Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
sabberwurst
Inventar
#13157 erstellt: 10. Jun 2015, 19:13
Dann ist das immerhin nur 3% von meiner Rechnung entfernt. Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass man diesen Helligkeitsunterschied sieht, da es schärfer voneinander abgegrenzt ist. Als Clouding wie bei einem LCD fällt so eine Abweichung weniger auf.
Lostion
Hat sich gelöscht
#13158 erstellt: 10. Jun 2015, 19:17
@hagge

Wobei LG da aber einen Algorithmus hat der das angleicht genau deswegen hab ich das ja geschrieben, das er die Balken teilweise auch in anderen Material einfärbt um eben wieder auf einen nenner mit der Mitte zu kommen.
hagge
Inventar
#13159 erstellt: 10. Jun 2015, 19:19

sabberwurst (Beitrag #13157) schrieb:
Dann ist das immerhin nur 3% von meiner Rechnung entfernt.

Naja, 5% und 8,3% sind eine Abweichung von 40%...

Hagge


[Beitrag von hagge am 10. Jun 2015, 19:20 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#13160 erstellt: 10. Jun 2015, 19:38
@hagge

Dein zitat

"Sie verläuft aber nicht linear, sondern eher negativ exponentiell. Und ja, das hatten wir hier schon im Beitrag #9699. Da habe ich das mal explizit ausgerechnet. Bei einer angenommenen Halbwertszeit von 30000h hat ein Nutzer, der ausschließlich Breitwandfilme mit Cinemascope-Balken schaut, schon nach 2220 Stunden Nutzungsdauer 5% Abweichnung zwischen den (wenig genutzten) Pixeln im Bereich der Cinemascope-Balken und den (viel genutzten) Pixeln in der Bildmitte. Und ich würde sagen, 5% Helligkeitsunterschied kann man deutlich sehen. "

Das halte ich für unsinn , weder exsistieren hier erfahrungswerte noch nachweißbare ergebnisse
Wie sich die oleds verhalten mit höherer betriebsstundenzahl kann noch keiner genau sagen , 30000 halbwertzeit sind eine theoretische angabe , die kann von panel zu panel auch weit höher liegen.
Mein erster panasonic plasma aus 2004 war auch mit 30000 stunden angegeben , jetzt hat er 34000 stunden drauf und läuft bei meiner schwester ohne probleme , noch immer hell genug.
Und ob die pixeln im bereich der cinemascope balken so deutlich heller nach 2200 stunden sind das werde ich nach 2200 h
Beurteilen und hier berichten ( kann ich mir nicht vorstellen )
Pilot86 hatt im lg forum eh schon von seinen kaputten ec930v berichtet , er ist die beste anlaufstelle für fragen diesbezüglich ,
sein ec930v hatte 2500 stunden drauf.
theoretische berechnungen und praxis sind dann doch was anderes.
norbert.s
Inventar
#13161 erstellt: 10. Jun 2015, 19:51

Andy_Slater (Beitrag #13143) schrieb:
Sagen wir mal so: Für solche Bildeigenarten habe ich eine sehr gute Wahrnehmung. Unter meinen Freunden / Normalos / Ottonormalverbraucher stehe ich bezüglich der Wahrnehmung ganz weit oben an der Spitze.

Ich doch auch. ;-)

Andy_Slater (Beitrag #13143) schrieb:
Und wenn ich an die Spannungserhöhungen von damals denke sowie an die floating blacks, sind die heutigen übrig gebliebenen Macken an den Plasma TVs zuletzt im direkten Vergleich doch eher lachhaft.

Da stimme ich Dir zu.

Servus
Muppi
Inventar
#13162 erstellt: 10. Jun 2015, 19:53

Lostion (Beitrag #13150) schrieb:

Lohnt sich eben wirtschaftlich noch nicht. Ist ja auch kein Wunder der Otto normalo kauft sich für 500 € einen LED.


Wie wahr, wie wahr, ich wollte es nur noch mal hören.


[Beitrag von Muppi am 10. Jun 2015, 19:54 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#13163 erstellt: 10. Jun 2015, 19:59
Bei den 30000 stunden halbwertzeit ist nicht klar unter welchen bedingungen die ermittelt wurden.

100 % helligkeit im lebhaft modus ( der isf modus ist bei 100 % wesentlich dunkler ) oder 50 % oder doch weniger
100 % kontrast oder 50 %

Das weiß keiner von uns , unter normalen bedingungen isf modus und 70 % helligkeit kann die halbwertzeit wesentlich
Höher liegen.


[Beitrag von pa-freak1 am 10. Jun 2015, 20:00 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#13164 erstellt: 10. Jun 2015, 20:02
Ausserdem sollte bei der Rechnung beachtet werden, dass wenn dann die gleiche Zeit vollbild geschaut wird der abstandt deutlich abnimmt, da man in einen immer flacheren Bereich kommt.
Nui
Inventar
#13165 erstellt: 10. Jun 2015, 20:08
Wenn man nur nach der Formel spielt es dennoch keine Rolle, wann ein Bereich mehr genutzt wird als ein anderer. Es wird zwar flacher, aber relativ sind die Faktoren die gleichen.
http://www.hifi-foru...d=3&postID=9713#9713
von_Braun
Hat sich gelöscht
#13166 erstellt: 10. Jun 2015, 20:15
@Muppi

Samsung hatte sich technologisch vergaloppiert. So wie sie es machen wollten, ist die Produktion von großformatigen OLED Panel viel zu teuer, da eigentlich für die Produktion das RGB Druckverfahren schon immer die erste Wahl war.

