Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Yamaha Musiccast - breit aufgestellte Multiroom-Lösung?

+A -A
Autor
Beitrag
Liquid_Spirit
Stammgast
#551 erstellt: 05. Mrz 2017, 12:09
Ich nutze derzeit Heos und ärgere mich auch über unscharfe Cover. Hatte vorher Sonos und bin zwecks HiRes umgestiegen auf Heos. Bei Sonos gab es keine unscharfen Cover. Bei Sonos funktionierte sonst ohnehin alles perfekt (merkt man das ich mich ärgere?)
w1st
Ist häufiger hier
#552 erstellt: 05. Mrz 2017, 13:54
Was hat das mit dem Thema MusicCast zu tun?
Liquid_Spirit
Stammgast
#553 erstellt: 05. Mrz 2017, 14:22
Oben fragte jemand nach unscharfen Covern....wer lesen kann
FarmerG
Hat sich gelöscht
#554 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:35

Liquid_Spirit (Beitrag #551) schrieb:
Ich nutze derzeit Heos und ärgere mich auch über unscharfe Cover. Hatte vorher Sonos und bin zwecks HiRes umgestiegen auf Heos. Bei Sonos gab es keine unscharfen Cover. Bei Sonos funktionierte sonst ohnehin alles perfekt (merkt man das ich mich ärgere?)


Dann versuche mal einen anderen DLNA-Server für Deine Synology.
Der vorinstallierte Medienplayer kann nur wenig und ist nicht umfassend formatkompatibel. Zudem schickt er immer, egal was Du im Synology-Medienserver einstellst, niedrig aufgelöste Cover-Bilder an den/die DLNA-Medienplayer (wie z.B. Musiccast oder Heos), die dann dort wieder (dann unscharf) vergrößert werden müssen.

Nutze zwar so gut wie gar nicht mehr meine Synology um Musik zu hören (eher Spotify) - aber wenn dann den Minim-Server (gibt's als Package für fast alle DS).
Der braucht aber noch Java8 von Synolgy als Package und das SDK von Oracle (wird bei der Minim-Installation aber gut erklärt).
Zum Konfigurieren vom Minim-Server ist dann noch das Programm Minim-Watch am PC (Win/Mac/Linux) zu verwenden.

Dann haben unscharfe Coverbilder und eventuelle Formatprobleme (bedingt durch den Synology-Medienplayer) ein Ende.
Die Unzulänglichkeit sitzt hier am Anfang der Wiedergabekette - und nicht an dessen Ende.


[Beitrag von FarmerG am 05. Mrz 2017, 19:38 bearbeitet]
Loopguru
Stammgast
#555 erstellt: 05. Mrz 2017, 21:51

FarmerG (Beitrag #554) schrieb:

Dann versuche mal einen anderen DLNA-Server für Deine Synology.
[...] Zudem schickt er immer, egal was Du im Synology-Medienserver einstellst, niedrig aufgelöste Cover-Bilder an den/die DLNA-Medienplayer (wie z.B. Musiccast oder Heos), die dann dort wieder (dann unscharf) vergrößert werden müssen.


Das ist nicht korrekt. Man kann beim Synology Medienserver für jedes DMA Abspielgerät konfigurieren, ob man die Originalcover übermitteln will:
  • Media Server auswählen
  • DMA Compatibility
  • Device List Button drücken
  • Dann erscheint eine Liste mit allen DMA Geräten, die der Medienserver erkannt hat (identifiziert durch ihre MAC Adresse)
  • Für das Gerät das folgende Profil auswählen:"Default profile with original cover"

Thomas
FarmerG
Hat sich gelöscht
#556 erstellt: 05. Mrz 2017, 22:36
Ich weiß das alles.
Trotzdem werden Coverbilder nicht als Originalbild übertragen, obwohl so eingestellt:
(und das schon über alle Updates der letzten 2 Jahre hinweg)

1


Auch wird vom Synology-Medienserver keine brauchbare Suche per DLNA angeboten.
Selbst das Probieren verschiedener passender Geräteprofile hilft nicht beim sauberen Abspielen von HiRes-Audiofiles:

2


Beim Minim-Server hingegen funktioniert alles (inkl. Suche).
FarmerG
Hat sich gelöscht
#557 erstellt: 05. Mrz 2017, 22:53
Hier mal ein Albumcover per Synology-Medienserver:

