Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Sehring Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Entilsaar
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 10. Nov 2005, 09:35
Moin,

GMT_-_Master schrieb:
"was könnt ihr denn verstärkertechnisch "empfehlen" (was nutzt ihr selber an den Sehrings ?)"

Also, ich habe einen Audionet SAM V2 (vom SAM V1 aufgerüstet) an meinen Sehrings dran. Bin damit voll zufrieden. Ist ein ziemlich teurer Verstärker und bei Neukauf des SAM V2 ist KEINE Fernbedienung dabei.
Genauso gut ist der Accuphase E 212, allerdings MIT Fernbedienung. Über Sehring kann man auch Bryston Verstärker erhalten, habe diese aber selber nicht gehört. Sollen aber gut sein.

Für mehr Verstärkerkenntnisse ist unser Haichen zuständig, aber der ist ja glaube ich auch voll dabei.

Zu meinem Sampler: habe angefangen und hoffe nächste Woche dann zum Versenden bereit zu sein.
Haichen
Inventar
#352 erstellt: 10. Nov 2005, 09:39
Moin !

@ GMT - Master..
Vereinbare doch bei dem Händler Hörtermine.
Linn gegen Sehring..
Wenn Dir die Linn besser gefallen, so ist das doch ok.
Vergleichen mußt Du schon selbst.


@ MEISTER-LAMPE..
Jou..am 26.11.05 tauschen auch wir unsere Sampler

@ placebeo..
Gehörsturz und ich sind uns bei Deinem Sampler schon einig.
Tolle Zusammenstellung
eltom`s Sampler - Idee bekommt hier ein Fundament !

@ terr1ne..
Schön, dass Dir mein Sampler gefällt
Nach dem Hören von placebo`s Sampler werde ich mich jetzt ein wenig intensiver mit Eva Cassidy "beschäftigen".
Klasse Musikerin.
Schade, dass sie so früh gestorben ist..

@ Sampler-Fraktion..
Da wir Berliner von eltom (war so vereinbart) nur einen Sampler haben, verzögert sich leider die Weitergabe.
Sobald mir das Teil wieder vorliegt, versende ich den Silberling weiter.

Sampler fidelis

Haichen


[Beitrag von Haichen am 10. Nov 2005, 09:39 bearbeitet]
MEISTER-LAMPE
Stammgast
#353 erstellt: 10. Nov 2005, 10:18
@terr1ne,

"Time to say Good by"?

banause (mußt du alles verraten?!? )

gruß thomas

ps. ich denke in berlin können wir die sampler persölich übergeben.
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 10. Nov 2005, 13:42

@GMT
Keine ahnung ist aber immer gut zu wissen WIESO sich eine person von seinem guten Stueck trennt. Das denken sich Eunuchen uebrigens auch


gruesse


OK...was meinst du/IHR ??

wäre der Preis fair ??? Was kostet das teil neu ????

(Classe' 6.6)


Marc
terr1ne
Stammgast
#355 erstellt: 10. Nov 2005, 14:00
Ich kenne diesen amphiler leider nicht. Aber achtung! Classic ist nicht classé!

Ich wuerd mich ein wenig im Internet schlau machen, was dieses Baby so alles kann oder halt auch nicht. Vorteil ist aufjedenfall das eine Ferbedienung dabei ist. Haichen kann dir da nette geschichten erzaehlen

Hier mal ein paar Links:
http://www.china-highend-hifi.com/prod011234124521.htm
http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-2124.html

Google und HiFi-Forum suchfunktion wirkt wunder

Gruesse
terr1ne
Stammgast
#356 erstellt: 10. Nov 2005, 18:40
Sooo heute gehen die scheiben fuer

Haichen - Thomas - tom
placebo- Andreas
mamü - Marc
Gehörsturz - Karsten

raus *wegstreich*. Wer noch haben will, bitte an mich eine PM oder Email. Von diesen vier habe ich die Adressen

Gruesse


[Beitrag von terr1ne am 10. Nov 2005, 18:41 bearbeitet]
mamü
Inventar
#357 erstellt: 10. Nov 2005, 19:39
................ und meine ist echt noch nicht da, auch nicht in Göttingen? Seltsam. Montag Mittag von meiner Frau zur Post gebracht.

