| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » SONY VPL-XW5100ES oder auch SONY BRAVIA PROJECTOR ... | |
|
|
||||
SONY VPL-XW5100ES oder auch SONY BRAVIA PROJECTOR 7+A -A |
||||||
| Autor |
| |||||
|
George_Lucas
Inventar |
#1
erstellt: 02. Apr 2025, 11:43
|
|||||
|
SONY VPL-XW5100ES Heute wird der brandneue Sony VPL-XW5100ES vorgestellt, welcher auch den Produktnamen BRAVIA PROJEKTOR 7 erhält. Wiederholt zeigte Sony (wie vor ein paar Jahren auf der IFA) die Produktpräsentation unabsichtlich vorab im Online-Stream. Inzwischen ist das File gelöscht worden. Weitere Infos gibt es, sobald diese offiziell sind. [Beitrag von George_Lucas am 02. Apr 2025, 11:50 bearbeitet] |
||||||
|
fplgoe
Inventar |
#2
erstellt: 03. Apr 2025, 05:20
|
|||||
|
Gehört der nicht auch zu den in der EU sanktionierten Geräten? |
||||||
|
|
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#3
erstellt: 03. Apr 2025, 06:18
|
|||||
|
Das werden wir in Kürze erfahren, denke ich. Ich befürchte aber, dass auch der XW5100 unter die EU-Handelbeschränkungen fällt. Diesbezüglich werde ich bei Sony mal nachfragen. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#4
erstellt: 03. Apr 2025, 06:20
|
|||||
|
Spannend finde ich die Möglichkeit, 16:9-Filme/Serien in eine Leinwand anzupassen, die ein Cinemascope-Format besitzt. Das geschieht zwar nicht optisch, sondern digital, aber funktioniert. [Beitrag von George_Lucas am 03. Apr 2025, 06:36 bearbeitet] |
||||||
|
mondoprojos
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 03. Apr 2025, 07:20
|
|||||
|
Er ist auch von dem Verkaufsverbot in Europa und Großbritannien betroffen. |
||||||
|
*StefanoZ*
Stammgast |
#6
erstellt: 03. Apr 2025, 07:25
|
|||||
|
Hier mal das neueste Produktvideo von Sony zu den Bravia 7-9 Modellen:
Definitiv! Sony denkt mit. Generell nutzen die Gerätehersteller vermehrt die Funktionen von ext. Videoprozessoren, wie z.B. Aspect Ratio Scaling, Dyn. Tone Mapping. So jedenfalls mein Eindruck. Gibt es eigentlich schon Hinweise zu den vsl. Preisen außerhalb Europas? [Beitrag von *StefanoZ* am 03. Apr 2025, 07:46 bearbeitet] |
||||||
|
Choco
Inventar |
#7
erstellt: 03. Apr 2025, 08:03
|
|||||
Was passiert da dann? Dann wird nur ein Teil vom Panel benutzt? Die Auflösung sollte dann 2960 x 1665 betragen, bei einem Film im Format 1,85:1 ? |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#8
erstellt: 03. Apr 2025, 08:18
|
|||||
Richtig. |
||||||
|
Faulkner
Inventar |
#9
erstellt: 03. Apr 2025, 10:10
|
|||||
|
Es wurde doch all die ganze Zeit Stein und Bein geschworen, dass es keinen Sony VPL-XW5100ES geben wird. Nun also doch. Na wenigstens ist beim kleinen Sony auch der neue XR Processor mit dabei. - edit - Wäre lustig, wenn sich die Handelsbeschränkungen von Sony ebenfalls als ein "Hoax" herausstellen. [Beitrag von Faulkner am 03. Apr 2025, 10:35 bearbeitet] |
||||||
|
Ohrnator
Stammgast |
#10
erstellt: 03. Apr 2025, 10:55
|
|||||
|
Muss man sich bei dem Gerät auch zwischen Projektor und Neuwagen entscheiden? Oder bleibt der vierstellig bezahlbar? |
||||||
|
n5pdimi
Inventar |
#11
erstellt: 03. Apr 2025, 11:24
|
|||||
|
Als jemand, der sich (wirtschaftlich betrachtet komplett sinnfrei) letztes Jahr einen Neuwagen geleistet hat, kann ich Dir sagen: die Beamerpreise haben massiv angezogen, die Neuwagenpreise sind diesen Preisen aber wiederum davon galoppiert... [Beitrag von hgdo am 03. Apr 2025, 11:25 bearbeitet] |
||||||
|
fplgoe
Inventar |
#12
erstellt: 03. Apr 2025, 17:11
|
|||||
Man kann ja nicht alles nur wirtschaftlich betrachten, der Spaß und der 'Will-haben-Effekt' spielt ja auch mit. Das ist ja bei Heimkino-Ausstattungen exakt das Gleiche. |
||||||
|
n5pdimi
Inventar |
#13
erstellt: 03. Apr 2025, 17:42
|
|||||
|
Genau das isses halt... |
||||||
|
Commander1956
Inventar |
#14
erstellt: 08. Apr 2025, 15:39
|
|||||
|
Hallo, finde ich irgendwie sonderbar, über einen Projektor zu spekulieren, den vermutlich Niemand hier im Forum kaufen kann😢? Gruß, Commander🙋♂️ [Beitrag von Commander1956 am 08. Apr 2025, 16:28 bearbeitet] |
||||||
|
Aragon70
Inventar |
#15
erstellt: Gestern, 01:32
|
|||||
|