1



... und das selbe nochmal per Minim-Server:
(beide Bilder mal als Originalvollbild hier vergleichen)

2


Stellt man beim Synology-Medienserver noch das Verkleinern der Coverbilder ein wird es noch unschärfer.
w1st
Ist häufiger hier
#558 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:43

Liquid_Spirit (Beitrag #553) schrieb:
Oben fragte jemand nach unscharfen Covern....wer lesen kann


Dann probiere es zuerst mit der Überschrift zum Thread.
tbausa
Stammgast
#559 erstellt: 06. Mrz 2017, 00:04
Er hat doch völlig recht.
Das Thema heißt "Yamaha MusicCast...". Und da darf man dann jederzeit auch nachfragen, warum über die MusicCast-App die Cover unscharf dargestellt werden.
Loopguru
Stammgast
#560 erstellt: 06. Mrz 2017, 12:12

FarmerG (Beitrag #556) schrieb:
Ich weiß das alles.
Trotzdem werden Coverbilder nicht als Originalbild übertragen, obwohl so eingestellt:


Mein Synology NAS ist in Englisch, daher die Frage: Gibt es außer "Standardprofil" auch ein "Standardprofil mit Original-Cover"?

Das Default-Profile rechnet meine Cover auch herunter.

Thomas
PEPITO82
Ist häufiger hier
#561 erstellt: 06. Mrz 2017, 12:43
Ich hätte da mal eine Frage zu MusicCast, z.B. anhand dem Yamaha RX-V681BL.
Werden Lautsprecher, die in Zone2 angeschlossen sind, in MusicCast als separate Lautsprecher ausgewiesen?
Hintergrund ist der, dass ich im Wohn-Ess-Bereich insgesamt 4 Lautsprecher habe (jeweils in den Ecken) plus zwei weitere Lautsprecher im Schlafzimmer.
Diese Lautsprecher sind verkabelt, wobei die 4 im Wohn-Ess-Bereich eine Lautsprechergruppe darstellen sowie die 2 im Schlafzimmer eine eigene Gruppe sind.
Schön wäre es da , wenn man die in der App dann auch entsprechend separat ansprechen könnte.
gekberlin
Neuling
#562 erstellt: 06. Mrz 2017, 22:52

FarmerG (Beitrag #556) schrieb:

[...]
Beim Minim-Server hingegen funktioniert alles (inkl. Suche).


Bei mir läuft der Minim-Server ebenfalls auf einem Windows-HTPC. Aber die Suche innerhalb der Musiccast-App finde ich trotzdem nicht.
Gibt es da einen besonderen Kniff zu bewerkstelligen?
FarmerG
Hat sich gelöscht
#563 erstellt: 07. Mrz 2017, 01:41
Ich nutze selbst ja Heos. Und erst mit dem Minim-Server wird mir, im Gegensatz zum Synology-Medienserver, eine Suche nach Interpreten, Alben oder Titel schon in der Grundkonfiguration angeboten:

1

2

Evtl. hätte das Plex-Mediaserver-Package für die Synology-DS eine vergleichbare Leistung geboten, das war mir aber zu "fett" und soll auch recht träge sein. Habe dann direkt den Minim-Server probiert und bin dabei geblieben.
Ich hätte gedacht, daß es sich in Musiccast ähnlich verhält.


[Beitrag von FarmerG am 07. Mrz 2017, 01:44 bearbeitet]
gekberlin
Neuling
#564 erstellt: 07. Mrz 2017, 21:07

FarmerG (Beitrag #563) schrieb:
Ich nutze selbst ja Heos. Und erst mit dem Minim-Server wird mir, im Gegensatz zum Synology-Medienserver, eine Suche nach Interpreten, Alben oder Titel schon in der Grundkonfiguration angeboten:
[...]
Ich hätte gedacht, daß es sich in Musiccast ähnlich verhält.