Bei mir ist heute die von Gehörsturz (Karsten)eingetroffen.

Gruß, Marc

P.S. Am Wochenende gehen weitere 3 Sampler von mir raus an

Karsten
Carsten und
Marc
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 10. Nov 2005, 19:56
Hallo zusammen....

Heute war mein "GROßER" Sehring probehör Tag :o)
Ich bin echt begeistert von diesem Klang, vorgeführt
wurden sie mir an einem Arcam A80 (leider 1000€ :o()
und einem CD73T CD-Player....Diese Kombi finde ich sehr
schön...Nächste woche kommt dann noch der vergeich
Arcam gegen NAD mal sehen wie sich das verhält...
Cambridge kommt glaube ich nicht wirklich in frage, so
denke ich....
Zum schluß wurde dann noch die S 703 aufgestellt und ich mußte echt nach einigen Min. die Lautstärke runter stellen,
denn herschte Akute Suchtgefahr.....

marc

PS: wer gibt einen Arcam Kombi ab
palazzo123
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 10. Nov 2005, 19:57
hallo, ihr lieben,

zunächst das peinliche: ja, meine cd ist noch nicht ausgereift, sprich zusammengebrannt. ich brauche erst noch die rechte software, um die einzelnen stücke unkomprimiert zu kopieren, zusammenstellen und wieder runterzubrennen... aber keine sorge, ich kriege das schon hin, und jeder kriegt sein exemplar.

@mamü (marc) + gehörsturz (karsten):
vielen dank für die cds, sind heut unfallfrei angekommen!

@gmt: tja, wie klingt der phonosophie? superlebendig, frisch, voller energie, dabei sehr natürlich in den klangfarben. vor ramstein (oder motörhead oder slayer oderoderoder) fürchtet sich meine kette überhaupt nicht. was der "keine hansen" mit seinen 2xca.50 watt leistet, grade an den sehrings, die gern impulsiv mitspielen, hat schon für viel erstaunen gesorgt.
damit kannst du auch mal gefahrlos eine party im endstadium beschallen...

weiterhin super bei phonosphie: die zukunftsicherheit der geräte. erstens gibt´s bei herrn hansen nicht jedes jahr neue modelle, so daß man sich über preise ärgern müßte. ok, die fernbedienung kostet extra und kann nur die lautstärke steuern, nicht den eingangswahlschalter. ok, das ding soll immer am netz bleiben undundund...
aber: die leutchen sind auch nach jahren noch sofort da, wenn du service brauchst und du kannst das gerät "auf den neuesten stand" bringen lassen (bei mir wird das update demnächst fällig, mails wurden sofort nett beantwortet).

und was damals bei mir ausschlaggebend war:
hör dir die kleine kiste mal an! unglaublich! grade wenn´s um impulsive musik geht, spielt der classic so einige, auch deutlich teurere geräte, einfach weg... (pssst: bei mir hat der damals aktuelle accuphase-vollverstärker keine chance gehabt ).

schöne grüße,
frank.

ps: ich bin weder verwandt noch verschwägert noch sonstwas mit phonosophie... meine neueste kette besteht aus ganz anderen fabrikaten. aber wenn´s um dynamik geht lasse ich die röhren kalt und hör´ mit dem hanseaten...
Haichen
Inventar
#360 erstellt: 10. Nov 2005, 20:38
Hallo..


@ mamü..
Dein Sampler ist heute eingetroffen.
Am Wochenende mache ich den Hörefix.

@GMT-Master..
Na, in Dir haben wir wohl einen weiteren Fan gefunden, was !
Im Vergleich Arcam und NAD würde ich Arcam vorziehen.
Gefällt mir klanglich noch besser.
Wenn das Deine Wahl ist, vereinbare doch Ratenzahlung !
Im Vergleich Arcam und Phonosophie gewinnt dann für mich
Phonosophie.
Hier kann ich palazzo123 nur zustimmen
Ist jedenfalls meine Meinung.

Sicherlich findest Du für Deinen Geldbeutel eine passende Alternative. Vielleicht auch ein etwas älteres Vorführgerät etc. ?



