Verzerrungen - Fluch oder Segen?

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#1 erstellt: 10. Jul 2012, 19:47
Moderation: abgetrennt von hier.



Es sind manchmal Verzerrungen und eine technisch schlechte Wiedergabe die positiv wahrgenommen wird.


[Beitrag von Bad_Robot am 11. Jul 2012, 13:59 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#2 erstellt: 10. Jul 2012, 20:19
definitiv.

beispiel

P
j!more
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2012, 08:47
Die sind ja RICHTIG GUT.
peacounter
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2012, 08:55
jepp, sind sie.

aber der grund warum ichs gepostet hab ist die "schlechte" klangqualität.
das ganze album ist komplett analog produziert und derbe in die bandsättigung gefahren.
daher der authentische 60s-sound.
das macht ne menge aus.

P
j!more
Inventar
#5 erstellt: 11. Jul 2012, 12:38
Hört man auf einem imac mit den integrierten Lautsprechern nicht. Da kann man die Musik einfach nur genießen Und: Es gibt ja mittlerweile zahllose Plugins, mit denen sich der Einfluß von Bandmaschinen auf das Klangbild emulieren lässt.
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 11. Jul 2012, 12:54

peacounter schrieb:

das ganze album ist komplett analog produziert und derbe in die bandsättigung gefahren.
daher der authentische 60s-sound.


Und nicht nur den nostalgischen Touch. So mancher würde sich wundern was man aufnahmeseitig so veranstaltet. Auch wiedergabeseitig wird in gutmütigen Klirr und bösen Klirr unterschieden, also die Verteilung zwischen grad- und ungradzahligen Oberwellen. Damit allein kann bewirken, das man die Widergabe näher am Original wähnt, dies aber keinesfalls ist.
j!more
Inventar
#7 erstellt: 11. Jul 2012, 13:33
Siehe aktuelle Stereoplay, in der (wieder einmal) das hohe Lied der Röhre gesungen wird - zumindest der Röhre mit dem richtigen Klirr-Verlauf. Ich lese die übrigens, weil das Jahresabo nach einem Cash-Back von 60 Euro nur noch zwölf Euro kostete. Habe aber schon wieder gekündigt, weil es kaum zu ertragen ist.
Tank-Like
Inventar
#8 erstellt: 11. Jul 2012, 13:49

j!more schrieb:
Stereoplay [...] Habe aber schon wieder gekündigt, weil es kaum zu ertragen ist.

Wieso? Die alten Hefte gehen bestimmt super zum Kamin anzünden in Winter
Aber mal im Ernst: Im Gegensatz zu Autos oder weiß der Fuchs, hat mans als HiFi-Tester aber auch wirklich schwer: Revolutionär neue Sachen gibts alle 50 Jahre mal, die meisten hören totkomprimierte Musik und selbst wenn nicht, gibt es nur wenige, die sowohl die (physischen) Voraussetzungen als auch das notwendige Training haben, um die oftmals geringen Unterschiede überhaupt zu hören. Oftmals gehts doch "Oh, guck mal. Der Lautsprecher passt zur Schrankwand, ist nicht zu groß und sieht nicht billig aus. Den kaufen wir, da staunen die Freunde, wenn sie zu Besuch kommen..."

Versteh mich nicht falsch: Da ist viel Geschwurbel, Dummf*** und Fragwürdiges drin. Ich will da niemanden in Schutz nehmen. Aber ich wäre nach 5 Jahren in dem Job vermutlich auch kein Deut besser
djtechno
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Jul 2012, 17:21
Stimmt. Was auch gerne gemacht wird, ist,daß man Hall hinzufügt, um den Klang "Voller/Fetter/Emotionaler" klingen zu lassen

Hall und "gutmütiger" Klirr sind eben das Maggi der Audiotechnik


[Beitrag von djtechno am 11. Jul 2012, 17:28 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#10 erstellt: 11. Jul 2012, 17:38
raumeffekte (also hall) MÜSSEN bei studioproduktionen IMMER dazugegeben werden.


[Beitrag von peacounter am 11. Jul 2012, 17:38 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedevangelinetowle
  • Gesamtzahl an Themen1.560.676
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.881