Danke für die Info. Nach meinem dafürhalten gibt es diese Option, trotz Minim-Server, leider nicht.
Nutz jemand anders noch den Minim-Server um das zu verifizieren?
biker1050
Hat sich gelöscht
#565 erstellt: 08. Mrz 2017, 20:10

PEPITO82 (Beitrag #561) schrieb:
Ich hätte da mal eine Frage zu MusicCast, z.B. anhand dem Yamaha RX-V681BL.
Werden Lautsprecher, die in Zone2 angeschlossen sind, in MusicCast als separate Lautsprecher ausgewiesen?
Hintergrund ist der, dass ich im Wohn-Ess-Bereich insgesamt 4 Lautsprecher habe (jeweils in den Ecken) plus zwei weitere Lautsprecher im Schlafzimmer.
Diese Lautsprecher sind verkabelt, wobei die 4 im Wohn-Ess-Bereich eine Lautsprechergruppe darstellen sowie die 2 im Schlafzimmer eine eigene Gruppe sind.
Schön wäre es da , wenn man die in der App dann auch entsprechend separat ansprechen könnte.


Das wurde doch eine Seite zuvor schon beantwortet!


Mibra1 (Beitrag #550) schrieb:
Hallo, Zone 2 kann ebenfalls in Musikcast angesteuert werden und auch als einzelner Raum in der App angelegt werden. Ob dann alle Quellen abspielbar sind liegt meines Wissens am Gerät. Der 1060 müsste aber auch digitale Quellen autark auf Zone 2 abspielen können. Evtl mal in der Bedienungsanleitung nachschauen.

Gruß
PEPITO82
Ist häufiger hier
#566 erstellt: 08. Mrz 2017, 21:03

biker1050 (Beitrag #565) schrieb:


Das wurde doch eine Seite zuvor schon beantwortet!


Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen.
Danke für die Klarstellung.
biker1050
Hat sich gelöscht
#567 erstellt: 09. Mrz 2017, 10:13
Ich finde es immer wieder super wie oft hier aufgrund von falschen Einstellungen, schlechten Produkten und Unwissenheit Geräten (in diesem Fall MusicCast) vorgeworfen wird das sie was nicht können oder etwas schlecht machen!

Erst waren es die die MusicCast allein die schuld geben das Sie Aussetzer beim streamen bzw. verlinken haben.
Ganz besonders die FritzBox Besitzer (7490) die natürlich voll davon überzeugt sind/waren das ihre FritzBox nie der Verursacher von solchen Problemen sein kann, Sie haben ja schließlich ein teures Produkt gekauft welches immer Testsieger ist.

Ohhhh, es hat sich dann herausgestellt das ein FW ihrer FritzBaox seitens AVM Besserung brachte.

Nun geht es weiter und es wird behauptet das MusicCast Cover nicht scharf anzeigen kann und das MusicCast keine anständige Vorsortierung nach Alben, Interpreten usw. kann.
Für beides ist MC gar nicht zuständig!!!!
Wenn man einen anständigen Media Server hat und dieser auch anständig konfiguriert ist, dann macht auch MC das vorbildlich!
Siehe Bilder.....

MusicCast Server Ansicht

MusicCast Sever Ansicht nach Alben

MusicCast Server Cover
suliro
Schaut ab und zu mal vorbei
#568 erstellt: 09. Mrz 2017, 11:26

biker1050 (Beitrag #567) schrieb:
Ich finde es immer wieder super wie oft hier aufgrund von falschen Einstellungen, schlechten Produkten und Unwissenheit Geräten (in diesem Fall MusicCast) vorgeworfen wird das sie was nicht können oder etwas schlecht machen!

Erst waren es die die MusicCast allein die schuld geben das Sie Aussetzer beim streamen bzw. verlinken haben.
Ganz besonders die FritzBox Besitzer (7490) die natürlich voll davon überzeugt sind/waren das ihre FritzBox nie der Verursacher von solchen Problemen sein kann, Sie haben ja schließlich ein teures Produkt gekauft welches immer Testsieger ist.

Ohhhh, es hat sich dann herausgestellt das ein FW ihrer FritzBaox seitens AVM Besserung brachte.




Oh Mann und da issa wieder unser emotionaler, subjektiver biker, der sein allerliebstes Musiccast System nicht genu in den Himmel loben kann.
Ich hatte in meinen Posts sehr genau ausgeführt, dass meine Fritzbox 7490 nichts, aber auch gar nichts mit den auftretenden Aussetzern beim verlinken zu tun hat! Ich hatte damals das WLAN vollständig über die TimeCapsule aufgespannt und die Aussetzer nach dem Verlinken waren exakt dieselben!

