HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Netzsteckerleisten, Netzkabel (Leider mit viel Kab... | |
|
Netzsteckerleisten, Netzkabel (Leider mit viel Kabelklangdiskussion vermischt)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jogi42
Inventar |
22:09
![]() |
#101
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Wenn man deine anderen Beiträge durchliest sieht man, du kannst nicht anders. Nochmal an alee Kabelklanggegner, warum diskutiert ihr denn bei so etwas ständig mit? Wenn man hier die Threads so durchliest über Kabelklang, sind immer die Gegner am meisten vertreten. Ich glaube, ihr habt Angst, das an dem Kabelklang doch mehr dran ist und ihr etwas versäumen könntet. Aus diesem Grund wollt ihr immer wieder euch neu überzeugen. Aber mal ehrlich, mir machts allmählich Spass hier zu diskutieren. Eine Gruppe, die auf alles so reagiert, ich sage "fantastisch"
Wir sind so weit ![]() [Beitrag von Jogi42 am 20. Okt 2005, 22:12 bearbeitet] |
|||
HinzKunz
Inventar |
22:14
![]() |
#102
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Hallo, ich hätt hier ein paar Verwarnungen... will wer eine? Nein? Gut, dann ist jetzt Schluss mit der frotzelei! mfg Martin |
|||
|
|||
kyote
Inventar |
22:16
![]() |
#103
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Hm Fan vom Nichtklang. Joa. Naja. Was ich noch sagen wollte: Ich findes es ja absolut OK, das du an deine Anlage kompromisslose Kabel machen willst, und vor allem, das du nicht vorhast unsummen dafür auszugeben. Denn genau das ist es was mich am Kabelklang stört: das mit Suggestion so unverschämt viel Geld verdient wird. |
|||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:22
![]() |
#104
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Hallo Jörg, Brummen hat meist eine recht einfache Ursache. Wenn man die erst gefunden hat, ist es oft nicht schwierig das Brummen zu beseitigen. Das Problem ist manchmal allerdings die Ursache zu finden. Nun, jedenfalls konnte ich da in der Vergangenheit häufig helfen. Einmal ging die Forumsdiskussion auch per Mail weiter, bis wir die komplette Anlage analysiert hatten. Nachdem wir die Ursache hatten, war das Brummen schell Geschichte. Nun, wollen wir uns mal Dein Brumm-Problem anschauen. Ups, was lese ich denn da gerade:
Entschuldigung, dass ich mich hier als einer, der nicht an Kabelklang glaubt, eingemischt habe. Da meine Meinung scheinbar nicht erwünscht ist und ich auch nach Deiner Ansicht kein kompetenter Profi bin, werde ich mich jetzt zurückziehen. Dies sollte aber kein Problem sein, denn Deine Hifi-Profis werden Dir ja kompetent weiterhelfen, Dein Brummproblem zu beseitigen. ![]() Ich werde hier aber weiter lesen, denn vielleicht lerne ich ja noch etwas von den Hifi-Profis bezüglich Brummbeseitigung dazu. ![]() Viele Grüße Uwe |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#105
erstellt: 20. Okt 2005, ||
...als das aussprechen, was herauskommt, wenn man 1 und 1 zusammenzählt. Da versammeln sich 20 Leute vor aufwendigsten Geräten, und versuchen in zig Durchgängen ein Beipackkabel von Nobelstrippen zu unterscheiden....Sie alle scheitern mehrfach. Und du kommst "dideldadeldu" mal eben so "vorbei", und willst uns weismachen, dass du das mit deinen "Tischhupen" aus dem Handgelenk schüttelst...Ja sogar deine Tochter, der Nachbar, die Oma?...alle merken das sofort. Ich will garnicht abstreiten, dass du (oder wer auch immer) in deinem Fall irgendetwas in derartiger Form "gemerkt" hast, aber wenn es mit der Verkabelung zu tun hatte, dann hast du irgendwo schwere Fehler im "Zusammenbau" gemacht. Du schreibst hier, dass du "Elektroniker" wärst?? Kurz darauf schreibst du, dass du mal "irgendwo" (so nebenher) etwas vom Skin Effekt gelesen hättest....usw... Das passt alles prima zusammen ![]() Wenn du auch nur annähernd vom Fach bist, dann mach es doch einfach...Da gibt es doch garnichts zu diskutieren. Löte "irgendwelche" Strippen dran und fertig. Es mag ja sein, dass "die Schwierigkeiten ab und an im Detail liegen", aber in diesem Fall wohl nicht.