Haichen


[Beitrag von Haichen am 10. Nov 2005, 20:39 bearbeitet]
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 10. Nov 2005, 20:53

Haichen schrieb:


@GMT-Master..
Na, in Dir haben wir wohl einen weiteren Fan gefunden, was !
Im Vergleich Arcam und NAD würde ich Arcam vorziehen.
Gefällt mir klanglich noch besser.
Wenn das Deine Wahl ist, vereinbare doch Ratenzahlung !
Im Vergleich Arcam und Phonosophie gewinnt dann für mich
Phonosophie.
Hier kann ich palazzo123 nur zustimmen
Ist jedenfalls meine Meinung.

Sicherlich findest Du für Deinen Geldbeutel eine passende Alternative. Vielleicht auch ein etwas älteres Vorführgerät etc. ?



Haichen


Hi...
ist Phonosophie echt so GUT wie Arcam ??
Finde ich echt nicht schlecht, wobei P. auch noch
günstiger ist als Arcam....
Ratenzahlung wäre vielleicht eine möglichkeit doch macht die Sache noch Teurer...*mal drüber nachdenken*

aber was ich heute entdeckt habe finde ich gut eboi !!!
CD73 Cd Player von Arcam bei mir um die ecke :o)
siehe hier :

http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was hättest du im Kopf bei Vorführgerät ??

marc
mamü
Inventar
#362 erstellt: 10. Nov 2005, 21:00
Zumindest war Phonosophie mal klanglich mit Naim in einer Schublade. So weit ich weiß, war Ingo Hansen mal in der Entwicklungsabteilung bei Naim.

Wie die Phonosophieteile heute klingen kann ich nicht sagen, da ich sicherlich 8 Jahre nichts mehr von Phonosophie gehört habe.

Gruß, Marc
Haichen
Inventar
#363 erstellt: 10. Nov 2005, 21:01
Vergleiche, wenn möglich Arcam und Phonosphie.
Kommt natürlich immmer darauf an, welcher Händler beide Marken führt.
Und dann haben die Sehring nicht im Programm.

Wenn Dir Arcam besser gefällt ist das ok.
Meine Meinung steht hier nicht an.
Du hörst, Du entscheidest !

Der CD 73 von Arcam ist sicherlich ein gutes Gerät.

Vorführgeräte..schau mal, was die Händler so anbieten.
Was für Marken..kein Plan..fragen und testen !
Oft haben sie etwas ältere Geräte, die sehr gut sind, aber günstiger verkauft werden.
Dann kommst Du evtl. mit Deinem Budget hin.

Haichen
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 10. Nov 2005, 21:07

Haichen schrieb:

...
Wenn Dir Arcam besser gefällt ist das ok.
Meine Meinung steht hier nicht an.
Du hörst, Du entscheidest !

Der CD 73 von Arcam ist sicherlich ein gutes Gerät.

Vorführgeräte..schau mal, was die Händler so anbieten.
Was für Marken..kein Plan..fragen und testen !
Oft haben sie etwas ältere Geräte, die sehr gut sind, aber günstiger verkauft werden.
Dann kommst Du evtl. mit Deinem Budget hin.

Haichen


Wie lautet deine Meinung ??

marc
fawad_53
Inventar
#365 erstellt: 10. Nov 2005, 21:19

mamü schrieb:
Zumindest war Phonosophie mal klanglich mit Naim in einer Schublade. So weit ich weiß, war Ingo Hansen mal in der Entwicklungsabteilung bei Naim.

Wie die Phonosophieteile heute klingen kann ich nicht sagen, da ich sicherlich 8 Jahre nichts mehr von Phonosophie gehört habe.

Gruß, Marc


Ingo Hansen war Inhaber des deutschen Vertriebs von Naim, bis die Händler protestierten.
Danach hat musicline (ehemaliger Mitarbeiter von Phonosophie) den Vertrieb übernommen.

Ob Vertrieb und damit verbundene Serviceleistungen gleich als Mitarbeit in der Entwicklungsabteilung bezeichnet werden können wage ich zu bezweifeln.

In jedem Fall hat Ingo H. versucht, optische und klangliche Klone seine Lieblinge zu erzeugen. Mit seinen salbungsvollen Worten versucht er seine Philosophie (Phonosophie ) auch an den Mann zu bringen.