Nun zu der Aussage mit dem Fritzbox Update. Auch dieses führte bei mir zu keinerlei Besserung in Bezug auf die Aussetzer, die beim Verlinken der Musiccast Geräte auftreten!!! Ich wiederhole: Eine Besserung war nicht einmal zu erahnen!

Erst nach dem letzten Musiccast Firmware Update treten besagte Probleme beim Verlinken nicht mehr auf! Dies bestätigt meine vorausgegangene Vermutung, dass das Musiccast System zumindest maßgeblich für die Probleme verantwortlich ist, wenn auch im Zusammenspiel mit der Fritzbox (das möchte ich gar nicht bestreiten, da es ja immerhin Leute gibt, die die angesprochenen Probleme beim Verlinken auch vor dem letzten Musiccast Firmware Update nicht hatten).

Insofern, wie kommst du auf deine Behauptung, dass das Musiccast System nichts mit den Problemen beim Verlinken zu tun gehabt hätte? Ich bin der Meinung, dass ich dies mit den von mir beschriebenen Erfahrungen ganz gut widerlegen kann.

Bis dahin.
Alles Gute
typischAndy188
Ist häufiger hier
#569 erstellt: 09. Mrz 2017, 14:41
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Soundbar. Dabei ist mir die Yamaha YSP 2700 aufgefallen. Hat diese jemand und kann mir dazu etwas sagen? Eventuell auch im Vergleich zu Bose Soundtouch 300.

Wie schlagen sich WX-010 und WX-030 im Vergleich zu vergleichbaren Produkten von Sonos etc?
NewbieNumberOne
Neuling
#570 erstellt: 09. Mrz 2017, 23:23
Danke, Mibra1, sehr hilfreich! Und sorry für die Verzögerung. War durch die Grippe komplett ausgefallen. Freu mich nun aber umso mehr! ;-)
tbausa
Stammgast
#571 erstellt: 15. Mrz 2017, 12:29
Habe mir über die MusicCast-App eine Playlist erstellt. In dieser Playlist sind Titel vom DLNA-Server und aus Qobuz enthalten.
Am ersten Abend funktionierte das Abspielen der Titel perfekt.
Bereits am nächsten Tag wurden ganz andere Titel abgespielt. Titel, die ich weder auf dem DLNA-Server habe, noch auf Qobuz gehört habe.
Kennt jemand dieses Problem?
Stefan-HY
Ist häufiger hier
#572 erstellt: 15. Mrz 2017, 21:35

biker1050 (Beitrag #567) schrieb:


Nun geht es weiter und es wird behauptet das MusicCast Cover nicht scharf anzeigen kann und das MusicCast keine anständige Vorsortierung nach Alben, Interpreten usw. kann.
Für beides ist MC gar nicht zuständig!!!!
Wenn man einen anständigen Media Server hat und dieser auch anständig konfiguriert ist, dann macht auch MC das vorbildlich!
Siehe Bilder.....


Also ich war es nicht, der so etwas behauptet hat. Ich hatte nur gefragt, ob noch jemand das Problem hat.

Aber aufgrund deines Hinweises habe ich probeweise mal das Medienstreaming in WIN10 aktiviert.
Uns siehe da: ES FUNKTIONIERT!
Die Cover werden jetzt deutlich besser dargestellt als wenn ich von meinem WD-My-Cloud-NAS streame.

Es ist zwar keine Endlösung, weil ich deswegen nicht den PC an lassen möchte, aber trotzdem:
Danke für den Hinweis.
Truegod
Stammgast
#573 erstellt: 18. Mrz 2017, 03:04
Moin allerseits,

ich stehe kurz davor, mich in die MusicCast-Welt zu stürzen, um meine neue Wohnung beschallen zu können. Was mich interessiert und was ich bisher nicht ganz beantworten konnte, ist Folgendes:

Meine digitale Musiksammlung habe ich nicht durch MP3-Tags organisiert, sondern durch Datei- und Ordnernamen. Davon kann man halten, was man will, aber so habe ich das vor Jahren angefangen und habe mich seitdem nicht mehr überwinden können, die ganzen Dateien mal richtig zu taggen.

