Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
magnum001
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 24. Dez 2012, 19:01
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich brauche einen neuen Player mit gutem Bild UND gutem Digitalton (über HDMI). Der 103er und 105er sollten ja dabei die gleiche Qualität liefern, da der 105er ja nur im Analogbereich getuned ist, oder?
In verschiedenen Testberichten habe ich nun gelesen, dass die Digital-Audioqualität nicht so prall sein soll. Könnt ihr das bestätigen und soll ich mich nach was anderem umschauen (z.B. Denon DBT-3313)? Oder macht der 103er da auch eine ordentliche Figur?
Ich bin momentan meinen NadT587 gewohnt, Bild ist naja, Ton sowohl digital als auch analog sehr gut.
Danke für Eure Hilfe.
LJSilver
Inventar
#363 erstellt: 24. Dez 2012, 21:35
Digitalton ist als Bitstream immer gleich. Entscheidend für die Qualität ist letztendlich der AVR.

Bei Analog kommt es drauf an, welche Komponente die besseren Wandler hat.
magnum001
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 25. Dez 2012, 03:06


Digitalton ist als Bitstream immer gleich. Entscheidend für die Qualität ist letztendlich der AVR.

Genau da scheinen sich die Ansichten zu teilen. IMHO sollte Bitstream = Bitstream sein, dennoch wird in Tests immer wieder auf einen anderen (besseren?) Klang hingewiesen.
Ich habe keine Ahnung wer recht hat, ich werde mir den Oppo mal kaufen und ausprobieren.
SAC_Icon
Inventar
#365 erstellt: 25. Dez 2012, 03:47
Prinzipiell sollte digital immer gleich sein, der Ton also das was Du hörst macht erst der Digital/ Analog Wandler und der sitzt bei digitaler Übertragung im Receiver. Also wird das zumindest immer sehr ähnlich klingen, leichte Unterschiede kanns geben durch 2 Faktoren Fehlerkorrektur des Leselaufwerks wenn die stark beansprucht wird kann das zu Beeinträchtigung führen (der Oppo hat da aber sicher eines der besseren Laufwerke am Start) und dann gibts noch den bösen Jitter, in dem Punkt gehören die Oppos aber mit zum Besten schneiden in dem Kapitel oft weit vor der Konkurrenz ab. Also sollte einem bestmöglichern Digitalton nichts im Wege stehen.

P.s. ich hab nen Oppo 93 und höre da keinen Unterschied bei Digital zwischen dem Oppo und nem sehr guten Denon CD Player.
Happajoe
Stammgast
#366 erstellt: 25. Dez 2012, 19:45
Hi,
Ich habe seit gestern den BDP 105 eu bei mir zu Hause stehen.( Vorerst Leihgerät vom Händler )

Zuvor hatte ich den 93 eu .

Der Grund für den Kauf des 105er :
Ich betreibe ein reines Stereo Setup mit Röhrenverstärker an Zu Audio Superflys.
Seit langer Zeit tu ich rum mit den verschiedensten D/A Wandlern um auch meine digitalen Quellen an die Röhre anschließen zu können.
Dann hörte ich das der 105er zwei HDMI Eingänge und zwei Digitaleingänge bekommen soll.
Somit eigentlich genau das was ich wollte, und das Wandlerproblem wäre auch gelöst.

Mein erstes Fazit :
Rein klanglich über die Stereo Ausgänge legt der 105er auf den 93er in meiner Kette nochmal gut eins drauf. Egal ob über CD ... USW mit Flac´s und auch meine Airport EXpress über optisch an den 105er klingt jetzt besser als vorher über sämtliche Wandler die ich versucht und getestet hatte.

Nun aber zum Problem :

An einen der beiden HDMI Eingänge möchte ich gerne meinen TV - Reciever anschließen.
Kabel Deutschland - Sagemcom Festplattenrekorder.
Ich schalte den TV Reciever ein ... den TV ein ... den Oppo ein ...
wähle dann über die Input Taste den rückwärtigen HDMI Eingang.
Anzeige am Bildschirm : Kein Videosignal !!
Wenn ich dann per Input das Hauptmenü vom Oppo wähle und dann nochmal den HDMI - back Eingang dann geht er - es kommmt Bild und Ton vom TV - Reciever ....
Soweit so gut ...
NUR funktioniert das nicht jedesmal. Im SChlimmsten Fall muss ich den TV Reciever komplett ausschalten, also vom Netz trennen, wieder einschalten ... und dann gehts.
Ich denke das sich der Oppo mit meinem TV Reciever irgendwie nicht verträgt ... als ob der dessen Signal nicht annehmen möchte / kann ??
Testweise mal die Ps3 an den HDMI Eingang angeschlossen - die nimmt er mir sofort !

