| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Re Audio MX Series - Neu | |
|
|
||||
Re Audio MX Series - Neu+A -A |
||
| Autor |
| |
|
rZn
Inventar |
#1
erstellt: 06. Feb 2013, 19:51
|
|
|
Hier der SUB: http://i847.photobuc...odigy/REMX18pic3.jpgKann mir einer mal erklären wie der bitte funktionieren soll? Genauso wie die XX Serie, ich kann da nirgends nen gescheiten Magneten erkennen. Gruß |
||
|
Car-Hifi
Inventar |
#2
erstellt: 06. Feb 2013, 20:04
|
|
|
Das Stichwort lautet: Neodym. |
||
|
|
||
|
rZn
Inventar |
#3
erstellt: 06. Feb 2013, 20:08
|
|
|
Gut, stimmt daran habe ich nicht gedacht, aber selbst dann ist es noch lächerlich wenig in meinen Augen, wenn da so der Xmax angepriesen wird, oder reicht "das bisschen"? |
||
|
cwolfk
Moderator |
#4
erstellt: 06. Feb 2013, 20:12
|
|
|
Früher waren es 2 Liter, heute heißt es 1,2 Turbo Probier es aus oder zieh dir ein paar Videos rein, die werden sich wohl was dabei gedacht haben Grüße, Carsten |
||
|
Car-Hifi
Inventar |
#5
erstellt: 06. Feb 2013, 20:27
|
|
|
Ja nach Fertigungsgüte ist die Remanenz (magnetische Flussdichte) von Neodym 5-10 mal so hoch wie die von Ferrit. Und seien wir mal ehrlich: Subwoofer mit 5-10 kg Ferrit-Magneten sind so 70er Jahre, so Muscle-Car, so V8, so 20 l Verbrauch. Dagegen ist Neodym Millennium, Karbonfaser, Turbo, 4 l Verbrauch. |
||
|
rZn
Inventar |
#6
erstellt: 06. Feb 2013, 20:30
|
|
|
Mir ist wuscht, was da unten hängt, solange es wirkt ^^ Hatte mich auch nur interessiert. Und Neodymn ist teurer. Jeder hat seinen eigenen Geschmack, ich find die Fetten Ferritringe eigentlich ziemlich ansehlich, muss ich sagen. Jeder wie er will. |
||
|
Car-Hifi
Inventar |
#7
erstellt: 06. Feb 2013, 20:58
|
|
|
Ab bestimmten Anforderungen macht Neodym das ganze System an sich preiswerter. Und eröffnet Möglichkeiten beim (akustischen) Design. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
RE Audio Ozmaker am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 137 Beiträge |
|
Mac Audio MX-4000 Diegodelanoche am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 6 Beiträge |
|
Neues von RE Audio JMJ am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 23 Beiträge |
|
Vergleich RE Audio und Us Amps Ni660 am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
|
RE: Nummernschild Schlonki am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 6 Beiträge |
|
mx 165 plus, welche Endstufe? asiafriend86 am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 2 Beiträge |
|
Alpine (MX-funktion?) ssab13 am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
|
Projekt: MX-6 -Fubu- am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 21 Beiträge |
|
Hilfe Welche Endstufe Für 2 Audio System MX 12 Plus CMurder am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 5 Beiträge |
|
Audio System MX 130,- closed oder Free Air ! Super-Sound am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.260 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLindefilm
- Gesamtzahl an Themen1.562.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.817