Niemand hier im Forum? Gibt doch massenweise User hier die Projektoren für mehr als 10K gekauft haben. Mir scheint der Mehrpreis von 2000€ gegenüber dem XW5000 etwas hoch zu sein für die paar Unterschiede, aber sich immer noch "günstig" im Vergleich zu den 12.900€ beim XW6100. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#16
erstellt: Gestern, 08:23
|
|||||
|
Alleine das dynamische Tone Mapping für HDR, das in den neuen Sony-Modellen implementiert ist, sind meiner Meinung nach den Aufpreis wert. Ein externer Videoprozessor wird teurer - oder kann kein Live-HDR abspielen. Darüber hinaus hat Sony Motion Flow sichtbar verbessert, so dass selbst Nutzer ihren Vorteil daraus beziehen, die nicht so auf den Soapopera-Effekt der älternen Geräte stehen. Motion Flow funktioniert so gut, dass diese selbst die Zwischenbildkompensation von JVC übertrifft. Leider vermisse ich 3D, weil ich über 200 3D-Filme besitze. Ich möchte nicht darauf verzichten, diese mit einem neuen Projektor anzuschauen. |
||||||
|
Faulkner
Inventar |
#17
erstellt: Gestern, 08:57
|
|||||
|
Vermutlich gibt es bald die nächste Trade-In Aktion von Sony, damit den überhaupt jemand kauft. Sofern nicht alle auf den Valerion VisionMaster Max umsteigen wenn man sieht wie der sich jetzt schon verkauft, obwohl er noch gar nicht verfügbar ist. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#18
erstellt: Gestern, 09:07
|
|||||
|
Der Valerion VisionMaster ist zweifelsfrei ein spannender DLP-Beamer. Aber die höhere native UHD-Auflösung des Sony VPL-XW5100ES ist deutlich zu sehen gegenüber der Full-HD-Auflösung plus XPR-Shift des Valerion. Das Sony-Bild erscheint über dies ruhiger. Es gibt keinen Regenbogen-Effekt, kein Laserspeckle und Brillenträger profitieren beim Sony davon, dass es keine Farbsäume an den Rändern gibt, die bei allen RGB-Laser klar zu sehen sind. Auch der höhere native Kontrast ist ein Pfund des Sony, wie mein A-B-Vergleich mit zwei von mir kalibrierten Geräten zeigt. Das dunklere Schwarz des Sony ist allgegenwärtig. Dafür hat der Valerion Vorteile bezüglich Smartfunktionen (ein Fire-TV-Stick tut es aber auch beim Sony) und die automatische Bildausrichtung plus Autofokus bieten die Sony halt nicht. Der XW5100ES bietet leider nicht mal Motorzoom, was ich für einen Projektor in dieser Preisklasse unerlässich finde. Je nach Einsatzszweck, Sitzabstand und Befindlichkeiten können aber beide Beamer perfekt passen. |
||||||
|
Armin289
Inventar |
#19
erstellt: Gestern, 10:21
|
|||||
Hast du bei deinem Test des XW5100 das 'Auto-Aspect-Ratio-Feature' genauer untersucht? Schafft dieses bei Format-Wechsel-Filmen die Ratio blitzschnell umzuschalten? Hat der Nutzer die Auswahl, ob er bei Formatwechsel-Filmen, die Ratio unverändert lässt und damit einen Beschnitt des IMAX-Formats auf einer CS-Leinwand akzeptiert, oder alternativ das IMAX-Format kleiner, aber dafür vollständig auf der Leinwand abbilden lässt? |
||||||
|
Galactus
Stammgast |
#20
erstellt: Gestern, 10:35
|
|||||
Klingt bei dir so als wenn der Sony haushoch beim Bild überlegen wäre.Dann braucht sich Sony ja(und auch JVC) keine Sorgen machen... |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#21
erstellt: Gestern, 10:41
|
|||||
Ja. Das ist leider etwas umständlich zu nutzen, weil man über das Menü gehen muss, um umzuschalten. Darüber hinaus gibt es nur 16:9 fix. Man kann keine Zwischenformate wie 1,85:1, 2.00:1 usw. anlegen. Somit gibt es bei allen Formaten zwischen 16:9 und 2,39:1 kleine Balken oben und unten. Das 16:9-Bild wird hingegen präzise innerhalb von eine Cinemascope-Leinwand mit 2,39:1-Seitenverhältnis eingepasst. Die digitale Verkleinerung fuktioniert sehr gut, so dass in der Praxis mit Bewegtbild und üblichen Betrachtungsabständen kaum ein Unterschied auffällt zu einem16:9-Bild mit nativer Auflösung. Auf Testbildern, Fotos und nahem Betrachtungsabstand von unter 1:1 ist die geringere Auflösung dann aber doch sichtbar. [Beitrag von George_Lucas am 10. Nov 2025, 10:42 bearbeitet] |
||||||
|
Aragon70
Inventar |
#22
erstellt: Gestern, 12:19
|
|||||
HDR sieht mit dem "Vorspannungstrick" auf meinem VPL-VW290 auch gut aus, aber das ist natürlich nicht dynamisch, gefühlt mache ich damit aus HDR so ca. wieder SDR. Würde mich tatsächlich mal interessieren wie das im direkten Vergleich mit dem dynamischen Tone Mapping beim XW5100ES aussieht.
Für mich sind solche Aussagen immer schwer einzuschätzen. Mir wäre nur wichtig das "stark glätten" zumindest noch genau so flüssig ist wie es das beim VPL-VW290 war. Alles andere verwende ich eh nicht ![]()
Bei mir so ungefähr 400, die ich aber inzwischen fast alle 3-4 mal gesehen habe. Letzte Woche habe ich noch die japanische 3D Blu Ray von Quantumania, dann istdann ist der aktuelle Marvel Durchlauf aber auch beendet. Bin aber von den japanischen 3D Blu Rays wieder weggekommen, zu teuer und einfach etwas fummelig mit dem Parallstart der deutschen Disney+ Version. Zudem nehme ich für 3D Filme wenn dann eher den Vivitek H1188 wegen besserem Bewegtbild. Aber ein neuer Projektor könnte 3D wieder soviel besser, vor allem heller, hinbekommen das ich diesen statt dem Vivitek nehmen würde. Senkt somit natürlich trotzdem die Kauf Motivation für einen neuen Projektor und ich frage mich ob ich überhaupt einen Projektor nehmen sollte, 3D war halt schon immer einer der wichtigsten Faktoren dabei wo die Projektoren enorm punkten konnten gegenüber Fernsehern. |
||||||
|
Ernie_
Stammgast |
#23
erstellt: Gestern, 13:07
|
|||||
Da wäre ich glatt dabei, wenn ein Händler meinen Sony HW55 in Zahlung nimmt |
||||||
|
Ernie_
Stammgast |
#24
erstellt: Gestern, 13:10
|
|||||
Wie sieht's denn mit der Lautstärke der beiden Beamer aus? Ist der Sony signifikant leiser? |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#25
erstellt: Gestern, 14:42
|
|||||
Auf höchster Laserlichtstufe ist der Sony VPL-XW5100ES mit 34 dB messbar und hörbar lauter als die JVC DLA-NZ500 und NZ700. |
||||||
|
Choco
Inventar |
#26
erstellt: Gestern, 16:25
|
|||||
Du hast in deinen Tests den 8100 mit 34 dB gemessen. Den 6100 mit maximal 28 dB Wenn der 5100 jetzt wieder 34 dB laut ist, dann muss der ein schlechteres Kühlkonzept haben? Ein XW7000 hatte ja eine Art Flüssigkeitskühlung bekommen. Wurde ich auf XW8100 und XW6100 übernommen? XW5000 und XW5100 haben die aber nicht? |
||||||
|
Ernie_
Stammgast |
#27
erstellt: Gestern, 18:17
|
|||||
|
@George: 34 db gemessen in welchem Abstand? 1m? Aber mit Laser auf 100% wird der ja in den seltensten Fällen laufen? Meine LW ist nur 2,34 m breit |
||||||
|
Faulkner
Inventar |
#28
erstellt: Gestern, 20:48
|
|||||
|
Ekki Schmitt hatte beim Test des XW5000 in der audiovision 24dB Betriebsgeräusch gemessen. Wenn man beim XW5100 jetzt 34dB Betriebsgeräusch misst, wäre das erheblich lauter. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#29
erstellt: Gestern, 23:40
|
|||||
Ich kam beim XW5000 auf 23 Dezibel im Ecomodus und 25 Dezibel im hohen Modus. Also nicht so weit weg von Eckis 24 Dezibel. Der XW5100 ist deutlich lauter unter identischen Umgebungsbedingungen. |
||||||
| ||||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.266 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedHHVON
- Gesamtzahl an Themen1.562.376
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.153