Die alten P. Verstärker sind aber trotzdem ganz gut und könnten naim-Liebhabern gefallen, was er aktuell im Surround-Bereich anstellt möchte ich nicht näher kommentieren, dazu gibt es hier im Forum bereits einen Thread, dem ich nichts hinzufügen möchte.

Gruß
Friedrich
Haichen
Inventar
#366 erstellt: 10. Nov 2005, 23:14
@ GMT-Master..

Was nützt Dir meine Meinung wenn Du für Dich zu einem anderen Ergebnis kommst

Wie ich NAD, Arcam und Phonosophie einschätze ist Dir bekannt.

Die Frage ist ja auch, welche Elektronik kannst Du an den Sehring LS hören ?

Vielleicht führt Dein Sehring - Händler noch ganz andere Elektronik ins Feld.



Haichen
terr1ne
Stammgast
#367 erstellt: 11. Nov 2005, 01:33
Hmm ich kanns nich erklaeren, aber irgendwie hab ich bei Phonosophie ein komisches gefuehl. Der Bi-Amp Test in der aktuellen Stereo find ich derart uebzogen, dass mir echt alles vergangen ist. Vorallem sone freche aussagen wie, das er auf geringen Klirrfaktor setzt....aber wenn man dann in die Tabelle schaut, wo alle nebeneinander stehen, schneidet der Arcam signifikant besser ab als Phonosophie...alles Augenwischerei...zu ueberzogenen Preisen...Naja Testzeitschriften...eigentlich kann man sie nur hassen...
Aber wieso gab es nochmal soviele unterschiedliche Konzepte und Meinungen bez. hifi-Komponenten? Richtig...weil jeder seinen eigenen Geschmack hat und fuer sich selber seine Favoriten raussuchen muss. Es soll sogar Leute geben die MBL Komponenten ultra geil finden...nein nein, das ist nicht gelogen, ihr lest schon richtig. Diese merkwuerdige Mate..Ach mist, ich drifte schonwieder ab...
Über Geschmack laest sich nunmal nicht streiten. Wie ging nochmal der sehr treffende Spruch? "Pervers ist es nur wenns den anderen nicht gefaelt."

@GTM
Und das ist halt auch das schoene. Man muss nicht nur traurig auf die grossen Schallwandler der anderen Hersteller schauen...als B&W803 Besitzer auf eine 802 schielen...nein, wenn man wieder etwas fluessig ist (und/oder unzufrieden), ruestet man einfach auf und zahlt ein Bruchteil von einer Kompletten, gleichwertigen (gibt es sowas ueberhaupt? ) Box. Zudem kann man sich sicher sein, dass man dann wieder auf dem Aktuellen stand der Technik ist...wenn zB in dieser Zeit eine verbesserte Frequenzweiche entwickelt wurde...minimaler Aufpreis...Maximales erlebnis.

In diesem sinne
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 11. Nov 2005, 01:35

Haichen schrieb:
@ GMT-Master..

Was nützt Dir meine Meinung wenn Du für Dich zu einem anderen Ergebnis kommst

Wie ich NAD, Arcam und Phonosophie einschätze ist Dir bekannt.

Die Frage ist ja auch, welche Elektronik kannst Du an den Sehring LS hören ?

Vielleicht führt Dein Sehring - Händler noch ganz andere Elektronik ins Feld.



Haichen


Hi...
der Händler ist relativ frisch....
hat mom. nur Arcam der rest kommt (NAD) und Größeres :o)

wie soll ich die Aussage verstehen " Die Frage ist ja auch, welche Elektronik kannst Du an den Sehring LS hören ?"

marc
Haichen
Inventar
#369 erstellt: 11. Nov 2005, 09:34
Moin GMT-Master

Naja..es kommt doch darauf an, welche Elektronik Dein Fachhändler im Programm hat.
Wenn Du z.B. Phonosophie und Arcam mal an Sehring LS vergleichen möchtest, Dein Händler aber nur eine Marke führt, wird es schwierig.
Meistens empfiehlt Dir der Händer dann Elektronik von anderen Herstellern.
Oder Du versuchst bei verschiedenen Händlern Elektronik auszuleihen.
Das machen aber nicht alle mit.

