Wie Computer wohnzimmertauglich machen?

+A -A
Autor
Beitrag
kampf-keks
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Nov 2004, 18:29
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#2 erstellt: 16. Nov 2004, 19:56
naja....sieht nicht sonderlich leise aus;)
gutenmorgen
Stammgast
#3 erstellt: 16. Nov 2004, 20:45


MFG
kampf-keks
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Nov 2004, 21:27

naja....sieht nicht sonderlich leise aus


Quaak, zwei Seagate Cheetah 15k und eine unbestimmte Anzahl von 8cm Lüftern sind drin

Aber wenigstens schnell isser, wenn auch nicht leise.

Gruss Thomas
breitband
Stammgast
#5 erstellt: 17. Nov 2004, 20:09
Mein Favorit wäre eher ein Gehäuse aus 18mm Bootsbausperrholz, furniert, mit den uns allen bekannten üblichen Akustik-Dämmstoffen innen drin. Dann würde aus der "Kiste" ein Möbel und ins Wohnzimmer stellt man sich doch normalerweise Möbel ...

MfG
kampf-keks
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Nov 2004, 20:23

Mein Favorit wäre eher ein Gehäuse aus 18mm Bootsbausperrholz, furniert, mit den uns allen bekannten üblichen Akustik-Dämmstoffen innen drin. Dann würde aus der "Kiste" ein Möbel und ins Wohnzimmer stellt man sich doch normalerweise Möbel ...


Schön und gut, meine Tuningmaßnahme sollte aber nur 1,50€ kosten

Gruss Thomas
breitband
Stammgast
#7 erstellt: 17. Nov 2004, 21:11

kampf-keks schrieb:

Schön und gut, meine Tuningmaßnahme sollte aber nur 1,50€ kosten

Gruss Thomas


Wegen solcherart von weltlichen Problemen steckt mein Rechner ja auch noch in so einem völlig unerotischen Blechkleid


MfG
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#8 erstellt: 17. Nov 2004, 22:18
ach, dass ist deiner??
nanana....hätte den anders wohnzimmertauglich gemacht...wie sieht denn dein rewstliches wohnzimmer aus?
magnum
Stammgast
#9 erstellt: 18. Nov 2004, 21:19
Hallo ,

ich denke aufgrund der Geräusche eines herkömmlichen PCs ist er für ein Wohnzimmer nicht geeignet.

Elegant in den Keller verbannt , fungierend als Fileserver für den Sat.-Receiver und den PC im Arbeitszimmer , verbunden an einen Router , abgerundet mit eleganter Linux-Software (auf allen Rechnern)

Nur so (oder ähnlich) macht es irgendwie Sinn - oder ?


/magnum


[Beitrag von magnum am 18. Nov 2004, 21:59 bearbeitet]
jaywalker
Stammgast
#10 erstellt: 19. Nov 2004, 00:22
Wenn man keine lärmenden Platten hat, kostet es recht wenig Zeit und Geld, einen Rechner leise zu kriegen. Auf das letzte Quentchen Performance muß man dann eben verzichten...
Ein selbstgebautes Holzgehäuse wäre echt mal 'ne Sache. *grübel*. Da bräuchte man was geschicktes für die CD-Laufwerke...

Grüße
Heiner
choegie
Stammgast
#11 erstellt: 19. Nov 2004, 01:17
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.286