HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Die besten DLP- Link 3D Brillen (2025) | |
|
Die besten DLP- Link 3D Brillen (2025)+A -A |
||
Autor |
| |
JDS87
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hey an unsere 3D Liebhaber und die, die es noch werden wollen, Falls ihr 3D mit einem DLP Projektor schaut, welche DLP-link Brillen benutzt ihr? Ich habe aktuell die von Valerion da und die Black Diamond von Hi-Schock. Und die Black Diamond machen das angenehmere 3D, nehmen aber mehr Helligkeit und Schärfe aus dem Bild. Die Brillen von Valerion sind dafür heller und (wahrscheinlich deswegen) schärfer. Gibt eine DLP Link Brille die so hell und scharf ist wie die von Valerion, aber so schön flüssiges und angenehmes 3D macht wie die Black Diamond? Ich hab ich einem thread von 2016 oder so gelesen das die Brillen von Xpand (103 R1 oder so)er sehr gut sein sollen... Falls ihr aktuell noch 3D schaut, wie zufrieden seid ihr? Welche Brillen benutzt ihr? Es gibt seit 2024/2025 eine neue Welle an Projektoren und Laser TVs, von denen die meisten 3D können, und Turbine Medien versucht heldenhaft die 3D blu rays wieder zurück zu bringen. Da wäre es doch schön wenn wir hier unsere Ergebnisse für gleichgesinnte zusammentragen könnten. LG |
||
Rafunzel
Inventar |
10:22
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Hauptsächlich benutze ich Bluetooth Shutter-Brillen mit Emitter an meinen DLP-Beamern. Felsenfeste Verbindung, nie Sync Ausfälle/Abrüche selbst in Nebenräumen. Es gibt auch eine deutlich größere Auswahl an hochwertigen Shutter-Brillen. Alleine deswegen schon, weil neben Marken wie Xpand und Hi-Shock, alle Bluetooth Shutter-Brillen der LCD-/LCoS-Beamer- und damaligen 3D-TV-Herstellern, durchweg mit 100Hz/120Hz/144Hz 3D von DLP-Beamern kompatibel sind. Das funktioniert aber nur mit DLP-Beamern, die über einen 3D-Sync/-VESA Port verfügen (z.B. von Benq und Optoma - einige Modelle). Passende Emitter dazu, sind die von Xpand oder Hi-Shock - beide Hersteller arbeiten mit identischen Bluetooth Shutter-Brillen Protokoll. Wer noch über z.B. Epson, JVC, Samsung, Panasonic, Philips, LG, Sony usw. Bluetooth Shutter-Brillen verfügt, kann die so mit einem DLP-Beamer problemlos weiter betreiben - NoName Bluetooth Brillen eingeschlossen. !Einzigste Ausnahme, die 144Hz fähigen Funk-Brillen von Optoma: ZF2100 und ZF2300. Sie besitzen ein anderes Funk-Protokoll, und sind nur mit dem Optoma eigenen Emitter kompatibel, werden aber ebenso am selben 3D-Sync/-VESA Port betrieben. |
||
|
||
JDS87
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Okay, und wenn der Projektor keinen 3D bluetooth shutter Ausgang hat? |
||
Rafunzel
Inventar |
11:50
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
Neue DLP-Link Shutter-Brillen Modelle gibt seit Jahren kaum noch, trotzdem befinden sich immer noch einige auf dem Markt + NoName Produkte und Kopien. Das Thema wurde hier schon oft besprochen: Schau einfach hier durch ab Seite 9: ![]() Dort findest du viele gute Erfahrungsberichte/Bewertungen/Vergleichstests zu DLP-Link Brillen aller Marken und NoName. Wenn dir das nicht reicht, einfach "Shutter Brille" genau so in Suche "Projektoren / Beamer" eingeben, und du bekommst beste Ergebnisse: ![]() |
||
richter36de
Stammgast |
12:36
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
Ich nutze diese: DLP PRO Blue Heaven | DLP-Link |
||
JDS87
Ist häufiger hier |
00:39
![]() |
#6
erstellt: Heute, |
Die einzigen die ich bis jetzt finden konnte waren die Xpand 103 brillen, die noch bei ebay im Ausland verfügbar waren. Die Acer brillen die du so gut findest @Rafunzel sind leider gar nicht mehr käuflich erhältlich, jedenfalls finde ich leider keine mehr. Oder kennst du noch einen Weg wie man noch an die noch dran kommt? [Beitrag von JDS87 am 20. Jul 2025, 08:16 bearbeitet] |
||
y0r
Inventar |
01:34
![]() |
#7
erstellt: Heute, |
Habe auch die Blue Heaven und bin sehr zufrieden. Das Bild ist sehr gut. Sobald du auch nur ein Stück Leinwand siehst, ist sie synchron. In der Garantiezeit ging eine kaputt. 3 Tage nach der Mail an deren Support, war die Ersatzbrille kostenlos geliefert. Natürlich habe ich auch deren um einiges günstigere Klone ausprobiert. Das Bild ist jedoch schlechter und teilweise die Farben verfälscht. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.000