Greets
Haichen
terr1ne
Stammgast
#370 erstellt: 11. Nov 2005, 13:07
@Marc
Heute ist deine Zusammenstellung bei mir eingetroffen ... Haben wir da einen Gitarrenfan unter uns?
Ganz besonderd hab ich mich ueber lied 4 gefreut. Die Gitarre klingt fantastisch. Spielerisch mein ich. Beim Text kam ich aus dem Schmunzeln nimmer raus. Wie heist denn die cd

Gruesse
mamü
Inventar
#371 erstellt: 11. Nov 2005, 14:02
Ich hoffe, dass ich das noch richtig im Sinn habe mit Titel 4 - bin grad noch auf der Arbeit -

http://www.amazon.de.../302-5821799-8571243

Gruß, Marc

P.S. Ich mag ganz gerne Gitarrenmusik, auch wenn es dazu ein wenig schrammelt.


[Beitrag von mamü am 11. Nov 2005, 14:04 bearbeitet]
terr1ne
Stammgast
#372 erstellt: 11. Nov 2005, 14:28
Jaaaa das ist sie *freu* ... gleich mal bestellen
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 11. Nov 2005, 16:32
Jepp...
mit ausleihen wirds schon schwierig,
aber eine VISA Karte hilft meist beim ausleihen :o)
es hat aber sonst keiner in meiner nähe Phonosophie :o(


kennt ihr schon den ST Germain Sampler...Habe ich gestern teilweise mal reingehört, nicht schlecht ....


Wann bekomme ich denn meinen Sampler :o)

marc
mamü
Inventar
#374 erstellt: 11. Nov 2005, 16:49
Meine Frau bringt gerade zur Post an

Marc (GMT_Master)
Carsten (audientis)
Karsten (gehörsturz)

Gruß, Marc
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 11. Nov 2005, 23:09

mamü schrieb:
Meine Frau bringt gerade zur Post an

Marc (GMT_Master)
Carsten (audientis)
Karsten (gehörsturz)

Gruß, Marc



Yeah...Find ich gut.....

Wer kann mir denn den besten Arcam Händler nennen ???

marc
Haichen
Inventar
#376 erstellt: 12. Nov 2005, 00:13
Hallo GMT-Master..

Wie würdest Du denn den für Dich "besten" Arcam Händler definieren ?

Vergleiche doch bei Deinem nächsten Hörtermin erst mal NAD mit Arcam.

Der Weg zu Deiner für Dich passenden Hifi-Kette kann sehr zeitintensiv sein.

Frage doch mal in diesem Thread, ob jemand aus Deiner Wohngegend kommt.
So kannst Du auch mal Sehring Schallwandler mit anderer Elektronik hören.



Haichen


[Beitrag von Haichen am 12. Nov 2005, 10:36 bearbeitet]
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 12. Nov 2005, 12:47
Hallo.....

sehr gute Idee Haichen ....

Wer kommt denn aus dem raum NRW Ruhrgebiet/Rheinland ???

marc
Haichen
Inventar
#378 erstellt: 12. Nov 2005, 14:10
@ Sampler-Fraktion..

Kurzer Sachstandsbericht zur "Verfolgungsjagt" nach eltom`s Sampler.

Ich habe den Silberling heute an audientis gesandt.


@ GMT-Master..
Ein guter Freund von mir aus dem Bonner Raum interessiert sich für die 703 bzw. 704.

Sollte er käuflich tätig werden, bekommst Du umgehend eine Info von mir.

ps..in Köln ist mir nur das Geschäft "euphonia" als Sehringhändler bekannt.

Vielleicht hilft Dir das weiter ?



Haichen


[Beitrag von Haichen am 12. Nov 2005, 14:14 bearbeitet]
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 12. Nov 2005, 14:37
Ok...
Danke....

er soll in Köln mal bei Bernd Müller einen Termin machen.
Er macht auch die Aufstockungen bzw. Umbauten (Upgrate) für Sehring...

Netter und Kompetenter Händler....

Hifi Bernd Müller
Nr. 0221 7888061

Hier habe ich mir die Sehrings auch angeschaut/probegehört....Hat aber imho nur die Arcam da NAD und anderes folgt
hat auch die S703 und S704 da....


marc
mamü
Inventar
#380 erstellt: 12. Nov 2005, 15:18
Hier in diesem Thread ist ein Update meiner Räumlichkeiten

http://www.hifi-foru...975&postID=last#last

S.218

Gruß, Marc

P.S. Die CD von Moritz ist heute angekommen.
Haichen
Inventar
#381 erstellt: 12. Nov 2005, 21:55

GMT_-_Master schrieb:
Ok...
Danke....

er soll in Köln mal bei Bernd Müller einen Termin machen.
Er macht auch die Aufstockungen bzw. Umbauten (Upgrate) für Sehring...

Netter und Kompetenter Händler....

Hifi Bernd Müller
Nr. 0221 7888061

Hier habe ich mir die Sehrings auch angeschaut/probegehört....Hat aber imho nur die Arcam da NAD und anderes folgt
hat auch die S703 und S704 da....


marc



Hallo marc !
Vielen Dank für die Info.
Gebe ich gerne weiter.



Haichen




@ mamü !
Schöne Anlage !
Genug Platz !
Große auswahl an Tonträgern !
Was will man mehr `



Haichen
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 12. Nov 2005, 23:09
Schöne CD sammlung was will man mehr.....

noch mehr CD's




...gibt es denn keinen der etwas von ARCAM hier abgibt ???


ma
mamü
Inventar
#383 erstellt: 13. Nov 2005, 00:02

GMT_-_Master schrieb:
Schöne CD sammlung was will man mehr.....

noch mehr CD's

ma


Wenn das deine ist und keine aus der Stadtbibliothek, dann bin ich neidisch.

Leider musste ich auf Grund des beschränkten Platzes mit ca. 1500 CDs schon einige Stapel aussortieren und bei ebay verhökern. Denn noch ein 3. Regal kommt nicht mehr ins Wohnzimmer. Allerdings bin ich am Überlegen, ob ich mir statt der IKEA Regale Apothekerschränke dort hinstelle. Ein 40 cm breiter Apothekerschrank kann pro Ragalebene 2-reihig belegt werden. Wenn meine Schätzungen stimmen, dann könnte ich bei 2 solcher Schränke dort ca. 3500 Stück unterbringen. Die Überlegung ist noch nicht abgeschlossen.

Gruß, Marc
Haichen
Inventar
#384 erstellt: 13. Nov 2005, 12:23
Moins..

@ GMT-Master
@ mamü

Da kann ich nicht mithalten


@ GMT-Master..
Ich meine mich zu erinnern, dass Herr Sehring Audiokomponenten von Arcam auch an seinen LS empfiehlt.

Nun, wenn Herr Sehring etwas empfiehlt, bist Du schon zu 100 % auf dem richtigen Weg.
Beriche doch mal bei Gelegenheit, ob Dir die Audiokomponenten von NAD besser gefallen ?

ARCAM..nö..in meinem Freundeskreis Fehlanzeige.

Bleib am Ball, sprich an den Audiokomponenten !

Greets
Haichen


[Beitrag von Haichen am 13. Nov 2005, 12:24 bearbeitet]
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 13. Nov 2005, 14:44
Hi...

Jepp...ich bin weiter auf der Jagt !!!
Habe jetzt auch mal im "Sales Corner"
eine Suche wegen Arcam gestellt....
Nur damit es vergleiche gibt

Vielleicht gibt es hier ja n guten Arcam Händler...



ma


[Beitrag von GMT_-_Master am 13. Nov 2005, 22:37 bearbeitet]
Gehörsturz
Stammgast
#386 erstellt: 14. Nov 2005, 11:15
Hi Leute,

ich möchte mich ganz herzlich für die Sampler bedanken, die mir bis jetzt vorliegen. Es haben sich alle sehr viel Mühe gemacht und Zeit investiert, aber es hat sich gelohnt. Mit dem einen oder anderen Interpreten/Interpretin werde ich mich nun näher beschäftigen und die eine oder andere Scheibe in meine Sammlung aufnehmen.
Ich freue mich schon auf das Stöbern in den Geschäften.

Grüße und nochmals vielen Dank
Karsten
Haichen
Inventar
#387 erstellt: 14. Nov 2005, 11:36
Moin Sampler-Fraktion !

Da kann ich Gehörsturz voll und ganz zustsimmen !

Vielen Dank für Eure Sampler

Haichen


[Beitrag von Haichen am 14. Nov 2005, 11:37 bearbeitet]
M_A
Stammgast
#388 erstellt: 14. Nov 2005, 18:09
Hallo GMT_-_Master,

suchst du noch Adressen von Händlern, die Arcam führen?
Ich habe meinen Kram bei Hifi Moldenhauer in Recklinghausen gekauft. Allerdings führen die keine Sehring-LS.
Beide Marken führt euphonia in Köln (wurde schon genannt) und evtl. noch Hifi Knopf in Düsseldorf (allerdings bin ich mir bei Sehring nicht sicher).

Gruß
M A

PS: Nein, meine Kette ist nicht zu verkaufen
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 14. Nov 2005, 22:17
...habe heute schon mal den A(0 bestellt, er ist mittwoch da

Der CD 73T kommt hoffentlich hier aus dem Forum (Ein user hat mir einen angeboten) er hat sich aber noch nicht gemeldet

ma
M_A
Stammgast
#390 erstellt: 15. Nov 2005, 10:22
Viel Spaß damit! Der A80 ist ein feines Teil. Ich habe noch den A75 mit dem eher simplen Design (ohne Display).
Bei der Gelegenheit eine kurze Frage: Hast Du Dich über die Upgrade-Fähigkeit der CD-Player informiert? Ähnlich wie bei den Sehring-LS kann man den CDP auf das höhere Level aufrüsten lassen (zumindest konnte man das). Bisher habe ich noch nicht das Verlangen, aber es ist eine nette Möglichkeit.

Gruß
M A
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 15. Nov 2005, 11:27
Morsche zusammen....

1st.... mich hat leider noch kein Sampler erreicht

2nd.... das Arcam Komponenten Upgradefähig sicnd habe ich auch gelesen, finde ich echt gut passt dann ja wirklich perfekt zu Sehring

ma
mamü
Inventar
#392 erstellt: 15. Nov 2005, 17:37

GMT_-_Master schrieb:
Morsche zusammen....

1st.... mich hat leider noch kein Sampler erreicht

2nd.... das Arcam Komponenten Upgradefähig sicnd habe ich auch gelesen, finde ich echt gut passt dann ja wirklich perfekt zu Sehring

ma


Hast du denn selber schon einen erstellt?


Der von mir an dich ist Freitag Abend zur Post gebracht worden. Aber erfahrungsgemäß dauert das von unserer kleinen Ortschaft aus etwas länger.

Ich habe auch schon 7 Sampler verschickt und erst 3 Stück erhalten. Also nicht nervös werden.

Gruß, Marc
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 15. Nov 2005, 17:57
@ mamü so war das nicht gemeint ....

sobald ich einen Sampler vorliegen habe, werde ich natürlich auch einen erstellen will nur erst einen ersten Eindruck gewinnen ...

so...der 1/3 weg ist gegangen, mein ARCAM A80 kommt morgen
jetzt muß ich nur noch einen ARCAM CD73 finden....

ma
palazzo123
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 15. Nov 2005, 18:07
hallo, ihr sehrings!

so. gute nachricht: der rechner arbeitet wieder zufriedenstellend. es geht also los. ich denke, ich werde diese woche noch verschicken können.

auch von mir noch vielen dank für die cds!! einiges fand ich sehr interessant, den longplayer von katja maria werker habe ich mir schon bestellt...

meine zusammenstellung wird recht abwechslungsreich sein...

beste grüße,
frank.
terr1ne
Stammgast
#395 erstellt: 15. Nov 2005, 20:18
Aaalso. Der Sehringhaendler in Koelle hat auch Arcam im Angebot weis nur nimmer wie der heist. Der hat ein neues Geschaeft aufgemacht und hat in der Aktuellen Audio eine kleine News spendiert bekommen...mit adresse und allem drum und dran. Aber da du die Arcam schon bestellt hast, isses nu wohl fast egal ... aber da sich deine Boxenfrage noch nicht zu 100% geklaert hat, ist ein Besuch mitsicherheit aufjedenfall wert.