Weil NÖRGELN mein Hobby ist.....Der eine lötet Kabel an, und der andere nörgelt eben ![]() Und damit du endlich mit diesem "Mammutprojekt" weiter kommst: Du brauchst: 1. 30 Minuten Freizeit 2. zwei "0815" Schukostecker der etwas besseren Sorte (gibts überall) 3. Zwei mal X Meter 2x 1,5 oder (zur Not auch 3x 1,5 und PE abknipsen) Lapp oder sonstige ungeschirmte Netzleitung (gibt´s überall) 3. Zwei Zugentlastungen passend zum Kabeldurchmesser. 4. evtl. etwas Schrumpfschlauch , einige Aderendhülsen. Das Ganze baust du dann in deine 2 Geräte ein. Und wenn es aus Gründen der hübschen Optik wirklich nicht anders geht, dann nimmst du eben 3x 1,5 er Leitung mit Schirm im transparenten "Gewand". Den Schirm befestigst du NUR im Schukostecker an PE und im Gerät lässt du ihn offen. Der Schutzleiter bleibt unbenutzt. Das vom Hersteller vergebene CE Zeichen wird wahrscheinlich ungültig (was "den Bastler" noch nie interessiert hat) , und du kannst durch die Kabel dann besser schlafen....So sollte alles gelöst sein. Noch Fragen?....Nein!.....Dann loslegen. [Beitrag von -scope- am 20. Okt 2005, 22:44 bearbeitet] |
|||
Jogi42
Inventar |
22:23
![]() |
#106
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Das ist ein sehr heigles Thema, denn da es sich um Nuancen handelt, kann man erst nach vielen Tests eine Aussage machen und ob da Geld propertional Qualität ist (Wird manchmal stimmen), bezweifle ich. Andersherum gesagt, hier wird viel Geld gemacht. |
|||
kyote
Inventar |
22:41
![]() |
#107
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Und auf einmal sind es wieder Nuancen? Die erst nach vielen Tests bemerkt? Aber trotzdem auch problemlos von der Tochter bemerkt wurde? @scope: Ja nörgeln macht spass. Vor allem in Werbepausen. ![]() |
|||
rob2
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#108
erstellt: 21. Okt 2005, ||
Hallo, ich höre immer nur "teure Kabel"... was ist denn eigentlich mit den billigen Kabeln, die was taugen? Es gibt ja durchaus vertretbare Lösungen, die nur deshalb in der Hai-ent-szene nicht akzeptiert werden, weil sie schlichtweg zu billig sind (igitt) ![]() Gruß rob2 |
|||
.halverhahn
Stammgast |
10:55
![]() |
#110
erstellt: 21. Okt 2005, ||
Welche Sorte Kabel? Meinst Du nun Netzkabel, wie auch dieser Thread vermuten läßt, oder etwa Signalkabel? Aber egal welche Strippe Du meinst: alles was >10€/m kostet ist unseriös. Gust Du hier: ![]() [edit] Was ich damit sagen will: Jedes vernünftige Kabel taugt und wird seinen zweck gerecht werden. Alles andere ist Humbug. [/edit] .halverhahn [Beitrag von .halverhahn am 21. Okt 2005, 13:01 bearbeitet] |
|||
bergteufel_2
Inventar |
18:22
![]() |
#111
erstellt: 22. Okt 2005, ||
JAU, so oft wie ich möchte kann ich garnicht JAAAAAAAAAA schreien, es ist nicht so, dass keine "vernünftigen" Kabel an die Anlage gehören, nur die (finanziell übertriebenen) Auswüchse mancher Anbieter, die zudem auch von "seriösen" Hifi-Zeitschriften unterstützt werden, gehörten verboten. Leider ist das für Anwender schwer durchschaubar, da man es oft (unbewußt) hören will. ![]() |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:17
![]() |
#112
erstellt: 22. Okt 2005, ||
Also ich such ja nur ein Netzkabel, daß optisch ansprechend ist und fest in der Buchse sitzt (Kaltegerätestecker an den Komponenten und Schuko auf der anderen Seite)... Irgendwelche Tipps....? Als Leiste wird bei mir demnächst die schon angesprochene Popp Aluline einziehen..... |
|||
Jogi42
Inventar |
18:35
![]() |
#113
erstellt: 03. Nov 2005, ||
