerät und Lautsprecher einzeln geblecht werden. ZB. 1 Verstärker (eine Gebühr ca. 240€) 10 LS an diesem Verstärker ( zehnfache Gebühr 10 x 240€ ). Das ist Abzocke!!!!
tommyknocker
Inventar
#33 erstellt: 27. Okt 2004, 17:41
Hi,
die öffentlich Rechtlichen zeigen auch klasse Dinge, die im Privaten wenn überhaupt um zwölf uhr nachts mit ner 3/4 Stunde Werbung laufen würden.

Das Problem ist bloss, dass da halt wie im gesamten Beamtenapparat ein tolles Missmanagement betrieben wird.
Bsp.: Fans von "kleineren" Sportarten, wie deutscher Basketball und Handball werden manchmal geradezu verarscht, da die ÖR da mal gerne die Rechte für Millionen aufkaufen, sich dann aber entscheiden, das nicht zu senden.
Angebote von z.B. DSF, Senderechte für einzelne Spiele abzukaufen wurden abgelehnt.
So werden die Fans verarscht und Millionen in den Sand gesetzt.
Das kann sich ein privater nicht erlauben. Geht nur wenn´s nciht des eigene Geld ist.
jaywalker
Stammgast
#34 erstellt: 28. Okt 2004, 16:58

travolta999 schrieb:
Der Mutter meiner Freundin ging der TV kaputt. Da hat sie Ihrer Mum einfach Ihren TV geliehen.
Da meine Freundin die meiste Zeit bei mir ist, hat sie bei der GEZ angerufen:"Ich möchte GEZ kündigen, da ich keinen Fernseher mehr habe. Radio hab ich auch nicht."
Ein paar Tage später kam ein Formular per Post. Einfach ausfüllen, ankreuzen usw.... abgeschickt, gekündigt, fertig! So einfach geht das.


Was, sie hat bei der GEZ angerufen und hat jemanden erreicht?
Ich habe das bei meinem letzten Umzug (als ich mit meiner Freundin zusammenzog und wir deswegen nur noch einmal GEZ zahlen wollten, ich "meinen" Fernseher also abmelden wollte) mehrfach, etwa 50 mal, zu allen möglichen Zeiten probiert - nie jemand zu erreichen. Emails (mehrere) blieben natürlich unbeantwortet. Dann Briefe über Briefe geschrieben, erst Einschreiben mit Rückschein und gesetzter Frist einer Antwort wurden - drei Tage nach Ablauf der Frist - beantwortet...
Für die ganze Zeit, in der man die Anstalt nicht erreichen kann, muß man hinterher noch Gebühren bezahlen. Und das, obwohl ich in meiner neuen Wohnung überhaupt nie einen Fernseher angemeldet hatte -- woher die das Recht nahmen, da einfach mal pauschal Gebühren zu kassieren, ist bis heute unbeantwortet geblieben. Die Portogebühren erstattet auch niemand.

Ich habe ja gar nichts gegen die Gebühren an sich, aber die Abzockermethoden, die die GEZ verwendet, sind schon hart und tragen sicherlich viel zum schlechten Image bei. So muß das ja wirklich nicht laufen...

Grüße
Heiner
DrNice
Inventar
#35 erstellt: 28. Okt 2004, 22:21
Moin!

So aufdringlich die GEZ auch sein mag - dennoch bleibt zu sagen, dass auf 3sat, phoenix und den Dritten teilweise sehr gute Sendungen kommen, während es auf den Privaten größtenteils Klamauk gibt.
jaywalker
Stammgast
#36 erstellt: 29. Okt 2004, 08:29

DrNice1984 schrieb:
Moin!

So aufdringlich die GEZ auch sein mag - dennoch bleibt zu sagen, dass auf 3sat, phoenix und den Dritten teilweise sehr gute Sendungen kommen, während es auf den Privaten größtenteils Klamauk gibt.


Das sehe ich genau so. Aber man könnte sich wie ein seriöses Unternehmen verhalten (Kunde ist König und so), das Wort "Kulanz" den Mitarbeitern mal bekannt machen und überhaupt für erreichbare Mitarbeiter sorgen.
Geschäftsgebaren wie bei der Mafia stehen einer Unternehmung, die sich aus öffentlichen Geldern finanziert, nicht sonderlich.