Als man dies begriffen hatte, wurde die Produktion gestoppt und seitdem wird in der Fuchs und die Trauben Manier agiert.

Für mich steht fest, das bei Samsung Display in Korea rotiert wird, um die Herstellung von OLED TV Panel, im Druckverfahren, so schnell wie möglich starten zu können.

Nicht nur LG macht Druck, sondern eben auch JOLED aus Japan. Kampflos überlassen die Japaner den Koreanern und Chinesen das OLED Schlachtfeld eben nicht.

Japan Display, Sony, Panasonic und die staatliche Innovation Network Corporation of Japan (INCJ) sind schon eine ganz schön starke Kampftruppe.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 10. Jun 2015, 20:24 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#13167 erstellt: 10. Jun 2015, 20:46
Ich gehe da nach eigenen erfahrungen die ich nach x betriebsstunden sehe oder nach einem erfahrungsbericht eines oled besitzer der diese aussagen bestätigen kann , alles andere sind aussagen ohne erfahrung und die hat keiner von uns.
Die technik gibt es noch nicht so lange .

Was hilft denn die 100000 stunden halbwertzeit eines lcd wenn andere bauteile vorher die kurve kratzen und das passiert immer
Öfters schon nach den ersten drei jahre.
Wir werden sehen wie sich die oleds auf längerer sicht verhalten.
Joe-Han
Inventar
#13168 erstellt: 10. Jun 2015, 21:25
Genau: Passiert bei meinem geliebten Samsung UE55C9000: Vor 4 Jahren das absolute Premiummodell - hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Möglicherweise die Inverter (Netzteil war o.k.); ich konnte den Fehler aber nicht näher eingrenzen. Wollte dann kein Geld mehr mit ungewissem Ausgang nachwerfen.
Aber ganz ehrlich: Viele wechseln doch, ganz ohne Not, den TV in kurzen Abständen (so lese ich das zumindest hier im Forum). Es ist längst nicht mehr so wie bei CRT's, wo die Röhre eine Anschaffung für Jahrzehnte war.
Lostion
Hat sich gelöscht
#13169 erstellt: 10. Jun 2015, 21:28
Meine Röhre läuft heute noch über meinen oled :-)
Rohliboy
Inventar
#13170 erstellt: 10. Jun 2015, 21:48
@Hagge
Zum Stromverbrauch, ist das nicht eine Milchmädchenrechnung, die du da aufmachst? Beim UHD Plasma wäre doch jedes Pixel nur 1/4 so gross wie das beim HD und würde daher doch sicher auch nur ein Bruchteil an Strom verbrauchen. UHD LCDs haben ja auch nicht den 4 fachen Verbrauch. Die leuchtende Fläche bleibt ja 65 " gross.
hagge
Inventar
#13171 erstellt: 10. Jun 2015, 22:19

Rohliboy (Beitrag #13170) schrieb:
@Hagge
Zum Stromverbrauch, ist das nicht eine Milchmädchenrechnung, die du da aufmachst? Beim UHD Plasma wäre doch jedes Pixel nur 1/4 so gross wie das beim HD und würde daher doch sicher auch nur ein Bruchteil an Strom verbrauchen. UHD LCDs haben ja auch nicht den 4 fachen Verbrauch. Die leuchtende Fläche bleibt ja 65 " gross.

Beim LCD ändert sich darum beim Stromverbrauch des Backlights überhaupt nichts. Der hängt nämlich nur von der Bildgröße ab und da ist 65 Zoll eben 65 Zoll. Der Mehrverbrauch beim LCD kommt also rein durch die größere Zahl an Pixeln (konkret den TFTs), und die CPU bzw. Bildengine, die nun deutlich schneller arbeiten muss und darum auch spürbar mehr Strom braucht als bisher. In der Summe ist das aber der kleinere Teil, das Backlight macht den größten Brocken aus und das ändert sich ja wie gesagt nicht. So kommt trotz Vervierfachung der Pixel nur ein knapp doppelt so hoher Stromverbrauch heraus.

Beim Plasma leuchtet aber jedes Pixel für sich. Das heißt jedes Pixel braucht die volle Zündspannung und das Gas muss vollständig zum Leuchten gebracht werden. Der Strom pro Pixel ist dadurch immer etwa gleich, nahezu egal wie groß das Pixel ist. Also vierfache Auflösung gleich vierfacher Stromverbrauch. Mindestens. Denn auch hier muss bei 4K eine schnellere Bildengine genutzt werden, die mehr Strom braucht. Dieser höhere Stromverbrauch kommt also noch oben drauf.

Man kann das 1:1 mit dem Umstieg von HD-Ready auf Full-HD vergleichen. Auch da stieg der Stromverbrauch bei Plasma proportional zur Pixelzahl, obwohl dort die Pixel auch in gleichem Maße kleiner wurden. Die Skalierung der Pixel hat also nahezu keinen Einfluss auf den Stromverbrauch.

