HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » SPL » Welchen woofer für SPL? | |
|
Welchen woofer für SPL?+A -A |
||
Autor |
| |
uwe1234
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#101
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Was braucht der apx 15 fürn Vol?so 120L?
|
||
Klangpurist
Inventar |
16:48
![]() |
#102
erstellt: 01. Mrz 2005, |
kommt immer drauf an |
||
|
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#103
erstellt: 01. Mrz 2005, |
Denn ich habe momentan ne kiste mit 130L drinn da kann ich ja die resonanzfrequenz schon mal messen. |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#104
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Auf was kommts an?die gewünschte reso frequenz? |
||
gsxfblau
Inventar |
11:35
![]() |
#105
erstellt: 02. Mrz 2005, |
ob es sehr tief gehen soll, nur zum drücken ist oder auch zum höhren!!! |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#106
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Zum Drücken |
||
Puredoze
Stammgast |
14:21
![]() |
#107
erstellt: 02. Mrz 2005, |
du wirst aber bestimmt auch mal musikhören wollen und ein reines spl gehäuse ist zum mucke höre absolut mies. daher empfehl ich dir ein wechselportsystem. das ist quasi eine platte die auf dem br ausschnitt auf dem gehäuse geschraubt wird. dann kannste mehrere platten mit verschiedenen ports bauen. einmal eine mit nem grossen schacht womit die kiste zum drücken abgestimmt ist und einmal ne platte mit BR rohren zum musik hören. der vorteil du hast beides und die wechselports müsen ja nur mit dichtband unterlegt werden und mit 6 schrabe oder so befestigt werden (einschlaggewinde mit metrischen schrauben sind da am besten!!!). weiter ist das auch gut um deine kiste genau abzustimmen, denn du triffst die reso eh nicht direkt und musst dann eh noch feintunong betreiben. so kannste erstmal verschieden schächte aus billigem span bauen bis du zufrieden bist und dann das entgültige aus mdf oder mupex. so werd ichs auf jeden fall auch machen. Grüüüüße Sascha |
||
andiwug
Inventar |
15:45
![]() |
#108
erstellt: 02. Mrz 2005, |
langsam krieg ich das verlangen nach ner neue kiste mit wechsel port. des gefällt mir immer besser. ihr seit schon solche. wegen euch geb ich so viel geld aus. ![]() |
||
valor
Stammgast |
19:31
![]() |
#109
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Mein APX 15 läuft in 55 l Netto. ![]() Das ist bis heute meine lauteste Kiste: 148.4dB. Und zum Musikhören ist sie bis jetzt auch ganz gut geeignet. Tschuess Marcel |
||
Puredoze
Stammgast |
20:05
![]() |
#110
erstellt: 02. Mrz 2005, |
moin, 55 liter nur?!?!?! das ist krass. haste die 148 nach neuem messverfahren gedrückt? welche amp und welches auto denn? wieviel cm² hat dein port? Grüüüüße Sascha |
||
Klangpurist
Inventar |
20:37
![]() |
#111
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Wenn ich mich recht entsinne war das Auto ein Mazda MX3 oder so (kenne mich damit nicht so aus ![]() |
||
valor
Stammgast |
21:24
![]() |
#112
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Hi, es waren 148.4 auf dem neuen Termpro. Ich habe nach Street B Regeln gedrückt.(Motor aus, ...) Meine Türdämmung ist nur noch nicht Street B konform, wegen der Regelwerksänderung in diesem Jahr. Verstärker ist wie in meiner Signatur 2*GZPA 1.3000D. Der Port ist ein 15er Aeroport. Die Fläche liegt bei ca. 200cm². Gut erkannt. ![]() Tschuess Marcel |
||
Klangpurist
Inventar |
21:31
![]() |
#113
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Oh, ja sorry, 1.3000 naja, trotzdem geile Leistung, da spielst du ja ganz oben mit. |
||
bassgott
Inventar |
21:34
![]() |
#114
erstellt: 02. Mrz 2005, |
hopla, nicht übel! aber da geht doch bestimmt noch was ![]() ist der port immer noch orginallänge? |
||
valor
Stammgast |
12:27
![]() |
#115
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Mit dem DD bin ich nicht über 147.4 dB gekommen. Die Impedanz war zu hoch (2*1.0Ohm). Da haben die Stufen kaum Leistung abgegeben. Der APX hat 2*0.5 Ohm. Jetzt fliesst auch mehr Strom. ![]() Wegen des Wetters habe ich in diesem Jahr noch gar nichts verändert. Ich habe nur den APX in die Kiste vom letzten Jahr geschraubt. Ich hoffe auch, dass da noch was geht. ![]() Tschuess Marcel |