Von daher frage ich mich, ob ich mit der Yamaha-App auch einfach auf die Ordnerstruktur auf dem NAS-Laufwerk zugreifen kann... oder ob hier zwingend nach Tags sortiert/gefiltert wird. (NAS-Server läuft momentan noch auf meinem Arbeits-PC, ohne Media-Server.)
tbausa
Stammgast
#574 erstellt: 18. Mrz 2017, 09:45
Hallo,
mit der App kann man auf die Ordnerstruktur zugreifen.
Grüße, Thomas
Master_J
Inventar
#575 erstellt: 18. Mrz 2017, 10:58

Truegod (Beitrag #573) schrieb:
Meine digitale Musiksammlung habe ich nicht durch MP3-Tags organisiert, sondern durch Datei- und Ordnernamen. Davon kann man halten, was man will, aber so habe ich das vor Jahren angefangen und habe mich seitdem nicht mehr überwinden können, die ganzen Dateien mal richtig zu taggen.

Muss ja nicht alles von Hand getippt werden:
http://www.mp3tag.de

Gruss
Jochen
typischAndy188
Ist häufiger hier
#576 erstellt: 18. Mrz 2017, 18:39
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen eine Yamaha YSP-2700 bei mir stehen.

Der Sound ist in Ordnung, dennoch ist mir eine Sache aufgefallen. Der Subwoofer hat beim einschalten eine Verzögerung von einigen Sekunden. Dabei ist auffällig, dass die Soundbar einen recht schlechten Sound hat und erst beim einschalten sich alles gut anhört.

Kann es also sein, dass Der Sub deutlich mehr macht als nur die ganz tiefen Töne? Gefühlt kommt der Sound 50/50 raus. Finde ich äußerst merkwürdig.
Fuchs#14
Inventar
#577 erstellt: 18. Mrz 2017, 18:44
Das ist eben normal wenn die Bar so kleine LS hat, genau das selbe wie bei Brüllwürfeln, siehe http://av-wiki.de/kleinstlautsprecher
Truegod
Stammgast
#578 erstellt: 20. Mrz 2017, 02:38

tbausa (Beitrag #574) schrieb:
mit der App kann man auf die Ordnerstruktur zugreifen.

Danke für die Info!


Master_J (Beitrag #575) schrieb:
Muss ja nicht alles von Hand getippt werden:
http://www.mp3tag.de

Das stimmt schon (ich benutze aktuell MusicBrainz Picard)... aber nervig ist es halt dennoch, wenn es paar mehr Dateien sind.
mukes
Ist häufiger hier
#579 erstellt: 20. Mrz 2017, 20:22

Stefan-HY (Beitrag #572) schrieb:

...Die Cover werden jetzt deutlich besser dargestellt als wenn ich von meinem WD-My-Cloud-NAS streame.

Es ist zwar keine Endlösung, weil ich deswegen nicht den PC an lassen möchte, aber trotzdem:
Danke für den Hinweis.


Lässt sich das im Falle der WD-Cloud nicht im Twonky-Server über das Geräteprofil/ "Type of Device" beinflussen?:

siehe Punkt 8.

http://wdc-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3512/related/1
mukes
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 20. Mrz 2017, 20:25
Oder Alternativ hier:

https://community.wd...er-setup-use/95373/4


Q. How can I get Twonky to provide full size artwork to media-playing clients?
A: The resolution of album artwork presented to clients depends on the client type. This can be set using the Settings|Sharing|Media Receivers control in the Twonky UI. Find your client in the list, and use the 'Media Receiver Type' drop-down menu to select an appropriate type.

There's a useful thread on this issue on the Twonky user forum:

http://twonkyforum.com/viewtopic.php?f=2&t=11743234

The profiles of the clients are held as xml files, and can be found here:

/usr/local/twonkymedia-7/resources/devicedb

[If you create new profiles, or edit existing ones, it's probably a good idea to store them somewhere safe, as I suspect they'll get overwritten by a firmware upgrade.]

Music artwork appears to need to be called 'folder.jpg' to be found by Twonky [actually, I've recently found it picking up other artwork; it might be simple alphabetical selection]. Video artwork must have exactly the same filename as the video file, apart from the extension.
mukes
Ist häufiger hier
#581 erstellt: 21. Mrz 2017, 00:11
Um mal wieder zurück zu Musiccast zu kommen...


Hat sich einer von euch schon mal mit der API für Musiccast auseinandergesetzt?