Grüße
Heiner
DaVinci
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 29. Okt 2004, 09:55

Torsten_Adam schrieb:
Bei der GEZ ist es unerheblich, ob man einen Sender empfangen kann oder nicht. Selbst ein Lautsprecher ohne alles genügt um Gebührenpflichtig zu werden. In Firmen sieht es sogar noch schlimmer aus, da muss für jedes Gerät und Lautsprecher einzeln geblecht werden. ZB. 1 Verstärker (eine Gebühr ca. 240€) 10 LS an diesem Verstärker ( zehnfache Gebühr 10 x 240€ ). Das ist Abzocke!!!! :KR



Seit wann sind Nicht - Empfangsgeräte gebührenpflichtig? Das hätte ich gerne mal näher erläutert.


[Beitrag von DaVinci am 29. Okt 2004, 10:09 bearbeitet]
DaVinci
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 29. Okt 2004, 10:08
Zum Thema GEZ:

Auch die Privatsender erhalten im Prinzip Mittel aus den GEZ-Gebühren. Zwar sind deren Einnahmen zum großen teil auch werbefinanziert, dennoch werden die Kosten für die Sendeanlagen trotzdem aus der GEZ - Kasse bezahlt. Nur der Sender an sich arbeitet im Vergleich zu den öffentlich-rechtlichen Anstalten privatwirtschaftlich.

Staatlicher Rundfunk muss nun mal irgendwie bezahlt werden.

Außerdem, wenn ich das Niveau der Privatsender mit dem der öffentlich - rechtlichen vergleiche, sind die privaten durch ihre schlechte Information (Oberweite von Prominenten in den Nachrichten); ihren flachen Serien (z. B. völlig realitätsfernes Cobra 11); ihren Spanner - Sendungen (Big Brother); ihre Arbeitslosen - Sendungen (Richterin Salesch und die dämlichen Talkshows am Nachmittag) bestens geeignet, dass Volk nach amerikanischen Vorbild zu verblöden. Außerdem nervt es mich z. B. speziell bei RTL, dass bei einem Film gerade der Vorspann abgelaufen ist, und schon der erste Werbeblock kommt. Dazu - auch bei anderen privaten - sogar während des Films ständig bescheuerte Werbeeinblendungen in Form von Untertiteln (SMS an....).

Ich zahle gerne die Gebühren für werbefreies (von vor 20 Uhr mal abgesehen) Fernsehen, welches mir ein Programm mit bestern Information und auf höchstem Niveau bietet.

Gemessen an dem, was ich im Monat für das Premiere komplett bezahle, ist GEZ für das öffentliche - rechtliche Fernsehen geradezu ein Sonderangebot.

Nicht einverstanden bin ich mit der Art und Weise, wie das Geld eingetrieben wird. Andererseits gibts es nun mal eine Menge Schwarzseher. Vielleicht sollte man die GEZ abschaffen und eine allgemeine Rundfunksteuer einführen, damit träfe man jeden Gehaltsempfänger, und das der in der heutigen Zeit kein Rundfunkgerät hat, ist wohl eher eine Illusion.


[Beitrag von DaVinci am 29. Okt 2004, 10:11 bearbeitet]
Snake
Stammgast
#39 erstellt: 29. Okt 2004, 21:30
hi
ich komme aus österreich und auch wir müssen für unsere ör sender zahlen (orf1,2 ö3 regionalradios usw...) interressant ist nur dass man eure örs in ganz europa empfangen kann (ard zdf) nämlich via sat und ich bezweifle dass wir dafür zahlen oder auch irgendein anderer ausserhalb von deutschland

gruß snake

ps.: wenns nur um den fernseher geht: aufmachen (lassen) und irgendein kabel zum tuner unterbrechen (lassen) damit ist es ein monitor und damit auch nichtmehr gebührenpflichtig.
beim kabel nach möglichkeit eines nehmen dass den rest der funktionen nicht beinrtächtigt. also am besten die antenne kosten: 10min wenn man das gehäuse aufgkriegt
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167