| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hintergrund-Beschallung eines Cafés, welche LS bau... | |
|  | ||||
| Hintergrund-Beschallung eines Cafés, welche LS bauen?+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                lucky69                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 18. Aug 2009, 20:39   | |||
| Hallo und guten Tag, ich stehe vor folgender Aufgabe: In einem kleinen Café, etwa 50qm, soll leise im Hintergrund Musik laufen. Die Lautsprecher sollen unauffällig an den Wänden aufgehängt werden. Ich wurde damit betraut, dies umzusetzen   Eigentlich hatte ich vor JBL Control One zu verwenden, die nicht nur eine unkomplizierte Wandhalterung haben, sondern von denen ich auch recht preiswert vier Stück bekommen könnte. So weit so gut, nur leider gibt es da ein Problem: Mich hat das DIY-Fieber gepackt und ich würde die Lautsprecher nur zu gerne selbst bauen. Ich bin mir bewusst, dass das nicht deutlich preiswerter sein wird, aber das hat auch nicht oberste Priorität   Was würdet ihr bauen? Die Lautsprecher sollten sehr kompakt sein, sich zur Wandmontage eignen und auch preislich vertretbar sein... Gruß, Lukas | ||||
| 
                                                Marsupilami72                         Inventar | #2
                    erstellt: 18. Aug 2009, 20:47   | |||
| Naja...hol Dir ein paar ordentliche 10-13cm Breitbänder und verpasse denen ein passendes geschlossenes Gehäuse, dann legst Du per Equalizer eine Badewannenkurve drüber und fertig ist die Hintergrundberieselung. Hier gibt´s BBs in allen Variationen:  www.spectrumaudio.de Monacor, TangBand und Visaton sind die "üblichen Verdächtigen" für kleines Geld. | ||||
|  | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 18. Aug 2009, 21:01   | |||
| Oder vielleicht die Frame - wenns deutlich besser wie eine Control 1 werden soll.  http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/frame.htm | ||||
| 
                                                Marsupilami72                         Inventar | #4
                    erstellt: 18. Aug 2009, 21:04   | |||
| Na das ist jetzt aber doch etwas am Thema vorbei...                                        | ||||
| 
                                                lucky69                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 18. Aug 2009, 21:07   | |||
| An einen kleinen Breitbänder habe ich auch schon gedacht, gerade hab ich mit dem Dreizöller in den 10Öre doch so gute Erfahrungen gemacht    Ich traue mir aber momentan noch nicht zu, ein Chassis auszusuchen und ein passendes Gehäuse zu entwerfen. Gibts denn Bausätze, die in diese Richtung zielen? | ||||
| 
                                                sauer2                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 18. Aug 2009, 21:08   | |||
| Hmm..Ich würde vorschlagen, falls es sich um ein kleines Café handelt: Udo Wohlgemuts Quickie 14, schwarz angestrichen, gut. | ||||
| 
                                                Loki2010                         Inventar | #7
                    erstellt: 18. Aug 2009, 21:15   | |||
| Falls Du auf Breitbänder stehst:  CT218 Klein, aber kräftig genug. Es gibt aber allein auf OmnesAudio noch ein paar Alternativen. Die CT218 ist aber schon mal `ne Messlatte. PA-1S P.S. Hier noch eine Bassreflexversion von  Uibel [Beitrag von Loki2010 am 18. Aug 2009, 21:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                anymouse                         Inventar | #8
                    erstellt: 18. Aug 2009, 23:05   | |||
| Aus persönlicher Erfahrung würde ich bei dieser Situation vom CT218(BR) abraten: der TangBand W4 bündelt schon recht stark; außer sweetspottig klingt das Ding vergleichbar mit einer KannTon Plus XL  (oder soo..), erst im Sweet spot auf der Achse geth die Sonne auf.  Der W3 (CT209) dürfte nicht so stark bündeln, und  von der Hintergrundlautstärke auch passen;  trotzdem würde ich in  diesem Fall aufgrund des Nicht-Bündelungsverhaltens eher einen einfachen Zweiweg empfehlen. Obwohl, bei der Vorgeschichte würde ich vielleicht sogar eher die JBO ControlOne vorschlagen. Da dürftest Du, rechnet man einmal Gehäusematerial und Finish hinzu, deutlich billiger hinkommen. | ||||
| 
                                                moby_dick                         Hat sich gelöscht | #9
                    erstellt: 19. Aug 2009, 06:03   | |||
| Unauffällig, preiswert und gut klingend für diesen Zweck:  http://www.visaton.d.../portrait/index.html [Beitrag von moby_dick am 19. Aug 2009, 06:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lucky69                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 20. Aug 2009, 17:50   | |||
| Wenn der W3 im CT 209 wirklich nicht so stark bündelt, dann wird das der Bausatz meiner Wahl sein. Klein, unkompliziert, preiswert und gut an der Wand zu befestigen    | ||||
| 
                                                Roderik81                         Inventar | #11
                    erstellt: 21. Aug 2009, 10:29   | |||
| Hallo, so gerne ich auch den Selbstbau empfehlen würde, glaub ich doch das du in diesem falle dem Besitzer keinen Gefallen tust. Selbsbau wird warscheinlich deutlich teurer, von der eventuell besseren Klanqualität wird keiner was bemerken - und wenn ein der Boxen mal kaputt geht ... Control One kennt jeder, wird man auch in 10 Jahren noch nachkaufen können - wenn du trotzdem gerne Basteln willst könntest du dir mal den "Pimp my JBL Control One"-Thead anschauen. Gruß, Roderik | ||||
| 
                                                gitte                         Stammgast | #12
                    erstellt: 21. Aug 2009, 11:43   | |||
| 
 