2 der einfachsten Beispiele:

http:// IP-Adresse/YamahaExtendedControl/v1/main/setPower?power=on
http:// IP-Adresse/YamahaExtendedControl/v1/main/setPower?power=standby



[Beitrag von mukes am 21. Mrz 2017, 00:17 bearbeitet]
mukes
Ist häufiger hier
#582 erstellt: 21. Mrz 2017, 17:07
BTW: es gab gestern ein Update der App "MusicCast Controller"

Jetzt neu: Anlegen von Scenen

https://play.google....castcontroller&hl=de

mussiccast_controller_update
Stefan-HY
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 21. Mrz 2017, 20:46

mukes (Beitrag #579) schrieb:


Lässt sich das im Falle der WD-Cloud nicht im Twonky-Server über das Geräteprofil/ "Type of Device" beinflussen?:

siehe Punkt 8.

http://wdc-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3512/related/1



Geht leider nicht.
Ich habe nicht WD My Book, sondern WD My Cloud.

Bei diesem NAS kann man keine eigenen Apps installieren und es bietet auch nur rudimentäre Optionen, was Medienstreaming angeht.

WD My Cloud
mukes
Ist häufiger hier
#584 erstellt: 21. Mrz 2017, 23:53

mukes (Beitrag #582) schrieb:
Jetzt neu: Anlegen von Scenen


Ist das nicht auch neu: Beim browsen durch die Mediathek werden Alben als Kacheln mit Cover dargestellt.

Kann das bitte noch mal jemand bestätigen?

Neu:
Screenshot_20170321-214928


Edit:
Geht ja schon aus dem Screenshot von biker1050 hervor


biker1050 (Beitrag #567) schrieb:

MusicCast Sever Ansicht nach Alben


Die Ansicht wurde wohl geändert. Schade, dass man nicht gleich zwischen Kachelansicht und Listenansicht wählen kann


[Beitrag von mukes am 22. Mrz 2017, 00:25 bearbeitet]
garfi35
Stammgast
#585 erstellt: 22. Mrz 2017, 12:40

mukes (Beitrag #581) schrieb:

...
Hat sich einer von euch schon mal mit der API für Musiccast auseinandergesetzt?
...


Ja, ich hab das schon in meine Haussteuerung eingebunden, da kann ich schon das wichtigste steuern, wie z.B. einschalten, ausschalten, quelle ändern, sender änderen, lautstärke ändern..
Ich kann auch funktionen über die lichtschalter tätigen.
z.B. kann ich bei der haustür das ganze Haus (licht) mit eiem Tastendruck ausschalten, und Musiccast schaltet dann auch alles aus.

Rückmeldungen kommen mit Json zurück.
MEKak_2016
Ist häufiger hier
#586 erstellt: 22. Mrz 2017, 14:04
Mal eine Frage zu der APP unter Android.

Meine Frau hat das selbe Smartphone wie ich mit der selben APP MusicCast.

Meine frau bekommt aber seit neuem immer Status POPUp´s von MusicCast ( Was Läuft gerade etc. ) ich aber nicht.

Und bei meiner Frau ist das erst seit ein paar Tagen so...... Wie ist das bei Euch ?
Fuchs#14
Inventar
#587 erstellt: 22. Mrz 2017, 14:05
Da hat sie wohl eine neuere Android Version als du
MEKak_2016
Ist häufiger hier
#588 erstellt: 22. Mrz 2017, 14:45
Nein, wir haben beide das gleiche mit der selben Softwareversion, ok ich seit gestern Abend Android 7 und meine Frau noch das 6er.
Ich habe es aber immer noch nicht und meine Frau schon, es kann also nichts mit der Android Version an sich zu tuen haben.
mukes
Ist häufiger hier
#589 erstellt: 22. Mrz 2017, 14:52

MEKak_2016 (Beitrag #588) schrieb:
... kann also nichts mit der Android Version an sich zu tuen haben.


..wie ein paar Beiträge zuvor erwähnt, gab es am 20.03. ein Update der MusicCast Controller App auf v.2.20.

u.A. neue Funktion:

- Bedienung auch über die Statusleiste (Notifications)
MEKak_2016
Ist häufiger hier
#590 erstellt: 22. Mrz 2017, 15:02
Oh, super !

Das habe ich gar nicht gesehen, meine Frau hat Auto Updates Aktiviert, ich aber nicht

Gut das die das gemacht haben, das war einer meiner Wünsche denen ich den mal geschrieben habe.