Aber wie gesagt, beliebig winzig kann man die Plasma-Pixel sowieso gar nicht machen. Ob also ein so "kleines" Plasma-Gerät wie 65 Zoll überhaupt mit UHD möglich wäre, ist ja noch stark zu bezweifeln. Naja, wenn es jetzt 32-Zoll Full-HD-Plasmas gibt, dann vielleicht. Aber dann wäre 65 Zoll wirklich die kleinste Größe, die es mit UHD bei Plasma gäbe.

Der Stromverbrauch und damit die komplette Untauglichkeit für UHD in Kombination mit den dann nur noch sehr großen möglichen Diagonalen sind meiner Meinung nach die Hauptgründe für das Aus der Plasmas. Es ist schlichtweg nicht praktikabel.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 10. Jun 2015, 22:19 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#13172 erstellt: 10. Jun 2015, 22:34
Der 65 " eg9609 ist ein 4k oled und hat auch nicht den 4fachen stromverbrauch obwohl oled wie plasma ein selbstleuchtendes display ist.
In meinem besitz waren drei plasmas und der kleinste mit 37" und hd ready verbrauchte mehr als der 50 zoll full hd plasma , habe immer Die leistungsaufnahme nachgemessen.
Auch plasma wäre in 4k optimierbar bezüglich verbrauch gewesen.

Der eg9609 ist laut lg mit 142 watt angegeben.


[Beitrag von pa-freak1 am 10. Jun 2015, 22:38 bearbeitet]
Nui
Inventar
#13173 erstellt: 10. Jun 2015, 22:38
Dennoch wäre der Stromverbrauch deutlich gestiegen. Selbst wenn es nur ein Faktor von 2 gewesen wäre. Der Stromverbrauch war ja schon bei 1080p ein "Problem". Nicht für uns natürlich, aber für die entscheidende Mehrheit. Eine Mehrheit die auch einige Gerüchte bezüglich Plasma glaubten

Übrigens ist die Helligkeit der Plasma von HD Ready zu Full HD deutlich gesunken. Damalige Geräte waren heller. Würde man diese "Optimierung" weiter betreiben, hätten man die im Markt garnicht mehr erkannt

@ hagge
Dennoch kannst du nicht bestreiten, dass Plasma ein komisches Bild bei der Masse hinterlassen hat. Die unsinnigen Stories, von wegen man müsste das Plasma hin und wieder nachfüllen, etc. Plasma ist nicht nur einen logischen Tod gestorben.


[Beitrag von Nui am 10. Jun 2015, 22:39 bearbeitet]
sabberwurst
Inventar
#13174 erstellt: 10. Jun 2015, 22:41
Ist ja klar, das Gas entweicht mit der Zeit und muss wieder nachgefüllt werden. Aber den Stutzen dafür suche ich noch heute
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#13175 erstellt: 10. Jun 2015, 22:57


Sowie früher , da musste man farbe beim tv nachfüllen sonst is wieder schwarzweiß


[Beitrag von pa-freak1 am 10. Jun 2015, 22:58 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#13176 erstellt: 10. Jun 2015, 23:48

hagge (Beitrag #13171) schrieb:
Man kann das 1:1 mit dem Umstieg von HD-Ready auf Full-HD vergleichen. Auch da stieg der Stromverbrauch bei Plasma proportional zur Pixelzahl, obwohl dort die Pixel auch in gleichem Maße kleiner wurden. Die Skalierung der Pixel hat also nahezu keinen Einfluss auf den Stromverbrauch.

Ok, danke. Da kann ich auch nicht mitreden, da ich zu der Zeit noch in die Röhre geguckt habe. Wollte damals eigentlich direkt von der Röhre zum OLED, aber das war dann ja nix.
Snowbo
Inventar
#13177 erstellt: 11. Jun 2015, 01:21

hagge (Beitrag #13159) schrieb:

sabberwurst (Beitrag #13157) schrieb:
Dann ist das immerhin nur 3% von meiner Rechnung entfernt.

Naja, 5% und 8,3% sind eine Abweichung von 40%...

Hagge


Touchet
sabberwurst
Inventar
#13178 erstellt: 11. Jun 2015, 01:24
Die Abweichungen könnten noch viel größer sein, da wir nicht wissen ob die Angabe von 30.000 richtig ist, wie die Alterungsfunktion verläuft und unter welchen Bedingungen diese gilt.
Snowbo
Inventar
#13179 erstellt: 11. Jun 2015, 01:39
Schon klar ... ich bin hinsichtlich Mathe eher so wie Du "gestrickt" und bewundere immer wieder, wie hagge mit den Zahlen jongliert

Die Aspekte hinsichtlich Plasma und Stromverbrauch bei UHD finde ich allerdings sehr interessant und aufschlussreiche. Ich hatte mich nämlich schon gewundert, warum man das Thema nicht angeht, da ich ein absoluter Plasma Anhänger bin. Aber jetzt ist klar, warum nicht. Ich gehöre zwar definitv nicht zu der Fraktion, die für 4 Kilo nen TV kauft und dann über den Stromverbrauch jammert aber bei über 1000W würde sogar ich ins Grübeln kommen.

Ich denke aber allgemein, man sollte bei OLED erstmal abwarten, bis es die ersten Langzeit-Erfahrungen gibt. Bei Plasma gab es auch die wildesten Meldungen und Spekulationen vorab. Wie gesagt, ich habe aktuell meinen 4. Plasma und selbst das Thema Einbrennen (obwohl ich manchmal stundenlang mit dem Mac am TV im Internet surfe) war bisher bei mir nie ein Thema. Nachleuchten ja aber ich lasse einfach abundzu "Ameisenrennen" oder auch "Schneesturm in den Kapaten" genannt für ne halbe Stunde drüber laufen und danach ist wieder alles gut,

Lostion
Hat sich gelöscht
#13180 erstellt: 11. Jun 2015, 01:50
https://www.youtube.com/watch?v=lXqYYfS1q4o

Hab noch nie in meinem Leben so ein schlecht eingestellten OLED gesehen der totale Grünstich und OLED würde ja Details verschlucken wers glaubt

Ab 4:23 sieht man das überragende Dimming von dem LED Also sorry aber bei mir sehen sowohl Grau als auch Weißbilder vollkommen anders aus als in dem Video. Hab zwar nur den EC930V aber der zeigt mir grau und weiß komplett anders an und da säuft auch nichts ab im Gegenteil ich erkenn mehr Details im dunklen als auch meinem LED. Aber gut hab ja schon immer gesagt die Jungs von digitalfernsehen sind sehr "seriös".


[Beitrag von Lostion am 11. Jun 2015, 01:52 bearbeitet]
sabberwurst
Inventar
#13181 erstellt: 11. Jun 2015, 02:01
Bei Full HD finde ich den Stromverbrauch noch akzeptabel, aber bei einem 4K Plasma wird er mir definitiv zu hoch.

Zumal es sich auch gar nicht lohnen würde, da es fast kein vernünftiges 4K Material gibt und sich ohne die 4K Bluray demnächst eh nicht ändern wird.

OLED ist zwar auch ein Selbstleuchter aber da braucht man für jedes Pixel nicht denselben Stromverbrauch wie bei Pixeln in Full HD Größe. Plasma ist eh gestorben und OLED muss die Zukunft werden. LCD wird es aber noch lange geben, 2025 wird die Technologie wahrscheinlich erst verschwinden. Oder es geht schneller als gedacht und man macht enorme Fortschritt im Printingverfahren. Wir müssen leider noch ein paar Jahre warten, um Antworten für die Zukunft zu bekommen. Jetzt ist alles noch Spekulation.
BigBubby
Inventar
#13182 erstellt: 11. Jun 2015, 07:39
Ich glaube der oled ist gar nicht so schlecht eingestellt. Die Kamera hat da eher Probleme. Die Wand dahinter ist gelb. Dazu ohne das Thema aufzurollen wissen wir nicht wo die Kamera spektral empfindlich ist. Dazu der Weißabgleich...
hagge
Inventar
#13183 erstellt: 11. Jun 2015, 08:22

pa-freak1 (Beitrag #13172) schrieb:
Der 65 " eg9609 ist ein 4k oled und hat auch nicht den 4fachen stromverbrauch obwohl oled wie plasma ein selbstleuchtendes display ist.

Eine LED verhält sich anders als eine Plasma-Zelle. Bei einer Plasma-Zelle muss eine Hochspannung aufgebaut werden, damit das Gas gezündet werden kann. Die Spannung ist aber nicht von der Größe des Pixels abhängig (also sozusagen von der Größe der Kammer, in der das Gas enthalten ist), sondern von der Gas-Art. Auch eine sehr lange Leuchtstoffröhre kann man mit einer sehr ähnlichen Spannung zünden wie eine kurze. Da ändert sich also praktisch nichts. Wenn das Gas dann leuchtet, also leitend wird, fließt ein gewisser Strom. Und da die Spannung gleich ist, ist auch der Strom gleich.

Natürlich mag es trotzdem gewisse Abweichungen geben, aber den vierfachen Verbrauch müsste man anfangs schon annehmen.


In meinem besitz waren drei plasmas und der kleinste mit 37" und hd ready verbrauchte mehr als der 50 zoll full hd plasma.

Du musst aber in etwa gleiche Technologien vergleichen. Wenn der HD-Ready einige Jahre älter ist als der Full-HD, dann zählt das nicht. Natürlich hat sich die Plasma-Technik mit der Zeit im Stromverbrauch etwas verbessert. Aber es wurde ja auch gleichzeitig massiv an der Helligkeit runtergeschraubt, um diesen geringeren Stromverbrauch zu erreichen.


Auch plasma wäre in 4k optimierbar bezüglich verbrauch gewesen.

Mit der Zeit ja, aber am Anfang wäre ja doch nur die aktuelle Technik verfügbar gewesen und die hätte halt so in etwa um die vierfache Strommenge verbraucht.


Nui (Beitrag #13173) schrieb:
Dennoch kannst du nicht bestreiten, dass Plasma ein komisches Bild bei der Masse hinterlassen hat. Die unsinnigen Stories, von wegen man müsste das Plasma hin und wieder nachfüllen, etc. Plasma ist nicht nur einen logischen Tod gestorben.

Ich weiß nicht, ob das nicht nur so von "euch" wahrgenommen wird. Jeder Besitzer ist vermutlich von "seiner" Technik überzeugt und reagiert dann sehr empfindlich, wenn er eine abweichende Meinung hört oder solchen Blödsinn hört. Und vielleicht denkt man dann, dass "alle" so einen Blödsinn glauben. Aber ehrlich gesagt ich habe das mit dem Gas nachfüllen gerade zum allerersten Mal gehört. Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das eine repräsentative Darstellung ist, wie Leute den Plasma wahrnehmen. Deppen gibt es überall. Ich möchte nicht wissen, was es für völlig blödsinnge Irrglauben bezüglich LCD gibt. Paradebeispiel: viele Leute glauben, dass ein LED-TV wirklich aus lauter LEDs besteht.

Gruß,

Hagge
norbert.s
Inventar
#13184 erstellt: 11. Jun 2015, 08:51

hagge (Beitrag #13171) schrieb:
Der Strom pro Pixel ist dadurch immer etwa gleich, nahezu egal wie groß das Pixel ist. Also vierfache Auflösung gleich vierfacher Stromverbrauch. Mindestens. Denn auch hier muss bei 4K eine schnellere Bildengine genutzt werden, die mehr Strom braucht. Dieser höhere Stromverbrauch kommt also noch oben drauf.
Man kann das 1:1 mit dem Umstieg von HD-Ready auf Full-HD vergleichen. Auch da stieg der Stromverbrauch bei Plasma proportional zur Pixelzahl, obwohl dort die Pixel auch in gleichem Maße kleiner wurden. Die Skalierung der Pixel hat also nahezu keinen Einfluss auf den Stromverbrauch.

Falsch.

Der Vergleich der ersten FHD-Generation von 2007 der Panasonic Plasmas zeigt, dass bei 1024x768 (786.432 Pixel) zu 1920x1080 (2.073.600 Pixel) der Stromverbrauch bei gleicher Diagonale um ca. 60% angestiegen ist. In den nachfolgenden Generationen wurde das weiter optimiert. Da aber die Geräte auch an Leuchtdichte (Vollbild) verloren haben ist nicht klar, inwieweit die Optimierung nicht darauf zurückzuführen ist. Die ersten zwei FHD-Generationen waren aber davon nicht betroffen. Die Geräte von 2008 hatte ich übrigens selbst daheim und konnte selbst messen (Strom und Leuchtdichte).

Auch wenn Deine Zahlen nicht stimmen, so ist doch an der grundsätzlichen Aussage nichts verkehrt.
Im Jahre 2015 wäre ein UHD-Plasma in 65 Zoll mit einem durchschnittlichen Verbrauch nach IEC 62087 von geschätzt "nur" 700 Watt nicht verkäuflich.


hagge (Beitrag #13171) schrieb:
Aber wie gesagt, beliebig winzig kann man die Plasma-Pixel sowieso gar nicht machen. Ob also ein so "kleines" Plasma-Gerät wie 65 Zoll überhaupt mit UHD möglich wäre, ist ja noch stark zu bezweifeln.

Alles kein Problem. Alles nur eine Frage der Entwicklung. Aber wer will noch in die Entwicklung Geld stecken, wenn bereits 2012 der Marktanteil von Plasmas auf ca. 6% geschrumpft ist?
http://www.hifi-foru...11355&postID=241#241

Da bieten OLEDs deutlich mehr Potential.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 11. Jun 2015, 08:51 bearbeitet]
sabberwurst
Inventar
#13185 erstellt: 11. Jun 2015, 11:04
Wobei der Marktanteil Endes des Jahres von OLED erst bei 0,6% liegen wird, wenn man von den angepeilten 600.000 pro Jahr ausgeht. Bis OLED überhaupt den Marktanteil von Plasma von vor paar Jahren erreicht, werden wir noch etwas warten müssen. Es gibt zwar enorme Fortschritte, aber LG allein mit seiner einen "richtigen" Fabrik reicht nicht. Es müssen viel mehr her. Leider braucht die Drucktechnik noch etwas.
Nui
Inventar
#13186 erstellt: 11. Jun 2015, 11:11

hagge (Beitrag #13183) schrieb:
Ich weiß nicht, ob das nicht nur so von "euch" wahrgenommen wird. Jeder Besitzer ist vermutlich von "seiner" Technik überzeugt und reagiert dann sehr empfindlich, wenn er eine abweichende Meinung hört oder solchen Blödsinn hört.

Ich kann nichts davon bestätigen, aber ich lasse es hiermit, da mein Interesse daran die Plasma Technologie zu verteidigen eben nicht sonderlich groß ist und es weder für den Thread oder sonst irgendwas irgendeine Rolle spielt
hagge
Inventar
#13187 erstellt: 11. Jun 2015, 11:16
Mir geht es ähnlich mit LCD. Auch da habe ich keine Lust, das immer zu verteidigen. Aber wenn dann mal wieder so ein Rundumschlag kommt, dann kann ich mich manchmal nicht bremsen.

Hagge
Andy_Slater
Inventar
#13188 erstellt: 11. Jun 2015, 11:33
Wie gesagt Leute - wenn man bedenkt wieviele LCDs verkauft wurden und wie wenige Plasma TVs verkauft wurden, dann schließe ich daraus, dass man für die LCD-Technik deutlich mehr Geld in die Forschung und Entwicklung investieren konnte und kann. Bei Plasma hingegen musste man doch im Endeffekt jeden Penny einzeln umdrehen und dennoch ist man noch in der Entwicklung so weit gekommen. LCD vs. Plasma bleibt dennoch ein unfairer Vergleich, weil man in LCD deutlich mehr Forschung investiert hat, als man es jemals für die Plasma Technologie hätten tun können und wollen.

Wenn wir den Spieß umdrehen täten und für die LCD Forschung stünde kaum Geld zur Verfügung - ja wie weit wäre man da wohl gekommen? Bei der LCD Technik hat man dank eines ganzen Geldspeichers voll aus einem eckigen Rad eine Form machen können, so das diese halbwegs ins Rollen kam, wohingegen der Plasma TV schon immer rund war und man nur die rauen Ecken und Kanten abschleifen musste. Die meisten Plasma Eigenarten hätte man mit Sicherheit noch ausrotten können, wenn nur annähernd so viel Kohle zur Verfügung gestanden hätte als wie in der LCD Sparte. Wenn dann wieder jemand sagt es sei schlicht weg nicht möglich gewesen, dem sei gesagt, dass eines Tages jemand gekommen wäre, der das nicht gewusst hätte und dieser Jemand hätte es dann einfach gemacht.

Viele Menschen wissen einfach nicht, was alles mit der Technik noch möglich wäre. Demnächst werden wir z.B. innerhalb von einer Stunde von Deutschland nach New York fliegen können und zwar mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit und bald könnte es auch möglich sein Menschen von A nach B zu beamen, wenn auch das Zusammensetzen der Moleküle am Bestimmungsort außerordentlich kompliziert sein dürfte. Ebenso steht die Stealth Technologie kurz vor dem Durchbruch, so dass das Licht auf eine Weise gebrochen wird, dass man "unsichtbar" ist - ähnlich wie es auch der Predator kann. Auch Zeitreisen sind nicht völlig unrealistisch. By the way - wenn die großen Autokonzerne die Patente nicht aufgekauft und unter Verschluss halten würden, so käme man mit einer Tankfüllung locker 10.000 Kilometer weit. Hauptsache der Rubel rollt mit den Ölscheichs. Aber das ist eine andere Geschichte.

Nun ja, zum Glück werden eines Tages noch alle dank OLEDs entschädigt werden. So fällt es auch viel leichter vom Plasma TV Abschied zu nehmen, wenn man weiß, dass OLED auf seinen Durchbruch wartet und sowohl die LCD Fraktion als auch die Plasma Fraktion glücklich machen dürfte.
Nui
Inventar
#13189 erstellt: 11. Jun 2015, 11:37

hagge (Beitrag #13187) schrieb:
Mir geht es ähnlich mit LCD. Auch da habe ich keine Lust, das immer zu verteidigen. Aber wenn dann mal wieder so ein Rundumschlag kommt, dann kann ich mich manchmal nicht bremsen.

Das hab ich gemerkt.;) Allerdings gehöre ich zu den stärksten Kritikern der Plasmatechnologie, weshalb ich eben nicht so sehr dazu geneigt bin die Technologie zu verteidigen, als wäre es mein Kind. Mein Plasma wird so schnell wie für mich sinnvoll gegen OLED ausgetauscht. Generell hab ich das Gerät auch nur, weil es für mich die beste Wahl zur Zeit darstellte, nicht weil es mich wirklich überzeugt hat.
PoLyAmId
Inventar
#13190 erstellt: 11. Jun 2015, 12:27
Also dein VTW 60 wär für mich auch zur Zeit noch erste Wahl. Auch wenns keinen 100% perfekten TV gibt. Was ich bei LG als OLED gesehen habe gefällt mir aber so gut, dass ich irgendwann sicher meinen Panasonic VT30 auch gegen nen OLED tauschen würde. Ist mir aber noch zu teuer und der VT30 ist noch zu gut in Schuss.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#13191 erstellt: 11. Jun 2015, 12:52
@Andy_Slater

Schön, was ist trotz des von dir erwähnten vollen Geldspeichers der LCD Entwicklung herausgekommen? Nichts, die technologiebedingten Nachteile und Probleme wurden höchstens gemildert aber nie behoben.

Viele Grüße
Nui
Inventar
#13192 erstellt: 11. Jun 2015, 12:52
Mir sind die aktuellen OLEDs auch noch zu teuer und solange die für keine schärfere native Bewegungsdarstellung sorgen, wären das für mich auch wieder nur Übergangsprodukte, die mich von Anfang an nerven würden.
Leider möchte ich noch andere Features des UHD Standards (Farbraum und 120 Hz Zuspielung, her damit :P)


[Beitrag von Nui am 11. Jun 2015, 12:52 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#13193 erstellt: 11. Jun 2015, 13:04
@Nui

Dann wirst du deinen VTW60 wohl noch bis frühstens 2017 ertragen müssen, vorher wird es nichts werden mit 120Hz.

Viele Grüße
Nui
Inventar
#13194 erstellt: 11. Jun 2015, 13:15
Man kann ja noch träumen
Andy_Slater
Inventar
#13195 erstellt: 11. Jun 2015, 13:19

Nui (Beitrag #13192) schrieb:
Mir sind die aktuellen OLEDs auch noch zu teuer und solange die für keine schärfere native Bewegungsdarstellung sorgen, wären das für mich auch wieder nur Übergangsprodukte, die mich von Anfang an nerven würden.
Leider möchte ich noch andere Features des UHD Standards (Farbraum und 120 Hz Zuspielung, her damit :P)


Dann bereite dich lieber schon mal seelisch darauf vor ein wenig mehr Geld investieren zu müssen als dir lieb ist. Wer so hohe Ansprüche hat, muss auch entsprechend zahlen. Die Hersteller werden schon dafür sorgen, dass die günstigeren OLEDs nicht perfekt sein werden. Wer würde sonst die teureren Modelle kaufen.


von_Braun (Beitrag #13191) schrieb:

Schön, was ist trotz des von dir erwähnten vollen Geldspeichers der LCD Entwicklung herausgekommen? Nichts, die technologiebedingten Nachteile und Probleme wurden höchstens gemildert aber nie behoben.


Deswegen ja. Was wäre bei dem Geld mit Plasma noch alles möglich gewesen. LCD TVs werden vermutlich auch nicht mehr besser werden. Wozu auch - bis auf die Spezialisten in den einschlägigen Internetforen ist die breite Masse ja ganz offensichtlich wunschlos glücklich mit den LCD TVs. Ich hoffe die Motivation der Hersteller ist dennoch vorhanden und die Betriebe sind dazu bereit, OLED TVs zum Durchbruch zu verhelfen. Leider wird mir hier in dem Topic viel zu viel spekuliert. Mich interessieren eigentlich nur mal endlich Ergebnisse. Prognosen gibt es schon im Überfluss.
Lostion
Hat sich gelöscht
#13196 erstellt: 11. Jun 2015, 13:20

BigBubby (Beitrag #13182) schrieb:
Ich glaube der oled ist gar nicht so schlecht eingestellt. Die Kamera hat da eher Probleme. Die Wand dahinter ist gelb. Dazu ohne das Thema aufzurollen wissen wir nicht wo die Kamera spektral empfindlich ist. Dazu der Weißabgleich...


Bisher war jeder oled den ich live gesehen habe total grün verseucht und 1:1 wie der im Video. Glaub weniger das es an der Kamera liegt.
Nui
Inventar
#13197 erstellt: 11. Jun 2015, 13:27

Andy_Slater (Beitrag #13195) schrieb:
Dann bereite dich lieber schon mal seelisch darauf vor ein wenig mehr Geld investieren zu müssen als dir lieb ist. ;)

Sicher? Der 55" 1080p LG OLED erfüllte schon deutlich mehr Kriterien als mein VTW. Nativ höhere Bewegungschärfe, 4K, 120fps, fehlten noch lol
Lostion
Hat sich gelöscht
#13198 erstellt: 11. Jun 2015, 13:33
Warte erstmal ab "wie" die 60 fps und bds kommen so wie ich das heute morgen nämlich mitbekommen habe will Hollywood weiter bei 24p bleiben wegen den kosten man könnte ja die restlichen Bilder per Software errechnen und korrigieren. Wäre billiger also abwarten ob Oberhaupt echtes 60p Material kommt.
Nui
Inventar
#13199 erstellt: 11. Jun 2015, 13:43
Bei 120fps geht es mir nicht um Filmmaterial, sondern Spiele.


Lostion (Beitrag #13198) schrieb:
so wie ich das heute morgen nämlich mitbekommen habe will Hollywood weiter bei 24p bleiben wegen den kosten man könnte ja die restlichen Bilder per Software errechnen und korrigieren.

Lostion
Hat sich gelöscht
#13200 erstellt: 11. Jun 2015, 13:48
Ist halt wie mit 3D da ist über 90% auch 2D und nur die CGI Effekte in 3D, Leute glauben halt trotzdem es wäre alles echtes 3D
sabberwurst
Inventar
#13201 erstellt: 11. Jun 2015, 14:01
vielleicht gibt es ja 2016 einen Panasonic OLED mit BFI für weniger als 3000 Euro. Ich denke darüber werden sich viele keinen OLED kaufen, es sei denn er verspricht nahezu perfekt zu sein, den man dann einige Jahre behalten kann. Wenn man statt alle 2-3 Jahre einen neuen LCD zu kaufen einen OLED für mehr 5 Jahre behalten kann, dann ist es wieder relativ günstig.
service
Inventar
#13202 erstellt: 11. Jun 2015, 14:17

Andy_Slater (Beitrag #13195) schrieb:

Deswegen ja. Was wäre bei dem Geld mit Plasma noch alles möglich gewesen. LCD TVs werden vermutlich auch nicht mehr besser werden.

Das Grund-Problem bei Plasmas war die Art der Bilddarstellung durch PWM und die relativ lange Nachleuchtdauer der Phosphore von bis zu 20msec. Beides lässt sich konstruktionsbedingt nicht lösen.
Bei den LCDs ist ein wesentliches Probleme durch Kosten- und Energie-Einsparungen durch die Anordnung der Hintergrundbeleuchtung begründet.
Technisch könnte man da noch was machen.Mit OLEDs geht es hingegen wesentlich besser, einfacher und langfristig auch billiger.
Die Schwarzwert-Problematik lässt sich bei den LCDs nicht schadlos lösen.
service
Inventar
#13203 erstellt: 11. Jun 2015, 14:24

sabberwurst (Beitrag #13201) schrieb:
vielleicht gibt es ja 2016 einen Panasonic OLED mit BFI für weniger als 3000 Euro.

Die haben doch keine Panels und mit einer zugekauften Haupt-Baugruppe ist man preislich vom Zulieferer abhängig.Daraus wird nichts.
Lostion
Hat sich gelöscht
#13204 erstellt: 11. Jun 2015, 14:28
Samsung wird dieses Jahr aber deutlich Gewinn einfahren, weil selbst die anderen LCD Hersteller momentan nichts auf die Reihe bekommen. Sonys High End Modelle kommen Ende Juli/Anfang August, Panasonic ist für Ende Juni geplant. Alles irgendwie lachhaft wie will man so mit Samsung mithalten?

Was mich direkt aufgefallen ist beide haben Probleme könnte tatsächlich sein das sowohl Sony als auch Panasonic dieses jahr AUO Panels verbauen und wenn die im Moment Probleme haben, weil Fabrik XYZ gerade nicht läuft dann würde das einiges erklären.
sabberwurst
Inventar
#13205 erstellt: 11. Jun 2015, 14:29

service (Beitrag #13203) schrieb:

sabberwurst (Beitrag #13201) schrieb:
vielleicht gibt es ja 2016 einen Panasonic OLED mit BFI für weniger als 3000 Euro.

Die haben doch keine Panels und mit einer zugekauften Haupt-Baugruppe ist man preislich vom Zulieferer abhängig.Daraus wird nichts.



das ist klar, wenn dann mit LG Panels. Aber wenn das so ist, muss man noch bis 2017 warten.


[Beitrag von sabberwurst am 11. Jun 2015, 14:29 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#13206 erstellt: 11. Jun 2015, 14:39
@sabberwurst

Preise von unter 3000 Euro für 4K OLED TV, wird es frühestens ab 2017 geben. Richtig runter gehen werden die Preise aber erst, wenn die Panel in Drucktechnologie hergestellt werden können.

Panasonic wird allerdings mit Sicherheit, die UVP des kommenden OLED TV, auf Grund des momentanen LG Geschäftsgebarens nach unten anpassen müssen. Mittlerweile gibt ja nun schon zwei verschiedene 4K LG OLED TV im MM Online, ab Lager.

@service

Tsugas Adlaten werden bei den Vertragsverhandlungen mit LG, bezüglich Lieferung OLED Panel, Konditionen ausgehandelt haben, die Panasonic nicht hinten runter fallen lassen.

Glaubst du im Ernst, beim größten privaten Arbeitgeber Japans arbeiten nur Brilleputzer.

Es ist ja übrigens noch nicht mal sicher, dass Panasonic dauerhaft vom Zulieferer LG abhängig ist. JOLED lässt grüßen. LG oberster Heeresleiter hatte doch erst Anfang des Jahres gesagt, dass sie genau wissen, dass die Konkurrenz mit Hochdruck an eigenen OLED Panel arbeitet.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 11. Jun 2015, 14:44 bearbeitet]
Nui
Inventar
#13207 erstellt: 11. Jun 2015, 14:43

service (Beitrag #13202) schrieb:
Das Grund-Problem bei Plasmas war die Art der Bilddarstellung durch PWM

Hast du mal zB den PS51E6500 genauer unter die Lupe genommen?
Der produziert völlig verschiedene Effekte im Vergleich zum VTW60. Es sieht optisch so aus, als würde er bei 60Hz Zuspielung jeden 10 mal wiederholen, wodurch er sich sogar einer normaleren Sample & Hold Anzeige annähert. Daher glaube ich nicht mal mehr hier, dass es sich keinesfalls lösen lässt bzw in unsichtbare Bereiche geschoben werden könnte.


service (Beitrag #13202) schrieb:
und die relativ lange Nachleuchtdauer der Phosphore von bis zu 20msec. Beides lässt sich konstruktionsbedingt nicht lösen.

Ich glaube nicht, dass das noch stimmt. Beim Pana GW10 sehe ich den Phosphor nachleuchten, beim Samsung PS51E6500 sehe ich das Phosphor, in Extremsituationen sogar wirklich extrem. Beim VTW60? Quasi keine Chance. Ich kenne nur ein sehr spefizisches Szenario, welches nur ziemlich dunkle Töne involviert, in denen ich vergleichbare Effekte beobachten konnte. Aktiviere ich dann aber "Panelhelligkeit Niedrig" (mit erhöhter Graustufenauflösung) verschwindet auch dieser Effekt quasi. Dieser Effekt ist in diesem Forum übrigens glaube ich nicht mal bekannt, er wurde zumindest nie besprochen, soweit ich das beurteilen kann.
Hast du diese Reihe mal genauer gesehen?


[Beitrag von Nui am 11. Jun 2015, 15:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4wak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.038