||
Smartmatze
Inventar |
13:32
![]() |
#116
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Ich finds immer wieder geil, wie Leute, die bestimmten Woofer noch gar nicht kennen, darüber Aussagen machen und wlde Thesen über Werte anstellen, von denen sie KEINE Ahnung, haben, weil sie nicht wissen, wie schwer es ist, die zu erreichen, weil sie eben noch weit davn entfernt sind bzw. sogar noch gar keine SPL-erfahrung haben... Üüüühh!!! Matze |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#117
erstellt: 03. Mrz 2005, |
@Puredoze Habe das mit dem wechselportsystem schon bei meiner jetzigen kiste.Kann mann das auch ohne dB messgerät einstellen?Habe mir das ATB messsystem geholt mit dem müsste es ja auch gehen oder? @Smartmatze Habe nie gesagt das ich SPL erfahrungen habe,aber ich baue das ja nicht allein und die jenigen die da noch mit bauen arbeiten schon mehrere Jahre in der Car-hifi branche. |
||
Smartmatze
Inventar |
14:39
![]() |
#118
erstellt: 03. Mrz 2005, |
@Uwe: du warst in dem Fal nicht gemeint. Das ATB ist unsinnig, SPL-Messung, die zuverlässig sein sollen lassen sich NUR mit dem Termlab machen.. Üüüühh!!! Matze |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#119
erstellt: 03. Mrz 2005, |
@Smartmatze Ach so nagut. Aber mit dem ATB kann ich doch trotzdem meine Kiste auf die gewünschte reso bringen oder?kann man ja nen frequenzgang messen. |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#120
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Weiß jemand wieviele Schwingspulenanschlüsse der Atomic APX 15D hat? |
||
Martin82
Stammgast |
16:02
![]() |
#121
erstellt: 03. Mrz 2005, |
@ Valor Hast du nicht zufällig ein Bild von deinem Kofferraum? Ich würd mir das gern mal näher ansehen ![]() Wäre nett wenn du mir eins schicken könntest (martin_ph(at)gmx.at) An welcher Last lässt du denn den Atomic zum Musikhören laufen? Auch 0,5Ohm pro Endstufe? Wie lange ist das Aeroport? Gruss Martin |
||
valor
Stammgast |
16:03
![]() |
#122
erstellt: 03. Mrz 2005, |
valor
Stammgast |
16:07
![]() |
#123
erstellt: 03. Mrz 2005, |
@Martin82 Ein aktuelles Bild habe ich nicht. Im Moment höre ich auch mit 0.5 Ohm Musik. ![]() Der Aeroport ist noch zu lang. Ich habe die Originallänge nur wenig gekürzt. Der Port war nur sehr knapp "fertig" vor der DM letztes Jahr. Die Information würde Dir nicht wirklich weiterhelfen, da er noch nicht die richtige Länge hat. Tschuess Marcel |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#124
erstellt: 03. Mrz 2005, |
ok danke! |
||
Martin82
Stammgast |
16:17
![]() |
#125
erstellt: 03. Mrz 2005, |
@ Valor Danke für die Infos Bei der Länge gehts mir eigentlich gar nicht um die Länge ansich, sondern eher darum wie das riesige Rohr im kleinen Gehäuse untergebracht wurde. Schauen der Woofer und der Port in die selbe Richtung? Nach oben oder nach hinten? Grüssle |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#126
erstellt: 03. Mrz 2005, |
@valor und der apx15d2 hat auch 2 anschlüsse bzw der APX15Q2 4 Anschlüsse?Denn auf dem Bild ist immer nur eine zu dehen,kann natürlich auch täuschen. |
||
Sashgermany
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#127
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Hi Marcel! Ich hab aktuelle Bilder von deinem Kofferaum! Hast du ICQ?? dann schick ich die dir! Sind allerdings 1,8MB pro Bild! Gruss |
||
Klangpurist
Inventar |
16:58
![]() |
#128
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Also ein APX D hat grundsätzlich zwei Schwingspulen, das D steht für Dual oder Double Voice Coil, Voice Coil heißt schwingspule. Ein APX Q hat 4 Schwingspulen, Quad Coil |
||
Smartmatze
Inventar |
23:28
![]() |
#129
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Jo, bringt aber nichts, weil sie sowohl dein Auto als auch deine Woofer bei geringem Pegel völlig anders verhalten als bei hohem Pegel. Und hohen Pegel kann das ATB nicht wirklich richtig messen... Üüüühh!!! Matze |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#130
erstellt: 04. Mrz 2005, |
@Smartmatze naja gut hätte auch funktioniren können ![]() @Klangpurist gut wollte nur sicher gehen denn auf dem bild ist nicht wirklich viel zu sehen.Kuckst du hier: ![]() |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#131