Zur News in der Audio...fand das sehr cool. Auf dem Bild sieht man im Hintergrund eine 7xx stehen und bei einer kleinen Auflistung seiner gefuerten Komponenten, waren bei den boxen 2 Unterteilungen. Einmal "normale" und edellautsprecher...bei diesen war der name unser aller Lieblings, Sehring aufgefuehrt ... obs "edellautsprecher" hies weis ich nimmer...klang aber sehr befriedigend

Gruesse


PS: Ich hoffe Herr Sehring hat bald Zeit fuer mich, so das ich mich um meine Raumakustik kuemmern kann und die Verbindung meiner Komponenten via Chinch gewalltig aufwerten kann ... gelle?
Haichen
Inventar
#396 erstellt: 15. Nov 2005, 23:00

palazzo123 schrieb:
hallo, ihr sehrings!

so. gute nachricht: der rechner arbeitet wieder zufriedenstellend. es geht also los. ich denke, ich werde diese woche noch verschicken können.

auch von mir noch vielen dank für die cds!! einiges fand ich sehr interessant, den longplayer von katja maria werker habe ich mir schon bestellt...

meine zusammenstellung wird recht abwechslungsreich sein...

beste grüße,
frank.


Hallo Frank !
Na, das Katja Maria Werker Fieber greift um sich
Herr Sehring haben wir mit Track 14 auf der Werker CD bereits begeistert.

Greets
Haichen aka tom


[Beitrag von Haichen am 16. Nov 2005, 09:27 bearbeitet]
GMT_-_Master
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 15. Nov 2005, 23:59
...bei ihm habe ich den ARCAM A80 bestellt !!!

Er ist echt TOP
Entilsaar
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 16. Nov 2005, 10:52
Moin,

nun kann auch ich mich in die Reihe der fertigen Sampler einreihen, also wer an meinem Sampler interesse hat hebe bitte den "elektronischen Finger". Sobald ich die Adresse habe, geht es los.

Placebo: Für Dich ist der Sampler schon unterwegs.
Haichen
Inventar
#399 erstellt: 16. Nov 2005, 15:03
Sample-fix..

Also..wir sollten auch im kommenden Jahr weiterhin der Sampelei fröhnen.

@ terr1ne..
@ GMT-Master..

Der neue Sehring Händler in Köln (Kontakt wurde ja bereits von GMT-Master gepostet) hat "euphonia" als Sehringhändler beerbt.

Quasi aus der Ferne würde mich mal interessieren, welche Elektronik (neben Arcam und NAD) von dem Händler an Sehring LS empfohlen wird ?

Greets
Haichen
terr1ne
Stammgast
#400 erstellt: 16. Nov 2005, 20:27
Ruf doch einfach mal an
M_A
Stammgast
#401 erstellt: 17. Nov 2005, 08:38

Haichen schrieb:
...Der neue Sehring Händler in Köln (Kontakt wurde ja bereits von GMT-Master gepostet) hat "euphonia" als Sehringhändler beerbt.

...
Greets
Haichen


Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei dem neuen Händler um den älteren Sohn der euphonia-Inhaber. Der hat sich anscheinend nun selbständig gemacht.

Anderes Thema: So ein Sampler würde mich ja auch interessieren, aber leider kann ich momentan im Gegenzug keinen eigenen anbieten. Das bekomme ich zeitlich nicht hin. Ich müsste Euch auf das nächste Jahr vertrösten. Würde sich jemand darauf einlassen?

Gruß
M A
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sehring 704 ... eure Meinungen???
Warteschlange am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  174 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Sehring
mamü am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  19 Beiträge
Sehring Lautsprecher?
einie am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  2 Beiträge
Sehring 502 ST
eltom am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  6 Beiträge
Harbeth vs. Sehring
Paddy_Dignam am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  4 Beiträge
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse
*schoenauen* am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  7 Beiträge
Audio Agile und Sehring?
michaelpicht am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  2 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  140 Beiträge
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring?
timhe am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174