Besten Dank
JacKzonE
Ist häufiger hier
#591 erstellt: 23. Mrz 2017, 14:06
Hallo zusammen,

derzeit habe ich hier die Bose Soundtouch 300 und die Yamaha YSP-2700 zum Testen. Obwohl die Aufstellung auf einem TV-Tisch in der Wohnzimmerecke für beide nicht ideal ist, klingt die Yamaha für mich sowohl für TV als auch für Musik deutlich besser als die Bose. Breitere Bühne, dezenterer Bass, Stimmen glasklar. Auch vom Funktionsumfang ist die YSP-2700 der Soundtouch 300 überlegen, sowohl hardware- als auch softwaremäßig.

Allerdings konnte ich auch ein paar negative Sachen feststellen:

- die YSP-2700 arbeitet lediglich im 2,4 GHz Bereich, was zu Aussetzern bei der Bluetoothübertragung führt, wenn der Access Point oder WLAN-Router zu nah dran sind (gleiches Problem bei der Soundtouch 300, allerdings kann diese auch im 5Ghz funken)
- Anbindung an ein Synology NAS per DLNA (Synology Medienserver) zwar unproblematisch, aber das Abspielen von bestimmten Audiodateien (z.B. AAC) nicht immer möglich. Hierzu musste ich auf der Synology die Audiotranskodierung einschalten (bei der Soundtouch 300 nicht nötig)
- keine Suchmöglichkeit für die NAS-Musik in der MusicCast App vorhanden (bei der Soundtouch problemlos möglich)
- die MusicCast App verliert immer wieder die Verbindung zur YSP-2700 im 2,4 GHz Netzwerk. Erst nach Umstellung auf das 5Ghz Netz für die mobilen Geräte stabil (keine Probleme bei der Soundtouch App)
- Wiedergabelautstärke für per Bluetooth angeschlossene Kopfhörer sehr leise

Außerdem habe ich hier noch von Problemen beim Abspielen von Musik auf diversen MultiRoom-Geräten gelesen (Aussetzer, nicht synchron), aber das kann ich mangels weiterer Abspielgeräte selbst noch nicht testen. Software-Updates seitens Yamaha scheinen auch nicht allzu oft und allzu umfangreich zu sein, aber damit scheint Bose auch zu kämpfen.

Habt ihr ähnliches feststellen können? Yamaha bietet anscheinend kein Kundenforum an wie es bei Bose der Fall ist, also bleibt wohl nur der Weg über den Support, um Fehler bzw. Wünsche zu melden/äußern?

Ich teste dann mal noch etwas weiter...

VG, jackzone


[Beitrag von JacKzonE am 23. Mrz 2017, 14:25 bearbeitet]
mukes
Ist häufiger hier
#592 erstellt: 23. Mrz 2017, 15:12

JacKzonE (Beitrag #591) schrieb:

...Außerdem habe ich hier noch von Problemen beim Abspielen von Musik auf diversen MultiRoom-Geräten gelesen (Aussetzer, nicht synchron)...


Damit hab ich keine Probleme. Aber sicher ist doch (meine Meinung): Wo man selbst mit dem Mobiltelefon schlechten bis garkeinen W-Lan-Empfang hat, kann man von einem Multiroom (W-LAN-)Lautsprecher nicht erwarten, dass er problemlos läuft...
Deshalb kann es bei Signalstörungen helfen, mal die Positionierung der Geräte (z.B. auch FritzBox) zu überdenken.
fdsa
Stammgast
#593 erstellt: 23. Mrz 2017, 15:42
Wenn ich das richtig sehe, kann auch kein Mesh-Netz aufgebaut werden wie bei Sonos, schade eigentlich.
Die Komponenten können lediglich als Reapter arbeiten wenn eine davon an LAN hängt.
mukes
Ist häufiger hier
#594 erstellt: 23. Mrz 2017, 16:23
mesh
Quelle: https://de.yamaha.co...musiccast/about.html

In welchem Modus ein Gerät ist sieht man übrigens unter:
Raumeinstellungen -> Information -> Verbindung

