HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » PPM Meter | |
|
PPM Meter+A -A |
||
Autor |
| |
Altgerätesamler
Inventar |
09:11
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2025, |
Guten Morgen zusammen - Ich beschäftige mich gerade mit einem kleinen Projekt bezüglich nachbau einer PPM (Peak Program Meter) Schaltung, in Anlehnung an die Schaltung, welche beim Revox B740 eingesetzt wird. (Siehe Schema) Nur leider macht die Schaltung Probleme und ich stehe aktuell etwas auf dem Schlauch. ![]() Bereits ohne Eingangssignal messe ich am Ausgang 2.5VDC. Diese Spannung lässt sich mit allen 4 Potis beeinflussen, wobei 2.5VDC der kleinste einzustellende Wert darstellt. Schon das finde ich komisch, die DC-Spannung am Ausgang sollte konstant bei 0 bleiben, solange kein Signal an liegt. Anbei noch ein paar Angaben zu eingesetzten Bauteilen/Komponenten: Für die Dioden "BAW62" wurde 1N4148 eingesetzt. Als Messinstrument dient ein VU-Meter mit 50 Ohm 1000uA Die Poti-Werte weichen von der Original-Schaltung ab: Für 47k wurde 50kOhm eingesetzt. Für 4.7kOhm wurde 5kOhm eingesetzt. Für 22KOhm wurde 20kOhm eingesetzt. IC ist der RC4136 Ich habe die Schaltung und die Eingebauten Bauteile bereits mehrmals geprüft, konnte aber keinen Fehler feststellen. Evtl. hat ja jemand lust, mit mir den Fehler einzugrenzen. ![]() Ich habe die Schaltung auch im LT-Spice Simuliert, und da bekomme ich am Ausgang rund 1.7mV, was eher meinen Vorstellungen entsprechend würde. ![]() Anbei ein paar Messwerte: Pin1: 0.7mV DC Pin2: 1.2mV DC Pin3: -302mV DC Pin4: -255.2mV DC Pin5: 3.8mV DC Pin6: 3.2mV DC Pin7:- 14.94V DC Pin8: 1.1mV DC Pin9: 1.9mV DC Pin10: 2.534V DC Pin11: +14.95 DC Pin12: -313mV DC Pin13: 3mV DC PIn14: 2.4mV DC ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Altgerätesamler am 06. Jul 2025, 16:10 bearbeitet] |
||
oldiefan1
Inventar |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2025, |
[quote="Altgerätesamler (Beitrag #1)"]Ich habe die Schaltung auch im LT-Spice Simuliert, und da bekomme ich am Ausgang rund 1.7mV, was eher meinen Vorstellungen entsprechend würde.[\quote] Das zeigt, dass es mit der Schaltung an sich kein Problem gibt. Vielmehr hast Du wohl in Deinem Aufbau einen Fehler, den Du übersehen hast. Oder ein defektes Bauteil. Diesen Fehler musst Du am Werkstück selbst finden. Er offenbart sich nicht im Schaltplan. Gruß Reinhard [Beitrag von oldiefan1 am 15. Jul 2025, 19:00 bearbeitet] |
||
Altgerätesamler
Inventar |
21:55
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Hallo Reinhard Danke für deine Antwort. Ich habe inzwischen verschiedene Schaltungen für meine VU-Meter durchprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass eine einfache passive Schaltung, welche beim JVC JA-S44 im Schema zu finden war meine Anforderungen föllig erfüllt. Die Schaltung vom Revox B740 ist sehr aufwändig und das Resultat auf dem VU-Meter im Vergleich zur einfachen passiven Schaltung bescheiden. In diesem Sinne. Prost. ![]() Übrigens habe ich eine sehr interessante Seite zu VU-Meter Schaltungen gefunden, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. ![]() ![]() [Beitrag von Altgerätesamler am 17. Jul 2025, 21:55 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik-Selbstbauprojekte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.530