 ...und klingt absolut besch... und das hört jeder  wenn auch nur unterbewusst, aber das reicht. Du kannst mit Selbstbau nur gewinnen!!! Habe selber schon drei Cafes/Kneipen mit verschiedenen LS ausgestattet und es kam in jedem Fall ein grosses "Aaaaaaahhhh... Ooooooohhhh" Allerdings haben die Betreiber auch mehr angelegt   Das lohnt sich in jedem Fall, aber selbst mit dem preiswerten kleinen TB_BB bist Du auf der sicheren seite gegenüber der JBL-Ohrenkrebs-Lösung. Hat irgendjemand schon mal Musik genossen in einer Bar mit Control one? Wuhahaha... Ausserdem setzt man durch individuelle Lösungen ein Statement. Das zahlt sich langfristig aus! Gruss, Richard [Beitrag von gitte am 21. Aug 2009, 11:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lucky69                         Ist häufiger hier | #13
                    erstellt: 21. Aug 2009, 16:00   | |||
| Sooo schlecht sind die Control One jetzt nicht, aber ich denke, ich werde schon allein wegem dem Spaß beim Selbstbau die kleinen Breitbänder mal bauen, sollten sie wirklich nicht gefallen, findet sich auch anderswo ein Plätzchen dafür     Außerdem ist das mal eine schöne Gelegenheit, die Kunste des Furnierens zu erlenen   | ||||
| 
                                                lucky69                         Ist häufiger hier | #14
                    erstellt: 30. Aug 2009, 13:26   | |||
| Von der Frage nach den richtigen Lautsprechern mal abgesehen stellt sich mir natürlich das Problem der Raumakustik. Wie viele Lautsprecher und in welcher Anordnung würden denn eurer Meinung nach Sinn machen? Ein Grundriss des Cafés sieht wie folgt aus:   | ||||
| 
                                                SonicSL                         Hat sich gelöscht | #15
                    erstellt: 06. Nov 2009, 14:25   | |||
| Ist aber nett, dass sich zuerst viele User einmischen, und Dich dann, als es "uninteressant" wird, im Regen stehen lassen.    Wie weit ist denn das Projekt gediehen? Aufgabe gelöst, oder gibt es noch Fragen? Gruß Sascha aka. SonicSL | ||||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #16
                    erstellt: 06. Nov 2009, 16:39   | |||
| 
 
 Die Frage ist doch ein Witz oder ??? ich denke das es in der westlichen Welt keinen Menschen gibt dem das noch nicht passiert ist , es gibt aber schlimmeres ... Die Optik ist allerdings langweilig , und meist sind sie einfach viel zu weit oben angebracht . Kauf Breitbänder ! Kauf viele Breitbänder !! Bau sie ein wo du Platz findest , dann einen brauchbaren Equalizer (gebrauchten Klassiker oder was günstiges von Behringer oä ) und eine solide Endstufe , fertig . Die Raumakustik ist nach dem Plan ja kaum zu beurteilen da die Oberflächen und der Umfang des Trockenbaus ( Wandverkleidungen ) so ja nicht zu erkennen sind , mit den Breitbändern verschlimmerst du aber nicht viel wenn du den Klang mit dem EQ zurecht biegst , bei 2-Wege Boxen finde ich die negativen Auswirkungen dabei immer viel dominanter als bei konsequenten BB Lösungen . Gerrit | ||||
| 
                                                gitte                         Stammgast | #17
                    erstellt: 06. Nov 2009, 17:37   | |||
| 
 
 Ich hätte es so schreiben sollen: Hat irgendjemand schon mal Musik über Control Ones "GENOSSEN" ? Daß jeder gesunde Mensch ohne Sozialphobie in der westlichen Hemisphäre schon einmal Schallereignisse aus den JBLs gehört hat ist schon klar. Und ja, es geht noch schlimmer. Aber es geht auch noch viel besser. Gruss, Richard | ||||
| 
                                                Roderik81                         Inventar | #18
                    erstellt: 06. Nov 2009, 18:48   | |||
| 
 
 ähh ... Cafe ... Leise im Hintergund ... Musik genießen - ich hab noch kein Café mit Hintergundbeschallung gesehen wo ich ne Control One von ner Dynaudio gehörmäßig hätte unterscheiden können. Vieleicht muss ich mal in ein Taubstummencafé mit Raumakustiktuning   | ||||
| 
                                                fabel                         Stammgast | #19
                    erstellt: 06. Nov 2009, 18:54   | |||
| Hallo Lukas,  viel Freund - viel Meinung  . Ich hab auch zumindest eine :  Mission Possible Ganz ähnlich wie die sicher sehr guten BB Vorschläge, aber viel bessers Rundstrahlverhalten! Unter Bauvorschläge gibt es zu der auch nen kleinen Tread. Not0815 kann Dir bestimmt auch helfen evtl. noch eine simple Überlastsicherung in die Weiche zu stricken - a la JBL Contol One  . In einem `öffntlichen Raum´ sicher nicht dumm. Oder gleich nen  Limitter vor den Amp. Hängen würde ich da:  Häng.Vorschl. Dann ist ein angenehmes Schallfeld an den Sitzplätzen der Gäste möglich. Gut finde ich in Läden immer Lösungen für den Sound, die einem am Tisch - wo ich ja z.B. lese oder mich unterhalten will - nicht in den Nacken plärren. Egal wie gut die Speaker auch sind. Und die Serviceleute haben auch guten Klang. Meinug gesagt - `Freund´raus, Fabian | ||||
| 
                                                lucky69                         Ist häufiger hier | #20
                    erstellt: 06. Nov 2009, 19:14   | |||
| Hey Fabian, vielen Dank für deine Vorschläge   Es sind nun aber doch die Control One geworden (vier Stück habe ich sehr (!) preiswert bekommen), und sie hängen ... genau an den von dir vorgeschlagenen Plätzen  Zur vollsten Zufriedenheit sowohl des Personals als natürlich auch der Gäste, die mich schon mehrfach darauf angesprochen haben   Gruß, Lukas | ||||
| 
                                                gitte                         Stammgast | #21
                    erstellt: 06. Nov 2009, 21:24   | |||
| 
 
 Ja, ist ja gut... Aber im Ernst: ich höre sowas. Und wenn man den spontanen Nachfragen der Gäste nach den tollen Boxen traut: die auch! Beispiele: Café Ilse Hühnchen, Winsstr. Berlin Prenzlberg Café Suecide Sue, Dunckerstr. 2, Berlin Prenzlberg Im Ilse H. sind zwei selbst konstruierte Boxen von mir, sozusagen der praktische Teil meiner Diplomarbeit. Im Suecide Sue sind von mir gebaute FAST Monitor von Strassacker. In punkto Durchhörbarkeit ohne Stress und trotzdem Barathmo drumherum den JBLs um Welten überlegen! Der Preis ist allerdings auch um Welten höher. Aber nichts für ungut, gegen das P/L-Verhältnis der JBLs kann man ja nichts mehr setzen und es freut mich natürlich, daß der Themenersteller ein Erfolgserlebnis hatte.   Richard | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Welche LS bauen? lukas_ASVV am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 5 Beiträge | 
| kleines hörnchen zur beschallung eines turnsaals? blumentopferde am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 24 Beiträge | 
| Lösung für die Beschallung eines Ladengeschäfts Pandoku am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 13 Beiträge | 
| Welche LS soll ich bauen? marc_f am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 11 Beiträge | 
| Sommerprojekt: Beschallung des Gartens Mario_D am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 2 Beiträge | 
| Günstige Beschallung einer Party Moere am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 8 Beiträge | 
| Beschallung von 140 qm lucas17 am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 20.04.2012 – 37 Beiträge | 
| Projektberatung: Welche LS soll ich bauen? tobotron am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 29 Beiträge | 
| Schreibtisch-Beschallung RennEsel am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 24 Beiträge | 
| Badezimmer Beschallung FreigrafFischi am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 21 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.226
 
                                                                 #1
                    erstellt: 18. Aug 2009,
                    #1
                    erstellt: 18. Aug 2009,  #15
                    erstellt: 06. Nov 2009,
                    #15
                    erstellt: 06. Nov 2009, 