Ich hab schon alles mögliche versucht. Andere HDMI Kabel dran ... andere HDMI Eingänge am TV selbst versucht , testweise den Front HDMI Eingang am Oppo versucht ... das Videosignal am Oppo über Out 1 und Out 2 versucht ... getrennt ... oder auf 2 Bildschirme ....
Scheißegal wie ichs mache .... Ton und Bild über den TV Reciever bringt mir der Oppo so wie er will. Mal gehts - mal nicht.
Ich kann auch im TV Reciever nichts umstellen wie er das Bild rausgibt .... entweder per HDMI oder Scart eben. Ich kann nur die Auflösung über HDMI ändern ... 1080i .... 720p ... etc ... bla bla ...

Kann sich vielleicht irgendjemand erklären womit das zusammenhängen könnte, oder hätte ne Idee was ich noch versuchen könnte.....

Ich könnte natürlich den TV Reciever wie bisher gehabt direkt am TV anschließen und mit dem Opt. Out des TV Recievers in den Oppo reingehen und wenigstens dessen D/A Wandlung genießen zu können.
Allerdings fehlt mir dann der optische Eingang den ich für meine Airport Express verwenden möchte.

Kleine Info noch :
Mein 105er hat die Firmware 10XEU-38-1211 drauf.....

Tja ... ich hatte mich seit Wochen so sehr auf den 105er gefreut da er für mich die Eierlegende Wollmilchsau werden sollte, der alles kann und über den ich alles laufen lassen kann.

Sollte sich das Problem nicht beheben lassen muss ich ihn meinem Händler leider zurückgeben.
Es will mir irgendwie nicht in den Sinn kommen warum er Bild und Ton von meinem TV Reciever das ein oder andere mal nicht fressen will und von anderen Quellen ( Ps3 .. Apple TV ... etc ) schon ...

Gruß
Pitman1
Inventar
#367 erstellt: 26. Dez 2012, 00:13
Gibt es vielleicht ein Update von dem Reciever ? Was anderes fällt mir da sonst auch nicht ein.

Grüße
Pitman
audiophilereinsteiger
Inventar
#368 erstellt: 26. Dez 2012, 00:31

audiophilereinsteiger schrieb:
Hallo,

ich habe den Punkt beim Lesen des Threads nicht gefunden, aber evtl übersehen:

Kann ich mit dem Oppo 105 die Menusteuerung einer digitalisierten DVD (VIDEO_TS) nutzen?

Und eine zweite Frage: welche Streamingapp steuert den Oppo vernünftig an? Kinsky soll gehen, aber nur teilweise.

Viele Grüße


Hat jemand hierfür eine Lösung?
Happajoe
Stammgast
#369 erstellt: 26. Dez 2012, 02:32
Ne der Reciever ist auf dem aktuellsten Stand...
skorpi1211
Stammgast
#370 erstellt: 26. Dez 2012, 12:22

Happajoe schrieb:

Es will mir irgendwie nicht in den Sinn kommen warum er Bild und Ton von meinem TV Reciever das ein oder andere mal nicht fressen will und von anderen Quellen ( Ps3 .. Apple TV ... etc ) schon ...

Gruß



Hi

Komisch, wenn alle Quellen am Oppo funktionieren nur der Reciever nicht sollte man nicht dem Oppo die schuld geben.
Wenn dein TV Reciever (welches Gerät? ) keinen korrekten Handschake hin bekommt, kann der Oppo au nix dafür. Bei den anderen klappt es ja auch.


Skorpi1211
Happajoe
Stammgast
#371 erstellt: 26. Dez 2012, 13:16
Ich hab ja auch nicht gesagt das der Oppo " was dafür kann " ....
Nur wenn er sich eben mit meinem TV Reciever nicht versteht ... oder andersrum ... dann eben Kacke
Happajoe
Stammgast
#372 erstellt: 27. Dez 2012, 23:45
Also ...
Nachdem ich nun mehrere HDMI Quellen an den Eingängen des oppo 105 getestet hatte und alle tadellos funktionieren, liegt das wohl an meinem TV Reciever.
ich werde deshalb den TV Reciever nach wie vor per HDMI direkt am TV belassen und per optischem Signal in den Oppo reingehen.
Musikstreaming mach ich über Ipad - Apple TV an den rückwärtigen HDMI des Oppo und an dem vorderen HDMI Eingang hängt nun die Ps3.
Somit habe ich all meine digitalen Quellen am Oppo angeschlossen und gut is

Zum Klang nun mein Fazit :

Ich habe heute beide Player mit gleichem Cinchkabel an meinen Röhrenverstärker angeschlossen und simultan die gleiche CD laufen lassen.
Der 105 schlägt den 93er DEUTLICH !!
Einfach viel mehr an Fundament, Klangfarbe, Auflösung und Bühnendarstellung.