Ta,ta, ta,ta ....Trommelwirbel. Habe meine Anlage mit neuen Netzkabeln ausgestattet. Wie ihr unten sehen könnt wurde es auch gleich ein neuer Amp. Netzsteckerleiste bei E-Bay gekauft (fertig, Alu mit Lappkabel verdrahtet. Recht solide) und Netzkabel Einzelteile bei E-Bay ersteigert (Lappkabel, Aderendhülsen, Kaltgerätestecker, soliden Schukostecker) und dann alles zusammengeschraubt. Werde wohl nach der Garantie diverse Netzstecker direkt anlöten oder anklemmen.. Das mit den Eurosteckern gefällt mir nicht so. So, und nun der Klang. Was wollt ihr hören. a) Mein Brummton vom Fernseher ist weg b) Ich kann euch nichts zum Klang sagen, denn wenn man die Kabel durch die alten wieder ersetzt, vergeht soviel Zeit, dass ich das andere wieder vergessen habe.Also wenn Klangverbesserung, dann nur im kleinen Bereich. Mit meinem neuen Amp hat es sich aber auch schon vor den neuen Netzsteckern gut angehört. Also geschadet hat es nicht, war auch nicht so teuer. 80 € für vier Netzkabel (Eines war 3 Meter lang) und eine Alu-Netzsteckerleiste mit 6 Anschlüssen). Mir hat es Spass gemacht und habe etwas meiner Anlage ebenbürdiges "gebastelt". Was dabei noch herauskam, ich möchte mir jetzt ein geiles Hifirack bauen. Ja, ja, so gehts halt immer weiter. |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#114
erstellt: 03. Nov 2005, ||
Hallo,
Das ist zur Zeit auch garnicht möglich, da die neuen Kabel erst ein bis zwei Wochen eingespielt (eingebrannt) werden müssen. Danach ist nochmal eine -erhebliche- Klangsteigerung zu erwarten. |
|||
Jogi42
Inventar |
18:53
![]() |
#115
erstellt: 03. Nov 2005, ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
hal-9.000
Inventar |
22:06
![]() |
#116
erstellt: 03. Nov 2005, ||
Muß man da nicht auch die Laufrichtung beachten?! Nicht, dass es verkehrt rum eingespielt wird!! ![]() Wer will seine Mucke schon rückwärts hören ![]() |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
23:55
![]() |
#117
erstellt: 03. Nov 2005, ||
Satanisten? Ich hab da von gewissen Heinosongs gehört... wenn du die rückwärts.... ![]() |
|||
Kobe8
Inventar |
00:20
![]() |
#118
erstellt: 04. Nov 2005, ||
Blurdurst - Stich in die Braut äh, meine; Blutwurst - Rippchen mit Kraut Hier jibbet sogar ein Songbeispiel von 30 Sekunden. Die 1,29 kann man anlegen, aber Badesalz-CDs kann man auch ganz kaufen. ![]() ![]() Gruß Kobe [Beitrag von Kobe8 am 04. Nov 2005, 00:22 bearbeitet] |
|||
HinzKunz
Inventar |
00:27
![]() |
#119
erstellt: 04. Nov 2005, ||
![]() Das gute alte Badesalz ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzkabel selber konfektionieren ? kai_san am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 23 Beiträge |
Netzkabel cre8 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 28 Beiträge |
Siltech Netzkabel turnbeutelwerfer am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 2 Beiträge |
Kreuzverschaltete Netzkabel Father12 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 50 Beiträge |
Netzkabel - Länge? nuernberger am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 10 Beiträge |
Gemkow Netzkabel Wiross am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 29 Beiträge |
Netzkabel DIY t3 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 7 Beiträge |
Ferrite am Netzkabel. turnbeutelwerfer am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 9 Beiträge |
Welches Netzkabel? MarcoSono am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 54 Beiträge |
Netzkabel Cera-Lab Symmetry dr.matt am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 110 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLumpiBln
- Gesamtzahl an Themen1.559.787
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.834