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Geht das ATB_PC zum resonanzfrequenz messen vom auto? |
||
Smartmatze
Inventar |
13:06
![]() |
#132
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Nein, die Reso bei 120 dB liegt wo ganz anders als bei 140 dB... Nur mindestens Halbgasbrummen gibt ein vernünftiges Ergebnis. Üüüühh!!! Matze |
||
Klangpurist
Inventar |
15:26
![]() |
#133
erstellt: 04. Mrz 2005, |
also mein AP sieht nicht so aus ![]() Er hat einen anderen MAgneten. Vielleicht ist das ja beim 10er so dass er nen anderen Motor hat. |
||
valor
Stammgast |
19:40
![]() |
#134
erstellt: 04. Mrz 2005, |
@Sashgermany Danke fuer das Angebot. ![]() ![]() @Klangpurist Auf dem Bild siehst Du den neuen APX-Motor. Die Löcher zur Belüftung waren vorher glaube ich radial von innen nach aussen angeordnet und die Polplatte unten war auch flach, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Mein APX ist von Dezember 2004 und der sieht von unten so aus, wie der auf dem Bild. @Martin82 Woofer nach oben und Port nach hinten. CRX-Style. ![]() Tschuess Marcel |
||
bassgott
Inventar |
20:00
![]() |
#135
erstellt: 04. Mrz 2005, |
ist ja interessant! ich kenne den apx nur mit flacher polplatte. die scheinen ja zwischendurch gravierende veränderungen vorzunehmen, bissl mehr infos dazu auf der atomic seite wären schon net schlecht ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
21:59
![]() |
#136
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Also meiner sieht so aus: ![]() ![]() Also ist ein AP, kein APX, aber das Bild von der Website zeigt ja einen AP gell? [Beitrag von Klangpurist am 04. Mrz 2005, 22:00 bearbeitet] |
||
andiwug
Inventar |
22:07
![]() |
#137
erstellt: 04. Mrz 2005, |
was ist das schwarze da am rand vom oberigen bild (bild vom uwe 1234) ist das der magnet oder hat der auch so an gummischutz wie beim klangpurist |
||
Smartmatze
Inventar |
22:51
![]() |
#138
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Ist ein Gummischutz! Der Antrieb des APs hat mit dem APX NICHTS zu tun, der AP hat eine 63 mm Schwingspule, der APX einen 75 mm Schwingspule, alleine dadruch sieht man schon, dass der Antrieb ein anderer ist. DEr APXX hat übrigens eine 100 mm Schwingspule... Üüüühh!!! Matze |
||
Klangpurist
Inventar |
23:08
![]() |
#139
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Das hatte ich mir schon gedacht, ist das also der APX auf der Atomic HP? der auf dem Bild mein ich. Weil Bilder sind da ja irgendwie spärlich besäht ![]() P.S: Mein AP läuft...lalala geiles Feeling mal wieder nen Sub zu haben... |
||
Son_of_Thor
Inventar |
23:17
![]() |
#140
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Und daran kann man erkennen, das Atomic nicht einfach irgendwelche neuen Serien ins rennen wirft, sondern vorhandene Serien immer und stetig weiterentwickelt. Serienfehler werden damit sehr minimiert und die Woofer werden immer ausgereifter und besser. Eine wie ich finde sehr sinnvolle Taktik. Mfg Dirk |
||
Klangpurist
Inventar |
00:20
![]() |
#141
erstellt: 05. Mrz 2005, |
MAn kann auch einfach den Sub weiterentwickeln und nen andern Namen draufschreiben wie es eigentlich überall gemacht wird, is ja Jacke wie Hose...der Golf heißt auch immernoch Golf ![]() |
||
bassgott
Inventar |
00:28
![]() |
#142
erstellt: 05. Mrz 2005, |
vor allen dingen kann man auf der internetseite mal aktuelle bilder und daten präsentieren ![]() |
||
Son_of_Thor
Inventar |
01:26
![]() |
#143
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Die neuen Namen sind dann auch meistens neue Woofer, die nicht viel mit den alten gemeinsam haben. Das ist dann oft keine Weiterentwicklung sondern einfach neu in China zusammengewürfelte Teile. Da hat der Name ja nix mit zu tun. Wo werden denn überall Subwoofer gebaut? Die I-Net Seite wird überarbeitet! Mfg Dirk |
||
Klangpurist
Inventar |
11:03
![]() |
#144