Ich habe dann die CD in die Ps3 eingelegt und dem 105 die Wandlung überlassen.
Selbst so klingt durch die Wandlung des 105er die CD über die Ps3 besser als ob ich sie im 93 direkt im Laufwerk abspiele.

Der BDP 105 ist wirklich ne Waffe !
Gruß
SAC_Icon
Inventar
#373 erstellt: 28. Dez 2012, 00:12

Happajoe schrieb:

Ich habe heute beide Player mit gleichem Cinchkabel an meinen Röhrenverstärker angeschlossen und simultan die gleiche CD laufen lassen.
Der 105 schlägt den 93er DEUTLICH !!


Das sollte ja auch analog angeschlossen so sein, denn der Digital Analog Wandler ist ja der Hauptunterschied zum 93er, 103 in denen ein einfaches Universalteil steckt das sicher völlig ok ist, in den beiden anderen der sündhaft teure Highend Wandler Sabre32. Wobei das mit der Auflösung manche Leute auch auf Dauer als kalt empfinden, naja Geschmackssache.

Der 105er lohnt sich aber halt nur wenn man ihn analog betreibt um dann dessen Vorzüge nutzen zu können, die meisten schließen aber den Player nur über HDMI an womits dann rausgeschmissenes Geld ist weil identisch zum kleineren Gerät. Zudem hat man noch das "Problem" das heute viele AVRs gar keinen analogen 7.1 Eingang mehr haben, dann kannst Du das nur für stereo nutzen.

Wer nen hochwertigen Stereoverstärker betreibt aber sicher ne feine Sache zudem man ja (noch anders als beim 95) das Ding auch für alles andere als D/A Wandler nutzen kann, alle anderen können sich aber den saftigen Aufpreis getrost sparen.


[Beitrag von SAC_Icon am 28. Dez 2012, 00:25 bearbeitet]
Happajoe
Stammgast
#374 erstellt: 28. Dez 2012, 00:20
So gesehen hast du natürlich recht.

Wie das Ding digital an einen AVR klingt kann ich nicht sagen, da ich jetzt nur noch ein reines Stereosystem betreibe. Und da ich einfach nicht 2 Gerät hier stehen möchte ( CD + Blu Ray Player ) ist der Oppo für mich eine super Sache da er einfach auch als CD Player eine richtig gute Figur macht und zuletzt wegen der Möglichkeit auch digitale Quellen daran anschließen zu können.

Den 93er hatte ich auch an meinem Heimkino betrieben. Er hängte an meinem Anthem MRX 500 AV Reciever. Dort hatte ich ihn zusätzlich zur HDMI Verbindung aber noch analog verbunden und in Stereo klang er damit besser als über HDMI.
Die HDMI Verbindung nutzte ich rein fürs Kino .. Blu Rays .. Filme ...
Fordtruck
Stammgast
#375 erstellt: 28. Dez 2012, 00:27
Ich habe heute auch meinen 105er bekommen. Hatte heute noch nicht so viel zeit, hab aber schon einige Unterschiede zum 95er festgestellt. Die FB reagiert wesentlich sensibler und das Gerät ist "leiser"!
Was mich am meisten beeindruckt, ist die Wandlung von 2D in 3D, funktioniert richtig gut.
SACD Stereo und 5.1 (Analog) ist gleich zum 95er!
Tolles Gerät
Mein 95er wird jetzt verkauft
Gruß
SAC_Icon
Inventar
#376 erstellt: 28. Dez 2012, 00:32
Stimmt die Fernbedienung bzw. deren zähe Reaktion ist so ziemlich das einzige was mich am 93er stört, 2D zu 3D ist da nur ne nette Spielerei wirst Du aus Neugier ein paarmal probieren uind dann nie wieder.


[Beitrag von SAC_Icon am 28. Dez 2012, 00:34 bearbeitet]
Fordtruck
Stammgast
#378 erstellt: 28. Dez 2012, 00:40
Ja, 2D nach 3D ist Spielerei!
Ich habe diese Funktion auch in meinem Samsung 3D, aber der Oppo macht das wesentlich besser.
Ich habe heute kurz die Prometheus 3D Bluray mit der 2D Version (und dabei beim Oppo auf 3D umgeschaltet) verglichen. Ich finde das Ergebnis wirklich beeindruckend, wie gut der Oppo das kann!!
Gruß
Dr.Dirt
Inventar
#383 erstellt: 28. Dez 2012, 04:37

Fordtruck schrieb:

Ich habe heute kurz die Prometheus 3D Bluray mit der 2D Version (und dabei beim Oppo auf 3D umgeschaltet) verglichen. Ich finde das Ergebnis wirklich beeindruckend, wie gut der Oppo das kann!!
Gruß

Prometheus 3D ist aber nicht besonders gut, wie ich finde, die 3D Effekte sind zu 80% des Films nur sehr mäßig ausgeprägt.
Pitman1
Inventar
#384 erstellt: 30. Dez 2012, 13:44
Ich hatte eigentlich vor irgendwann meinen denon 3800er mit dem. Oppo zu ersetzen. Jetzt sehe ich aber, dass die Front eigentlich dunkelgrau ist und nicht schwarz? Dann würde der optisch gar nicht passen

Grüße
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 30. Dez 2012, 13:56 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#385 erstellt: 30. Dez 2012, 14:09
Das wirkt nur auf den Bildern so direkt angestrahlt, die Oberfläche ist matter und nicht so glatt wie etwa beim Denon, aber ich hab auch nen schwarzen Denon direkt unter dem Oppo 93 stehen, in normalem Licht passt das sehr gut glaub mir. Mir gefällt es am Oppo gerade gut, daß der optisch eher auf Understatement und unauffällige Oberfläche getrimmt ist, das passt eigentlich zu jedem Equipment und drängt sich nicht optisch auf.
Fordtruck
Stammgast
#387 erstellt: 30. Dez 2012, 14:35
..also für mich ist mein BDP-105 (wie auch mein 95er) schwarz, oder hab ich was an den Augen???
MichaW
Inventar
#388 erstellt: 30. Dez 2012, 14:45
Für mich sieht es eher nach anthrazit aus. (front)
Fordtruck
Stammgast
#389 erstellt: 30. Dez 2012, 14:58
..anthrazit hört sich gut an. Liegt das evtl. an der Oberflächenbeschaffenheit? Ist etwas rauh/matt??
gruß
vomhimmelhoch
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 30. Dez 2012, 15:50
Besitze sowohl einen Oppo 103 als auch einen 105 und bin hochzufrieden. Zuvor hatte ich einen Pioneer, der sowohl code- (DVD) als auch regionfree (BR) war. Ist das beim Oppo auch möglich ? In meiner Sammlung befinden sich einige US-Scheiben und es könnten noch mehr werden. Wie ich sehe, konnten das die älteren Oppo-Player ohne Probleme, aber bei den neuen Teilen finde ich dazu keine Info mehr...
Maastricht
Inventar
#391 erstellt: 30. Dez 2012, 15:55
Ist schon eher hier zur Sprache gekommen.

Sieh für eine Lösung z.B.:
http://www.jvbdigita...age=title&title=1240

Gruss, Jürgen
astrolog
Inventar
#392 erstellt: 30. Dez 2012, 18:03

Fordtruck schrieb:
..also für mich ist mein BDP-105 (wie auch mein 95er) schwarz, oder hab ich was an den Augen???

Nein, Du hast nichts an den Augen.
Der 105/95er (schwarz) unterscheidet sich vom 93/103 nämlich deutlich in der Farbe (anthrazit). Wer ein scharzes Gerät möchte, muss also tiefer in die Tasche greifen, da der 103/93er mit seiner helleren (anthrazit) Front, eigentlich nirgends dazu passt.


[Beitrag von astrolog am 30. Dez 2012, 18:05 bearbeitet]
evganer
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 30. Dez 2012, 18:15
Warum baut Oppo eigentlich keine AV Vorstufen oder AVRs?
PascalFT88
Stammgast
#394 erstellt: 30. Dez 2012, 19:40

evganer schrieb:
Warum baut Oppo eigentlich keine AV Vorstufen oder AVRs?


Ich denk eweil Oppo lieber eine Sache gut macht, als viele Sache, die nur halbwegs zufriedenstellend sind.
Aber das ist nur meine Meinung.

Finde ich persönlich auch gut so
Fordtruck
Stammgast
#395 erstellt: 30. Dez 2012, 20:41

evganer schrieb:
Warum baut Oppo eigentlich keine AV Vorstufen oder AVRs?

..der BDP-105 ist doch als AVR-Vorstufe verwendbar! 5/7 kanal Endstufe anschließen, Lautsprecher konfigurieren, die Lautstärkeregelung im Menue aktivieren und los gehts (das ging aber auch schon beim BDP-95)
Im Menue gibt es beim BDP-105 auch die Möglichkeit die Dynamikbereichssteuerung zu aktivieren, außerdem auch noch Neo6 (Stereo in Mehrkanal)

Gruß


[Beitrag von Fordtruck am 30. Dez 2012, 20:59 bearbeitet]
Elmoron
Stammgast
#396 erstellt: 30. Dez 2012, 22:48
Hallo zusammen,

kann evtl. noch jemand von den Besitzern was über die Video-Fähigkeiten im Netzwerk sagen. Spielt er wirklich problemlos alles was man als Scheibe einlegen könnte auch ab, wenn die Ordnerstruktur von der Scheibe 1:1 in einem im Netzwerk freigegebenen Ordner liegt? Also VIDEO_TS und BDMV Ordner mit und ohne Menüs. Also nicht nur einzeln irgendwelche .vob bzw. .m2ts Files. Was ist mit 3D übers Lan?

Vielen Dank


[Beitrag von Elmoron am 30. Dez 2012, 22:48 bearbeitet]
audiophilereinsteiger
Inventar
#397 erstellt: 30. Dez 2012, 23:55

Elmoron schrieb:
Hallo zusammen,

kann evtl. noch jemand von den Besitzern was über die Video-Fähigkeiten im Netzwerk sagen. Spielt er wirklich problemlos alles was man als Scheibe einlegen könnte auch ab, wenn die Ordnerstruktur von der Scheibe 1:1 in einem im Netzwerk freigegebenen Ordner liegt? Also VIDEO_TS und BDMV Ordner mit und ohne Menüs. Also nicht nur einzeln irgendwelche .vob bzw. .m2ts Files. Was ist mit 3D übers Lan?

Vielen Dank


Nein.
rocky123
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 31. Dez 2012, 03:01
Hallo,

schaut euch mal das Video vom OPPO BDP-103EU auf YouTube von Heimkinoraum an.

Da ja einige Tonprobleme bzw. Handshakeprobleme mit einigen Yamaha AVR's haben, könnte doch die Anschlußvariante mit dem OPPO als letzes Glied in der Kette evtl. funktionieren.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann also vom AVR HDMI out in den OPPO HDMI in, dann vom OPPO HDMI1 out in den TV und vom OPPO HDMI2 out in den AVR HDMI in.

Ich kann es leider nicht testen, da ich den OPPO noch nicht besitze.

Aber vielleicht geht es ja so.

MfG
Rocky
MichaW
Inventar
#399 erstellt: 31. Dez 2012, 12:24
Mal gut das ich einen Pio. habe
Habe gestern mal getestet wie gut er aus 2d in 3d wandelt und ich muss sagen, dass
ich sehr positiv überrascht war. Ich habe einen nicht ganz schlechten Beamer der das auch kann, aber
der Oppo ist deutlich besser! Hätte ich so nicht erwatet
Fordtruck
Stammgast
#400 erstellt: 31. Dez 2012, 12:45

MichaW schrieb:
Mal gut das ich einen Pio. habe
Habe gestern mal getestet wie gut er aus 2d in 3d wandelt und ich muss sagen, dass
ich sehr positiv überrascht war. Ich habe einen nicht ganz schlechten Beamer der das auch kann, aber
der Oppo ist deutlich besser! Hätte ich so nicht erwatet :)


.. auch meine Erfahrung, siehe Post 378!
MichaW
Inventar
#401 erstellt: 31. Dez 2012, 13:42
Ja die hatte ich gelesen und dachte mir testest das mal. Hatte das immer für eine Spielerei gehalten, aber wie gesagt
Alpina_RLE
Ist häufiger hier
#402 erstellt: 31. Dez 2012, 18:49
Hallo,
ich interessiere mich für den Oppo 105. Ich möchte damit auch meinen CD-Player ersetzen. Und da wollte ich mal Fragen, ob jemand den 105er schon mal im reinen Audiovergleich mit einem „hochwertigen“ CD-Player gehört hat?
Der Oppo soll auch meinen CD-Player ersetzen und er sollte es definitiv mit nem 600€ CD-Player aufnehmen können (z.B. Cambridge Azur 651c etc) .
Was haltet ihr vom Cambridge Azur 751BD?
Gruß
SAC_Icon
Inventar
#403 erstellt: 31. Dez 2012, 19:14

Alpina_RLE schrieb:

Was haltet ihr vom Cambridge Azur 751BD?


Wenn man den Oppo mag dann auch den, ist im Digitalbereich ja identisch zum Oppo 95 mit dem Vorteil, daß er keinen Lüfter hat (hat der 105er ja auch nicht mehr) Der Unterschied liegt im Analogsektor da setzt Oppo beim 95, 105 auf den hochgelobten Sabre Chip, Cambridge setzt den bei ihnen bewährten und sicher ähnlich guten Wolfson ein und hat auch ein eigenes Netzteil drin. Das ganze macht bei beiden aber auch nur Sinn wenn man ihn auch analog (also per Cinch) betreibt, ansonsten tuts der 103 ganz genauso gut.

Ist Geschackssache was einem da mehr zusagt bei Oppo ist wahrscheinlich der Firmwaresupport besser sollte man nicht außer Acht lassen, der Cambridge kommt ohne Lüfter aus. Im Vergleich zum Oppo 95 würde das bei mir wohl den Ausschlag geben aber der 105 hat da ja auch keinen und nochmals einige Features mehr (DAC Fähigkeit, HDMI Eingänge) kostet aber auch spürbar mehr, da muss man überlegen ob man die Zusatzfeatures des 105 auch nützt.

Mit dem von Dir genannten CD Player können beide sicher mithalten, bei dennoch besseren Cambridge CD-Playern könnte es analog betrieben etwas zu Gunsten der CD Player kippen, um da das Gras wachsen zu hören aber auch entsprechende x KiloEuro Anlage vorrausgesetzt.


[Beitrag von SAC_Icon am 31. Dez 2012, 19:16 bearbeitet]
Dan_B.
Stammgast
#404 erstellt: 31. Dez 2012, 19:22
Hi,
kann man an den 103er auch 2 x 2TB große USB Platten anstecken und diese dann parallel eingestöpselt lassen und Filme davon schauen? Oder kann immer nur eine gleichzeitig angeschlossen sein? Ist vielleicht sogar der Betrierb eines USB Hub möglich?

Gruß
Dan
Fordtruck
Stammgast
#405 erstellt: 31. Dez 2012, 20:06

Alpina_RLE schrieb:
Hallo,
ich interessiere mich für den Oppo 105. Ich möchte damit auch meinen CD-Player ersetzen. Und da wollte ich mal Fragen, ob jemand den 105er schon mal im reinen Audiovergleich mit einem „hochwertigen“ CD-Player gehört hat?
Der Oppo soll auch meinen CD-Player ersetzen und er sollte es definitiv mit nem 600€ CD-Player aufnehmen können (z.B. Cambridge Azur 651c etc) .
Was haltet ihr vom Cambridge Azur 751BD?
Gruß


Ich glaube nicht das der Cambridge Azur 751BD mit dem Oppo 105 vergleichbar ist! Ich würde den 751BD eher mit dem 93/103 vergleichen (bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege)
Ich habe damals meinen Denon DCD-1500AE (ca. 1000.- Euro uvp.)mit dem Oppo BDP-95 ersetzt und das war auf keinen Fall ein Rückschritt.
Zwischen dem BDP-95 und dem BDP-105 kann ich keinen Unterschied hören, sowohl 5.1 als auch Stereo (SACD/CD).
Gruß und guten Rutsch!!
SAC_Icon
Inventar
#406 erstellt: 31. Dez 2012, 20:18

Fordtruck schrieb:

Ich glaube nicht das der Cambridge Azur 751BD mit dem Oppo 105 vergleichbar ist! Ich würde den 751BD eher mit dem 93/103 vergleichen (bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege)


Du liegst flasch :), steht ja schon in meinem Post obendrüber, der Azur 751BD ist vergleichbar und sehr ähnlich dem Oppo 95 (mit anderem Analogteil), und damit fehlt zum 105 auch nicht so viel.

Einen kleineren Cambridge der quasi baugleich zum Oppo 93 ist gibts aber auch noch.
Elmoron
Stammgast
#407 erstellt: 01. Jan 2013, 05:47

audiophilereinsteiger schrieb:

Elmoron schrieb:
Hallo zusammen,

kann evtl. noch jemand von den Besitzern was über die Video-Fähigkeiten im Netzwerk sagen. Spielt er wirklich problemlos alles was man als Scheibe einlegen könnte auch ab, wenn die Ordnerstruktur von der Scheibe 1:1 in einem im Netzwerk freigegebenen Ordner liegt? Also VIDEO_TS und BDMV Ordner mit und ohne Menüs. Also nicht nur einzeln irgendwelche .vob bzw. .m2ts Files. Was ist mit 3D übers Lan?

Vielen Dank


Nein. :cut


wie nein? - gehts noch?
Ist ja wohl eine legitime Frage, wenn man den 93er hat und entscheiden möchte ob ein Update lohnt, oder?
Für mich wäre das der einzige Grund.

Also freue ich mich weiterhin über Antworten.
astrolog
Inventar
#408 erstellt: 01. Jan 2013, 17:03

SAC_Icon schrieb:

Fordtruck schrieb:

Ich glaube nicht das der Cambridge Azur 751BD mit dem Oppo 105 vergleichbar ist! Ich würde den 751BD eher mit dem 93/103 vergleichen (bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege)


Du liegst flasch :), steht ja schon in meinem Post obendrüber, der Azur 751BD ist vergleichbar und sehr ähnlich dem Oppo 95 (mit anderem Analogteil), und damit fehlt zum 105 auch nicht so viel.

Einen kleineren Cambridge der quasi baugleich zum Oppo 93 ist gibts aber auch noch.

Das stimmt so nicht ganz!
Der 751 hat als Basis den 93er, nicht den 95er! Den hat C. ggü. dem 93er (oder dem 651) einfach etwas in der Analogsektion modifiziert.
Dies erkennt man an einigen Kleinigkeiten. Zum einen am Gehäuse (kleiner/leichter), an den Anschlüssen (kein XLR wie der 95er).
Wenn man die Geräte aufschraubt, erkennt man schnell, dass der C. vom 93er abstammt und nicht vom 95er.
Der 751 spielt in der Liga des 95er, hat aber als Basis den 93er.
In der Bedienung unterscheiden sich Oppo und C. grundsätzlich etwas (wenn auch unwesentlich). Die Oppos haben z.B. für Audio/Untertitel getrennte Tasten auf der FB, der C. nur eine (die man entsprechend länger drücken muss - was dann die Harmony-Programmierung etwas umständlicher macht). Bei den analogen Ausgängen läst sich beim C. auch nicht die Lautstärke regeln (die vorhandenen sind nur für den AVR).
Savini6437
Stammgast
#409 erstellt: 01. Jan 2013, 19:38
ich weiis wirklich nicht, warum man sich aufregt das er keine ISO's abspielt, man kann doch die ISO's mit WinRar z.B entpacken, danach hat man doch die BDMV Ordnerstruktur und diese spielt er doch ab, sogar mit Menü alles kein Problem.
SAC_Icon
Inventar
#410 erstellt: 01. Jan 2013, 21:54
[quote="astrolog"
Der 751 hat als Basis den 93er, nicht den 95er[/quote]

Ok aber das ist natürlich Haarspalterei , denn der 95er baut ja im Digitalteil auch auf den 93er auf , im Digitalteil sind beide praktisch gleich, der Unterschied liegt da in der hochwertigeren Analogsektion und die ist eben eine andere eigene durchaus gleichwertige beim Cambridge. Cambridge hat halt die OEM Platine von Oppo verwendet die ist identisch mit der im 93er verbauten, aber das ist beim 95er was den Digitalteil betrifft ja auch nicht viel anders.

Gleichsetzen zum Oppo 93 kann man den Caymbridge BD 651
Elmoron
Stammgast
#411 erstellt: 01. Jan 2013, 23:27

Savini6437 schrieb:
ich weiis wirklich nicht, warum man sich aufregt das er keine ISO's abspielt, man kann doch die ISO's mit WinRar z.B entpacken, danach hat man doch die BDMV Ordnerstruktur und diese spielt er doch ab, sogar mit Menü alles kein Problem.


Verstehe ich auch nicht, mich interessiert nur ob er die Ordnerstrukturen jetzt auch problemlos abspielt wenn sie über den Rechner im Netz freigegeben wurden. Und zwar Blu-Ray in 2D und 3D sowie DVD.

Vielleicht erbarmen sich ja ein paar Besitzer die das getestet haben und berichten ob das alles problemlos funktioniert.

