Benq MP727 - Display -> Position nicht einstellbar

+A -A
Autor
Beitrag
WeyounBN
Neuling
#1 erstellt: 21. Mai 2024, 14:40
Hallo Gemeinde,

ich verzweifele grad an meinem Benq MP727. Dieser ist heimkinomäßig an einen Mini-PC mit HDMI angeschlossen. Ich habe renoviert, vorher tat der Benq alles, was er sollte. Wandposition und Höhe sind in etwa gleich geblieben.

Mein Problem: der Menüpunkt 'Display -> Position' ist nicht auswählbar. Das Bild wird somit viel zu hoch oben, zu 75% an der Decke, angezeigt. Den Beamer manuell etwas schräg stellen würde bedeuten, diesen fast im 45°-Winkel aufstellen zu müssen. Optisch und von der Stabilität her unschön.

Weiß jemand, wie ich diesen Menüpunkt 'freigeschaltet' bekomme?
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2024, 17:44
Der Projektor hat doch gar keinen Lensshift, die Position gibt doch nur ein Normal/Überkopf und eine Spiegelmöglichkeit bei Rückprojektion an...
WeyounBN
Neuling
#3 erstellt: 21. Mai 2024, 18:13

fplgoe (Beitrag #2) schrieb:
Der Projektor hat doch gar keinen Lensshift, die Position gibt doch nur ein Normal/Überkopf und eine Spiegelmöglichkeit bei Rückprojektion an... :?


Das wäre die Einstellung 'Projektorposition'. Die ist zwar anwählbar, aber ändert nicht die Anzeigeposition auf der Leinwand.

Im Handbuch wird die Funktion 'Position' beschrieben. Dann sollte das Gerät das doch auch haben...?

Wie gesagt, vorher ging es, auch ohne den Beamer halb senkrecht aufstellen zu müssen.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2024, 19:39
Die Position dreht nur das Bild um 180° über Kopf, da wird am Winkel und der Abstrahlung gar nichts geändert. Das ist wirklich nur der Unterschied, ob der Beamer aufrecht oder über Kopf betrieben wird. Schau Dir mal die Anleitung dazu an (S. 14). Ansonsten finde ich da nichts mit Position. Hochstens den Trapez ('Keystone') und der kostet Auflösung, was sich ein Beamer mit HD_Ready Auflösung nun echt nicht mehr leisten kann.

Stand der Beamer denn vorher absolut identisch, oder hast Du ihn jetzt von vorher der Decke hängend irgendwo aufgestellt?


[Beitrag von fplgoe am 21. Mai 2024, 19:53 bearbeitet]
WeyounBN
Neuling
#5 erstellt: 21. Mai 2024, 22:06

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:
Die Position dreht nur das Bild um 180° über Kopf, da wird am Winkel und der Abstrahlung gar nichts geändert. Das ist wirklich nur der Unterschied, ob der Beamer aufrecht oder über Kopf betrieben wird. Schau Dir mal die Anleitung dazu an (S. 14). Ansonsten finde ich da nichts mit Position. .


Anleitung S. 52:
Position
Zeigt die Seite zur Anpassung der Position an. Verschieben Sie das projizierte Bild mit den Richtungspfeiltasten. Die im unteren Bereich der Seite angezeigten Werte ändern sich bei jedem Tastendruck, bis der Höchst- oder Mindestwert erreicht ist.


Das müsste doch das sein, was ich brauche. Ist aber nicht anwählbar.


Stand der Beamer denn vorher absolut identisch, oder hast Du ihn jetzt von vorher der Decke hängend irgendwo aufgestellt?


Nein, beide Male auf einem Beamerregal. Evtl. steht er jetzt 10 cm näher an der Wand und +-10 cm höher. Ich denke aber nicht, daß das sooo den Unterschied macht.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 22. Mai 2024, 00:17
Ich kann nicht beurteilen, wie viel bei Dir das Bild jetzt nicht mehr passt, aber das müsstest Du ja selber einschätzen können, ob die geänderte Entfernung oder Höhe den Unterschied ausmacht oder nicht.

Der Beamer bietet auch einen digitalen Zoom, sprich, das Bild eben nur in einem Teilbereich darzustellen, vielleicht wird da die Verschiebung geregelt. Oder nur das größere Modell (735), welches auch in dieser Anleitung mit abgehandelt wird, verfügt über den Lensshift, wirklich viel Daten findet man zu den Geräten nicht mehr.

Auch HIER ist kein Lensshift aufgeführt.

Außer dieser von Dir zitierten Seite findet sich zumindest keine weitere Erklärung zu diesem Menüpunkt.

Zumindest steht in den technischen Daten kein Lensshift aufgeführt. Außerdem ist der in dieser Geräteklasse und -generation eher händisch am Opjektiv verstellbar, also wird der Menüpunkt irgendetwas anderes bewirken. Ich hatte mal einen Hitachi PJ-TX100 in ähnlicher Ausstattung und Preisklasse, deshalb kenne ich die Problematik, der Hitachi hatte aber einen (auch entsprechend beworbenen) Lensshift. Und dieser war auch explizit in der Anleitung erklärt.

Du wirst um ein Umstellen des Gerätes also kaum herumkommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mitsubishi HC7000 Bildgröße einstellbar?
318isclassii am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  10 Beiträge
Position beamer
hasco am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  33 Beiträge
Benq TH683 vs Benq W1070
martin.holz am 30.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  2 Beiträge
Benq MP670 & 3D Problem
t1mae am 15.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  11 Beiträge
PC an Beamer: Auflösung nicht einstellbar
8bitRisc am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  3 Beiträge
BenQ W750 Underscan (Schwarzer Rand)
iphone3gsi am 15.08.2014  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  3 Beiträge
Benq W1070+ vs Benq W1090
Pro_GaMa am 10.04.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  2 Beiträge
Benq PB6100 ?
Rehlein am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  2 Beiträge
BenQ 7220
micha100 am 08.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.04.2004  –  2 Beiträge
Benq TK700STI
Battman am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen