Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Hisense C2 Ultra/Pro

+A -A
Autor
Beitrag
topexb
Stammgast
#251 erstellt: 12. Apr 2025, 08:45
@ Olsen84

Hallo, könntest du mir bitte sagen, wie groß der Unterschied im Kontrast ist zwischen der weißen und grauen Leinwand wenn
du du es abends dunkel im Zimmer hast. Ist das Bild auf dem weißen Tuch wirklich so blass wie auf den werbe Fotos?
Und auf welcher Seite befindet sich der Stromanschluss.
Danke und Grüße
Andi
lomac123
Ist häufiger hier
#252 erstellt: 12. Apr 2025, 11:45
Wie bereits gesagt ich habe gewechselt von eine ALR grau Leinwand gegen eine matt weiss, ich finde persönlich jetzt die Farbe viel authentischer als mit der ALR (rot Ton nicht mehr so stark) die schwarz Wert ist in Ordnung, ich habe eine Maskierung aber das wichtigste ich habe jetzt keine Speckle mehr, war vorher unerträglich.

Ich möchte an alle die eine c2 brauchen in Verbindung mit eine AVReceiver via HDMI eArc, sollten unbedingt bei die Einstellungen im Projektor im HDMi auf erweitert 120HZ (oder so was) anstatt auf automatisch. Sonst wir der Signal erkannt aber kein Bild. Da bei meine Receiver beim zweiten Eingang (kein eArc) alle funktioniert hat, habe ich gedacht das mein erste Eingang defekt war. Ich habe der Receiver zur Reparatur geschickt. Zurück und repariert immer das gleiche Problem. Erst dann beim weiteren probieren habe ich festgestellt dass es beim Einstellung des Projektor liegt, aber kommt auf so eine Idee, ich hätte mir die Sendung sparen können!!
TauroBondani
Ist häufiger hier
#253 erstellt: 12. Apr 2025, 13:17
Ich habe die Werkskalibrierung meine Hisense C2 Pro vermessen und sie war absolut top .... die Messung... aber fürs Auge hatte der Projektor einen leichten Grünstich.
Also hab ich mir einen OLED daneben gestellt und den Weißabgleich per "Auge" angepasst (mit Grautreppe, weil sich da schnell Farbstiche herauskristallisieren ).
Mein goldener Mittelweg für mein Auge, mein Wohnzimmer und meine Leinwand waren:
R+2; G-4; B-2

jetzt kommt es.... gestern bekam mein Projektor ein neues Update
Software: V0000.07.60M.P0
Erweiterte Version: M.P0315

Jetzt kann man einen Abgleich mit der Wandfarbe machen lassen.
Ich habe zwar eine matte weiße Leinwand, aber dachte mir, lass ihn das mal selber vermessen....oha, die Farben wurden deutlich verstellt.
Somit hab ich meinen ursprünglichen Weißabgleich wieder rückgängig gemacht und siehe da, plötzlich stimmten die Farben wieder.
Wieder einige Filmsequenzen zum Vergleich hergenommen und wow, was für phantastiche Darstellung.

Das bestätigt für mich meinen persönlichen Weißabgleich ohne Leinwandfarbenanpassung.
Jetzt mit der Farbeinmessung und ohne manuellem Weißabgleich sind die Farben identisch.

Ich dachte wirklich, dass meine weiße Leinwand ein "neutrales" Weiß hätte..... so kann man sich irren.
Jedenfalls sind die Farben jetzt mit der Farbeinmessung hervorragend und das neue Laserdimming arbeitet jetzt deutlich weniger träge, gefällt mir sehr gut.
Olsen84
Stammgast
#254 erstellt: 12. Apr 2025, 14:12

topexb (Beitrag #251) schrieb:
@ Olsen84

Hallo, könntest du mir bitte sagen, wie groß der Unterschied im Kontrast ist zwischen der weißen und grauen Leinwand wenn
du du es abends dunkel im Zimmer hast. Ist das Bild auf dem weißen Tuch wirklich so blass wie auf den werbe Fotos?
Und auf welcher Seite befindet sich der Stromanschluss.
Danke und Grüße
Andi



Wenn du mich fragst, macht das im abgedunkelten Raum gefühlt keinen Unterschied. Mir sind im Gegensatz eher die kräftigeren Farben sofort aufgefallen. Ich lese auch relativ häufig, dass die Empfehlung für einen abgedunkelten Raum eher zu weißen Leinwänden tendiert. Wenn dir der Rest des Bildes heller erscheint, erscheint dir ein helleres schwarz ja trotzdem dunkel. Für dein persönliches Empfinden vor Ort ist der gemessene Schwarzwert nicht die einzig ausschlaggebende Größe.

Du kannst ja zudem auch dein Auge noch etwas austricksen und bspw auf eine Maskierung verzichten (was eher zufällig bei meiner Leinwand der Fall ist). Dadurch fehlt ein Referenz-Schwarz in direkter Nähe. Es soll auch helfen, für leichte Beleuchtung neben / hinter der Leinwand zu sorgen, weil einem dadurch das Bild anders erscheint. Da muss man etwas ausprobieren.

Ich kann bei mir wirklich problemlos komplett abdunkeln. Und da war der Schritt zur weißen Leinwand positiv. Ich hab aber auch ein extra Spielzimmer für große Jungs. Wenn die Frau im Wohnzimmer in der Nähe wäre und sich Tageslicht wünschen würde, müsste ich das vielleicht anders entscheiden.

Liebe Grüße
Olsen84
Stammgast
#255 erstellt: 12. Apr 2025, 14:13

TauroBondani (Beitrag #253) schrieb:

Jetzt kann man einen Abgleich mit der Wandfarbe machen lassen.


Wie funktioniert das?
Olsen84
Stammgast
#256 erstellt: 12. Apr 2025, 14:14

lomac123 (Beitrag #252) schrieb:
Wie bereits gesagt ich habe gewechselt von eine ALR grau Leinwand gegen eine matt weiss, ich finde persönlich jetzt die Farbe viel authentischer


Welche Leinwand benutzt du?
topexb
Stammgast
#257 erstellt: 12. Apr 2025, 14:29
@TauroBondani

Hallo, welche ESMART 120" Leinwand ist das genau die du benutzt ?
MfG Andi
TauroBondani
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 12. Apr 2025, 18:49
Meine Leinwand ist eine ESMART Professional MIMOTO Motor-Leinwand 303 cm Bild 266 x 149 cm (120") 16:9 von Amazon. Die Asin lautet B006NJCA7S
Damit ist sie leichter zu finden.

Und die Farbeinmessung ist im Menü Projektor gaaanz unten :-)
lomac123
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 12. Apr 2025, 19:08
@ Olsen84
Ich habe ein Rahmen Leinwand Adeo matweiss 115 Zoll. Ich bekomme jetzt kein Speckle, habe auch ein Elite screens cinewhite probiert, war nicht so gut. Mein ALR war Kauber contrast Leinwand. Er war mit mein alte Lampe projector sehr gut, aber mit rgb viel Speckle
Olsen84
Stammgast
#260 erstellt: 12. Apr 2025, 19:43
Danke. Und welches Tuch hast du gewählt? Adeo bietet auch Tension-Motorleinwände an..
lomac123
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 12. Apr 2025, 20:19
Mein Händler hat mir keine Referenz gegeben können (Demo Model) nur matt weiss, ist auch sehr Wertig aus, das Tuch ist dick und Spann sehr gut
topexb
Stammgast
#262 erstellt: 12. Apr 2025, 20:38
Hallo,
Und auf welcher Seite der Leinwand befindet sich der Stromanschluss ?
MfG Andi
Olsen84
Stammgast
#263 erstellt: 12. Apr 2025, 20:45
Bei meiner auf der rechten.
topexb
Stammgast
#264 erstellt: 13. Apr 2025, 10:32

Olsen84 (Beitrag #263) schrieb:
Bei meiner auf der rechten.

Danke
Zum verzweifeln ist das, brauche ihn auf der linken Seite. Bei dem Preis könnte man das
Kabel ums Gehäuse nach links verlegen ( verlängern ). Na ja, zum gesamten Verpackung-maß findet man auch nichts.
Werde wohl die XTR Tension mit Akustik Tuch nehmen, die hat das kürzeste Gehäuse. 297 cm breit bei 120"

MfG Andi
Olsen84
Stammgast
#265 erstellt: 13. Apr 2025, 13:31
Klar, du könntest es verlängern. Lässt sich ja wahrscheinlich hinter dem Gehäuse am Ende so befestigen, dass man es nicht sieht. Das Kabel ist eh ziemlich kurz. Bei mir reicht es gerade mal bis zur Seitenwand (85 cm). Dort hängt dann der Controller zur Steuerung und von dort geht das restliche Kabel (1m?) zur Steckdose. Wenn du den Controller bspw nicht sehen willst, musst du das Kabel eh verstecken.

Ich habe die Verpackung ja noch da und kann mal messen, wieviel breiter sie zur eigentlichen Leinwand ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das unabhängig von der Leinwandgröße gleich bleibt.

Andere Idee: Pack das Ding doch einfach unten aus und stelle die Leinwand ohne den Karton in den Aufzug. Ist ja auch noch Schaumstoff an den Enden.

Liebe Grüße


[Beitrag von Olsen84 am 13. Apr 2025, 13:33 bearbeitet]
topexb
Stammgast
#266 erstellt: 13. Apr 2025, 14:36
Ja ,es wird mir vermutlich nichts anderes übrig bleiben als Sie auszupacken.
Habe aber Angst sie zu verkratzen bzw beschädigen für den Garantiefall wenn sie doch nichts ist.
Und dann muss ich noch einen Verkäufer finden der mir die Leinwand per Spedition schickt die mich vorher anruft und einen
Liefertermin vereinbaren tut.
Aus reiner Neugier und wenn es dir nichts ausmacht könntest du mal nachmessen.
Wäre echt nett.

MfG Andi


[Beitrag von topexb am 13. Apr 2025, 14:38 bearbeitet]
Olsen84
Stammgast
#267 erstellt: 13. Apr 2025, 20:07
Kein Problem. Also angegeben ist meine Leinwand mit 237cm und der Karton hat 241 cm. Die Leinwand hatte Schaumstoff an beiden Enden + 4 Mal Schaumstoff auf die Länge verteilt. Zudem ist sie in Folie verpackt. Da sollte auch ohne Karton im Aufzug nix kaputt gehen.

Liebe Grüße
lomac123
Ist häufiger hier
#268 erstellt: 13. Apr 2025, 22:05
@TauroBondani
Ich habe heute Abend auf meine C2 Ultra kontrolliert, mein Firmware Version ist V000.07.60Q.01113. Ich glaube es ist noch alte Version, in allen Fällen finde unter Projektor ganz unten keine Farbeinmessung Einstellung, bei mir die letzte ist andere wo man sagen ob es eine Hisense oder eine andere Leinwand ist.
Wenn jemanden eine update für der Ultra bekommen hat, welche Version Nummer ist es. Danke für die Hilfe.
topexb
Stammgast
#269 erstellt: 14. Apr 2025, 07:15

Olsen84 (Beitrag #267) schrieb:
Kein Problem. Also angegeben ist meine Leinwand mit 237cm und der Karton hat 241 cm. Die Leinwand hatte Schaumstoff an beiden Enden + 4 Mal Schaumstoff auf die Länge verteilt. Zudem ist sie in Folie verpackt. Da sollte auch ohne Karton im Aufzug nix kaputt gehen.

Liebe Grüße

Ich danke dir.
MfG Andi
dinandus
Inventar
#270 erstellt: 16. Apr 2025, 20:35
@TauroBondani: Sie schreiben das die IMAX ENHANCED wiedergabe vom Disney + nicht klapt?
Nutzen Sie dan die eigene interne App auf dem Projector, oder einem separate Streamer?
Es gibt auch IMAX ENHANCED UHD discs, klapt es den damit? Zum beispiel Bad Boys: For Life.
Und wie ist der Sound beim IMAX ENHANCED, ist da die zugehorende DTS:X dabei, um uber dem HDMI weiter zum Sound set up weiter zu leiten?

Ich bin mich nicht ganz sicher ob es den C2 Ultra oder der Leica Cine Play 1 wirdt, der letzte kan ich uber 2 wochen einige Tage zu hause erst mahl selber testen. Die Play 1 soll auch IMAX ENHANCED unterstutzen.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#271 erstellt: 17. Apr 2025, 06:11
@dinandus
Sorry, zum Sound kann ich nicht viel sagen, da ich nur den Stereoausgang für Aktivboxen nutze.

Für das Bild hab ich die interne Disney App verwendet, dort hat er nicht automatisch umgeschaltet.
Weitere Versuche hab ich nicht gestartet.
BigFreddyCool
Ist häufiger hier
#272 erstellt: 21. Apr 2025, 11:23
Hallo allerseits,

ich plane erstmals die Anschaffung eines Beamers, habe dabei aber keine extremen Ansprüche. Einigermaßen brauchbares 4K(nativ ist ja utopisch), Raumgegebenheiten sind ein wenig tricky - Projektionsabstand ca. 2,4-2,5 m auf 266 cm Breite und 3D wären die Rahmenbedingungen, möglichst kompakt noch wenn es geht. 3D wäre mir insofern wichtig, da mein TV - wie so üblich - das nicht mehr kann, ich aber noch einige Blu-ray Discs hier habe. Ist damit quasi ein Muss. Da diese beiden Beamer offenbar optimal für die Gegebenheiten meines Heimkinos wären, habe ich sie zu meinen Favoriten ernannt.

Es war mir nicht möglich, hier eine definitive Information zu finden, daher frage ich einfach mal hier:

- Ist jetzt mittlerweile ein offizielles (deutsches) OTA-Update für den C2 Ultra erhältlich?

- Bietet die 3D-Funktion Full HD "Frame Packing" für BDs oder nur Side-by-Side (SbS) und Top-and-Bottom (TaB)? Die Angaben sind sehr verwirrend und basieren ggf. auf der alten Firmware von 2024. Die einzige klare Aussage dazu auf heimkinowelten.de bezieht sich auf den PX3-Pro, der sein Update offenbar mehr oder weniger gleichzeitig erhalten hat.

- Falls ja, ist das Update genau so auch für den C2 Pro erhältlich oder nutzbar?

User lomac123 schreibt, er hätte Firmware Version ist V000.07.60Q.01113. Das müsste doch das besagte 3D-Update sein?

Ich wäre sehr dankbar, wenn hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.
Henryk1607
Stammgast
#273 erstellt: 27. Apr 2025, 16:29
Hallo Freunde

Ich möchte mir den C2 Pro fürs Schlafzimmer holen 2.2m Abstand zu Leinwand.
Welche Leinwand könnt ihr mir empfehlen maximal 100 Zoll ?
Und spielt der per firestick bzw. AirPlay Dolby Vision ab?
topexb
Stammgast
#274 erstellt: 02. Mai 2025, 16:09

topexb (Beitrag #269) schrieb:

Olsen84 (Beitrag #267) schrieb:
Kein Problem. Also angegeben ist meine Leinwand mit 237cm und der Karton hat 241 cm. Die Leinwand hatte Schaumstoff an beiden Enden + 4 Mal Schaumstoff auf die Länge verteilt. Zudem ist sie in Folie verpackt. Da sollte auch ohne Karton im Aufzug nix kaputt gehen.

Liebe Grüße

Ich danke dir.
MfG Andi

Hallo möchte dir keine Umstände machen und nur wenn du Zeit hättest.
Also wenn der Karton 241cm lang ist, wie hoch und tief ist er dann?
Habe heute den hisense c2 pro bestellt und muss mich langsam um die Leinwand kümmern.
Gruß Andi
Olsen84
Stammgast
#275 erstellt: 02. Mai 2025, 16:18
Kein Problem.

Er misst 15*16cm.

Liebe Grüße
topexb
Stammgast
#276 erstellt: 02. Mai 2025, 17:59
Vielen, lieben Dank.
Da die 303cm quer durchs Fahrstuhl gemessen sind, muss ich wohl zu der 110 Zoll Variante greifen.
Nehme dann die XTS mit Akustik Tuch, die ist nicht maskiert und so gewinne ich ein Paar Zentimeter zurück.
Wenn ich fertig bin, werde ich hier berichten.
Mal sehen was das alles wird.
Danke dir nochmal und liebe Grüße.
Andi
TauroBondani
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 02. Mai 2025, 18:57

Henryk1607 (Beitrag #273) schrieb:
Hallo Freunde

Ich möchte mir den C2 Pro fürs Schlafzimmer holen 2.2m Abstand zu Leinwand.
Welche Leinwand könnt ihr mir empfehlen maximal 100 Zoll ?
Und spielt der per firestick bzw. AirPlay Dolby Vision ab?



Der Amazon Fire TV 4k Stick, den es ja aus Lizenzgründen so nicht mehr gibt, spielt alle Formate ab, HDR, HDR10+ und Dolby Vision.
Die Fire TV Box sollte meines Wissens noch alles abspielen. AirPlay hab ich nicht, sorry.
Cyclion
Stammgast
#278 erstellt: 02. Mai 2025, 20:06

TauroBondani (Beitrag #277) schrieb:
Der Amazon Fire TV 4k Stick, den es ja aus Lizenzgründen so nicht mehr gibt, spielt alle Formate ab, HDR, HDR10+ und Dolby Vision.

Der Amazon Fire TV 4k Stick kann nach Klärung des Rechtsstreits mit Nokia mittlerweile wieder ganz normal gekauft werden!
FSprenger
Ist häufiger hier
#279 erstellt: 02. Mai 2025, 20:39
Ich habe das Problem, dass der Media Player des C2 Ultra einige Filme nicht abspielt und ich nicht herausfinden kann, warum. Die betroffenen Filme liegen im Format MPEG-H Part2/HEVC (H.265) vor, andere Filme im gleichen Format werden aber problemlos abgespielt. Ich habe es über NAS und USB-Festplatte probiert und bekomme immer die Fehlermeldung, dass das Format nicht unterstützt werde. Soweit ich sehe, haben die Filme nur gemeinsam, dass sie sehr groß sind (alle über 50GB).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
TauroBondani
Ist häufiger hier
#280 erstellt: 03. Mai 2025, 09:31

Cyclion (Beitrag #278) schrieb:

TauroBondani (Beitrag #277) schrieb:
Der Amazon Fire TV 4k Stick, den es ja aus Lizenzgründen so nicht mehr gibt, spielt alle Formate ab, HDR, HDR10+ und Dolby Vision.

Der Amazon Fire TV 4k Stick kann nach Klärung des Rechtsstreits mit Nokia mittlerweile wieder ganz normal gekauft werden!


Da muss ich dir vehement widersprechen.
Gerade auf Amazon nachgesehn:
- Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung (vorherige Version ohne App-Tasten). In Deutschland nicht erhältlich
und
- Amazon Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6 und Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten), 1. Generation. In Deutschland nicht erhältlich
Cyclion
Stammgast
#281 erstellt: 03. Mai 2025, 10:51

TauroBondani (Beitrag #280) schrieb:
Da muss ich dir vehement widersprechen.

Und ich muss dir ebenso vehement widersprechen! Ich habe natürlich auch nachgesehen und kann alle Fire TV 4K Sticks inclusive des Max erfolgreich in meinen Amazon Warenkorb packen. Das brauche ich persönlich allerdings nicht, da ich den Max schon besitze.

Hier noch ein paar Infos mit den entsprechenden Links:
https://www.areadvd.de/news/amazon-fire-tv-4k-sticks-deutschland-verkauf/

Der Max ist zwar die neueste 2. Generation, aber das sollte ja meiner Kenntnis nach kein Nachteil sein. Der umstrittene H.265 Codec, um den es bei dem Rechtsstreit ging, steht auch unter den technischen Daten als unterstützter Codec dabei, ebenso wie Dolby Vision, HDR10+ und HDR10...


[Beitrag von Cyclion am 03. Mai 2025, 12:31 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#282 erstellt: 03. Mai 2025, 15:20
Hi,

hier sind Einstellungen von Jemanden die er nach dem Update gemacht hat.

https://www.reddit.c...utm_term=1&rdt=37483

Grüsse


[Beitrag von blaufichte am 03. Mai 2025, 15:22 bearbeitet]
TauroBondani
Ist häufiger hier
#283 erstellt: 05. Mai 2025, 12:52
OK, TV-Stick in eine neuere Generation umbenannt?
Die arbeiten mit allen Mitten
Armin289
Inventar
#284 erstellt: 13. Mai 2025, 11:39
Gestern konnte ich auch erstmals einen Hisense C2 Pro bei einem Freund in Augenschein nehmen. Es heisst, die RGB-Laser sind doch kalibrierungstechnisch eine gewisse Herausforderung und auch die Laser-Speckle-Thematik auf vielen Kontrastleinwänden ist ein nicht einfach zu lösendes Problem.

Der bisherige 65-Zöller-TV konnte aus gegebenen 4,5 Meter Sitzabstand einfach kein Kinofeeling erzeugen und es kam der Wunsch nach einer größeren Projektion auf.

Um nicht nochmal die selbe, oder noch höhere Summe als für den Beamer für eine ALR-Leinwand auszugeben, entschied er sich für eine feingeschliffene und mit RAL7035 (lichtgrau) gestrichene Wand im Wohnzimmer.

Das ist kostengünstig, sieht gut aus, und löst auch das Problem mit dem Laser-Speckle überraschend gut. Einzig in ganz weißen Flächen war noch ein ganz leichtes Glitzern wahrzunehmen. Jegliche Farbflächen wirkten aber sehr homogen. So sieht das am Tag aus:



Die graue Wand verbessert das Kontrastverhalten durch weniger Abgabe von Streulicht an den umgebenen Wänden, und weniger Empfindlichkeit auf die Rückstrahlung dieses Streulichts auf die Leinwand durch den niedrigeren Gain der grauen Wand. ( ca. Gain 0,6) Das wird nicht die Kontrasteigenschaften einer ALR-Leinwand erreichen, aber es ist auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber einer weißen Wand/oder Leinwand.

So sah das aus wenn der Beamer auf seinem Platz stand und verdunkelt war. Die Raw-Fotos sind dem realen Bildeindruck angepasst.
Verwendet wurde der Filmmaker-Modus und die Farbtemperatur-Einstellung 'Warm1' welche sowohl messtechnisch wie auch subjektiv am besten passte.
Auf der grauen Wand wurden auf 2,65m Bildbreite noch 120 Nits Helligkeit erzielt.









Wie 'Iomac123' schon hier im Thread seine Erfahrung mit einer grauen Wand hier geteilt hat, möchte auch ich diesen positiven Bildeindruck bestätigen.

Faszinierend einfach war hier auch, dass der Beamer einzig ein Stromkabel angeschlossen hatte. Den Filmcontent holt er sich übers WLAN und den Ton gibt er über Bluetooth an die an die Aktivboxen angesteckten Bt-Adapter weiter.


[Beitrag von Armin289 am 13. Mai 2025, 11:58 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#285 erstellt: 13. Mai 2025, 12:27
Schöner Erfahrungsbericht. Danke
daniel.2005
Inventar
#286 erstellt: 13. Mai 2025, 17:34
Werden jetzt jährlich neue Projektoren heraus gebracht?

Es ist jetzt von einem C3 Ultra Gerät die Rede.

https://www.notebook...ektiv.1013314.0.html
olsch
Stammgast
#287 erstellt: 14. Mai 2025, 05:07
Hatte Hisense bei den Ultrakurzdistanz Beamern nicht auch jährlich was gebracht.
Das ist ja der Fortschritt den die anderen nicht mit halten können,
wenn die was neues entwickelt haben kommt direkt was neues auf dem Markt egal wie erfolgreich das aktuelle Modell ist.
Solange verbesserungen kommen umso besser für uns.
Dein gekauftes Produkt wird ja nicht schlechter nur weil ein neues raukommt.
Die sprechen von 2000:1 Kontrast und Dynamisch von 14000:1 das heißt das die auch sowas wie Valerion EBL benutzen werden.
war ja klar das alle anderen nach ziehen.


[Beitrag von olsch am 14. Mai 2025, 05:15 bearbeitet]
topexb
Stammgast
#288 erstellt: 14. Mai 2025, 09:37
Also ich lese da nicht viel neues über den C3, im vergleich zum C2
MfG Andi


[Beitrag von topexb am 14. Mai 2025, 13:39 bearbeitet]
Lexyk
Ist häufiger hier
#289 erstellt: 23. Mai 2025, 09:15
Ich wollte auch mal ein kleines Update zu meinem c2 Ultra abgeben.
Die Leinwand (matt weiss) als auch der Beamer hängen mittlerweile an der Decke.

Es ist mein erster Beamer. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Schaue häufig 3d Filme(weswegen ich in mir gekauft habe). Das 3d Bild ist deutlich besser als die 3d tvs die ich besitze.

Im großen und ganzen muss ich sicheelich noch ein paar Bild Einstellungen machen um das Bild uu optimieren.

Ich bin froh das ich nicht den hype auf dem Valerion aufgestiegen bin, und schon paar Filmabende mit Freunden machen konnte.

Nutzt ihr die " ki Technik " nachdem neusten Update?


[Beitrag von Lexyk am 23. Mai 2025, 09:17 bearbeitet]
Abaqus68
Inventar
#290 erstellt: 25. Mai 2025, 08:06
Hier ist ein Vergleich des C3 mit und ohne dynamische Helligkeit:
https://youtu.be/BcuM_Ic-PyE?si=soqfkeK5Kpa3YpH5
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht die gleiche (oder eine ähnliche) Funktion wie beim Valérion ist, nur anders benannt (die Werbung spricht von AI-Contrast).
Lexyk
Ist häufiger hier
#291 erstellt: 25. Mai 2025, 08:49
Die Valerions werden angeblich im selben Werk gebaut, wie die Hisense.
Ähnlichkeiten haben die Valerions ja schon mit dem Hisense c1.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Pro als auch der Ultra schon beim neuen Update, softwaremäßig auch hier Ähnlichkeiten zu den Valerions.

Wie groß der Unterschied zum c3 sieht(ob es sich lohnt) wird sich zeigen.

Was dann der Valerion visionmaster max zu bieten hat, außer Austauschbare linse(vermutlich für anpassung der Aufstellung des Projektors) müssen wir weiter abwarten. Bin gespannt was dieser dlp Projektor (vermutlich ca 5000euro) mehr zu bieten hat.
Preis Leistung ist der Hisense jedenfalls Top
53peterle
Stammgast
#292 erstellt: 25. Mai 2025, 11:08
Der hat wohl kein Lens Shift.
olsch
Stammgast
#293 erstellt: 25. Mai 2025, 12:43
Ich find die Entwicklung sehr gut auch wenn es kleine Schritte sind aber für uns User sehr gut.
Ich hoffe die bringen noch ein Modell raus mit optischen Lensshift und Iris
aber denke Hisense zielt mehr auf die Masse ab als auf die minderheiten.
Vielleicht als C5 irgendwelche optionen muss man ja noch in der Hinterhand haben für neue Modelle.
olsch
Stammgast
#294 erstellt: 31. Mai 2025, 16:13
Mal eine Frage an die C2 Benutzer.
Sind überhaupt mal Firmware updates gekommen die das dynamische Kontrastverhältniss verbessert hat ähnlich wie das EBL vom Valerion.
Wir kennen ja die Chinesen ;-),ich gehe mal davon aus das Hisense sich das EBL vom Valerion genau angesehen hat und es einfach in einer neuen Verpackung benutzen wird.
Vielleicht schon beim C2 aber ich denke das der C3 das spätesten haben wird.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#295 erstellt: 01. Jun 2025, 02:38
Ja, ich bekam am 11. April das Update V0000.07.60M.P0315 für meinen Hisense C2 Pro
In meinen Augen wurde der Kontrast nochmals deutlich verbessert.

Inzwischen wurde der Beamer jedoch aus dem Wohnzimmer verbannt.

Er musste in ein kleineres Zimmer umziehen.







lomac123
Ist häufiger hier
#296 erstellt: 01. Jun 2025, 12:33
Hat es eine bestimmte Grund für den Umzug ? Ich bin in eine halb dezidierte Raum, ohne Licht und eher dunkel Wände, 110 Zoll weiße Leinwand C2Ultra. Ich kämpfe immer noch mit die richtigen Einstellungen vor allem im Dolby Vision da die automatische Helligkeit Anpassungen träge arbeitet. Wie hast du das gelöst. Danke für deine Antwort
TauroBondani
Ist häufiger hier
#297 erstellt: 02. Jun 2025, 07:17
Der Grund für den Umzug.... ich musste zum Schauen den Esstisch immer umdrehen, damit er nicht ins Bild ragte.
Das hat meine Frau zur Weißglut gebracht, dass sie sich entschlossen hatte, alles auf den Kopf zu stellen, damit ein eigener Raum für ein Heimkino abfällt.
Die automatische Helligkeitsanpassung (Szenenverbesserung) hab ich jetzt deaktiviert.
Die Wand wurde gespachtelt und geschliffen, und dann mit einer grauen matten Farbe gewalzt.
Ich habe mich nach vielen Tests für die Alpina feine Farbe "Nebel im November" entschieden, diese hat einen Gain von ca. 0.64.
Das schluckt einiges an Licht, aber der Beamer ist ja hell genug in meinen Augenich und sehe damit 0 Laserspeckles . Spezielle Leinwandfarben erzeugen bei diesem Beamer immer auch ein Glitzern, ist für mich ein NoGo. Nachdem jetzt runum alles dunkel ist, hab ich ein phantastischen Kontrast. Nur in extrem dunklen Szenen kommt der Projektor durch sein Restlicht an seine Grenzen.
Da ich die komplette Wand so gestrichen habe, kann ich mir sogar die Maskierung sparen, was die Wand somit multiformatfähig macht
Sollte das auf Dauer nichts werden, kommt eine automatisch maskierbare Rahmenleinwand an die Wand

Jedenfalls ist die gesteigerte Bildplastizität gegenüber dem Bild vorher im Wohnzimmer mit der weißen Leinwand den ganzen Aufwand wert gewesen.


[Beitrag von TauroBondani am 02. Jun 2025, 07:18 bearbeitet]
Cyclion
Stammgast
#298 erstellt: 02. Jun 2025, 10:44

TauroBondani (Beitrag #297) schrieb:
Die Wand wurde gespachtelt und geschliffen, und dann mit einer grauen matten Farbe gewalzt.
Ich habe mich nach vielen Tests für die Alpina feine Farbe "Nebel im November" entschieden, diese hat einen Gain von ca. 0.64.
Das schluckt einiges an Licht, aber der Beamer ist ja hell genug in meinen Augenich und sehe damit 0 Laserspeckles . Spezielle Leinwandfarben erzeugen bei diesem Beamer immer auch ein Glitzern, ist für mich ein NoGo. ...


Ich denke, das mit dem Spachteln und Schleifen verbunden mit einem möglichst gleichmäßigen und passenden grauen Anstrich ist generell eine sehr gute Idee für die ganzen neuen RGB-Beamer, wenn dieses denn technisch gut und gleichmäßig ausgeführt wird. Wenn dies dann für die ganze Wand gemacht wird, ist es dann schon eine sehr flexible Edgefree-Leinwand...

Die Speckle haben allerdings ihre Ursache nicht in der Farbe, sondern in der Mikrostruktur bzw. Rauheit der Leinwand oder eben der gespachtelten und geschliffenen Wand. Wenn diese Rauheit im Bereich der Wellenlänge der Laser liegt dann entsteht bevorzugt ein Interferenzmuster durch Überlagerung der reflektierten phasenverschobenen Lichtstrahlen mit entsprechenden Auslöschungen und "Überhöhungen". Diese Überhöhungen bzw. helleren Punkte sind dann die sogenannten Speckle, die den Bildeindruck massiv stören können.

Die Specklemuster können übrigens auch messtechnisch verwendet werden, um ganz feine Veränderungen von Oberflächen zu vermessen, da das Interferenzmuster immer charakteristisch für die spezielle Mikrostruktur der Oberfläche ist...
olsch
Stammgast
#299 erstellt: 03. Jun 2025, 20:36
Wer hat denn mit dem Beamer schon in 3D geguckt.
Wie ich gelesen hab funktioniert ja keine FI in 3D.
Schaltet der bei 3D das 4K Shifting aus und zeigt es Nativ anoder rechnet der das Bild in 4K hoch, wäre ja mal interessant zu wissen.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#300 erstellt: 08. Jun 2025, 07:12
Ich hasse es, wenn ich meine Beiträge nach einiger Zeit nicht mehr bearbeiten kann.
Ich wollte die Bilder durch bessere ersetzen und das ging offensichtlich schief.
Ich hab inzwischen eine kleine Automatisierung mittels Alexa Routinen realisiert.

eros777
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 10. Jun 2025, 18:06
Hi zusammen,


Ich habe den c2 pro. Leider warte ich immer noch auf die neue p0315 Firmware. Mein Beamer zeigt mir nur an , dass ich auf aktuellsten Version v0000.07.60L.01122 wäre. Sollte das Update nicht mittlerweile für alle verfügbar sein?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hisense Px1 pro Einstellungen für Bild
mammutmanny am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  7 Beiträge
Hisense 100 LF5 A12 Probleme
FeArL3Zz am 09.07.2022  –  Letzte Antwort am 10.07.2022  –  7 Beiträge
Hisense C1 öffnen
psalter am 03.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.07.2024  –  13 Beiträge
JMGO U2 Pro - 4K Ultra-Kurzdistanz Beamer
Arret am 28.06.2021  –  Letzte Antwort am 29.06.2021  –  7 Beiträge
Lifestyle-Projektor: Hisense C1 & C1 Pro
Vinylo am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  37 Beiträge
Hisense Px1Pro probleme
rockopa60 am 20.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  9 Beiträge
Ultra-Low-Budget Beamer gesucht. Vergleich?
Player4 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  5 Beiträge
Hisense 100L9 Trichroma Laser TV
Kein_Handy am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  16 Beiträge
Auflösung der Zuspielung für Hisense PL1SE
habakus11 am 30.12.2023  –  Letzte Antwort am 03.01.2024  –  17 Beiträge
Hisense VIDAA Max - 1080p 3D Laser-Kurzdistanzprojektor
Rafunzel am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied2.Harmonische
  • Gesamtzahl an Themen1.560.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.875

Hersteller in diesem Thread Widget schließen