HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 2600 | |
|
Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 2600+A -A |
||
Autor |
| |
KimH
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hallo, vor ca. vier Wochen entschied ich mich dazu, mir einen modernen Receiver zuzulegen, bisher besaß ich aus Kostengründen nur Klassiker der Siebziger. Nun steht also seit vier Wochen ein Receiver von Yamaha (RX-V 2600) bei mir. Verarbeitung: Ist in Ordnung und entspricht dem Standard, der bei Geräten in dieser Preisklasse heute üblich ist. Den Vergleich zu meinen „alten Geräten“ erspare ich mir, denn hier würde der Yamaha gnadenlos untergehen. Die Frontplatte scheint aus Metall zu sein, ist allerdings sehr dünn. Naja, spart wenigstens Gewicht. Das restliche Gehäuse besteht aus Plastik, das haptisch einen ordentlichen Eindruck macht. Die meisten Knöpfe sind ebenfalls aus Plastik, bis auf den (schön großen) Lautstärke- und Inputregler. Mehr gibt es hier nicht zu sagen, die Verarbeitung ist in Ordnung, aber kein hervorzuhebender Punkt, da diese auch bei anderen Geräten so zu finden ist. Display: Das Display des Receivers ist schön groß und bietet eine gute Übersicht. Die Schrift weist aber eine deutliche Rasterung auf, das könnte man auch ein wenig besser lösen. Die Schriftfarbe ist gut lesbar und elegant in einem Orangeton gehalten und wird aufgelockert durch einen Rotton, der bei bestimmten Anzeigen verwendet wird. Insgesamt würde ich das Display als Gut beurteilen und etwas besser, als bei manch anderen Geräten, da besser lesbar und nicht effektüberladen. Einmesssystem: Hier kann ich keine wirklichen Vergleiche machen, was aus meiner Sicht auch nicht nötig ist. Das System erkannte die klanglichen Schwachpunkte meines Raumes sehr gut und regelte diese effektiv ab, ohne dabei den Klang zu zerstören oder unnatürlich zu machen. Sehr gute Arbeit, zumal die Berechnungsdauer sehr kurz und die Messprozedur selbst sehr gut erträglich ist. Klang Stereo: Da ich nur eine Stereoanlage betreibe, kann ich keine Aussagen über die Mehrkanalfähigkeiten sprechen, wobei ich diesem AV-Receiver hier gute Leistungen zutraue. Schließlich wurde das Gerät in erster Linie für mehrkanaliges Hören konzipiert. Die Hörerfahrungen mit dem Receiver waren durchweg positiv, das Klanbild war solide, die Bühne vorhanden und der Subwoofer wurde gut integriert (zumal ich keinen hochwertigen Subwoofer besitze, daher betrachte ich dies als eine der Stärken des Receivers). Die Pegelfestigkeit ist ausreichend. Trotzdem konnte mich die Stereo-Leistung des Geräts nicht völlig überzeugen, da mir die viel beschworene „Grobdynamik“ fehlte und der Klang mir schon zu ausgewogen war, da macht halt ein alter Marantz doch ein wenig mehr mehr (wie es mit den neueren Geräten der Marke ist, kann ich nicht sagen). Sonstiges: Das Gerät kann schon bei geringer Beanspruchung als Heizung verwendet werden, ein größerer Freiraum für den Luftaustausch im Rack sollte vorhanden sein. [bFazit:[/b] Das Gerät ist für Stereohörer nur bedingt geeignet, da gibt es Besseres fürs Geld. Ansonsten ein solides Gerät, das -laut Meinung anderer Besitzer- sehr gute Leistungen erbringt, wenn es mit einem Surround-System kombiniert wird. Bei mir wird das Gerät aber nicht bleiben und zurück in die Bucht gehen, falls sich nicht anderweitig noch ein Interessent finden sollte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661 mklang05 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 161 Beiträge |
?und noch ein Yamaha RX-V 3900 Erfahrungsbericht (against RX-V 2600) Hififreund am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 fabu89 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 567 & Teufel Theater 100 baldurs-rache am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht zum Lautsprecherkauf vm@x71 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht RX-N600 Marsu2003 am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht Yamaha RXV 2500!! Lord-N!kon am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 20 Beiträge |
Erfahrungsbericht über Stereoverbesserung meiner Anlage C3KO am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht HKTS 11 Papale am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 11 Beiträge |
HKTS 7 / Erfahrungsbericht pimpmyroom am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedkrishnametlab
- Gesamtzahl an Themen1.560.864
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.669