Hier noch ein Interessanter Link:
https://www.bonsaima...ichten-installieren/


[Beitrag von mukes am 23. Mrz 2017, 16:31 bearbeitet]
Passat
Inventar
#595 erstellt: 29. Mrz 2017, 01:21
Folgende MusicCast-Geräte bekommen ein FW-Update, das die Streamingdienste Deezer und Tidal nachrüstet:
WX-010, WX-030, YSP-1600, YSP-2700, YSP-5600, SRT-1500, WXA-50, WXC-50, R-N402, R-N602, NX-N500, YAS-706 und CX-A5100.
Und natürlich die neuen RX-V483, RX-V583 und RX-V683.
http://usa.yamaha.co...on_new_rx-v83series/
http://usa.yamaha.co..._on_new_rxv83series/

Grüße
Roman
mukes
Ist häufiger hier
#596 erstellt: 29. Mrz 2017, 10:05
Roman, danke fürs verlinken

..na dann hoffe ich, dass zumindest auch noch der Rest der Aventage-Serie RX-Axx50 ("Baujahr" 2015, wie CX-A5100) ein entsprechendes Update bekommt.

Tidal war immerhin eines der Features, das ich auf der IFA2015 bei Yamaha direkt als "vermisst gemeldet hab". Und trotzdem hab ich mich für den RX-A3050 entschieden...

Wünschen würde ich es mir jedenfalls immernoch


[Beitrag von mukes am 29. Mrz 2017, 10:05 bearbeitet]
fdsa
Stammgast
#597 erstellt: 29. Mrz 2017, 11:04
Wir haben uns Montag den YSP-5600 beim Media Markt geholt. Dort gab's das Ausstellungsstück für einen extrem guten Preis.
Gestern dann den Fernseher an die Wand gehängt und heute will ich das Einmessprogramm mal starten. Unser Raum ist nicht ideal,
bin mal gespannt wie gut der YSP das hinbiegen kann.

Dann fehlt noch ein Sub, der dazugehörige hat mir nicht wirklich gefallen. Aber da findet sich sicher was schönes.
biker1050
Hat sich gelöscht
#598 erstellt: 29. Mrz 2017, 14:27
Ohne Subwoofer brauchst du den nicht betreiben und Einmessen, das macht keinen Sinn!
fdsa
Stammgast
#599 erstellt: 30. Mrz 2017, 08:55
Naja, keinen Sinn würde ich nicht sagen, fehlt halt "unten rum" was.
Hab die Einmessung gestern mal gemacht, konnte aber nicht viel testen. Hab nur auf Sky das Ende von Rise of the Silver Surfer erwischt.
Das hörte sich erstmal nicht schlecht an, bis auf den fehlenden Bass natürlich...
Vielleicht nehme ich auch erstmal einfach einen Sub aus meinem Kino. Wird sind gerade erst umgezogen, das Kino steht noch verpackt im Keller. Außerdem ist mir kurz vor dem Umzug die Lampe von Projektor kaputt gegangen, von daher dauert es noch etwas bis ich alles wieder aufstelle.

P.S.: Ich hab übrigens eine Sprint 900, die steht aber leider viel zuviel rum. :-(
mukes
Ist häufiger hier
#600 erstellt: 30. Mrz 2017, 09:20

fdsa (Beitrag #597) schrieb:
Wir haben uns Montag den YSP-5600 beim Media Markt geholt.


Vielleicht macht es Sinn, ein eigenes Thema dafür aufzumachen?
fdsa
Stammgast
#601 erstellt: 30. Mrz 2017, 09:39
Hast recht, falscher Thread, sorry.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Musiccast - WLAN Routerwahl
SOS_Cien am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.06.2018  –  9 Beiträge
Musiccast/DLNA Outdoor-Lösung?
hpkoopmann am 09.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  2 Beiträge
Yamaha MusicCast
acki4711 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  3 Beiträge
Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
Zettpunkt am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2022  –  71 Beiträge
Benötige Rat beim Neubau - Yamaha Musiccast + Deckenlautsprecher
TForce am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  12 Beiträge
Musiktitelsortierung bei Yamaha MusicCast
ulph24 am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  6 Beiträge
Scene Taste mit Multiroom belegen (Musiccast)
mawei am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  3 Beiträge
Yamaha Musiccast TV-Sound
HagenUrbex am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  4 Beiträge
Probleme Yamaha Musiccast Airplay
Peter213 am 21.09.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  2 Beiträge
Yamaha Musiccast - Mehrere Netzwerke
be.ef am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185