Vielen Dank
astrolog
Inventar
#412 erstellt: 01. Jan 2013, 23:28
Die Digitalsektionen sind natürlich bei allen gleich. Da bruacht man nicht darüber zu diskutieren bzw. zu vergleichen.
Die Unterschiede sind zwar hauptsächlich in der Analogsektion zu finden, aber nicht nur!
Der 95/105er läuft deutlich ruhiger, da das Laufwerk besser abgeschirmt ist. Zudem ist er größer und schwerer, was ein übriges für die Laufruhe tut. Die Netzteilsektion ist aufwendiger usw. In all den Punkten unterscheidet er sich vom C.
Der 105er hat zudem noch einen hochwertigen Kopfhörerausgang (was für mich kaufentscheident war).
Das mögen alles Peanuts sein, für viele sind aber z.B. Laufgeräusche (oder wie in meinem Fall, der Kopfhörerausgang) kaufentscheident.
audiophilereinsteiger
Inventar
#413 erstellt: 02. Jan 2013, 00:06

Elmoron schrieb:

audiophilereinsteiger schrieb:

Elmoron schrieb:
Hallo zusammen,

kann evtl. noch jemand von den Besitzern was über die Video-Fähigkeiten im Netzwerk sagen. Spielt er wirklich problemlos alles was man als Scheibe einlegen könnte auch ab, wenn die Ordnerstruktur von der Scheibe 1:1 in einem im Netzwerk freigegebenen Ordner liegt? Also VIDEO_TS und BDMV Ordner mit und ohne Menüs. Also nicht nur einzeln irgendwelche .vob bzw. .m2ts Files. Was ist mit 3D übers Lan?

Vielen Dank


Nein. :cut


wie nein? - gehts noch?
Ist ja wohl eine legitime Frage, wenn man den 93er hat und entscheiden möchte ob ein Update lohnt, oder?
Für mich wäre das der einzige Grund.

Also freue ich mich weiterhin über Antworten.


Nein hieß, dass VIDEO_TS nicht funktioniert, zumindest habe ich es nicht hinbekommen. Wenn jemand eine Lösung hat würde ich diese sofort probieren.
BDMV habe ich nicht ausprobiert.
Big_Amigo
Neuling
#414 erstellt: 02. Jan 2013, 14:59
Ich habe mir überlegt,
den Oppo BDP-103 oder Oppo BDP-105 als Vorstufe für A/V einzusetzen.
Da ich noch nie mehr als 3 Geräte an meine A/V-Verstärker angeschlossen habe,
und mich immer über vielen Anschlüsse geärgert habe die ich nicht brauche,
aber mit bezahlen muss.

Hier soll es um eure Erfahrung mit Oppo BDP-103 und 105 als Vorstufe gehen.
http://www.hifi-foru...46&thread=38834#last

Bitte keine Beitrage,
aber meine Vorstufe ist größer
und hat mehr Anschlüsse.

Welche Endstufe?
Bedienbarkeit?
geht Bi-amping?

Danke


[Beitrag von Big_Amigo am 02. Jan 2013, 20:10 bearbeitet]
LJSilver
Inventar
#415 erstellt: 02. Jan 2013, 17:25

Savini6437 schrieb:
ich weiis wirklich nicht, warum man sich aufregt das er keine ISO's abspielt, man kann doch die ISO's mit WinRar z.B entpacken, danach hat man doch die BDMV Ordnerstruktur und diese spielt er doch ab, sogar mit Menü alles kein Problem.


Geht noch viel einfacher: ISO im PC mounten und Hauptfilmdatei per DLNA streamen. Geht komplett mit HD-Sound. Einfach den DLNA-Server auf den Stream-Ordner des virtuellen Laufwerks mounten.
HD_Lovecraft
Neuling
#416 erstellt: 02. Jan 2013, 18:47
Hi Leute

Es gibt zum Bdp 105 ein Videotest:
http://www.gamesaktu...Ray-Spieler-1042133/


[Beitrag von HD_Lovecraft am 02. Jan 2013, 18:48 bearbeitet]
Savini6437
Stammgast
#417 erstellt: 02. Jan 2013, 18:49
ich danke Dir, bin aber nicht so der PC Freak Stichwort virtuelles Laufwerk, aber auf der externen Festplatte spielt er auch in HD Sound ab
Fordtruck
Stammgast
#418 erstellt: 02. Jan 2013, 19:10

Big_Amigo schrieb:


Hier soll es um eure Erfahrung mit Oppo BDP-103 und 105 als Vorstufe gehen.



Danke


Der Link funktioniert nicht
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen