HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Anlage in Saab Cabrio BJ. 90 | |
|
Anlage in Saab Cabrio BJ. 90+A -A |
||
Autor |
| |
WolfiÖsi
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2003, |
Hab mir jetzt einiges Halbwissen angeeignet und möchte mir jetzt eine Anlage zu einem vernünftigen Preis Zusammenstellen. Ausgangssituation: Headunit: Kenwood KDC 6090R MP3 Boxen Armaturenbrett (oben): Pioneer TS-E1395 (10er Koax der Pioneer E-Motion Serie, 25 W Nennbel.) Boxen seitlich hinten (nur 10 cm hinter Fahrersitz): Pioneer TS-E1695 (16er Koax E-Motion 60W Nennbel.) Die Pioneer Boxen waren Testsieger (AutoHifi oder so), deshalb hab ich die mir als Unwissender ![]() Da die hinteren Boxen fast seitlich zum Fahrersitz sind, ist das Raumgefühl beim Klang ganz in Ordnung so. Für den Anfang hab ich mir gedacht: - 5 Kanal Verstärker im Kofferraum. - Woofer im Kofferraum mit maßgefertigter Kiste (3 Ecksform). Der Verstärker hat Platz in der Kippbaren Bodenplatte des Kofferraums, dort gingen Sogar kürzere Woofer Freeair rein (ca. 15cm tief). Hab schon mit einem Anderen Saab Cabrio Besitzer mit toller Anlage geredet (Soundstream 705 ![]() Die Pioneer Boxen sollten am Verstärker mit Hi-Pass Filter ganz in Ordnung sein (für den Anfang). Später soll dann ev. ein Doorboard mit Tiefmitteltönern dazukommen. Welchen Verstärker <500€ und welchen Woofer (bester Kompromiss aus Größe und Sound - je kleiner die Kiste je besser => Cabrio ![]() Der Kofferraum vom Cabrio ist völlig geschlossen, die Trennwand besteht aber nicht aus Metall (Tapezierung, Sitzbank). Der Typ mit der tollen Anlage im gleichen Auto hat noch zus. ein Doorboard mit je 2 16er (Midbass & Midrange alles Polk Audio). Er empfiehlt mir unbedingt den Sub einzubauen. Dadurch daß der Kofferraum völlig geschlossen ist und die Verbindung zum Fahrerraum ohne Metall ist, mein er, daß der Kofferraum ein guter Resonanzraum ist, nur brauchts etwas mehr Leistung halt (so hab ichs halt verstanden). Für Kickbässe im Fußraum hab ich keinen Platz, da ich 1,95 groß bin und lange Strecken fahre, da ist jeder cm Bewegungsfreiheit lebensnotwendig. Wie gesagt ein Doorboard kommt vielleicht später dazu, den Sub empfiehlt mir der oben genannte aber auf jeden Fall. Wie wär ein 30er Hertz Woofer, der soll mit einem extrem kleinen Gehäuse auskommen?? Und als Verstärker wär die günstigste Version die neue Xetec Vector 6 - fach mit nur 300€ eine Option. Wieviel wäre da z.B. die Ground Zero GZHA 5125 (479€) besser? Oder DLS CA 50 (459€)? Oder ESX V900.5 (499€)? Oder Helix HXA 500 Q MKII (449€)? Oder Hertz H535 (499€)? Oder Steg QM 45,6 XM (425€)? Oder ...?? Sind diese Preise ok? Ach ja, ich höre meist elektronische Musik (Techno, House, D&B, Ambient). Der Bass braucht also nicht abgrundtief sein, Leistung soll das Ganze aber schon bringen, fahr oft offen 150 - damit ich nicht einschlafe bei Übermüdung ![]() mfg [Beitrag von WolfiÖsi am 10. Sep 2003, 18:31 bearbeitet] |
||
WolfiÖsi
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2003, |
So jetzt hab ich ein Komplettangebot vorliegen: 1 x Anschlußkit mit 20 qmm² Strommkabel euro 49 2 x extra Chinch für Rear, und Subeingänge an der Endstufe ca euro 15 pro Stück 1 x Splitter da der Radio nur 2 Chinchouts hat ca 7 euro = Summe: 86€ die Komponenten als Set(wahlweise): 1 x Hertz HS 300 1 x Audio System F6-360 (4x60W+120W - Testsieger) Angebot 449 euro 1 x Hertz HS 300 1 x Ground Zero GZHA 5125 X (4x85W+250W die Stärkste, bes. Subausgang - Klang?) Angebot 509 euro 1 x Hertz HS 300 1x Helix HXA 500 MK II (4x50+100W zu schwach (Sub)??) Angebot 505 euro 1 x Hertz HS 300 1 x Xetec V 350.6 (4x50 + 2x75(=150?) - die billigste - viel schlechter??) Angebot 349 euro 1 x Hertz HS 300 1 x DLS CA 50 (4x50 + 150W bester Kompromiss Power/ Sound??) Angebot 475 euro Subwooferkiste Maßanfertigung 70€ Einbau 200€ Was haltet ihr davon/ was soll ich nehmen? Wie ist der Woofer (Vorteil sehr kleine Kiste im Cabrio)?? mfg |
||
|
|
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Test Beyerdynamic DT 1990 PRO ? Profi-Hörer mit Musiktalent
LG OLED: Wie gut ist das neue Angebot?
Test Sennheiser HD 660S ? Offener HiFi-Kopfhörer mit HiFi-Klang
LG Tone Free FN6 im Test ? Kopfhörer mit Bakterienschutz
Videospiele: Im Angebot für PlayStation, Xbox, Switch und PC
In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds+ im Test ? gute Alternative zu den Galaxy Buds Pro?
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Samsung bezieht angeblich bald OLED-Panels von LG Display?
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Kondensator? Wofür bitte!
- 90er Techno die besten Lieder
- Lärmbekämpfung des Motors - Dämmung im Motorraum sinnvoll? und Tür dämmen
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- Toms Car Hifi - widersprüchliche Bewertungen
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Lautsprechergröße feststellen?
- Equalizer Einstellen
- JVC-Radios: Equalizer-Einstellungen
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Sound verbessern bei China Naviciever
- Bitumenmatten aus dem Baumarkt zur Dämmung geeignet?
- Radioausbau ohne Ausbauhaken?
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer AVH4200 lässt sich nicht ausschalten
- Kassettenadapter treibt mich zum Wahnsinn
- Batterie leer ? autoradio schuld ?
- Audi A6 C7 (4G) Avant standard Sound System aufwerten mit möglichst geringem Aufwand
- S Klasse W220 Baujahr 2000 . keine Umrüstung möglich?
- Trick: schwaches Autoradio/Verstärker max. laut + unverzerrt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder900.119 ( Heute: 53 )
- Neuestes MitgliedMaibusch_
- Gesamtzahl an Themen1.500.581
- Gesamtzahl an Beiträgen20.535.445