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Woofer kommen Hautsächlich aus China, weil da die Produktionskosten am günstigsten sind. Gut, MUSS jetzt nicht unbedingt schlecht sein, aber dort werden natürlich auch Woofer gebaut die einfach nach Aussehen zusammengewürfelt sind nach dem Motto: Gib mir die Membran, den Korb und den Antrieb...Was dann hinterher in den TSP steht is scheissegal und wenn das Ding nen TSP Satz hat wie ein PA Mitteltöner...anderseits gibt es Woofer die da gebaut werden aber wo anders entwickelt. Die Verarbeitung ist hierbei gleich schlecht/gut aber die Woofer taugen was, weil sie net einfach zusammengewürfelt sind, sondern mal ordentlich entwickelt wurden. Und dann gibt es da noch die Handgemachten, die Entwickelt und dann selber hergestellt werden. Das schlägt sich meistens im Preis nieder, aber who cares...irgendwas ist ja immer. Gruß Benni |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#145
erstellt: 05. Mrz 2005, |
@Klangpurist Auf der APX seite war das selbe bild ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
12:00
![]() |
#146
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Naja..dann warte ich mal auf die überarbeitete Version der Seite. Hoffentlich mit mehr Infos. |
||
uwe1234
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#147
erstellt: 05. Mrz 2005, |
@Klangpurist Da haste recht könnte mal überarbeitet werden ![]() |
||
Smartmatze
Inventar |
12:26
![]() |
#148
erstellt: 05. Mrz 2005, |
AP und APX werden auf einer Seite angezeigt, Links ein AP von vorne, in der Mitte ein APX 12 von hinten, rechts ein APX 18 von vorne. Die unterschiedlichen technischen Informationen von AP und APX sind beschrieben. Oder was für Informationen meint ihr, sollte denn noch auf der Webseite stehen? Üüüühh!!! Matze |
||
bassgott
Inventar |
12:41
![]() |
#149
erstellt: 05. Mrz 2005, |
mal ganz ehrlich matze, die seite ist nicht wirklich informativ ![]() traumhaft wäre ein aktuelles bild von jeden woofer und aktuelle tsp. ich weiß ,das das viel arbeit macht, aber hightech-wettbewerbsprodukte für viel geld sollten etwas transparenter präsentiert werden,das wäre sicher nicht von nachteil für die marke. ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
13:50
![]() |
#150
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Jau, service und Produkte sind ja wirklich Top, aber die Online präsentation könnte echt besser sein, da ist Verbesserungsbedarf. |
||
Sashgermany
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#151
erstellt: 05. Mrz 2005, |
In manchen Punkten macht es Sinn keine TSPs für jeden Woofer auf die Webseite zu setzen! Ich denke da nur an die ganze Kundenanrufe die ihre Gehäuse mit WinISD berechnet haben und dann erzählen was der Woofer XY denn für ein Scheisswoofer ist. Dabei sind diese Leute nicht in der Lage eine Berechnung von WinISD praxisgerecht umzusetzen! Leider kann dann der der o.g. Kommentar nicht unterscheiden was jetzt schlecht war! Der Woofer(wie behauptet) oder der der stur nach Programm sein Gehäuse gebaut hat! Dies gilt natürlich nicht für jeden! Und die Leute die Ahnung haben wissen wo die TSPs stehen! Ist halt ne Sache der Philosphie. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
spl woofer 4ohm am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 3 Beiträge |
Welcher SPL Woofer für DB Drag? Kleneex am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 12 Beiträge |
Neuer Hertz Spl Woofer! MaxdogX am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 57 Beiträge |
Günstiger 30er SPL Woofer gesucht Seelenkrank81 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 20 Beiträge |
Was für ein Woofer für SPL??? MSC am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 43 Beiträge |
Welchen Woofer kaufen als dB/Musik-woofer ?!? dBDragger am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 15 Beiträge |
SPL Kisten Bau 5KwRms Emphaser Woofer Tequilaomega am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 22 Beiträge |
SPL Gehäuse für Audio System H15 SPL Mr.Kabelsalat am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 4 Beiträge |
spl gehäuse Küsch am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 7 Beiträge |
SPL Dynamics... Aiiise am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in SPL der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in SPL der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_Cremer
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.210